Urgestein erkundet Leben außerhalb von Vestas: Vestas-CFO Hans Martin Smith tritt Ende 2024 nach mehr als 20 Vestas-Jahren zurück
© VestasAarhus - Hans Martin Smith, Chief Financial Officer (CFO) bei Vestas, verlässt das Unternehmen nach mehr als 20 Jahren Unternehmenszugehörigkeit zum Jahresende 2024 auf eigenen Wunsch. Hans Martin Smith übernahm die Position des CFO in einer herausfordernden und volatilen Zeit im Jahr 2022. Smith hatte dann maßgeblich dazu beigetragen, ein stark verlustbringendes Jahr 2022 in ein profitables Jahr 2023 zu verwandeln und die Fortsetzung des positiven Rentabilitätskurses von Vestas im Jahr 2024 zu überwachen, teilte Vestas mit.
Henrik Andersen, President und Chief Executive Officer von Vestas, sagt: „Ich möchte Hans im Namen aller Mitarbeiter von Vestas für seinen unglaublichen Beitrag in den letzten zwei Jahrzehnten danken. Ich habe gerne eng mit Hans zusammengearbeitet, aber ich verstehe seine Entscheidung, nach 20 Jahren bei Vestas, darunter drei harte Jahre als CFO in einer außerordentlich volatilen und anspruchsvollen Zeit für die Branche und das Unternehmen, etwas anderes zu versuchen.
Der scheidende CFO von Vestas, Hans Martin Smith, sagt: „Es war ein Privileg, so lange Teil dieses großartigen Unternehmens zu sein und als CFO drei für Vestas und die Branche herausfordernde Jahre zu durchlaufen. Diese Entscheidung ist mir sehr schwer gefallen, aber angesichts der kontinuierlichen Verbesserung der Rentabilität von Vestas und der Tatsache, dass ich den größten Teil meiner Karriere im Unternehmen verbracht habe, halte ich das Ende des Jahres 2024 für den richtigen Zeitpunkt, um zu erkunden, wie das Leben außerhalb von Vestas aussehen könnte“.
© IWR, 2025
Stellenangebot: Trianel GmbH sucht Einkäufer:in (m/w/d) für Windenergieanlagen | Onshore Wind neue Energiequelle Nr. 1: Windenergie überholt in Großbritannien erstmals Strom aus Gaskraftwerken
Abgeschaltetes Kernkraftwerk Philippsburg: Korrosionsbefunde an Behältern mit radioaktiven Abfällen
Bestellungen aus Südeuropa: Nordex sichert sich weitere Aufträge über 360 MW aus Spanien und Griechenland
Solaredge stellt sich neu auf: Solarkonzern Solaredge kündigt weiteren Stellenabbau an
Capcora übernimmt finanzielle Beratung: Lightsource BP verkauft portugiesisches Solar-Projekt an Exus Renewables
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
04.12.2024