Erneuerbare Energien
1. Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Deutschland
Flankiert durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) hat die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Deutschland seit 2004 deutlich zugenommen. Mit einer Jahres-Stromproduktion von rd. 217 Mrd. kWh stellen erneuerbare Energien nach Stein- und Braunkohle in Deutschland den wichtigsten Energieträger im Strommix dar.
2. Holzpellets im regenerativen Wärmemarkt
Eine wichtige Rolle innerhalb des Bioenergiesektors, v.a. im Bereich der Privathaushalte, haben Holzpellets. Mittlerweile werden in Deutschland rd. 10,0 Mrd. kWh Wärme durch die Verbrennung in etwa 440.000 Holzpellet-Kesseln und Öfen erzeugt. Im Zuge des Anlagenausbaus wurden auch die Produktionskapazitäten in Deutschland bis 2013 sukzessive erweitert. Nach mehreren Wachstumsjahren bis auf ein Produktionsniveau von 2,3 Mio. t im Jahr 2013, sind die Kapazitäten infolge von Stagnationstendenzen auf dem Holzpelletsektor bis 2016 auf eine Jahresproduktion von etwa 2 Mio. t zurückgegangen.Im Jahr 2017 wurde nach vorläufigen Daten wieder 2,3 Mio. t Holzpellets in Deutschland produziert.
13.01.2025 09:59 | Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat zunächst einen erfolgreichen Start in das Jahr 2025 gelegt. Doch dann kam Donald Trump und da reicht schon die Ankündigung über einen Versuch, den Bau von Windkraftanlagen zu verhindern, um die Kurse grüner Aktien weltweit in den Keller zu schicken. weiter... 10.01.2025 11:44 | Münster - Der Ausbau der Windenergie in Deutschland kann 2024 nicht an die Wachstumszahlen der Vorjahre anknüpfen. Wie im vergangenen Jahr wurden neue Windkraftanlagen an Land und auf dem Meer mit einer Gesamtleistung von knapp 4.000 MW errichtet. Eine Trendwende zeichnet sich jedoch ab. weiter... 09.01.2025 14:38 | Hamburg – Nach den Windenergie-Ausschreibungen der Bundesnetzagentur mit hohen Zuschlagsvolumina in den Jahren 2023 und 2024 stehen in Deutschland zahlreiche Windprojekte nun vor der Realisierung. Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex kann davon profitieren und meldet drei große Aufträge aus Deutschland. Die Nordex-Aktie legt zu. weiter... 07.01.2025 16:08 | Dessau-Roßlau - Die Erlöse aus dem Emissionshandel haben in Deutschland im Jahr 2024 das Niveau des Vorjahres 2023 erreicht. Die Erlöse fließen vollständig in den Klima- und Transformationsfonds (KTF), der als Finanzierungsinstrument einen zentralen Beitrag zur Erreichung der energie- und klimapolitischen Ziele Deutschlands leisten soll. weiter... 06.01.2025 16:59 | Hamburg – Der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft ist ein entscheidender Schritt für die Energiewende. Ein neues Forschungsprojekt nutzt ein innovatives Verfahren zur Aufspaltung von (Bio-)Methan in Wasserstoff und Kohlenstoff. Durch die Abscheidung von festem Kohlenstoff soll das Verfahren CO2-negativ sein.
weiter... 06.01.2025 09:27 | Münster - Der RENIXX hat das Jahr 2024 mit einem Verlust abgeschlossen. Zum Start ins neue Jahr 2025 kann der RENIXX zulegen, am Ende der ersten Handelswoche schließt der RENIXX über der 1.000 Punkte Marke. Unternehmensseitig steht in der letzten Woche der US-Elektrofahrzeugbauer Tesla im Fokus, der mit seinen Verkaufszahlen 2024 die Erwartungen der Investoren verfehlt hat. weiter... 03.01.2025 16:53 | Münster - Der Photovoltaik-Boom in Deutschland setzt sich auch 2024 ungebremst fort. Wie bereits im Vorjahr wurde die Marke von einer Million neu in Betrieb genommenen Solaranlagen überschritten und eine neue Rekordleistung installiert. Die Gründe für den Boom sind vielschichtig. weiter... 03.01.2025 11:42 | Berlin - Die deutsche Industrie benötigt zur Dekarbonisierung große Mengen an grünem Wasserstoff und seiner Derivate. Neben der nationalen Produktion bedarf es dazu außer- und innereuropäischer Importe. Mit der Genehmigung der zweiten Ausschreibung im H2Global-Programm wurde ein weiterer wichtiger Schritt für den globalen Wasserstoffhochlauf erreicht. weiter... 02.01.2025 13:31 | Münster - Der dänische Windkraftanlagenhersteller Vestas hat in den letzten zwei Wochen des Jahres 2024, zum Abschluss des vierten Quartals, eine bemerkenswerte Auftragsdynamik verzeichnet. In diesem Zeitraum wurden zahlreiche Aufträge gemeldet. Das wirkt sich positiv auf die Entwicklung des Vestas-Aktienkurses aus. weiter... 30.12.2024 16:17 | Bochum - Für die nationale und internationale Energiewende spielt grüner Wasserstoff eine wichtige Rolle. Für Deutschland wird derzeit davon ausgegangen, dass ein Großteil des grünen Wasserstoffes samt Syntheseprodukten importiert wird, da eine große Nachfrage nach Wasserstoff und Syntheseprodukten erwartet werden kann. An dieser Stelle setzt eine aktuelle Analyse verschiedener Forschungspartner an. weiter...News Erneuerbare Energien
Börse KW 02/25: RENIXX: Rückwärtsgang nach Trump-Vorschlag - Orsted: Anteilsverkauf - EDPR Großspeicher - Nordex: über 1.000 MW Aufträge - Solaredge: Restrukturierung - SMA zündet Turbo
Windenergie-Ausbau 2024 in Deutschland auf Vorjahresniveau – IWR erwartet Aufschwung 2025/26
UKA, Denker Wulf und Wpd: Nordex erhält Großaufträge über 740 MW Leistung in Deutschland
CO2-Emissionshandel: Deutschland erzielt 2024 wieder Einnahmen von über 18 Milliarden Euro
Plasmacracking als Brückentechnologie: Forschungsprojekt MEDEA spaltet Methan in Wasserstoff und Kohlenstoff
Börse KW 01/25: RENIXX 2024 mit Verlust - Positiver Start 2025 - Tesla verfehlt Jahresziele – Vestas: starker Auftragseingang zum Jahresende – Ormat: US-Großspeicher gestartet
Photovoltaik-Boom in Deutschland hält 2024 an - eine Million neue Solaranlagen und neue Rekordleistung
Meilenstein für Ankauf von grünen Wasserstoffprodukten: EU-Kommission genehmigt zweite H2 Global Ausschreibung
Vestas zum Jahresende mit starkem Auftragseingang - Aktienkurs profitiert
Globaler H2-Potenzialatlas: Studie analysiert Entwicklung des Hochlaufs der internationalen Wasserstoffwirtschaft