Standort Vlissingen: Uniper und Vesta prüfen grünen Ammoniak-Terminal in den Niederlanden

Düsseldorf - In den Niederlanden soll ein bestehendes Ammoniak-Lager in Vlissingen zum ersten "grünen" Ammoniak-Hub in Nordwesteuropa umgebaut werden. Die Uniper Global Commodities SE und die niederländische Vesta Terminals B.V. ("Vesta") haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um die Machbarkeit der Sanierung und Erweiterung der bestehenden Anlage zum "Greenpoint Valley" zu prüfen.
Uniper beabsichtigt, Kapazitäten in dem Terminal zu buchen, um einen Zugang zu den nordwesteuropäischen Märkten für die wachsenden grünen Ammoniak- und Wasserstoffaktivitäten innerhalb der Uniper Gruppe zu schaffen.
Die Kapazitäten in Vlissingen sind Teil der Strategie von Uniper, mehrere Zugangspunkte für grüne Energie zu schaffen. In Wilhelmshaven baut Uniper nicht nur das erste LNG-Importterminal in Deutschland, sondern plant auch ein Importterminal für grünes Ammoniak. Der Standort Wilhelmshaven wird zu einer grünen Energiedrehscheibe und stellt die Weichen für eine noch klimafreundlichere Energieversorgung, so Uniper.
Vesta Terminals im niederländischen Vlissingen verfügt derzeit über 60.000 m³ gekühlte Lagerkapazität für Ammoniak und kann als künftiges Drehkreuz eine anfängliche Durchsatzkapazität von 0,96 Mio. t pro Jahr bewältigen. Das Terminal ist gut geeignet für die Lieferung von grünem Ammoniak durch Seeschiffe, die auf Binnenschiffe und Eisenbahnkesselwagen umgeladen werden.
In einer zweiten Phase kann die Durchsatzkapazität der Anlage auf 1,92 Mio. t/Jahr erweitert werden. Das Terminal soll an das niederländische Wasserstoff-Pipelinenetz angeschlossen werden. Die Inbetriebnahme und die Aufnahme des Betriebs sind für Anfang 2026 geplant.
© IWR, 2023
Stellenangebot: REDcert GmbH sucht Junior Expert Sustainability Certification (m|w|d) Führungsebene verstärkt: Hendrik Böschen und Björn Burau erweitern Enova Geschäftsführung um Hauke Brümmer
Dekarbonisierung der Industrie: Vattenfall und BASF kooperieren bei deutschen Offshore-Windparks Nordlicht 1 und 2
Neue Rechtsform: Verbio AG in Verbio SE umgewandelt
Netzausbau: Siemens Energy erhält von 50Hertz und Tennet Auftrag zum Bau von zwei weiteren Konverteranlagen
Batteriegroßspeicher: Obton ruft im ersten Jahr ein Drittel der Speicherleistung aus Rahmenvertrag mit Kyon Energy ab
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Ausbau Windenergie in Deutschland
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
13.09.2022