News aus der Energiewirtschaft
Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf zur gerechten Aufteilung der CO2-Kosten im Gebäudebereich
Berlin - Das Bundeskabinett hat den Entwurf eines Gesetzes zur Aufteilung der CO2-Kosten beschlossen. Die Ampelkoalition sieht damit einen wichtigen Auftrag aus dem Koalitionsvertrag für mehr Klimaschutz im Wärmesektor und eine sozial gerechte Kostenverteilung erfüllt. weiter...
Kritik an EU-Entwurf: Delegierter Rechtsakt bremst grünen Wasserstoff aus
Münster - Die EU-Kommission hat in der letzten Woche mit der REPowerEU-Kampagne ambitionierte Ziele für die Energiewende bekannt gegeben. Fast zeitgleich hat die Kommission auch einen delegierten Rechtsakt für grünen Wasserstoff vorgelegt, der in der Energiewirtschaft auf wenig Zustimmung stößt. weiter...
Salz als Wärmespeicher: Vattenfall führt Kooperation mit SaltX in Schweden fort
Berlin - Während Strom und Wärme aus Wind und Sonne nur schwankend nach Wetterlage zur Verfügung stehen, werden Strom und Wärme auf der Bedarfsseite hingegen kontinuierlich benötigt. Strom wird deshalb in Zukunft häufiger umgewandelt und gespeichert werden müssen. weiter...
Anzeige

Kurznachrichten
25.05.2022 | Husum (iwr-pressedienst) - Erneuerbare Energien im Überfluss zu haben ist ein Standortfaktor – das ist klar, seit der schwedische Batterie-Hersteller Northvolt angekündigt hat, eine Produktionsstätte in der Nähe von Heide an der schleswig-holsteinischen Westküste aufzubauen. Die Region wird deshalb ... weiter... 19.05.2022 |
Mannheim / Aachen (iwr-pressedienst) - Nach zwei Jahren des mehrheitlich digitalen Miteinanders konnte die FGH sich wieder intensiv persönlich mit ihren Partnern und Kunden austauschen: Auf der internationalen Fachmesse für Energiemanagement und vernetzte Energielösungen kam das neunköpfige Te... weiter... 18.05.2022 | Hamburg (iwr-pressedienst) - Am 18. Mai 2022 hat die Nordex Group die weltweit erste Anlage des Typs N163/6.X der Delta4000-Baureihe errichtet. Erst im September 2021 hatte das Unternehmen die N163/6.X im Markt angekündigt und damit den Einstieg in die 6-MW-Klasse bekannt gegeben. Die Installation d... weiter... 17.05.2022 | Darmstadt (iwr-pressedienst) - Der kürzlich veröffentlichte Bericht der International Renewable Energy Agency (IRENA), "Grid Codes for Renewable Powered Systems", präsentiert und erläutert die neuesten Entwicklungen und Best Practices für Netzanschlussregeln von Stromversorgungssystemen mit einem st... weiter...
Pressemitteilungen
Germany‘s Green Energy Valley auf der Hannover Messe 2022
Den dringlichen Umbau des Energiesystems versiert begleiten
Nordex Group errichtet erste N163/6.X Turbine
Energynautics unterstützt IRENA bei der Erstellung des neuen Grid Code Reports
weitere Pressemitteilungen ...
Top 10 News
- 1 Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf zur gerechten Aufteil...
- 2 Klima- und Energie-Kooperation: USA und Deutschland gründen K...
- 3 Ausschreibungserfolg: Neoen punktet in Irland und erhält Zusc...
- 4 Beteiligung: GP Joule startet eigene Crowdinvesting Plattform
- 5 G7 Konferenz in Berlin: Staaten suchen Lösungen für Klima-, ...
- 6 Kritik an EU-Entwurf: Delegierter Rechtsakt bremst grünen Was...
- 7 DUH Vorwurf: FDP und mehrere Bundesländer bremsen Windenergie...
- 8 Bohrdienstleister Daldrup & Söhne reduziert Verluste im Gesch...
- 9 Bundesrat macht Weg für wichtige Energiegesetze frei
- 10 Salz als Wärmespeicher: Vattenfall führt Kooperation mit Sal...
- 1 Germany‘s Green Energy Valley auf der Hannover Messe 2022
- 2 Nordex Group errichtet erste N163/6.X Turbine
- 3 Deutsche Windtechnik zieht Jahresbilanz für ihre neue Wartung...
