Strategische Partnerschaft: Vidia Climate Fund I investiert in Neowa - Portfolio wird ausgebaut – neue Märkte im Visier

Lüneburg - Die auf den Rückbau von Windenergieanlagen spezialisierte Neowa GmbH hat den erfolgreichen Abschluss einer strategischen Investition durch den Vidia Climate Fund I („Vidia“) bekannt gegeben.
Die Partnerschaft stellt laut Neowa einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung des Unternehmens dar. Neowa will nun die Dienstleistungen für die Windindustrie und das Repowering weiter ausbauen, skalieren und in neue Märkte expandieren. Dies umfasst nach Angaben des Unternehmens die Einstellung zusätzlicher Fachkräfte, die Optimierung interner Prozesse und die gezielte Akquisition weiterer spezialisierter Dienstleister.
Gemeinsam mit Vidia sei das Unternehmen bestens positioniert, um auf die wachsende Nachfrage im Windenergiemarkt zu reagieren und Kunden auch in neuen Märkten erstklassige Lösungen anzubieten, so Neowa.
Neowa wird zudem auch mit dem zur Vidia Wind Service-Plattform gehörenden dänischen Windenergie-Dienstleister Vento kooperieren. Dadurch ergeben sich laut Neowa zusätzliche Möglichkeiten zur Erweiterung des Serviceportfolios und zur Bereitstellung integrierter Lösungen. Gemeinsam mit Vento könne Neowa künftig die gesamte Wertschöpfungskette während der Lebensdauer von Windkraftanlagen abdecken - vom Service bis zum Rückbau, so das Unternehmen.
© IWR, 2025
Energiejob: SWU Energie GmbH sucht Elektroingenieur/Elektroplaner (m/w/d) E-Mobilität und Wärmedienstleistungen Scatec baut größtes Solar-Hybridprojekt des Unternehmen: Scatec erreicht Financial Close für 1,1?GW Solar? und 100?MW Speicherprojekt „Obelisk“ in Ägypten
Rasante Windpark-Leistungssteigerung: Enova und UKA bündeln Kräfte für Repowering des Windparks Aschhausen
SmartQ und Deutsche Speicherwerke bündeln Kräfte: SmartQ Energy Solutions und DSW Deutsche Speicherwerke bieten intelligente, ganzheitliche Batteriespeicherlösungen
Kaum Biomasse-Neuanlagen: Ausschreibung für Biomasseanlagen stark überzeichnet - Bestandsanlagen und Flexibilisierung
Statkraft mit Rückzug aus Wasserstoff und Offshore: Statkraft richtet Strategie neu aus und fokussiert sich auf Kerngeschäft
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Asset Management
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
23.08.2024