Technische Richtlinie 10: Deutsche Windguard erhält Akkreditierung für Bestimmung der Standortgüte von Windparks
© Adobe Stock / FotoliaVarel - Die Standortgüte ist für die Betreiber von Windenergieanlagen (WEA) an Land ein wichtiger Parameter für die Vergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2017.
Die Standortgüte ist nach einer Betriebsdauer von 5, 10 und 15 Jahren auf Basis von Betriebsdaten zu überprüfen. Entsprechende technische Verfahren zur Ermittlung der Standortgüte unter Berücksichtigung von entgangenen Erträgen für Zeiträume, in denen die Anlage technisch nicht verfügbar war, definiert die Technischer Richtlinie 10 (TR 10) der Fördergesellschaft Windenergie und andere Dezentrale Energien (FGW e.V.)
Ab sofort bietet die Deutsche Windguard Consulting GmbH aus Varel die Bestimmung der Standortgüte nach Inbetriebnahme gemäß TR 10 als akkreditierte Dienstleistung an. Nach erfolgreicher Akkreditierung hat das unabhängige Dienstleistungsunternehmen Ende Juli die entsprechende Urkunde von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) erhalten. Nach TR 10 ist neben der Akkreditierung auch die erfolgreiche Teilnahme an den von der FGW durchgeführten Ringversuchen notwendig, die die Deutsche Windguard bereits im Vorfeld absolviert hatte.
„Mit unserer langjährigen Erfahrung und unserem Know-how beherrschen wir nicht nur alle Themen rund um die TR 10, sondern kennen auch die Hintergründe aus Betreiber- und Herstellersicht. Davon profitieren unsere Kunden bei der Bestimmung der Standortgüte ihres Windparks – auch und besonders, wenn sich Unklarheiten oder Lücken in den Daten auftun“, so Martin Strack, Leiter Standort- und Ertragsbewertung bei der Deutschen WindGuard Consulting.
Strack bringt seine umfangreiche Expertise in der Entwicklung von Methoden zur Betriebsdatenauswertung seit vielen Jahren in die Arbeit der FGW ein. Unter anderem wirkte er maßgeblich bei der Entwicklung der TR 10 mit und leitet im zugehörigen FGW-Fachausschuss den Arbeitskreis „Methodik und Validierung“ sowie die Arbeitsgruppe „Ringversuch“.
© IWR, 2025
Job: Trianel GmbH sucht Einkäufer:in (m/w/d) für Windenergieanlagen | Onshore Einspeisung von Solarstrom bereits gestartet: Tion Renewables kauft schlüsselfertigen 26-MW-Solarpark in Ostdeutschland
Direktvermarktung von Windstrom: MLK schließt erste Stromlieferverträge ab
Wachstumsstrategie im Fokus: Qualitas Energy künftig mit Geschäftsführer Duo - Johannes Overbeck zum Co-CEO ernannt
Gut gefüllte Projektpipeline: Wiwi Consult startet mit mehreren Bauprojekten ins 10. Firmenjahr - Projektpipeline wächst stetig
Nordex Aktie legt zu: Nordex sichert sich im 4. Quartal 2024 Aufträge mit mehr als 600 MW aus der Türkei
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Aktuelle Jobs im Bereich Einkauf
16.08.2022