- 4 Nordex Group erzielt Auftragseingang von 1,2 GW im ersten Quar...
- 5 wpd verkauft sein Offshore-Windgeschäft an Global Infrastruct...
- 6 Französischer Windpark von Energiequelle und Windstrom geht i...
- 7 Lars Quandel verstärkt Dauerkraft als geschäftsführender Ge...
- 8 Nordex Group ist 2021 mit einem Konzernumsatz von EUR 5.4 Mrd....
- 9 Concrete Chemicals auf dem Weg zur klimafreundlichen Zementpro...
- 10 Capcora begleitet GOLDBECK Solar bei der Sicherung der Finanzi...
- 1 08.06.2022: Maitenance of Wind Power Plants 2022
- 2 23.06.2022: Hauptversammlung
- 3 31.05.2022: Hauptversammlung
- 4 02.06.2022: Hauptversammlung
- 1 4initia GmbH - Technische / n Systemplaner / in oder Technisch...
- 2 4initia GmbH - Flächenakquisiteur / in Windenergie- & Photovo...
- 3 rhenag Rheinische Energie AG - Ingenieur (m/w / d) Netzbetrieb
- 4 Vermögen und Bau Baden-Württemberg - Diplom-Ingenieure bzw. ...
- 5 MEB Safety Services GmbH - Verantwortliche Elektrofachkraft (m...
- 6 Forschungszentrum Jülich - Fachbereichsleiter im Bereich Bren...
- 7 4initia GmbH - Direktor / in oder Senior Projektmanager / in (...
- 8 Forschungszentrum Jülich - Wissenschaftlicher Mitarbeiter ...
- 9 Pfalzsolar GmbH - Elektroingenieur PV- Aufdachanlagen Gewerbe ...
- 10 4initia GmbH - Technische / r Betriebsführer / in (m/w / d) f...
- 1 Nordex SE
- 2 ABO Wind AG
- 3 Deutsche Windtechnik AG
- 4 ENERTRAG SE
- 5 ENOVA Energieanlagen GmbH
- 6 wpd AG
- 7 PNE AG
- 8 GE Renewable Energy
- 9 juwi AG
- 10 Wirtschaftsförderungsges. Nordfriesland mbH - Projekt EE.SH
Unternehmen & Wirtschaft
- Beteiligung: GP Joule startet eigene Crowdinvesting Plattform
- Ausschreibungserfolg: Neoen punktet in Irland und erhält Zuschlag ...
- Grüner Wasserstoff: EDPR und Lhyfe schließen Kooperations-Vereinb...
- Nordex senkt Jahresprognose: Ukraine-Krieg, Lieferkettenchaos und U...
- Schwedisches Großprojekt: Vattenfall weiht 353 MW-Onshore-Windpark...
- Kurzfristige Preiserhöhungen: BNetzA leitet Aufsichtsverfahren geg...
- Strategische Partnerschaft: Daimler Truck steigt bei Maschinenbauer...
- Kritik an EU-Entwurf: Delegierter Rechtsakt bremst grünen Wasserst...
- 1 Kritik an EU-Entwurf: Delegierter Rechtsakt bremst grünen Was...
- 2 Salz als Wärmespeicher: Vattenfall führt Kooperation mit Sal...
- 3 Stromnetze: N-Ergie setzt beim Redispatch zukünftig auf Lösu...
- 4 Habeck tauscht sich in Niedersachsen zu LNG und Wasserstoff au...
- 5 Bosch beschleunigt Wasserstoff-Offensive und drückt aufs Tempo
- 6 E.Battery Systems entwickelt Second-Life-Energiespeicher aus A...
- 7 Studie: Ehemalige Kraftwerksstandorte bieten hohe Potenziale f...
- 8 Solarpark Klettwitz Nord: Erster Abschnitt des Energieparks La...
- 9 Leuchtturmprojekt: Euromovement und Enertrag kooperieren bei n...
- 10 Positives Fazit: Neues Wartungskonzept für Offshore-Windpark ...

Technischer Leiter Photovoltaik (m/w / d) im Segment Privat- und Geschäftskunden 4initia GmbH

Technische / r Betriebsführer / in (m/w / d) für Windenergie-Anlagen Pfalzsolar GmbH

Elektroingenieur PV- Aufdachanlagen Gewerbe (m/w / d) Forschungszentrum ...

