Erneuerbare Energien
1. Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Deutschland
Flankiert durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) hat die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Deutschland seit 2004 deutlich zugenommen. Mit einer Jahres-Stromproduktion von rd. 217 Mrd. kWh stellen erneuerbare Energien nach Stein- und Braunkohle in Deutschland den wichtigsten Energieträger im Strommix dar.
2. Holzpellets im regenerativen Wärmemarkt
Eine wichtige Rolle innerhalb des Bioenergiesektors, v.a. im Bereich der Privathaushalte, haben Holzpellets. Mittlerweile werden in Deutschland rd. 10,0 Mrd. kWh Wärme durch die Verbrennung in etwa 440.000 Holzpellet-Kesseln und Öfen erzeugt. Im Zuge des Anlagenausbaus wurden auch die Produktionskapazitäten in Deutschland bis 2013 sukzessive erweitert. Nach mehreren Wachstumsjahren bis auf ein Produktionsniveau von 2,3 Mio. t im Jahr 2013, sind die Kapazitäten infolge von Stagnationstendenzen auf dem Holzpelletsektor bis 2016 auf eine Jahresproduktion von etwa 2 Mio. t zurückgegangen.Im Jahr 2017 wurde nach vorläufigen Daten wieder 2,3 Mio. t Holzpellets in Deutschland produziert.
02.02.2023 16:59 | Berlin - Im Zuge der Energiewende steht für den Stromsektor die Frage im Fokus, ob es mittelfristig genug Strom gibt, um die steigende Nachfrage zu decken. Die Bundesnetzagentur geht davon aus, dass dies grundsätzlich möglich ist. weiter... 01.02.2023 17:12 | Vedbæk - Die dänische GreenGo Energy Group kooperiert mit der Gemeinde Ringkøbing-Skjernj, um einen der weltweit größten vollintegrierten Energieparks zu entwickeln. Neben Wind- und Solaranlagen ist auch eine Elektrolyseanlage vorgesehen. Bis 2030 soll der Energiepark in Betrieb gehen. weiter... 27.01.2023 14:16 | Aarhus, Dänemark - Vestas hat vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2022 veröffentlicht. Gegenüber 2021 ist der Umsatz rückläufig und liegt am unteren Ende der Prognose. Die operative Marge fällt deutlich schlechter aus als prognostiziert. Die Aktie verliert. weiter... 20.01.2023 11:38 | Bremerhaven - Die Nachfrage nach synthetischen Kraftstoffen wird in den kommenden Jahren stetig steigen, da künftig immer mehr Seeschiffe mit einem derartigen Antrieb ausgestattet werden. weiter... 19.01.2023 12:39 | Berlin – Die rasant gestiegenen fossilen Energiepreise kurbeln den Markthochlauf für Wärmepumpen in Deutschland kräftig an. Der Absatz von Wärmepumpen ist 2022 auf ein Rekordniveau gestiegen. weiter... 16.01.2023 16:28 | Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat das Jahr 2023 mit einem Fehlstart begonnen, doch in der zweiten Handelswoche dreht sich das Blatt. Nachlassender Inflationsdruck und die Aussicht auf eine Zinspause lassen die Stimmung unter den Investoren aufhellen. weiter... 13.01.2023 17:17 | Münster - Der Ausbau der Wind- und Solarenergie in Deutschland hat im vergangenen Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr deutlich zugelegt. Zusammen kommen die neu in Betrieb genommenen Wind- und Solarenergieanlagen in Deutschland auf eine Leistung von fast 10.000 Megawatt (MW). Das geht aus einer ersten Auswertung von vorläufigen Daten (Marktstammdatenregister) der Bundesnetzagentur (BNetzA) durch das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) hervor. weiter... 20.12.2022 15:49 | Bonn - Die Bundesnetzagentur hat heute (20.12.2022) die Zuschläge der Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land, Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden und innovative Anlagenkonzepte zum 1. Dezember 2022 bekannt gegeben. Alle drei Gebotsrunden waren deutlich unterzeichnet. weiter... 06.12.2022 14:59 | Bochum – Der Wunsch zahlreicher Bürger/innen ist nachhaltiges und klimaneutrales Fliegen ohne schlechtes Gewissen. Doch die Luftfahrtindustrie steckt bei der Umstellung erst in den Anfängen. Der Einsatz von nachhaltigen Flugkraftstoffen in bestehenden Flugzeugen ist ein Ansatz. Auch die Entwicklung neuer Flugzeugtriebwerke könnte der Transformation neue Impulse geben. weiter... 29.11.2022 14:35 | Peking, China - Das Jahr 2022 dürfte für den chinesischen PV-Sektor flankiert auf der Grundlage der chinesischen Wachstumspolitik erneut ein Rekordjahr werden. Darauf deuten die aktuellen Daten für den Zeitraum Januar bis September 2022 hin. weiter...News Erneuerbare Energien
Monitoringbericht: Bundesnetzagentur sieht Versorgungssicherheit mit Strom gewährleistet
GreenGo Energy investiert 8 Milliarden Euro in dänischen Energiepark Megaton
Geschäftsjahr 2022: Vestas mit deutlichem Umsatzrückgang - Prognose verfehlt
Großprojekt: Grünes Methanol für die Schifffahrt soll aus Bremerhaven kommen
Boom: Wärmepumpen-Absatz steigt 2022 um 53 Prozent in Deutschland
Börse KW 02/23: RENIXX: Stimmung dreht sich – Nordex mit Großaufträgen, Analysten optimistisch – Plug Power: Brennstoffzellen-Fertigung in Betrieb – First Solar schließt Solarpark-Verkauf in Chile ab
Trendwende: In Deutschland sind 2022 knapp 10.000 MW neue Wind- und Solarleistung in Betrieb gegangen
Wind- und Solar-Ausschreibungen: Schwache Resonanz im Dezember 2022 zeigt politischen Handlungsbedarf
Luftfahrt: Konsortium entwickelt neue Triebwerke für nachhaltige Flugkraftstoffe
Solar-Boom in China 2022: 52,6 GW in neun Monaten - PV-Produktionskapzitäten klettern rasant