Energiefirmen.de

Branchenportal der Energiewirtschaft

Fotolia 76266753 1280 256

Erneuerbare Energien

1. Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Deutschland

Flankiert durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) hat die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Deutschland seit 2004 deutlich zugenommen. Mit einer Jahres-Stromproduktion von rd. 217 Mrd. kWh stellen erneuerbare Energien nach Stein- und Braunkohle in Deutschland den wichtigsten Energieträger im Strommix dar.

 

ee stromerzeugung deutschland

 

2. Holzpellets im regenerativen Wärmemarkt

Eine wichtige Rolle innerhalb des Bioenergiesektors, v.a. im Bereich der Privathaushalte, haben Holzpellets. Mittlerweile werden in Deutschland rd. 10,0 Mrd. kWh Wärme durch die Verbrennung in etwa 440.000 Holzpellet-Kesseln und Öfen erzeugt. Im Zuge des Anlagenausbaus wurden auch die Produktionskapazitäten in Deutschland bis 2013 sukzessive erweitert. Nach mehreren Wachstumsjahren bis auf ein Produktionsniveau von 2,3 Mio. t im Jahr 2013, sind die Kapazitäten infolge von Stagnationstendenzen auf dem Holzpelletsektor bis 2016 auf eine Jahresproduktion von etwa 2 Mio. t zurückgegangen.Im Jahr 2017 wurde nach vorläufigen Daten wieder 2,3 Mio. t Holzpellets in Deutschland produziert.

 

holzpelletproduktion verbrauch deutschland

 

 


 

News Erneuerbare Energien

Masdar und Verbund prüfen Wasserstoff-Großprojekt in Spanien

08.12.2023 09:59 | Wien, Österreich - Unter den Ländern, die künftig eine wichtige Rolle für die Wasserstoff-Wirtschaft spielen können, gehört Spanien, sowohl für den Aufbau einer Wasserstoff-Produktion vor Ort als auch für den künftigen H2-Import nach Mitteleuropa. In einer gemeinsamen Studie prüfen Verbund und Masdar die Machbarkeit eines Großprojektes für die Produktion von Wasserstoff in Zentralspanien. weiter...


Neues Fraunhofer Verbundprojekt entwickelt skalierbare Lösungen für grünen Wasserstoff in Südafrika

06.12.2023 10:32 | Halle (Saale) - Südafrika gilt als idealer Standort für die grüne Wasserstoffproduktion, da das Land eine hohe Sonneneinstrahlung, große Windpotenziale und eine große Landfläche bietet. Südafrika könnte daher als sicherer Produzent für grünen Wasserstoff in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. weiter...


Offshore Windziele: Zügige Investitionen in Ausbau der deutschen Seehäfen erforderlich

04.12.2023 13:35 | Berlin, Hamburg, Bremen, Rostock - Der massive Ausbau der Offshore-Windenergie in Deutschland und Europa ist eine zentrale Voraussetzung, um die Energie- und Klimaziele zu erreichen. Ein Flaschenhals in Deutschland sind ausreichende Schwerlastkapazitäten in Seehäfen. Ohne zügige Investitionen in ihre Erweiterung drohen die Offshore-Windpläne in Deutschland aber zu scheitern. weiter...


Gerechtere Verteilung der Netzkosten: BNetzA will Regionen mit viel Regenerativ-Strom entlasten

01.12.2023 13:15 | Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat ein Eckpunktepapier zur Verteilung der Mehrkosten veröffentlicht, die in Stromnetz-Regionen mit besonders viel regenerativer Stromerzeugung entstehen. Ziel ist es, die im Zuge der Energiewende mit dem EE-Ausbau einhergehenden Netzkosten gerechter zu verteilen. weiter...


SAX Power bringt neuen Steckdosen-Batteriespeicher mit integriertem Wechselrichter auf den Markt

24.11.2023 11:40 | Ulm – Die SAX Power GmbH präsentiert erstmals ein Batterie-Speichersystem mit integrierter Wechselrichterfunktion, das direkt in die gesicherte Haushaltssteckdose gesteckt werden kann. Nach Angaben von SAX Power handelt es sich um eine Weltneuheit aus Deutschland. weiter...


Britische Regierung hebt Auktions-Höchstpreise für Offshore-Windparks an

23.11.2023 16:43 | London, UK - Beim Ausbau der erneuerbaren Energien setzt Großbritannien auf das Contracts for Difference (CfD)-Modell. Angesichts der schwachen Resonanz in der letzten Auktion hat die britische Regierung die CfD-Sätze angehoben. So soll insbesondere der Offshore-Windsektor angekurbelt und Großbritanniens führende Rolle beim Offshore-Ausbau gestärkt werden. weiter...


Deutlich überzeichnet: Ergebnisse der Ausschreibung für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden liegen vor

22.11.2023 11:19 | Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Zuschläge der Ausschreibung für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden (Solaranlagen des zweiten Segments) zum 1. Oktober 2023 veröffentlicht. Die Nachfrage ist weiterhin hoch. Auch mit Blick auf die aktuelle Entwicklung des PV-Marktes in Deutschland stimmt die Entwicklung in diesem Jahr. weiter...


Wärmeplanungsgesetz: Bundestag verabschiedet Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung

20.11.2023 11:21 | Berlin - Der Deutsche Bundestag hat das Wärmeplanungsgesetz verabschiedet. Damit soll eine wesentliche Grundlage für eine klimafreundliche und bezahlbare Wärmeversorgung in Deutschland geschaffen werden, die dazu beiträgt, die Klimaziele im Jahr 2045 einzuhalten. weiter...


RENIXX zurück über 1.000 Punkte-Marke - Fuelcell eröffnet Brennstoffzellenpark - Ørsted: Manager ausgetauscht - Nordex: Q3 operativ Gewinn - Canadian Solar: Q3-Dämpfer

20.11.2023 09:28 | Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) ist in der vergangenen Woche auf einen Erholungskurs umgeschwenkt und auf über 1.000 Punkte geklettert. Gefragt sind vor allem Solartitel und Aktien des Brennstoffzellen- und Wasserstoffsektors. weiter...


Siemens Energy: Positive Ergebnisse werden allein vom schwierigen Windgeschäft geschreddert – keine Boni und Dividenden

16.11.2023 18:44 | München – Die Siemens Energy AG hat die mit Spannung erwarteten Zahlen für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2023 vorgelegt, das Ende September endet. Das schwache Windgeschäft der Tochter Siemens Gamesa verhagelt dem Unternehmen erneut die Bilanz, erst 2026 soll der Break-even in diesem Sektor erreicht werden. weiter...