Strategische Partnerschaft: Encavis und Innovar Solar unterzeichnen Rahmenvertrag für Solarpipeline

Hamburg - Der Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG hat mit der Innovar Solar GmbH aus Meppen eine Rahmenvereinbarung über eine aus neun Projektstandorten bestehende Solarstrom-Pipeline mit einer Gesamtleistung von 160 Megawatt (MW) unterzeichnet.
Acht Projektstandorte befinden sich nach Angaben von Encavis an Autobahnen und Bahntrassen oder in anderen baurechtlich privilegierten Flächen zur Nutzung von PV-Freiflächenanlagen. Die Projekte erhalten eine EEG-Vergütung über einen Zeitraum von 20 Jahren und können teilweise in beschleunigten Verfahren zeitnah genehmigt und umgesetzt werden. Eines der neun Projekte verkauft den erzeugten Strom zudem über einen langfristigen Pay-as-Produced-Stromabnahmevertrag (PPA).
„Die Zahl interessanter Projekte im Markt nimmt wieder deutlich zu. Das freut uns sehr, kommen wir damit doch auf dem Weg des beschleunigten Wachstums und des forcierten Ausbaus unserer Kapazitäten auf insgesamt 8 Gigawatt bis 2027 weiter voran. Durch die Kooperation mit Innovar Solar können wir unsere Projektpipeline Strategischer Entwicklungspartnerschaften jetzt in einem unserer Fokusmärkte zudem deutlich verstärken“, begrüßt Mario Schirru, CIO/COO der Encavis AG, die unterzeichnete Rahmenvereinbarung.
Die Aktie des RENIXX Konzerns Encavis notiert am frühen Nachmittag mit einem Kurs von 14,285 Euro leicht im Plus (14:15 Uhr, 31.08.2023, Börse Stuttgart). Gegenüber dem Jahreswechsel steht die Aktie damit aktuell bei einem Minus von 23 Prozent.
© IWR, 2023
EJ: Beermann Windkraft GmbH sucht Verantwortlichen für Technische Betriebsführung und Unterstützung im Projektmanagement (m/w/d) Ikea Holding setzt auf Ökostrom: OX2 verkauft Anteile am schwedischen Offshore-Windenergie Portfolio
Führungswechsel bei IBC Solar: Dr. Dirk Haft wird neuer CEO - Gründer Udo Möhrstedt wechselt in Aufsichtsrat
Kommunale Unternehmen wollen planen: VKU drängt auf Kraftwerkstrategie
Erfolg bei Ausschreibung: Norwegische Scatec erhält Zuschlag für Batteriespeicher in Südafrika
Bis zu 100.000 Euro für die Gemeindekasse : Qualitas Energy und sächsisches Staatsministerium werben für Windenergie
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
31.08.2023