Albatros und Hohe See: EnBW bringt größtes Windkraftwerk Deutschlands ans Netz

Karlsruhe - Der Energieversorger EnBW hat den Offshore Windpark Albatros vollständig in Betrieb genommen. Damit ist das größte Windkraftwerk Deutschlands seit gestern Mittag (09.01.2020) vollständig am Netz.
Der Offshore Windpark „Hohe See“ ist bereits seit Oktober 2019 komplett in Betrieb, jetzt produziert auch sein kleiner Nachbar „Albatros“ Strom, teilte EnBW mit. Zusammen verfügen die insgesamt 87 Windkraftanlagen über eine Gesamtleistung von 609 Megawatt (MW) und können so viel Energie produzieren wie ein modernes Gaskraftwerk.
Rechnerisch können alle Privathaushalte von München mit grüner Offshore Windenergie versorgt werden. Beide Windparks hat die EnBW bereits wie geplant im September 2019 komplett errichtet.
Das kanadische Energieinfrastruktur-Unternehmen Enbridge Inc. hält 49,9 Prozent an den beiden Windparks "Albatros" und "Hohe See", die EnBW jeweils die restlichen 50,1 Prozent.
© IWR, 2025
EJ: SWU Energie GmbH sucht Mitarbeiter (m/w/d) Geschäftskundenvertrieb Energie Scatec baut größtes Solar-Hybridprojekt des Unternehmen: Scatec erreicht Financial Close für 1,1?GW Solar? und 100?MW Speicherprojekt „Obelisk“ in Ägypten
Rasante Windpark-Leistungssteigerung: Enova und UKA bündeln Kräfte für Repowering des Windparks Aschhausen
SmartQ und Deutsche Speicherwerke bündeln Kräfte: SmartQ Energy Solutions und DSW Deutsche Speicherwerke bieten intelligente, ganzheitliche Batteriespeicherlösungen
Kaum Biomasse-Neuanlagen: Ausschreibung für Biomasseanlagen stark überzeichnet - Bestandsanlagen und Flexibilisierung
Statkraft mit Rückzug aus Wasserstoff und Offshore: Statkraft richtet Strategie neu aus und fokussiert sich auf Kerngeschäft
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
10.01.2020