Starkes Marktwachstum: Solarbatterien boomen exponentiell in Deutschland

Berlin - Der Markt für Solarstromspeicher ist in den letzten Jahren stark gewachsen und hat sich in den letzten vier Jahren verfünffacht. Nach Berechnungen des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) wurden im vergangenen Jahr 52 Prozent mehr solare Heimspeicher in Deutschland installiert als 2021.
BSW-Hauptgeschäftsführer Carsten Körnig: „Die Errichtung eines Speichers wird zunehmend zum Standard bei der Errichtung neuer Solarstromanlagen. Dies nützt nicht nur den Anlagenbetreibern, sondern zahlt auch auf die Flexibilität und Versorgungssicherheit des gesamten Stromsystems ein. Für eine erfolgreiche und effiziente Energiewende sind Heim-, Gewerbe- und Industriespeicher unverzichtbare Bausteine.“
Mehr als zwei Drittel der neu installierten Solarstromanlagen auf Privatimmobilien werden inzwischen zusammen mit einem Heimspeicher errichtet, so der BSW. Erfreut zeigt sich Körnig auch über die positive Entwicklung der Speichernachfrage im Gewerbe. Nach den BSW-Erhebungen gaben 53 Prozent der befragten Unternehmer als Grund die Einsparung von Stromkosten an, 29 Prozent die E-Mobilität und 20 Prozent wegen der Spitzenglättung um die Ausgaben für Netzentgelte zu reduzieren.
Zum Ausgleich der Erzeugungsschwankungen wetterabhängiger Erneuerbarer Energien und zur Stromnetz-Stabilisierung sollte die in Deutschland installierte Speicherkapazität von derzeit geschätzten 6,7 Gigawattstunden (GWh) bis zum Jahr 2030 auf 55 Gigawattstunden verachtfacht werden, so die Empfehlung des Solar- und Speicherverbandes BSW.
© IWR, 2023
Job: ABO Wind AG sucht Procurement Manager (m/f/d) for Battery Storage Systems Wachstumsmarkt: Deutschland exportiert 2022 deutlich mehr E-Autos
Transaktion: UKA verkauft Windprojekte in Brandenburg an Encavis
SuedLink-Meilenstein: Erste Gleichstrom-Erdkabel erreichen Zwischenlager
Neuer Absatzmarkt: Plug Power erweitert Angebot für schlüsselfertige Wasserstoff-Brennstoffzellen
Vattenfall-Windpark Kriegers Flak: Forschende erproben nachhaltige Lebensmittelproduktion an Offshore-Windturbinen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
EU-Windenergie-Stromerzeugung
03.03.2023