Spandauer Nachhaltigkeitswoche: Qualitas Energy sucht beim Repowering den politischen Dialog

Berlin - Die Qualitas Energy blickt auf eine erfolgreiche Teilnahme an der diesjährigen Spandauer Nachhaltigkeitswoche zurück. Noch bis zum 21. September 2024 nehmen Unternehmen, Institutionen und BürgerInnen an zahlreichen Veranstaltungen teil, um gemeinsam Lösungen für eine nachhaltigere Zukunft zu erarbeiten.
Am Eröffnungstag, dem 14. September, lud Qualitas Energy gemeinsam mit Helmut Kleebank, dem Bundestagsabgeordneten und Vorsitzenden des Parlamentarischen Beirates für nachhaltige Entwicklung, zu einer Besichtigung des brandenburgischen Windparks in Markee ein. Interessierte erhielten wertvolle Einblicke in die Erzeugung nachhaltigen Windstroms und konnten sich vor Ort über die technischen Innovationen und Vorteile des Repowering von Windkraftanlagen informieren.
„Eine enge Zusammenarbeit zwischen Politik und Unternehmen ist entscheidend, um die Energiewende in Deutschland weiter voranzutreiben. Die Nachhaltigkeitswoche zeigt eindrucksvoll, wie wichtig der Dialog zwischen allen Akteuren ist, um den Weg für eine nachhaltige Zukunft zu ebnen“, erklärt MdB Helmut Kleebank während der Veranstaltung.
Olivia Muehlberger, Projektmanagerin der Qualitas Energy Deutschland GmbH für den Windpark Markee, unterstreicht das enorme Potenzial des Repowerings von Windkraftanlagen zur Beschleunigung der Energiewende.
Das Unternehmen betreibt in Markee drei Windkraftanlagen aus dem Baujahr 2011 und versorgt damit mehr als 4000 Haushalte mit umweltfreundlich erzeugtem Windstrom. Im Sinne einer nachhaltigen Flächennutzung und zur Steigerung der Produktion sauberer Energie plant Qualitas Energy den Ersatz alter Windkraftanlagen durch neue, leistungsstärkere Turbinen (Repowering) am Standort.
Die Qualitas Energy Deutschland GmbH ist Teil der Qualitas Energy Gruppe, die sich dem Wandel zur Dekarbonisierung verschrieben hat und sich mit einem Team von mehr als 250 Mitarbeitenden an den Standorten Berlin, Hamburg, Wiesbaden, Trier, Köln und Stuttgart auf Akquisition, Finanzierung, Projektentwicklung, Bau & Betrieb von Onshore-Windenergieanlagen fokussiert.
© IWR, 2025
EJ: DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. sucht Projektingenieur/in (w/m/d) – Energieberatung Energie-Veranstaltung: Hauptversammlung - PNE WIND AG Baustart in Nordhessen: VSB beginnt 2025 mit Bau des Windparks Wirmighausen
Biogas und Energiewende: Fachverband startet bundesweite Infokampagne
Batteriespeicher-Offensive: BW ESS und Zelos planen 1,5 GW BESS-Projekte in Ostdeutschland
Eines der größten Repowering-Projekte Europas: VSB-Windpark Elster kurz vor der Ziellinie - Inbetriebnahme startet
Von Tauchern zu Robotern: Meridian Energy setzt für Inspektionen von Wasserkraftwerken auf ferngesteuerten Roboter
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energie-Jobs im Berufsfeld "Wasserstoff"
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Solarenergie in Deutschland
19.09.2024