Fachbereichsleiter im Bereich Brennstoffzelle und Wasserstoff (w / m / d)
Stadtwerke
-
Preisspaltung in der Grundversorgung: Landgericht Hannover kippt unterschiedliche Strompreise EVI Energieversorgung Hildesheim
Ukraine-Krieg: Stadtwerke München überdenken Kraftwerks-Umstellung von Kohle auf Erdgas
Michaelibad: Stadtwerke München planen siebte Geotherm...
Preisspaltung in der Grundversorgung: Gericht stoppt ho...
Stadtwerke Lindau gehen: Trianel begrüßt Technische W...
Redispatch: Stadtwerke Gießen entwickeln Dienstleistun...
Gemeinsam für EE-Ausbau: 20 Stadtwerke und Trianel koo...
Wärmewende: Kommunale EVU schlagen Quote zur Markteinf...
- Neue Wuppertaler Busse fahren mit selbst produziertem Wasserstoff
- Stadtwerke Leipzig: Neue Gasturbinen für Heizkraftwerk mit Option Wasserstoffbetrieb
- OVG Münster stoppt Einbauverpflichtung für intelligente Messsysteme
- Perspektive: Wie kleine PV-Anlagen bald am Regelenergiemarkt teilnehmen können
- Trianel und Enen Endless Energy setzen auf Ausbau des EE-Portfolios
- Wärmewende: Kommunale EVU schlagen Quote zur Markteinführung klimaneutraler Gase vor
- Stadtwerke bauen Blockchain-Angebot aus
- Grünen Strom nutzen statt abschalten - 50Hertz und Stadtwerke Neubrandenburg kooperieren
- Trianel Offshore Windpark Borkum II vollständig in Betrieb
Politik
-
Klima- und Energie-Kooperation: USA und Deutschland gründen Klima- und Energiepartnerschaft
G7 Konferenz in Berlin: Staaten suchen Lösungen für Klima-, Biodiversitäts- und Verschmutzungskrise
Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf zur gerechten ...
Kritik an EU-Entwurf: Delegierter Rechtsakt bremst grü...
Umfangreicher Forderungskatalog: Bundesrat meldet Nachb...
Bundesrat macht Weg für wichtige Energiegesetze frei
REPowerEU: Kommission stellt Energieplan für mehr Unab...
Putin treibt Umbau: Europa baut Offshore Windenergie in...
- Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf zur gerechten Aufteilung der CO2-Kosten im Gebäudebereich
- Kritik an EU-Entwurf: Delegierter Rechtsakt bremst grünen Wasserstoff aus
- Bundesrat macht Weg für wichtige Energiegesetze frei
- REPowerEU: Kommission stellt Energieplan für mehr Unabhängigkeit und schnellen EE-Ausbau vor
- Anhörung im Bundestag zum EEG und zum WindSee-Gesetz: Es reicht noch nicht!
- Habeck tauscht sich in Niedersachsen zu LNG und Wasserstoff aus - zweiter Fortschrittsbericht Energiesicherheit liegt vor
- Stimmen zum Osterpaket: Viel Lob und viel Kritik
- Bundeskabinett beschließt LNG-Beschleunigungsgesetz
- Expertenrat für Klimafragen: Weiterentwicklung des Bundes-Klimaschutzgesetzes erforderlich
- Deutschland stellt Gasversorgung im Rekordtempo auf Flüssiggas um
Verbände
-
DUH Vorwurf: FDP und mehrere Bundesländer bremsen Windenergie aus
Aktualisierung: Energynautics unterstützt IRENA bei neuem Grid Code Report
Fraunhofer IEE Studie: Flächen für Wind-Vorranggebiet...
Solarenergie-Geschäftsklima auf Allzeithoch - Verbänd...
Bundesweite Signalwirkung: Infraschall-Urteil des OLG H...
Schneller PV-Ausbau: BNE überarbeitet Selbstverpflicht...
BWE Kritik: Geplante Änderung des Luftverkehrsgesetzes...
Positionspapier: Verband fordert Wärmepumpen statt Erd...
