Vattenfall und BASF: Baufortschritte beim Offshore Windpark Hollandse Kust Zuid

Stockholm - Vor der niederländischen Küste entsteht in den nächsten zwei Jahren ein Offshore Windpark mit einer Rekordleistung von 1.500 MW. Anfang Juli 2021 erfolgte der Baustart für Hollandse Kust Zuid Wind.
Nach vielen Monaten der Vorbereitung hat nun die Installation der Fundamente begonnen, teilte Vattenfall mit. Die erste Serie von Fundamenten und sekundären Stahlbauteilen wurde jetzt installiert und lieferte bereits wertvolle Erkenntnisse für die weitere Installationskampagne.
Um einen effizienten Einsatz von Materialien wie Stahl zu gewährleisten, wird jedes Fundament individuell und speziell für den Standort entwickelt, an dem es installiert wird. Das schwerste und größte Monopile wiegt 955 Tonnen und ist 75 Meter lang, während das leichteste und kürzeste Fundament immer noch 735 Tonnen wiegt und 62 Meter misst. Die Monopiles werden in Wassertiefen von 17 bis 28 Metern installiert.
Der Offshore Windpark Hollandse Kust Zuid ist im Besitz von Vattenfall und BASF. Mit einer Gesamtleistung von 1.500 MW wird er der bis dahin weltweit größte Windpark auf See sein. Insgesamt 140 Siemens Gamesa Windturbinen mit einer Leistung von je 11 MW werden installiert. Die vollständige Inbetriebnahme von Hollandse Kust Zuid ist für das Jahr 2023 vorgesehen.
© IWR, 2023
Job: ABO Wind AG sucht Senior Projektleiter (m/w/d) SCADA Sektorübergreifender Ansatz: Bundestag beschließt Energieeffizienzgesetz
Vorzeigeprojekt: 180 MW-Solarkraftwerk Boitzenburger Land offiziell eingeweiht
Beschleunigung alternativlos: Chemie- und Windverband fordern schnelleren Ausbau erneuerbarer Energien
1,1 GW Pipeline: Secur Energy und Sunotec bauen weiteres Solarkraftwerk in Brandenburg
Direktverträge: FDP will Eigenstrom-PPA statt Industriestrompreis
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
01.09.2021