Wasserstoff-Umstellung: Equinor und SSE Thermal übernehmen Triton Power

Stavanger - Der norwegische Energiekonzern Equinor und die britische SSE Thermal treiben die Dekarbonisierung in Großbritannien voran. Die Unternehmen kaufen das Stromunternehmen Triton Power von Energy Capital Partners (ECP), einem Infrastrukturinvestor für die Energiewende.
Mit der Übernahme beginnen die Vorbereitungen für den Einsatz von Wasserstoff im erdgasbetriebenen Gas-und Dampfturbinen-Kraftwerk Saltend mit einer installierten Leistung von 1,2 GW. Die Hauptaufgabe dieses Kraftwerks besteht heute darin, Strom in Zeiten geringer Leistung von Sonne und Wind bereitzustellen. Equinor und SSE Thermal beginnen nun mit den Vorbereitungen zum Umbau des Kraftwerks, damit ab 2027 bis zu 30 Prozent Wasserstoff statt Erdgas eingesetzt werden kann.
Der Wasserstoff könnte beispielsweise aus dem Wasserstoffprojekt H2H Saltend von Equinor stammen, das Erdgas durch Kohlenstoffabscheidung und -speicherung in Wasserstoff umwandeln und mehr als 95 Prozent seines CO2-Ausstoßes einfangen soll.
Equinor und SSE Thermal werden Triton Power für insgesamt 341 Mio. £ übernehmen. Sobald die Transaktion abgeschlossen ist, entsteht ein 50:50 Joint Venture zwischen Equinor und SSE Thermal. Die Transaktion wird voraussichtlich im September 2022 abgeschlossen sein, vorbehaltlich der Zustimmung der britischen National Security Filing und der EU-Fusionskontrolle.
© IWR, 2023
Stellenangebot: BSW - Bundesverband Solarwirtschaft e.V. sucht Referent Solar-, Elektro- & Netztechnik (w/m/d) Aktuelle Jobs im Bereich Einkauf Maintenance-Geschäft wächst: EnBW stellt Windenergie-Servicetochter CWS neu auf
Biotreibstoffe: Produktion von Bioethanol in Deutschland 2022 gestiegen - Absatz von Super E10 zieht deutlich an
Entspannung am Gasmarkt: Gaspreis fällt unter 40 Euro pro MWh - Gasspeicher füllen sich
Reallabor der Energiewende: Vestas erhält 50 MW-Auftrag für grünes Wasserstoff-Windprojekt
Meilenstein: EE-Projekte der Timmons Group in Betrieb überschreiten 1.000 MW Leistung
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
29.06.2022