- DUH Vorwurf: FDP und mehrere Bundesländer bremsen Windenergie aus
- Stimmen zum Osterpaket: Viel Lob und viel Kritik
- Bundesweite Signalwirkung: Infraschall-Urteil des OLG Hamm beschert Windkraftgegnern Niederlage
- Solarenergie-Geschäftsklima auf Allzeithoch - Verbände fordern Abbau von Hemmnissen
- PV Ausbau in China und Europa 2021 auf Wachstumskurs
- Novelle des Windenergie-auf-See-Gesetzes: Verbände sehen Luft nach oben
- Windenergie-Ausbau in Deutschland 2021 viel zu niedrig - Verbände fordern schnelles Gegensteuern
- Novelle des Klimaschutzgesetzes stößt auf Welle der Kritik
- Bundesnetzagentur reduziert Pläne zum Netzausbau
- Optimismus überwiegt: Stimmen zur Jamaika-Koalition
Veranstaltungen - nächste Termine
Titel | Termin | Programm | Veranstalter |
---|---|---|---|
Hauptversammlung | 31.05.2022 | Programm | Nordex SE |
Hauptversammlung | 02.06.2022 | Programm | Nordex SE |
Maitenance of Wind Power Plants 2022 | 08.06.2022 | Programm | VGB PowerTech e.V. |
Hauptversammlung | 23.06.2022 | Programm | UmweltBank AG |
Regenerative Energien
-
Klima- und Energie-Kooperation: USA und Deutschland gründen Klima- und Energiepartnerschaft
Beteiligung: GP Joule startet eigene Crowdinvesting Plattform
Ausschreibungserfolg: Neoen punktet in Irland und erhä...
Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf zur gerechten ...
Grüner Wasserstoff: EDPR und Lhyfe schließen Kooperat...
Nordex senkt Jahresprognose: Ukraine-Krieg, Lieferkette...
Schwedisches Großprojekt: Vattenfall weiht 353 MW-Onsh...
Kritik an EU-Entwurf: Delegierter Rechtsakt bremst grü...
- Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf zur gerechten Aufteilung der CO2-Kosten im Gebäudebereich
- Kritik an EU-Entwurf: Delegierter Rechtsakt bremst grünen Wasserstoff aus
- DUH Vorwurf: FDP und mehrere Bundesländer bremsen Windenergie aus
- Bohrdienstleister Daldrup & Söhne reduziert Verluste im Geschäftsjahr 2020
- Bundesrat macht Weg für wichtige Energiegesetze frei
- Salz als Wärmespeicher: Vattenfall führt Kooperation mit SaltX in Schweden fort
- Stromnetze: N-Ergie setzt beim Redispatch zukünftig auf Lösung von Energy & Meteo Systems
- REPowerEU: Kommission stellt Energieplan für mehr Unabhängigkeit und schnellen EE-Ausbau vor
- Anhörung im Bundestag zum EEG und zum WindSee-Gesetz: Es reicht noch nicht!
- Q1 2022: Windenergie-Zubau in Deutschland schwach - Stromerzeugung über Vorjahr
Konventionelle Energien
-
Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf zur gerechten Aufteilung der CO2-Kosten im Gebäudebereich
Bundesrat macht Weg für wichtige Energiegesetze frei
Bundeskabinett beschließt LNG-Beschleunigungsgesetz
Deutschland stellt Gasversorgung im Rekordtempo auf Fl...
Habeck setzt Bundesnetzagentur als Treuhänderin für G...
Notfallplan Gas: Bundesregierung ruft Frühwarnstufe au...
Habeck zur Energiesicherheit: Abhängigkeit von Kohle, ...
Trendwende in Sicht: Gasspeicher in Deutschland füllen...
- Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf zur gerechten Aufteilung der CO2-Kosten im Gebäudebereich
- Bundesrat macht Weg für wichtige Energiegesetze frei
- Stromausfall: Fast 30 Prozent der französischen Atomkraftwerke sind abgeschaltet
- Bundeskabinett beschließt LNG-Beschleunigungsgesetz
- Deutschland stellt Gasversorgung im Rekordtempo auf Flüssiggas um
- Gas aus Russland: So voll sind die Gasspeicher in den EU-Ländern
- Französisches Atomkraftwerk Flamanville wird zum Kostendesaster
- Trendwende in Sicht: Gasspeicher in Deutschland füllen sich – Preise für Öl und Gas im Sinkflug
- AKW-Ausfälle: Frankreich auf massive Stromimporte angewiesen
- Klimaschutz und das Wasserstoff-Farbenspiel: von grün und blau bis türkis und grau
Produkte & Dienstleistungen
Energieforschung & Technik
-
UN-Generalsekretär warnt: Vier Indikatoren treiben Klimawandel auf Rekordniveau
TU Wien patentiert neuen chemischen Langzeit-Wärmespeicher
Duale Nutzung: Kretschmann eröffnet Modellregion Agri-...
