Energiespeicher-Meldungen
Batteriegroßspeicher: Obton ruft im ersten Jahr ein Drittel der Speicherleistung aus Rahmenvertrag mit Kyon Energy ab
München / Aarhus, Dänemark - Der Projektentwickler für Batteriegroßspeicher Kyon Energy hat im Rahmen eines 600 MW umfassenden dreijährigen Rahmenvertrages im Jahr 2023 Speicherprojekte mit einer Gesamtspeicherleistung von 194,7 Megawatt an dän... weiter...
SAX Power bringt neuen Steckdosen-Batteriespeicher mit integriertem Wechselrichter auf den Markt
Ulm – Die SAX Power GmbH präsentiert erstmals ein Batterie-Speichersystem mit integrierter Wechselrichterfunktion, das direkt in die gesicherte Haushaltssteckdose gesteckt werden kann. Nach Angaben von SAX Power handelt es sich um eine Weltneuheit aus Deutschland. weiter...
Meilenstein: Kyon Energy erhält grünes Licht für Batteriegroß-Projekt in Niedersachsen
München - Das Projektentwicklungsunternehmen für Batteriegroßspeicher-Systeme Kyon Energy hat die Genehmigung für ein neues Batterie-Großspeicherprojekt in Alfeld (Leine), Niedersachsen, erhalten. Die Anlage wird eine Speicherleistung von 13... weiter...
Optimierter Betrieb von EE-Anlagen und Speichern: Ørsted setzt für US-Portfolio an Land auf KI-Lösung
Austin, USA - Der Energiekonzern Ørsted und Spark Cognition, ein weltweit führender Anbieter von Softwarelösungen auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz (KI), haben ihre Zusammenarbeit bekannt gegeben. Ørsted wird künftig die Renewable ... weiter...
Element der Gigawatt-Factory: Baustart für LEAG-Solarpark Boxberg
Cottbus - Das Kraftwerksunternehmen LEAG will bis 2030 in der Lausitz das größte Zentrum erneuerbarer Energien in Deutschland aufbauen. Vor Kurzem ist mit den vorbereitenden Arbeiten für den Bau des Solarparks Boxberg der Startschuss für ein weit... weiter...
Grünes Licht erwartet: Eco Stor plant in Rheinland-Pfalz einen der größten Batteriespeicher Europas
Wittlich - In Wittlich in Rheinland-Pfalz wird derzeit einer der größten Batteriespeicher Europas geplant. Zusammen mit Finanzierungspartnern will das deutsch-norwegische Unternehmen Eco Stor rund 250 Millionen Euro in die Realisierung des Speic... weiter...
Bundes-Förderprogramm #KfW 442: Fördermittel für "Solarstrom für Elektroautos" schon ausgeschöpft
Frankfurt am Main - Erst gestern wurde das Förderprogramm "Solarstrom für Elektroautos" gestartet. Schon einen Tag später meldet die KfW, dass die Fördermittel ausgeschöpft sind. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hatte für... weiter...
Bundes-Förderprogramm startet: Solar-Kombipaket aus Ladestation, PV-Anlage und Speicher
Berlin – Das angekündigte Förderprogramm des Bundes zur Eigenerzeugung und Nutzung von Solarstrom für Elektrofahrzeuge an Wohngebäuden ist an den Start gegangen. Das Programm gilt nur für Eigentümer von eigenen und selbstgenutzten Wohnhäusern. weiter...
Markteinführung Redox-Flow-Batterien: Batteriezellenexperte Schmalz und Speicherspezialist Voltstorage kooperieren
München - Voltstorage bietet Speicherbatterien auf Basis der Vanadium-Redox-Flow-Technologie an, die für den Einsatz in Gewerbe und Industrie ausgelegt sind. Das Herzstück dieser Batterien sind die Batteriezellen (Stacks). Die elektrochemischen W... weiter...
RWE baut großen Batteriespeicher für Offshore Windpark „Oranje Wind“ in Eemshaven
Essen – Der Energiekonzern RWE hatte sich im Jahr 2022 die Umsetzung des niederländischen Offshore Windparks Oranje Wind gesichert. Bestandteil des Projekts ist ein Konzept zur Systemintegration, das den Offshore Windpark mit der Erzeugung von grünem Wasserstoff und anderen Lösungen wie etwa Batteriespeichern kombiniert. weiter...
Wachstumspläne: Ormat und Gotion kooperieren bei Energiespeichern
Reno - Der Geothermie-Spezialist Ormat hat einen mehrjährigen Vertag mit der Gotion High-Tech abgeschlossen. Der Batteriezellenhersteller liefert Batterien zur Unterstützung der bevorstehenden Energiespeicherprojekte von Ormat. Im Rahmen dieses... weiter...
Testergebnisse: Stromspeicher-Inspektor der THW Berlin zeigt große Produktunterschiede
Berlin - Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) hat den Stromspeicher-Inspektor entwickelt, um die wichtigsten Effizienzeigenschaften von PV-Speichersystemen führender Hersteller individuell miteinander vergleichen zu können... weiter...
Mehr Wind und Solar: Spanien aktualisiert Energie- und Klimaplan 2030
Madrid - In Spanien ist Ende Juni 2023 der aktualisierte Energie- und Klimaplan (PNIEC) 2021-2030 vorgestellt worden. Danach strebt die derzeitige spanische Regierung bis zum Ende des Jahrzehnts eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 32 Proze... weiter...
Schweizer Empa-Spin-off setzt auf neue Dünnschicht-Festkörperbatterien
Dübendorf - Lithium-Ionen-Akkus werden derzeit nahezu überall eingesetzt. Dennoch ist die Batterietechnologie nicht für alle Anwendungen ideal. Festkörperbatterien auf Dünnschichtbasis konnten bisher nur wenig Energie speichern. Das soll sich mit einer Herstellungsmethode ändern wie sie bei der Produktion von Halbleiterchips und Glasbeschichtungen angewendet wird. weiter...
Mieterstrom: Feldphase bei Forschungsprojekt zu Batteriespeicher-Sharing startet
Düsseldorf - Im Rahmen des durch den Ökoenergieanbieter Naturstrom koordinierten Verbundprojektes MELANI untersuchen die Projektpartner, wie Haushalte in Mehrparteienhäusern einen gemeinsamen Batteriespeicher möglichst effizient nutzen und Speich... weiter...