Zunächst 50 Testkunden: Wuppertaler Stadtwerke bieten flexible Stromtarife für Privatkunden
© Fotolia/AdobeWuppertal - Die Stadtwerke Wuppertal haben einen dynamischen Stromtarif entwickelt, den WSW Tal.Markt Flex. Als Anreiz zur zeitlichen Verschiebung möglichst großer Lasten dienen die stündlichen Großhandelspreise vom Day-Ahead-Markt der Strombörse.
Eine hohe Einspeisung von Wind- und Sonnenenergie kann zu kurzfristig niedrigen Preisen führen. Ziel des neuen Tarifs ist die Berücksichtigung untertägiger Schwankungen von Angebot und Nachfrage zur besseren Integration erneuerbarer Energien in das elektrische Energiesystem. WSW Tal.Markt Flex ermöglicht es Kunden, diese kostensenkenden Potenziale zu nutzen und entfaltet so zugleich eine Lenkungswirkung für eine optimierte Stromabnahme.
Der dynamische Tarif der WSW basiert auf den stündlichen Tagespreisen. Eine zusätzliche Einschätzung für die Folgetage geben die WSW auf der Tal.Markt Flex-Plattform ab. Die Kunden erhalten diese in Form von näherungsweise zu erwartender Arbeitspreise für sechs Tage im Voraus. Die monatliche Abrechnung berücksichtigt den mengengewichteten Preis auf Basis des tatsächlichen Bedarfs.
Die Nutzung von WSW Tal.Markt Flex setzt die Installation eines intelligenten Messsystems voraus. Das Produkt soll zunächst 50 Testkunden zur Verfügung stehen.
© IWR, 2025
Stellenangebot: Huch GmbH Behälterbau und Verwaltungsgesellschaft sucht Außendienstmitarbeiter (w/m/d) für Speicherlösungen in Baden-Württemberg Aktuelle Jobs im Bereich Sachbearbeitung Abo Energy Solarparks in Ungarn: Berenberg Bank-Fonds stellt Finanzierung für ABO Energy bereit
Offshore Windausbau in Deutschland: EnBW beauftragt TÜV Süd mit Zertifizierung der Planunterlagen für neuen Nordsee Offshore-Windpark Dreekant
Vestas sichert sich Zuschlag für zweite Phase: Vestas liefert Windturbinen für größtes Windenergieprojekt der Ukraine
Gebäude mit höchsten Nachhaltigkeits-Standards: RWE startet Bau von neuem Offshore-Wind Kontrollzentrum in Ostfriesland
Wachsender Strombedarf in den USA: Fuel Cell Energy punktet mit Großauftrag zur Lieferung von Brennstoffzellenstrom in Connecticut
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
12.05.2023