Stromerzeugung in Estland
Dienstag, 26.01.2021 | heute | gestern | 01.01. bis heute | Vorjahr |
---|---|---|---|---|
Stromerzeugung | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh |
Wind | 0,000 | 0,002 | 0,04 | 0,10 |
Solar | 0,000 | 0,000 | 0,00 | 0,00 |
Biomasse | 0,001 | 0,002 | 0,05 | 0,04 |
Wasserkraft* | 0,000 | 0,000 | 0,00 | 0,00 |
Geothermie | 0,000 | 0,000 | 0,00 | 0,00 |
Stand: 26.01.2021, * ohne Pumpspeicherwerke
© IWR 2021, Daten: ENTSO-E
|
Dienstag, 26.01.2021 | heute | gestern | 01.01. bis heute | Vorjahr |
---|---|---|---|---|
Stromerzeugung | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh |
Atom | 0,000 | 0,000 | 0,00 | 0,00 |
Braunkohle | 0,000 | 0,000 | 0,00 | 0,00 |
Müll | 0,000 | 0,000 | 0,01 | 0,01 |
Öl | 0,000 | 0,000 | 0,00 | 0,00 |
Steinkohle | 0,000 | 0,000 | 0,00 | 0,00 |
Gas | 0,000 | 0,000 | 0,00 | 0,00 |
Stand: 26.01.2021
© IWR 2021, Daten: ENTSO-E
|
Dienstag, 26.01.2021 | heute | gestern | 01.01. bis heute | Vorjahr |
---|---|---|---|---|
Stromerzeugung | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh |
Regenerativ | 0,001 | 0,004 | 0,09 | 0,14 |
Konventionell | 0,000 | 0,000 | 0,01 | 0,01 |
Stand: 26.01.2021
© IWR 2021, Daten: ENTSO-E
|
Monatliche Einspeisung regenerativer Energien in Estland
Monatliche regenerative Stromerzeugung in Estland
Monatliche Wind-Stromerzeugung in Estland
Monatliche Solar-Stromerzeugung in Estland
Monatliche Bio-Stromerzeugung in Estland
Monatliche Wasserkraft-Stromerzeugung* in Estland
* ohne Pumpspeicherwerke
Monatliche Geothermie-Stromerzeugung in Estland
Monatliche Einspeisung konventionelle Energien in Estland
Monatliche konventionelle Stromerzeugung in Estland
Monatliche Atom-Stromerzeugung in Estland
Monatliche Braunkohle-Stromerzeugung in Estland
Monatliche Müll-Stromerzeugung in Estland
Monatliche Öl-Stromerzeugung in Estland
Monatliche Steinkohle-Stromerzeugung in Estland
Monatliche Gas-Stromerzeugung in Estland
Energie-News Estland
Offshore Windenergie in Polen und Estland im Aufwind
Münster - Noch befindet sich der Ausbau der Offshore-Windenergie in Polen und Estland in der Initialisierungsphase. Die jüngsten Kooperationen auf dem Offshore-Sektor mit Beteiligung namhafter Player könnten in beiden Ländern schon bald in erfolgreiche Projekte münden. weiter...
Erster Offshore Windpark in Estland rückt näher
Tallinn/Hiumaa - In Estland wird das erste Offshore-Windenergie-Projekt des Landes konkreter. Die entsprechenden Verträge zwischen dem Landeskreis Kiiu und dem estnischen Entwickler Nelja Energie AS wurden jetzt unterzeichnet. weiter...
Regenerative und konventionelle Stromerzeugung in den EU-Ländern Online
Die regenerative Stromerzeugung in den EU-Ländern ist je nach Ausbaustand und regionaler Lage sehr unterschiedlich. Für die nachfolgenden EU-Länder werden in einem Spezial-Länderprofil die aktuelle regenerative Leistung nach Energieträgern und die Tages-Stromproduktion als Online-EnergieChart dargestellt. Zusätzlich kann die konventionelle Stromerzeugung nach Enerrgieträgern und der aktuelle Anteil der regenerativen Stromerzeugungs-Leistung (Windenergie, Wasserkraft, Solarenergie, Bioenergie und Geothermie) an der gesamten Stromeinspeisung in das Stromnetz des jeweiligen EU-Landes abgelesen werden:
Europa | Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | Italien | Lettland | Litauen | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Rumänien | Tschechische Republik | Ungarn | Zypern |
Jobs & Karriere - Energiejobs.de

Elektrotechnikerin / Elektromeisterin Umspannwerks-Technik Offshore (w / m / d) GREEN Natural Capital GmbH

Senior Project Manager Photovoltaik / Energieprojekte (m/w / d) Forschungszentrum Jülich

Ingenieur (w / m / d) - Naturwissenschaftler (w / m / d) für Schifffahrt, Schiffs- und Meerestechnik