Studie: Ehemalige Kraftwerksstandorte bieten hohe Poten...
Neue Studie: Ausreichend Flächenpotenziale für die Wi...
Eon-Analyse: Haushalte könnten durch PV, Wärmepumpen ...
Erneuerbare Energien: Fraunhofer IWES und ABB entwickel...
Biogasnutzung: Spezialenzyme von Biopract erschließen ...
- TU Wien patentiert neuen chemischen Langzeit-Wärmespeicher
- UN-Generalsekretär warnt: Vier Indikatoren treiben Klimawandel auf Rekordniveau
- Studie: Ehemalige Kraftwerksstandorte bieten hohe Potenziale für Batteriegroßspeicher
- Nanoschichten sollen den Weg zu langlebigen Festkörperbatterien ebnen
- Flüssiges Salz macht Stromerzeugung aus solarthermischen Kraftwerken billiger
- E-Fuels: Erste Produktion von Oxymethylenether in industrienaher Umgebung in Europa kann gebaut werden
- Windenergie und Vögel: Studien von Max-Planck-Institut liefern neue Erkenntnisse
- Offshore Windenergie: Wie Drohnen und Air Taxis die Kosten weiter senken
- Eon-Analyse: Haushalte könnten durch PV, Wärmepumpen und Heizen bei Gas großes Einsparpotenzial erschließen
- Digitaler Batteriepass: Batterien müssen in der EU künftig so nachhaltig wie möglich sein
Energiespeicher
-
Salz als Wärmespeicher: Vattenfall führt Kooperation mit SaltX in Schweden fort
TU Wien patentiert neuen chemischen Langzeit-Wärmespeicher
Studie: Ehemalige Kraftwerksstandorte bieten hohe Poten...
Jahresziele bestätigt: Batteriespezialist Varta trotzt...
Portfolio-Erweiterung: Betriebsführer Juwi O&M wartet ...
Wasserstoff: Nel ASA erhält Elektrolyseur-Auftrag aus ...
Digitaler Batteriepass: Batterien müssen in der EU kü...
Expansion gesichert: Varta platziert erfolgreich Schuld...
- Salz als Wärmespeicher: Vattenfall führt Kooperation mit SaltX in Schweden fort
- TU Wien patentiert neuen chemischen Langzeit-Wärmespeicher
- Studie: Ehemalige Kraftwerksstandorte bieten hohe Potenziale für Batteriegroßspeicher
- Nanoschichten sollen den Weg zu langlebigen Festkörperbatterien ebnen
- Gas aus Russland: So voll sind die Gasspeicher in den EU-Ländern
- Digitaler Batteriepass: Batterien müssen in der EU künftig so nachhaltig wie möglich sein
- Trendwende in Sicht: Gasspeicher in Deutschland füllen sich – Preise für Öl und Gas im Sinkflug
- Siemens Energy liefert Elektrolyseur für weltweit erstes grünes Methanol-Großprojekt
- Neste Ojy steigt bei Wasserstoff-Spezialisten Sunfire ein
- Klimaschutz und das Wasserstoff-Farbenspiel: von grün und blau bis türkis und grau
Elektromobilität
-
Strategische Partnerschaft: Daimler Truck steigt bei Maschinenbauer Manz ein
Elektromobilität boomt: Deutsche Elektroauto-Produktion 2021 um 86 Prozent gestiegen
E.Battery Systems entwickelt Second-Life-Energiespeiche...
VW und SEAT wollen Spanien zu europäischen Hub für El...
Tausende Schnell-Ladesäulen: VW und BP starten strateg...
Solarstrom für E-Autos: Solarwatt integriert Wallboxen...
Skalierbares Batteriesystem: Schweizer Flux Mobility AG...
Digitaler Batteriepass: Batterien müssen in der EU kü...
