Stromerzeugung in Estland
Samstag, 02.12.2023 | heute | gestern | 01.01. - 02.12. 2023 |
01.01. - 02.12. 2022 |
---|---|---|---|---|
Stromerzeugung | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh |
Wind | 0,000 | 0,001 | 0,73 | 0,62 |
Solar | 0,000 | 0,000 | 0,64 | 0,49 |
Biomasse | 0,001 | 0,002 | 0,43 | 1,15 |
Wasserkraft* | 0,000 | 0,000 | 0,00 | 0,02 |
Geothermie | 0,000 | 0,000 | 0,00 | 0,00 |
Stand: 02.12.2023, * ohne Pumpspeicherwerke | www.energiefirmen.de
© IWR 2023, Daten: ENTSO-E
|
Samstag, 02.12.2023 | heute | gestern | 01.01. - 02.12. 2023 |
01.01. - 02.12. 2022 |
---|---|---|---|---|
Stromerzeugung | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh |
Atom | 0,000 | 0,000 | 0,00 | 0,00 |
Braunkohle | 0,000 | 0,000 | 0,00 | 0,00 |
Müll | 0,000 | 0,000 | 0,12 | 0,11 |
Öl | 0,000 | 0,000 | 0,00 | 0,00 |
Steinkohle | 0,000 | 0,000 | 0,00 | 0,00 |
Gas | 0,000 | 0,000 | 0,04 | 0,03 |
Stand: 02.12.2023 | www.energiefirmen.de
© IWR 2023, Daten: ENTSO-E
|
Samstag, 02.12.2023 | heute | gestern | 01.01. - 02.12. 2023 |
01.01. - 02.12. 2022 |
||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stromerzeugung Estland |
Mrd. kWh | % | Mrd. kWh | % | Mrd. kWh | % | Mrd. kWh | % |
Regenerativ | 0,002 | 88,5 | 0,003 | 86,4 | 1,81 | 91,9 | 2,27 | 94,2 |
Konventionell | 0,000 | 11,5 | 0,000 | 13,6 | 0,16 | 8,1 | 0,14 | 5,8 |
Summen | 0,002 | 100 | 0,004 | 100 | 1,97 | 100 | 2,41 | 100 |
Stand: 02.12.2023 | www.energiefirmen.de
© IWR 2023, Daten: ENTSO-E
|
Monatliche Einspeisung regenerativer Energien in Estland
Monatliche regenerative Stromerzeugung in Estland
Monatliche Wind-Stromerzeugung in Estland
Monatliche Solar-Stromerzeugung in Estland
Monatliche Bio-Stromerzeugung in Estland
Monatliche Wasserkraft-Stromerzeugung* in Estland
* ohne Pumpspeicherwerke
Monatliche Geothermie-Stromerzeugung in Estland
Monatliche Einspeisung konventionelle Energien in Estland
Monatliche konventionelle Stromerzeugung in Estland
Monatliche Atom-Stromerzeugung in Estland
Monatliche Braunkohle-Stromerzeugung in Estland
Monatliche Müll-Stromerzeugung in Estland
Monatliche Öl-Stromerzeugung in Estland
Monatliche Steinkohle-Stromerzeugung in Estland
Monatliche Gas-Stromerzeugung in Estland
Energie-News Estland
Baltic WindConnector: Neue Stromleitung zwischen Deutschland und Estland geplant
Berlin – Der Ausbau der Stromverbindungen und die Vernetzung der Energiemärkte innerhalb der EU kommen weiter voran. Vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges wollen Deutschland und die drei baltischen Länder Estland, Lettland und Litauen ihre Energiesouveränität stärken und enger zusammenarbeiten. Auch eine neue Stromverbindung zwischen Deutschland und Estland ist geplant. weiter...
