Erneuerbare Energien
1. Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Deutschland
Flankiert durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) hat die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Deutschland seit 2004 deutlich zugenommen. Mit einer Jahres-Stromproduktion von rd. 217 Mrd. kWh stellen erneuerbare Energien nach Stein- und Braunkohle in Deutschland den wichtigsten Energieträger im Strommix dar.
2. Holzpellets im regenerativen Wärmemarkt
Eine wichtige Rolle innerhalb des Bioenergiesektors, v.a. im Bereich der Privathaushalte, haben Holzpellets. Mittlerweile werden in Deutschland rd. 10,0 Mrd. kWh Wärme durch die Verbrennung in etwa 440.000 Holzpellet-Kesseln und Öfen erzeugt. Im Zuge des Anlagenausbaus wurden auch die Produktionskapazitäten in Deutschland bis 2013 sukzessive erweitert. Nach mehreren Wachstumsjahren bis auf ein Produktionsniveau von 2,3 Mio. t im Jahr 2013, sind die Kapazitäten infolge von Stagnationstendenzen auf dem Holzpelletsektor bis 2016 auf eine Jahresproduktion von etwa 2 Mio. t zurückgegangen.Im Jahr 2017 wurde nach vorläufigen Daten wieder 2,3 Mio. t Holzpellets in Deutschland produziert.
13.05.2022 12:25 | Berlin, München - In dieser Woche findet in München vom 11.05.2022 bis 13.05.2022 im Rahmen der The smarter E Europe auch die Fachmesse Intersolar Europe statt. Im Vergleich zu vergangenen Veranstaltungen befindet sich die Branche derzeit in einem Stimmungshoch. Als Herausforderung erweisen sich allerdings die Ausbaupläne der Bundesregierung. weiter... 11.05.2022 16:04 | Würzburg – Der weltweite Boom der Solarindustrie hat die Nachfrage nach Polysilizium und den Ausbau der Produktionskapazitäten in ungeahnte Höhen befeuert. Gleichzeitig rüstet China bei den Produktionskapazitäten beim Rohstoff für die Solar- und Elektronikindustrie mit einer rasanten Expansionswelle massiv auf. Die hohe Abhängigkeit könnte schon bald für europäische Länder zum ernsthaften Problem werden weiter... 11.05.2022 09:57 | Münster - Ein zentrales Hemmnis für den Ausbau der Windenergie an Land sind langwierige Genehmigungsverfahren und juristische Prozesse gegen die Errichtung und den Betrieb von Windenergieanlagen. Ein Urteil des Oberlandesgerichtes Hamm (OLG Hamm) zum Thema Infraschall könnte viele festgefahrene Verfahren beschleunigen. weiter... 06.05.2022 16:20 | Berlin - Deutschland verfügt derzeit über keine eigenen LNG-Terminals und ist bei Erdgas noch auf die leitungsgebundene Versorgung aus Russland angewiesen. Geht es nach der Bundesregierung, wird sich das bereits sehr schnell ändern, um die hohe russische Abhängigkeit zu reduzieren. weiter... 04.05.2022 11:42 | São Paulo, Brasilien - Die Geschäftsbereiche Hydro und Grid Solutions von GE Renewable Energy haben einen Vertrag über die technologische Modernisierung des zweitgrößten Wasserkraftwerks der Welt unterzeichnet. Der Großauftrag ist auf eine Laufzeit von 14 Jahren angelegt. weiter... 03.05.2022 11:34 | Köln - Solarthermische Kraftwerke nutzen konzentriertes Sonnenlicht, um zunächst Wärme und dann Strom zu erzeugen. Mit einem effizienteren Wärmeträger können Forschende die Kosten für den Solarstrom deutlich senken. weiter... 27.04.2022 11:23 | Münster - Die Bundesregierung plant, den Ausbau der erneuerbaren Energien deutlich zu beschleunigen. Während sich dies in der Entwicklung der Windenergie noch nicht widerspiegelt, zieht der Ausbau der Photovoltaik im ersten Quartal 2022 weiter an. Auch die Solarstromerzeugung fällt höher aus als im Vorjahreszeitraum. weiter... 25.04.2022 09:19 | Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) ist in der letzten Woche auf Tauchstation gegangen. Nachdem der RENIXX nach Ostern zunächst noch über die Marke von 1.700 Punkte kletterte, schickte Fed-Chef Powell am Donnerstag mit der Ankündigung weiter steigender US-Zinsen auch den RENIXX auf Talfahrt. weiter... 22.04.2022 14:13 | Münster - Bei der Bundesregierung laufen die Bemühungen um einen schnelleren Ausbau der Windenergie auf Hochtouren. In der Realität kommt das allerdings noch nicht an. Das zeigen die Zubauzahlen für das erste Quartal 2022. Die Windstromerzeugung fällt dagegen wieder deutlich besser aus als im Vorjahreszeitraum. weiter... 21.04.2022 15:59 | Salzgitter - Um die CO2-Emissionen zu senken, werden bei der Salzgitter AG innovative Technologien zur klimafreundlichen Stahlproduktion getestet. Nun ist im Wasserstoffprojekt Grinhy 2.0 ein wichtiger technologischer Durchbruch gelungen.
weiter...News Erneuerbare Energien
Solarenergie-Geschäftsklima auf Allzeithoch - Verbände fordern Abbau von Hemmnissen
Gefahr für die Solarbranche - China dominiert Polysiliziumindustrie
Bundesweite Signalwirkung: Infraschall-Urteil des OLG Hamm beschert Windkraftgegnern Niederlage
Deutschland stellt Gasversorgung im Rekordtempo auf Flüssiggas um
GE Renewable Energy erhält Großauftrag für Modernisierung des weltweit zweitgrößten Wasserkraftwerks
Flüssiges Salz macht Stromerzeugung aus solarthermischen Kraftwerken billiger
Q1 2022: Photovoltaik-Zubau in Deutschland zieht an - Stromerzeugung über Vorjahr
Börse KW 16/22: RENIXX im Zinssog - Siemens Gamesa: Schwierigkeiten mit 5.X Plattform - Tesla: Rekordquartal - Nordex: hoher Auftragseingang
Q1 2022: Windenergie-Zubau in Deutschland schwach - Stromerzeugung über Vorjahr
Hochtemperatur-Elektrolyseur erreicht Rekord-Wirkungsgrad