Ukraine-Krieg beschleunigt Energiewende: Netzbetreiber Tennet erhöht Investitionstempo

Arnheim - Der Netzbetreiber Tennet hat im Jahr 2021 insgesamt 4 Mrd. Euro in die deutschen und niederländischen Stromnetze investiert. Das ist bereits ein neuer Rekord, in Zukunft soll das Tempo aber deutlich beschleunigt werden.
Der Angriff auf die Ukraine zeige, dass die europäische Zusammenarbeit und Annäherung heute wichtiger denn je sei, so Tennet. Der Konflikt werde ein weiterer Treiber für den beschleunigten Aufbau eines nachhaltigen Energiesystems sein.
Angesichts des starken Anstiegs der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien und der zunehmenden Elektrifizierung aller Lebensbereiche will Tennet sein Investitionsniveau bis 2025 auf mindestens 6 Mrd. Euro pro Jahr anheben, teilte das Unternehmen mit.
Ein wichtiger Meilenstein im letzten Jahr 2021 war die kommerzielle Inbetriebnahme des NordLink-Kabels, das Deutschland über ein 623 Kilometer langes Unterseekabel mit Norwegen verbindet.
Das groß angelegte Investitionsprogramm von Tennet erfordert eine breite, nachhaltige und zeitnahe Finanzierung. Die niederländische Regierung hat angekündigt, 4,25 Mrd. Euro an Eigenkapital für die Aktivitäten in den Niederlanden zur Verfügung zu stellen. Für den Eigenkapitalbedarf von Tennet in Deutschland werden derzeit verschiedene Optionen geprüft.
© IWR, 2022
EJ: EG Engelsberg eG sucht Technisch-Kaufmännischer Leiter Elektrizitätsgenossenschaft (m/w/d) Kein Investment mehr: Nel ASA verkauft Anteile an Nikola
Baustart erfolgreich: EnBW errichtet größten Solarpark im Südwesten
Innovation: Neuer Fundament-Typ spart Material und Kosten in spanischem RWE-Windpark
Technische Richtlinie 10: Deutsche Windguard erhält Akkreditierung für Bestimmung der Standortgüte von Windparks
Solarproduktion: Meyer Burger bezieht Silizium-Wafer aus Norwegen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
18.03.2022