6 MW Turbinen: Nordex erhält 255 MW Auftrag aus Estland
Hamburg - Die Nordex Group hat von der estnischen Enefit Green einen Auftrag über die Lieferung von Windkraftanlagen mit einer Leistung von 255 MW erhalten. Geliefert werden 38 Turbinen des Typs N163/6.X für die Windparks Sopi I, Sopi II und Tootsi... weiter...
Geopolitische Turbulenzen: Gemeinsamer baltisch-finnischer Erdgasmarkt verzögert sich
Vilnius - Anfang 2020 hatten sich die baltischen Staaten und Finnland auf einen Aktionsplan für die Integration des regionalen Gasmarktes und für die Einführung eines gemeinsamen Tarifs an den Einspeisepunkten ab dem 1. Oktober 2023 geeinigt. I... weiter...
Gas auch für Estland: Finnland will neues Flüssiggas-Terminal im Dezember in Betrieb nehmen
Helsinki – In Finnland soll bereits zum kommenden Winter ein neues schwimmendes Flüssiggas-Terminal als Alternative zu russischem Pipeline-Gas in Betrieb gehen. Der an Finnlands Südküste westlich von Helsinki gelegene Hafen in Inkoo ist für die... weiter...
Windenergie: Vestas erhält Aufträge aus den USA und Estland
Aarhus, Dänemark - Der Windkraftanlagen-Hersteller Vestas hat einen 171-MW-Auftrag von Cordelio Power für das Windprojekt Moraine Sands in Illinois, USA, erhalten. Der Auftrag umfasst 38 Vestas-Turbinen vom Typ V150 mit 4,5 MW Leistung. Die Lieferu... weiter...
Kooperation: Ørsted gründet Partnerschaft für Offshore-Windparks im Baltikum
Fredericia, Dänemark - Das auf Offshore-Windenergie spezialisierte dänische Energieunternehmen Ørsted und das lettische Energieunternehmen Enefit haben eine Absichtserklärung (MoU) unterzeichnet. Ziel ist es, gemeinsam zum führenden Offshore-Win... weiter...
UVP am Start: Estland plant Offshore Windpark Saaremaa mit mehr als 1.000 MW
Arnheim - Das niederländische Beratungsunternehmen Pondera kann seine Arbeit in Estland aufnehmen. Pondera hat den Auftrag, die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für den geplanten Offshore Windpark Saaremaa beratend zu begleiten. Der Windpar... weiter...
Offshore Windenergie in Polen und Estland im Aufwind
Münster - Noch befindet sich der Ausbau der Offshore-Windenergie in Polen und Estland in der Initialisierungsphase. Die jüngsten Kooperationen auf dem Offshore-Sektor mit Beteiligung namhafter Player könnten in beiden Ländern schon bald in erfolgreiche Projekte münden. weiter...
Erster Offshore Windpark in Estland rückt näher
Tallinn/Hiumaa - In Estland wird das erste Offshore-Windenergie-Projekt des Landes konkreter. Die entsprechenden Verträge zwischen dem Landeskreis Kiiu und dem estnischen Entwickler Nelja Energie AS wurden jetzt unterzeichnet. weiter...
Regenerative und konventionelle Stromerzeugung in den EU-Ländern Online
Die regenerative Stromerzeugung in den EU-Ländern ist je nach Ausbaustand und regionaler Lage sehr unterschiedlich. Für die nachfolgenden EU-Länder werden in einem Spezial-Länderprofil die aktuelle regenerative Leistung nach Energieträgern und die Tages-Stromproduktion als Online-EnergieChart dargestellt. Zusätzlich kann die konventionelle Stromerzeugung nach Enerrgieträgern und der aktuelle Anteil der regenerativen Stromerzeugungs-Leistung (Windenergie, Wasserkraft, Solarenergie, Bioenergie und Geothermie) an der gesamten Stromeinspeisung in das Stromnetz des jeweiligen EU-Landes abgelesen werden:
Europa | Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | Italien | Lettland | Litauen | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Rumänien | Tschechische Republik | Ungarn | Zypern |