- E.Battery Systems entwickelt Second-Life-Energiespeicher aus Autobatterien
- Nanoschichten sollen den Weg zu langlebigen Festkörperbatterien ebnen
- Streetscooter darf E-Autos in Großserien bauen
- Digitaler Batteriepass: Batterien müssen in der EU künftig so nachhaltig wie möglich sein
- VW und SEAT wollen Spanien zu europäischen Hub für Elektrofahrzeuge entwickeln
- Batterie oder Brennstoffzelle - wer macht das Rennen?
- Neues Recyclingverfahren für ausgediente E-Batterien
- Q3 2021: Tesla erzielt weiteres Rekordquartal
- Tesla streicht über 3.000 Stellen
- Baden-Württemberg bringt Klimaschutzgesetz und weiteren Ausbau von E-Ladestationen auf den Weg
Energie & Digitales
-
Mehr Digitalisierung: Eon übernimmt Mehrheit an Gridx
Sichere Stromversorgung: Siemens Energy errichtet digitales Schnellstart-Gaskraftwerk
Digitalisierung: Vattenfall gewinnt Stadtwerke Neumüns...
Neue Kisters-Software: Stadtwerke Cottbus entscheiden s...
Vattenfall und Microsoft intensivieren Energiepartnersc...
Zu Hause tanken: SMA und Audi vernetzen Energiemanageme...
LUMI: Strom aus Wasserkraft treibt finnischen Supercomp...
EE-Softwarelösungen: Allgeier IT Solutions übernimmt ...
- Eon setzt beim Redispatch 2.0 auf Software von Energy & Meteo Systems
- Daimler: Laden von Elektroautos jetzt ohne Karte oder App
Klima und Umweltschutz
-
G7 Konferenz in Berlin: Staaten suchen Lösungen für Klima-, Biodiversitäts- und Verschmutzungskrise
UN-Generalsekretär warnt: Vier Indikatoren treiben Klimawandel auf Rekordniveau
Kooperation: Fuelcell und Exxon Mobil verlängern Zusam...
Schneller PV-Ausbau: BNE überarbeitet Selbstverpflicht...
Windenergie und Vögel: Studien von Max-Planck-Institut...
Expertenrat für Klimafragen: Weiterentwicklung des Bun...
Klimawandel: 2021 in Deutschland elftes zu warmes Jahr ...
Offshore Windenergie: Neues Fundament-Design zur Förde...
- UN-Generalsekretär warnt: Vier Indikatoren treiben Klimawandel auf Rekordniveau
- Expertenrat für Klimafragen: Weiterentwicklung des Bundes-Klimaschutzgesetzes erforderlich
- Windenergie und Vögel: Studien von Max-Planck-Institut liefern neue Erkenntnisse
- OGE und TES entwickeln 1.000 km langes CO2-Transportnetz
- Lemke und Habeck legen Eckpunkte für schnelleren Windkraft-Ausbau und einheitliche Artenschutzregeln vor
- EU-Kommission bringt europäischen Green Deal auf den Weg
- Wetter im Mai: zu warm, zu trocken, Gewitter mit Unwetterpotenzial
- Keine Trendumkehr: Weltweite CO2-Emissionen steigen 2021 wieder
- Baden-Württemberg bringt Klimaschutzgesetz und weiteren Ausbau von E-Ladestationen auf den Weg
- Optimismus überwiegt: Stimmen zur Jamaika-Koalition










Internationale Energienews
Energieberufe & Bildung
-
Online-Schulungsprogramm: RENAC startet neues Angebot im Bereich grüner Wasserstoff und Power-to-X
Frankfurt UAS: Neuer Master-Studiengang Renewable Energy
IRENA Bericht: Weltweit 12 Millionen Arbeitsplätze im ...
Neuseeland geht voran: Weltweit erster Bachelor-Studien...
Neues Masterstudium: Weiterbildung zum Spezialisten fü...
Aus- und Weiterbildung: RENAC bietet EE-Finanztraining ...
Online-Weiterbildung: RENAC startet digitales Einführu...
Aus- und Weiterbildung: RENAC bietet erstmals im Februa...
- Offshore Windpark Wikinger nimmt nächste Hürde
- Siemens Gamesa baut Stellen in Deutschland ab
- Tesla streicht über 3.000 Stellen
- Landtagswahlen und die Folgen im Saarland, Schleswig-Holstein und NRW
- Siemens Gamesa streicht jede fünfte Stelle
- Gabriel sieht Energiewende auf Zielkurs
- Nach NRW-Wahl: Richtungskämpfe bei den Grünen
- EDF erhält Milliarden vom Steuerzahler
- Widerstand gegen EEG-Pläne verlagert sich auf die Straße
- Klimaschutz schafft über 400.000 neue Jobs

Fondsmanager (w / m / d) Erneuerbare Energien Städtische Werke ...

