Über 200 MW Windkraftleistung: Energiekontor kann Windparks in Schottland und Deutschland bauen

Bremen - Die Energiekontor AG hat im Januar 2025 die Baugenehmigungen für vier Windparkprojekte in Schottland und Deutschland erhalten. Die Leistung der Windparks beträgt mehr als 220 MW, teilte Energiekontor mit.
Anfang Januar 2025 erhielt Energiekontor die erste Baugenehmigung für ein Windparkprojekt mit 11 Windkraftanlagen (73 MW) im Norden Schottlands und eine zusätzliche Batteriespeicheroption von 5 MW. Im Süden Schottlands kann Energiekontor bis zu acht Windenergieanlagen (ca. 38 MW) bauen. Eine dritte Baugenehmigung im Süden Deutschlands erfolgte für bis zu 14 Windenergieanlagen und einer Leistung von ca. 98 MW.
Auch in Deutschland war Energiekontor erfolgreich. Hier liegt Energiekontor eine Baugenehmigung für ein Windparkprojekt (15 MW) in Niedersachsen vor.
„Die Baugenehmigungen für diese vier Projekte sind das Ergebnis jahrelanger Planungen und intensiver Arbeit, und somit vor allem der Verdienst unserer britischen und deutschen Kolleginnen und Kollegen. Für unsere schottische Projektpipeline bedeutet das, dass diese so gut gefüllt ist, wie nie zuvor. In Großbritannien liegen uns nun 17 Baugenehmigungen mit einer Gesamtkapazität von mehr als 800 Megawatt vor. Das ist ein wertvoller Beitrag zum Ausbau unseres Geschäfts und ein guter Start ins neue Geschäftsjahr, für das wir viel vorhaben“, so Peter Szabo, Vorstandsvorsitzender der Energiekontor AG.
© IWR, 2025
Stellenangebot: Bezirk Oberbayern sucht Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Energie‑ und Gebäudetechnik für das Baureferat des Bezirks Oberbayern Energie-Termin: Hauptversammlung - PNE WIND AG Deutsch-britische H2-Partnerschaft: Machbarkeitsstudie zeigt Potenzial für Wasserstoffpipeline und internationalen Handel
Battery-Box Premiere auf der EES 2025: BYD präsentiert neue Heimspeicherlösungen und erste End-to-End-Lösung für Privathaushalte
Wachstum im Solarsektor: ABO Energy baut Geschäftsfeld Solarenergie mit neuen Solarparks in Deutschland und Spanien weiter aus
HEAG Mobilo setzt auf Elektromobilität: Fünf neue Mercedes-Benz eCitaro-Busse für Darmstadt übergeben
Offshore-Offensive Ostsee: Iberdrola und Kansai besiegeln 1,28-Milliarden-Euro-Investition in Offshore-Windpark Windanker
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
31.01.2025