Speichermarkt: SMA und US-Batteriespezialist schließen Rahmenvertrag über 2.000 MW Speicherleistung

Niestetal / Rocklin, USA - Der US-Batteriespezialist Powin hat mit SMA America, der US-Tochtergesellschaft der SMA Solar Technology AG, einen zweijährigen Rahmenvertrag über die Lieferung von SMA Speichern sowie über die Ausführung von Servicedienstleistungen geschlossen.
Powin verpflichtet sich im Rahmen der Vereinbarung, in den nächsten Jahren mindestens 2.000 MW (2 GW) Speicherleistung mit Lösungen von SMA zu installieren. Das US-Unternehmen profitiert mit der zweijährigen Vereinbarung von einer berechenbaren Prognose für die nächsten zwei bis drei Jahre, von besser vorhersehbaren Preisen für die SMA Komponenten und dadurch mehr Sicherheit für die Projektplanung. Die Vereinbarung soll gleichzeitig auch das Lieferkettenmanagement des Unternehmens verbessern und die Möglichkeit bieten, Projekte leichter zu planen und zu skalieren.
"Wir freuen uns auf eine synergetische Partnerschaft in einer Wachstumsbranche. Powin und SMA stehen beide für Innovationen und technische Spitzenleistungen und engagieren sich für den Ausbau der erneuerbaren Energien“, so Jay Arghestani, Vice President of Large Scale Solutions bei SMA America. "Der Energiespeichermarkt tritt in eine neue Stufe transformativen Wachstums ein und SMA wird uns helfen, die wachsende Nachfrage zu befriedigen und unseren Kunden mehr Flexibilität bei der Wahl ihrer bevorzugten Stromspeicher-Technologie (Power Conversion Technology) zu bieten", ergänzt Powin Präsident Anthony Carroll.
SMA gehört zu den weltweit führenden Spezialunternehmen für Photovoltaik- und Speicher-Systemtechnik. Das SMA-Portfolio umfasst ein breites Spektrum an Solar- und Batterie-Wechselrichtern, ganzheitlichen Systemlösungen für Photovoltaikanlagen und Speichersysteme aller Leistungsklassen, intelligenten Energiemanagementsystemen sowie Ladelösungen für Elektrofahrzeuge und Power-to-Gas-Anwendungen. Des Weiteren zählen digitale Energiedienstleistungen sowie umfangreiche Serviceleistungen bis hin zur Übernahme von Betriebsführungs- und Wartungsdienstleistungen für Photovoltaik-Kraftwerke zum SMA-Portfolio. Weltweit sind nach Angaben des Unternehmens SMA Wechselrichter mit einer Gesamtleistung von mehr als 120.000 MW (120 GW) in über 190 Ländern installiert.
© IWR, 2023
Energiejob: ABO Wind AG sucht Coordinator (m/f/d) Grid Connections Activities (worldwide) EU-Auflagen Beihilferecht: Uniper verkauft Handelsgeschäft mit Schiffskraftstoffen
Türkei YEKA RES-3 Projekt: Enercon und Kalyon Enerji unterzeichnen Vertrag über 260 MW Windkraftleistung
Erdwärme in den USA: Ormat nimmt Heber-1 Geothermiekraftwerk wieder in Betrieb
Windenergie: OX2 veräußert italienischen Windpark Foggia an Glenmont Partners
Intelligente Vernetzung: Sonnen integriert auch Wärmepumpen in das Haushalts-Stromnetz
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
29.11.2022