Netzplaner Kundenschnittstelle (m/w / d) Pfalzsolar GmbH

Elektroingenieur PV- Aufdachanlagen Gewerbe (m/w / d) VSE Aktiengesellsc...

Mitarbeiter (m/w / d) mit Schwerpunkt Projektierung von Erneuerbaren-Energien-Projekten
Anmeldung Newsletter
Über die Webseite Energiefirmen.de
Die Energiefirmen und die Branche der Energiewirtschaft (Strom, Wärme & Kühlung, Treibstoffe) sind national und international von einem ständigen Wandel geprägt. Diese Veränderungen wurden zuletzt auf dem Strommarkt mit der Aufspaltung großer Energieversorger wie E.ON und RWE in konventionelle und regenerative Energieunternehmen sichtbar. An die Stelle von Großanlagen treten dezentrale Kraftwerke, der Markt für erneuerbare Energien wächst beständig und der Trend zur Digitalisierung beschleunigt sich. Internationaler Klimaschutz, die Turbulenzen auf dem Ölmarkt und die Ankündigung Saudi-Arabiens, sich auf die Zeit nach dem Öl einzustellen, zeigen die neuen Herausforderungen für die Industrienationen.
Das IWR bietet mit www.energiefirmen.de einen ganzheitlichen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Energiewirtschaft. Die Webseite ist Teil eines großen, vernetzten Dienstleistungs- und Branchenverbundes auf dem Energiesektor (u.a. iwrpressedienst.de, energiejobs.de, energieberufe.de, energiekalender.de, effizienzbranche.de, speicherbranche.de, energiefirmen.de, windbranche.de, offshore-windindustrie.de, solarbranche.de, bioenergie-branche.de) und stellt das gesamte Energie-Branchensprektrum (Ausbau, Wirtschaft, Forschung und Bildung) vor.
In dem reichweitenstarken Energie-Netzwerk werden Unternehmen und Akteure aus der konventionellen und regenerativen Energiewirtschaft mit ihren Angeboten, Produkten und Dienstleistungen vorgestellt. Neben den Wirtschafts-Akteuren bildet in Deutschland die energiewirtschaftliche Forschung sowie die Aus- und Weiterbildung ein wichtiges Rückgrat. Universitäten und zahlreiche Bildungseinrichtungen bieten Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung rund um die Energiewirtschaft an.
Einen weiteren Schwerpunkt dieser Energie-Webseite bilden aktuelle Marktdaten und Energiestatistiken zur Energiewirtschaft. Im Veranstaltungskalender werden wichtige Messen, Veranstaltungen, Seminare und Kongresse rund um die Energiewirtschaft angezeigt. Im Bereich Energiejobs werden neue Stellenangebote aus dem konventionellen und regenerativen Energiesektor im Verbund mit dem zentralen Karriereportal der Energiewirtschaft energiejobs.de vorgestellt.
Energiefirmen.de, Energieberufe.de und Jobportal Energiejobs.de - ein starker Verbund
Der Wandel in der Energiewirtschaft erreicht auch den Arbeitsmarkt. Berufe in der Energiebranche ändern sich und damit auch die Anforderungen an die Bewerber/innen. Das Energieportal www.energiefirmen.de, das Berufsportal www.energieberufe.de mit aktuellen Berufsfeldern und Anforderungen in der Energiebranche und www.energiejobs.de, dem Job- und Karriereportal der Energiewirtschaft mit Stellenanzeigen, bilden ein starkes Gespann.
Konzept des Energieportals Energiefirmen.de - ganzheitlicher Branchenansatz
Das Konzept der Webseite www.energiefirmen.de basiert auf dem vom IWR entwickelten SLAM®-Ansatz (Standard Location Asset Model), einem ganzheitlichen Systemkonzept zur Entwicklung von Branchen in Räumen (Regionen, Länder). Basis sind die vier zentralen Leitparameter Ausbau, Wirtschaft, Forschung und Bildung.
© IWR
Energiefirmen.de – Das Branchenportal der Energiewirtschaft