Weiterbetrieb: Sonnen bietet Post-EEG Lösung für Photovoltaik-Anlagen

Wildpoldsried - Ab dem Jahr 2021 fallen die ersten Photovoltaik-Anlagen nach 20 jähriger Betriebszeit aus der EEG-Vergütung. Hausbesitzer stehen dann vor der Frage, was sie mit ihrer Photovoltaik-Anlage machen sollen.
Nach dem derzeitigen Stand muss sich jeder Betreiber einer Post-EEG-Anlage, der diese noch weiter betreibenwill, einen Direktvermarkter für den Solarstrom suchen.
Mit der neuen SonnenFlat der Sonnen GmbH können Besitzer dieser Anlagen ihre PV-Anlage weiter betreiben. Im Kern besteht das Angebot aus drei Teilen: dem Eigenverbrauch mit einer SonnenBatterie, zweitens der Direktvermarktung des überschüssigen Stroms sowie drittens der Teilnahme am virtuellen Kraftwerk von Sonnen.
Mit Hilfe einer Batterie von Sonnen wird der Betrieb der Solaranlage auf Eigenverbrauch umgestellt. Der nicht speicherbare Solarstrom fließt in die SonnenCommunity und wird mit anderen Mitgliedern geteilt, die gerade Strom benötigen. Nur der darüber hinausgehende Überschuss vermarktet die Energiegemeinschaft an der Strombörse.
Die SonnenFlat gibt es ab Januar 2021 für PV-Anlagen zwischen 3 kWp und 29,99 kWp.
© IWR, 2021
Closing: Spezialfonds Encavis Infrastructure II erreicht mit 480 Mio. Euro Zielvolumen
EEG 2021: Naturstrom begrüßt Perspektiven für Mieterstrom und nimmt neues Projekt in Betrieb
PV-Finanzierung: Alta Capital sichert sich Mittel für Entwicklung von 840 MWp Pipeline in Italien
Neuausrichtung: Windnetzwerk WoWED wird zu W.one und öffnet sich für weitere regenerative Energieträger
Windenergie: TÜV Süd präzisiert Berechnungsmethode für Eiswurf und Eisfall
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
SLAM-Modell: Das IWR-Entwicklungskonzept für Branchen in Regionen
20.07.2020