Transaktion: Ørsted schließt Verkauf von 50 Prozent-Anteil an Offshore-Windpark in Taiwan ab

Fredericia, Dänemark - Der dänische Energiekonzern Ørsted hat den Verkauf eines 50 Prozent-Anteils am taiwanesischen Offshore-Windparks Greater Changhua 1 an den globalen institutionellen Investor Caisse de dépôt et placement du Québec (CDPQ) und den taiwanesischen Private-Equity-Fonds Cathay PE abgeschlossen.
Ørsted hatte mit dem Konsortium Ende 2020 eine Vereinbarung über den Verkauf von insgesamt 50 Prozent der Anteile am 605-MW-Offshore-Windpark Greater Changhua 1 in Taiwan unterzeichnet. Der Standort Greater Changhua 1 ist Teil des 900-MW-Offshore-Windparks Greater Changhua 1 & 2a, den Ørsted derzeit baut und voraussichtlich 2022 fertigstellen wird. CDPQ wird der Mehrheitseigentümer unter den beiden neuen Partnern sein.
Bestandteil der Vereinbarung zwischen Ørsted und dem Konsortium ist, dass Ørsted den Offshore-Windpark Greater Changhua 1 im Rahmen eines umfassenden EPC-Vertrags errichten und zudem langfristige Betriebs- und Wartungsdienstleistungen von seiner O&M-Basis im Hafen von Taichung aus erbringen wird.
Der Gesamtverkaufspreis für den Offshore-Windpark Greater Changhua 1 ergibt sich durch den Erwerb eines 50 prozentigen Eigentumsanteils und die Verpflichtung der Partner, 50 Prozent der Zahlungen im Rahmen des EPC-Vertrags für den Windpark zu finanzieren, der sowohl die Erzeugungs- als auch die Übertragungsanlagen umfasst. Der Gesamtwert der Transaktion beläuft sich auf etwa 75 Mrd. TWD (ca. 2,3 Mrd. Euro), die in den Jahren 2021 und 2022 zu zahlen sind.
Durch den Verkauf ergeben sich nach Angaben von Ørsted keine Änderungen an den finanziellen Aussichten des Unternehmens für das Geschäftsjahr 2021 oder an dem für 2021 angekündigten Investitionsniveau.
Die Aktie von des RENIXX-Konzerns verliert heute in einem allgemein schwachen Börsenumfeld bislang 2,64 Prozent auf einen Kurs von 121,50 Euro (03.11.2021, 10:49 Uhr, Börse Stuttgart). Verglichen mit dem Kurs zum Jahresanfang liegt die Aktie von Ørsted damit aktuell leicht mit 2,6 Prozent im Plus.
© IWR, 2022
Job: LHI Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH sucht Fondsmanager (w/m/d) Erneuerbare Energien Klima- und Energie-Kooperation: USA und Deutschland gründen Klima- und Energiepartnerschaft
G7 Konferenz in Berlin: Staaten suchen Lösungen für Klima-, Biodiversitäts- und Verschmutzungskrise
Beteiligung: GP Joule startet eigene Crowdinvesting Plattform
Ausschreibungserfolg: Neoen punktet in Irland und erhält Zuschlag für 80 MWp Solarleistung
Grüner Wasserstoff: EDPR und Lhyfe schließen Kooperations-Vereinbarung
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Solarenergie in Deutschland
03.11.2021

Fachbereichsleiter im Bereich Brennstoffzelle und Wasserstoff (w / m / d) InfraLeuna GmbH

Spezialist Regulierungsmanagement (m/w / d) - Netzwirtschaft Strom / Gas Forschungszentrum Jülich

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Berater / Ingenieur / Referent / Naturwissenschaftler – Energie und Wasserstoff (w / m / d)