Erneuerbare Energien
1. Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Deutschland
Flankiert durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) hat die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Deutschland seit 2004 deutlich zugenommen. Mit einer Jahres-Stromproduktion von rd. 217 Mrd. kWh stellen erneuerbare Energien nach Stein- und Braunkohle in Deutschland den wichtigsten Energieträger im Strommix dar.
2. Holzpellets im regenerativen Wärmemarkt
Eine wichtige Rolle innerhalb des Bioenergiesektors, v.a. im Bereich der Privathaushalte, haben Holzpellets. Mittlerweile werden in Deutschland rd. 10,0 Mrd. kWh Wärme durch die Verbrennung in etwa 440.000 Holzpellet-Kesseln und Öfen erzeugt. Im Zuge des Anlagenausbaus wurden auch die Produktionskapazitäten in Deutschland bis 2013 sukzessive erweitert. Nach mehreren Wachstumsjahren bis auf ein Produktionsniveau von 2,3 Mio. t im Jahr 2013, sind die Kapazitäten infolge von Stagnationstendenzen auf dem Holzpelletsektor bis 2016 auf eine Jahresproduktion von etwa 2 Mio. t zurückgegangen.Im Jahr 2017 wurde nach vorläufigen Daten wieder 2,3 Mio. t Holzpellets in Deutschland produziert.
26.02.2021 12:00 | Latham, USA - Plug Power hat gestern (25.02.2021) die Zahlen für das vierte Quartal (Q4/2020) sowie das Gesamtgeschäftsjahr 2020 veröffentlicht. Die Investoren reagieren enttäuscht. Daran ändern auch der positive Ausblick für die weitere Geschäftsentwicklung sowie die Ankündigung eines neuen Wasserstoff-Werkes nichts. weiter... 25.02.2021 13:03 | Duisburg / Dortmund / Essen - Die Wasserstoffstrategien der Bundesregierung und der Europäischen Union (EU) spiegeln die hohe Bedeutung von Wasserstoff für die Energiewende und den Klimaschutz wider. Ein Wasserstoffprojekt am Standort Duisburg soll einen wesentlichen Beitrag zur Dekarbonisierung der europäischen Stahlerzeugung leisten. weiter... 11.02.2021 12:42 | Aarhus, Dänemark / Münster - Nach Siemens Gamesa präsentiert jetzt auch Vestas eine neue Offshore Windkraftanlage mit Rekordwerten. Das Offshore-Flaggschiff wird über eine Nennleistung von 15 Megawatt (MW) verfügen und die im Branchenvergleich größte Rotorkreisfläche aufweisen. weiter... 10.02.2021 15:41 | Bremen / Karlsruhe - Die Stromvermarktung im Rahmen langfristiger Stromabnahmeverträge (Power Purchase Agreement / PPA) gewinnt zunehmend an Bedeutung, der Markt bei Wind- und Solarenergieprojekten entwickelt sich dynamisch. EnBW und Energiekontor kooperieren erneut im Solarsektor. weiter... 05.02.2021 10:12 | Vancouver, Kanada und West Perth, Australien - Ballard Power hat einen wichtigen Schritt für den Einsatz von Brennstoffzellen in der Schifffahrt erreicht. Der Brennstoffzellenhersteller hat mit Global Energy Ventures eine Absichtserklärung zur Entwicklung eines brennstoffzellenbetriebenen Schiffs unterzeichnet. Die Aktie legt zu. weiter... 02.02.2021 16:57 | Dresden – Bisher sind Kleinfahrzeuge wie E-Scooter mit einer Batterie ausgestattet, die häufig aufgeladen werden muss. Doch schon bald könnte als Alternative eine neue Wasserstoff-Lösung mit hoher Reichweite auf den Markt kommen, die es in sich hat. weiter... 02.02.2021 11:51 | Dresden / Wroclaw, Polen / Zug, Schweiz - Der polnische Windenergiemarkt entwickelt sich mit einer zunehmenden Dynamik. In diesem Marktumfeld hat die VSB Gruppe einen wichtigen Meilenstein erreicht. weiter... 01.02.2021 11:40 | Cuxhaven - Die PNE AG blickt auf ein operativ erfolgreiches Jahr 2020 zurück, in dem das Unternehmen seine Marktposition weiter gestärkt hat. Neben dem Geschäftsfeld Windenergie wurde auch der Photovoltaikbereich weiterentwickelt. weiter... 29.01.2021 15:23 | Washington – Obwohl in der Amtszeit von Ex-Präsident Donald Trump verbal vor allem fossile Energieträger wie Kohle, Öl und Gas öffentlich in den Vordergrund gerückt wurden, sieht die reale US-Welt teils ganz anders aus. Nach den ersten Prognosen wird das Jahr 2020 ein Rekordjahr beim Zubau neuer Windkraftanlagen in den USA sein. weiter... 28.01.2021 17:18 | Bonn - Bundeskartellamt und Bundesnetzagentur (BNetzA) haben den Monitoringbericht 2020 zur Entwicklungen auf den deutschen Elektrizitäts- und Gasmärkten im Jahr 2019 vorgelegt. Aufgrund des Rückgangs der fossilen Kraftwerkskapazitäten sehen sie RWE perspektivisch an der Schwelle zur Marktbeherrschung. weiter...News Erneuerbare Energien
Plug Power enttäuscht mit 2020er-Bilanz - Einstieg von SK Group abgeschlossen - Bau neuer H2-Produktion angekündigt
Multi-MW Elektrolyseur zur Dekarbonisierung der Stahlerzeugung in Duisburg geplant
Windenergie-Giganten: Vestas kündigt 15 MW Offshore-Turbine an
EnBW und Energiekontor schließen weiteren Solar-PPA ab
Ballard Power treibt Entwicklung von Schiffs-Brennstoffzellen voran
Paste im Tank: Neuer Wasserstoffantrieb für E-Scooter mit hoher Reichweite
VSB-Gruppe punktet mit 300 MW Windenergie-Deal in Polen
PNE AG 2020 operativ erfolgreich - Geschäftsfelder Wind und Solar weiter ausgebaut
Boom bei Windparks: Neuer Windenergie Rekord in den USA für 2020 erwartet
Monitoringbericht 2020: mehr Erneuerbare Energien - weniger Kohle - RWE vor Marktbeherrschung?