Energiespeicher-Meldungen
Standort im Allgäu: Sonnen verdoppelt Produktion von intelligenten Heimspeichern vorzeitig
Wildpoldsried - Aufgrund der stark gestiegenen Nachfrage nach Heimspeichern erweitert Sonnen die Fertigung an seinem Hauptsitz in Wildpoldsried. Nach Fertigstellung kann Sonnen die bisherige Produktionsleistung verdoppeln. Damit erreicht das Unte... weiter...
Forschende wollen leistungsstarke Lithium-Luft Batterien entwickeln
Oldenburg - Die Suche nach neuen und leistungsfähigen Batterien läuft weltweit auf Hochtouren. Ein Ansatz sind Lithium-Luft-Batterien, die zumindest theoretisch zehnmal so viel Energie speichern können wie herkömmliche Lithium-Ionen-Akkus. Ein neuer Membranansatz soll den Hochenergie-Stromspeichern zum Durchbruch verhelfen. weiter...
Smart-Meter-Rollout: Sonnen und Solandeo bauen Energiepartnerschaft aus
Wildpoldsried/Berlin - Die digitale Vernetzung von Erzeugern und Verbrauchern gilt als ein entscheidender Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende. Diese Strategie verfolgt der Energiespeicherhersteller Sonnen seit langem. Mit dem Messstellenbetreiber Solandeo will Sonnen die Digitalisierung der Energiewende vorantreiben. weiter...
Elektromobilität: BMW und Eon starten wegweisende Kooperation für intelligentes Laden zu Hause
Essen - Die BMW Group und Eon wollen gemeinsam den Ausbau der Elektromobilität voranbringen. Dazu haben die Unternehmen eine mehrstufig angelegte Kooperation im Bereich des intelligenten Ladens von zuhause aus gestartet. Ein erstes Kundenangebot soll in der zweiten Jahreshälfte 2023 vorliegen. weiter...
Angebotserweiterung: SMA bietet neue Energiespeicher-Komplettlösung für Unternehmen an
Niestetal - SMA Solar Technology bringt eine neue Speicherlösung auf den Markt, die speziell auf den Bedarf von Unternehmen ausgerichtet ist und für mehr Planbarkeit bei den Energiekosten sorgen soll. Die neue SMA Commercial Storage Solution umf... weiter...
US-Energiewende: Größtes kommerzielles Batteriesystem der Welt in Texas errichtet
Helsinki, Finnland - Der finnische Technologiekonzern Wärtsilä und der US-Investor und Betreiber von Wind- und Solaranlagen sowie Energiespeichern Eolian haben in Texas das bislang größte kommerzielle Batteriesystem der Welt fertig gestellt. ... weiter...
Ladeleistung wichtiger: Rekordzubau 2022 bei öffentlichen E-Ladesäulen in Deutschland
Berlin - Der Ausbau der öffentlichen Ladesäulen für Elektroautos in Deutschland kommt gut voran. Insgesamt 80.541 öffentliche Ladepunkte waren am 1. Januar 2023 gemeldet, ein Zuwachs von 35 Prozent innerhalb eines Jahres, teilte der BDEW mit. Ins... weiter...
Mehr Power: Forschende entschlüsseln Rätsel zur Passivierungsschicht in Batterien
Karlsruhe – In unserem Alltag sind Lithium-Ionen-Batterien mittlerweile allgegenwärtig. Dass sie überhaupt funktionieren, liegt an einer Passivierungsschicht, die sich beim ersten Ladevorgang an den Elektroden bildet. Bisher war der Bildungsprozess dieser Schicht unklar und konnte folglich auch nicht gezielt gesteuert werden. Doch dieses Rätsel ist nun gelöst. weiter...
Starkes Marktwachstum: Solarbatterien boomen exponentiell in Deutschland
Berlin - Der Markt für Solarstromspeicher ist in den letzten Jahren stark gewachsen und hat sich in den letzten vier Jahren verfünffacht. Nach Berechnungen des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) wurden im vergangenen Jahr 52 Prozent mehr solare ... weiter...
Testbetrieb: Drogeriekette dm beliefert Standorte mit Wasserstoff-LKW
Nürnberg - Die dm-drogerie Marktfilialen in Nürnberg werden ab sofort auch mit Wasserstoff-LKW beliefert. Dafür mietet die für die Logistik in der Frankenmetropole zuständige Spedition Amm vier Wasserstoff-LKW von Hylane. Die ersten Fahrzeuge si... weiter...
Kostensenkung Batterien: Fraunhofer ISIT entwickelt neues Verfahren zur Herstellung von Elektrodenfolien
Itzehoe – Die Herstellung von Elektrodenfolien für Batterien erfolgt derzeit noch unter Einsatz von umweltschädlichen Lösungsmitteln, der integrierte Trocknungsprozess ist energie- und kostenintensiv. Doch das soll sich schon bald mit einem patentierten Verfahren ändern. weiter...
Laserprojekt "High-E-Life": Forschende wollen Leistung von zylindrischen Lithiumionenzellen kräftig steigern
Nordhausen - Das Karlsruher Institut für Technologie, Edge Wave und EAS Batteries wollen die Leistungsfähigkeit von zylindrischen Lithiumionenzellen signifikant verbessern. Die Forschungspartner übertragen Konzepte der Laserstrukturierung von ... weiter...
Tesvolt baut neue Gigafactory für Batteriespeicher in Lutherstadt Wittenberg
Lutherstadt Wittenberg - Der Hersteller von Stromspeichern für Gewerbe und Industrie Tesvolt plant eine Verzehnfachung der aktuellen Produktionsleistung. Am Stammsitz des Unternehmens soll einer der größten Batteriespeicher-Produktionsstandorte in Europa entstehen. weiter...
Mit KI und Automatisierung: Forschende entwickeln neue Batteriematerialen ohne Lithium deutlich schneller
Ulm - Im Exzellenzcluster POLiS (Post Lithium Storage) betreiben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Batterieforschung an Zukunftsbatterien, die leistungsfähiger, zuverlässiger, nachhaltiger und umweltfreundlicher sind als die derzeitigen Lith... weiter...
RWE stellt Megabatterie an Standorten in Lingen und Werne fertig
Essen - Batteriespeicher sind ein wichtiger Baustein der Energiewende. Sie speichern Energie, wenn ein Überangebot an Strom aus erneuerbaren Energien vorliegt und stellen den Strom wieder zur Verfügung, wenn die Energie gebraucht wird. Der Energiekonzern RWE ist beim Bau seiner ersten Megabatterie jetzt auf die Zielgerade gebogen. weiter...