Verstärkung: Solartechnik an der FH Lübeck bekommt neue Professur

Lübeck - Dr. rer. nat. Nadine Buczek ist seit dem 1. April 2018 neue Professorin im Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften (AN) der FH Lübeck. Ihre physikalischen Schwerpunkte hat Dr. Buczek u.a. in der Nanotechnologie, der Mikrostrukturphysik, der Elektrochemie sowie der Photovoltaik und Photonik.
Im Fachbereich AN wird sie zukünftig die Fachgebiete Solartechnik, regenerative Energien, Halbleiterphysik und Mikrooptik in der Lehre wie auch in der Forschung vertreten. Mit Dr. Buczek bekommt der Bereich rund um das Solarhaus mit der Solarenergie und –technik eine kompetente Verstärkung.
Nadine Buczek hat das Physikstudium mit der Vertiefungsrichtung der Materialwissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg abgeschlossen. Im Anschluss daran promovierte sie zum Dr. rer. nat. am Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik in Halle. Das Thema ihrer Arbeit lautete „Nanostrukturierung von Silizium durch metallinduziertes Nassätzen“.
Beim Deutschen Institut für Normung e.V., Berlin leitete sie Normungsprojekte im Bereich physikalisch-technischer Grundlagen und Akustik. 2014 wechselte sie zur Carl Zeiss Jena GmbH nach Thüringen. Bis zu ihrem Eintritt in die FH Lübeck war sie in Jena als Projektleiterin und Entwicklungsingenieurin im Bereich der mikrostrukturierten Optik und Photonik tätig.
© IWR, 2019
Ausschreibung: PV-Projektzuschläge der Bundesnetzagentur gehen fast alle nach Bayern
Energiewende: Baubeginn für größten niederländischen Solarpark 2019
Paukenschlag: Shell übernimmt Speicherfirma Sonnen GmbH
Neuer Windenergie-Preis: Bewerbungsfrist für Offshore Innovation Award läuft
Bilanz 2018: Oldenburger Betriebsführer blickt auf erfolgreiches Geschäftsjahr zurück
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
15.05.2018