Albatros und Hohe See: EnBW bringt größtes Windkraftwerk Deutschlands ans Netz

Karlsruhe - Der Energieversorger EnBW hat den Offshore Windpark Albatros vollständig in Betrieb genommen. Damit ist das größte Windkraftwerk Deutschlands seit gestern Mittag (09.01.2020) vollständig am Netz.
Der Offshore Windpark „Hohe See“ ist bereits seit Oktober 2019 komplett in Betrieb, jetzt produziert auch sein kleiner Nachbar „Albatros“ Strom, teilte EnBW mit. Zusammen verfügen die insgesamt 87 Windkraftanlagen über eine Gesamtleistung von 609 Megawatt (MW) und können so viel Energie produzieren wie ein modernes Gaskraftwerk.
Rechnerisch können alle Privathaushalte von München mit grüner Offshore Windenergie versorgt werden. Beide Windparks hat die EnBW bereits wie geplant im September 2019 komplett errichtet.
Das kanadische Energieinfrastruktur-Unternehmen Enbridge Inc. hält 49,9 Prozent an den beiden Windparks "Albatros" und "Hohe See", die EnBW jeweils die restlichen 50,1 Prozent.
© IWR, 2022
Stellenangebot: BayWa AG sucht Key Account Manager Biogas (m/w/d) Verbraucher zahlen: Gasumlage beträgt ab Oktober rund 2,4 ct/kWh
Nach Senat-Votum: US-Kongress billigt Bidens milliardenschweres Klimaschutz- und Sozialpaket
Etikettenschwindel bei Gas vermeiden: BEE fordert Nachbesserungen an Gesetzentwurf für Herkunftsnachweise
Alte Leipziger Hallesche greift zu: EnBW verkauft Anteile an 600 MW Solarpark-Portfolio
Konjunktur-Pessimismus: Ölpreise brechen erneut um fast 5 Prozent ein
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Ausbau Windenergie in Deutschland
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
10.01.2020