Transportgenehmigungen für Windturbinen: VDMA fordert Verfahrensbeschleunigung auf max. 3 Wochen

Hannover - Aufgrund der Größe und des hohen Gewichts von Windenergieanlagen und Windturbinenkomponenten ergeben sich beim Transport vom Werk zum Errichtungsstandort hohe Anforderungen an die Logistik.
Im Vorfeld des Transports sind umfangreiche Eignungsprüfungen für die vorgesehene Transportroute erforderlich. Alle Straßen, Brücken und Engpässe müssen geprüft und Genehmigungen eingeholt werden.
Anlässlich der gestrigen Verkehrsministerkonferenz (09.12.2021) hat der Fachverband VDMA Power Systems ein Positionspapier zur Transportgenehmigung von Windenergieanlagen veröffentlicht.
„Der reibungslose Transport von Windenergieanlagen und deren Komponenten vom Hersteller zum jeweiligen Bestimmungsort ist eine wesentliche Stellschraube für den beschleunigten Ausbau der Windenergie in Deutschland und dem damit verbundenen Erreichen der Klimaziele“, fasst Geschäftsführer Dr. Dennis Rendschmidt das Anliegen der Branche zusammen.
Hersteller und Transportunternehmen erwarten daher größere Planungssicherheit und Transparenz zur besseren Kalkulierbarkeit ihrer Projekte. Um die Transformation des Energiesystems in Deutschland maßgeblich zu beschleunigen, fordert VDMA Power Systems daher eine Reduzierung der Durchlaufzeit bei Transportgenehmigungen auf maximal drei Wochen deutschlandweit. „Entscheidend sind hierfür die bundesweite Vereinheitlichung und Standardisierung von Strukturen und Regelungen sowie die Digitalisierung wichtiger Prozesse“, so Rendschmidt weiter.
© IWR, 2022
Job: Städtische Werke AG sucht Mitarbeiter Vertrieb Photovoltaik (m/w/d) Enen Gruppe auf Expansionskurs: Juan Gerardo Merino Bothin neuer Senior Director Business & Project Development
Energiewende Down Under: Wirsol sichert sich Genehmigung für hybride PV-Großanlage in Australien
Grüner Wasserstoff: Plug Power liefert 120-MW-Elektrolyseur für Standort an der US-Golfküste
Rasantes Wachstum: EDP Renovaveis steigert Nettogewinn um 87 Prozent im ersten Halbjahr
Kriegsgewinnler Raffinerien? Ölpreise brechen ein – Heizöl bleibt trotzdem sehr teuer
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
10.12.2021