News aus der Energiewirtschaft
LIKAT-Forscher und APEX entwickeln wieder aufladbare Wasserstoff-Batterie
Rostock - Wasserstoff ist in Gegenwart von Sauerstoff explosiv und als Gas unter normalen Bedingungen flüchtig und von geringer Dichte. Führende Forschungslabore erforschen daher vor allem chemische Wege der Wasserstoffspeicherung. Rostocker Forscher haben dabei jetzt einen Meilenstein erreicht. weiter...
Norwegische Statkraft erhöht Ausbautempo bei erneuerbaren Energien
Oslo – Der staatlich-norwegische Energiekonzern Statkraft ist wegen seiner starken Position im Wasserkraftsektor schon heute Europas größter Erzeuger von erneuerbaren Energien. Jetzt hat der Energieversorger die Wachstumsziele im Bereich der regenerativen Energien und beim grünen Wasserstoff kräftig nach oben geschraubt. weiter...
Alternde US-Atomkraftwerke - AKW Palisades endgültig abgeschaltet
Münster – In den USA setzt sich die schleichende Abschaltung alter Atomkraftwerke auch im Jahr 2022 weiter fort. Vor allem aus wirtschaftlichen Gründen und wegen fehlender Wettbewerbsfähigkeit werden US-Kernkraftwerke immer häufiger vor Ende der Betriebszeit stillgelegt. Eine staatliche AKW-Förderung soll den Abwärtstrend in den USA bremsen und eine Stilllegungswelle alter Atomkraftwerke bis nach 2030 hinauszögern. weiter...
Anzeige

Kurznachrichten
30.06.2022 | Frankfurt am Main (iwr-pressedienst) - ENERCON erreicht Financial Close im Rahmen eines Kreditvertrages i.H.v. EUR 118 Mio. mit der DNB Bank ASA („DNB Bank“), die als Sole Mandated Lead Arranger agierte. Die Brückenfinanzierung dient dem Bau des Windparks Ersträsk North, der eine Kapazität von 134,4... weiter... 30.06.2022 | Starnberg / Husum (iwr-pressedienst) - Die innovative TOPseven-Technologie ermöglicht der energy consult Prüfgesellschaft effiziente und hochqualitative drohnenbasierte visuelle Inspektionen und Blitzschutzprüfungen an den Rotorblättern von Windenergieanlagen. Dies erfolgt mit eigener Drohne und eig... weiter... 29.06.2022 |
Weißandt-Gölzau/Dresden (iwr-pressedienst) - Nach der Neuinstallation einer leistungsstarken Windenergieanlage im Landkreis errichtet VSB eine Photovoltaikanlage für Weißandt-Gölzau und unterstützt bei der Elektromobilität.
Die VSB Gruppe, die bisher vor allem Windenergieanlagen in Deutschl... weiter... 28.06.2022 | Starnberg (iwr-pressedienst) - Das Wirtschaftsministerium des Landes Niedersachsen fördert TOPseven für das Projekt „KI-basierte autonome Drohneninspektion unzugänglicher Infrastrukturen" mit insgesamt 4,8 Millionen Euro. Weitere 200.000€ gehen an den wissenschaftlichen Projektpartner, die Hochschul... weiter...
Pressemitteilungen
ENERCON erhält Bauzwischenfinanzierung für Windpark mit 134,4 MW in Schweden
energy consult Prüfgesellschaft setzt auf die innovative Lösung von TOPseven
VSB Gruppe realisiert Co-Locations mit Windenergie und Photovoltaik
Wirtschaftsministerium fördert TOPseven mit 4,8 Millionen Euro für KI-Projekt
weitere Pressemitteilungen ...
Anmeldung Newsletter
Über die Webseite Energiefirmen.de
Die Energiefirmen und die Branche der Energiewirtschaft (Strom, Wärme & Kühlung, Treibstoffe) sind national und international von einem ständigen Wandel geprägt. Diese Veränderungen wurden zuletzt auf dem Strommarkt mit der Aufspaltung großer Energieversorger wie E.ON und RWE in konventionelle und regenerative Energieunternehmen sichtbar. An die Stelle von Großanlagen treten dezentrale Kraftwerke, der Markt für erneuerbare Energien wächst beständig und der Trend zur Digitalisierung beschleunigt sich. Internationaler Klimaschutz, die Turbulenzen auf dem Ölmarkt und die Ankündigung Saudi-Arabiens, sich auf die Zeit nach dem Öl einzustellen, zeigen die neuen Herausforderungen für die Industrienationen.
Das IWR bietet mit www.energiefirmen.de einen ganzheitlichen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Energiewirtschaft. Die Webseite ist Teil eines großen, vernetzten Dienstleistungs- und Branchenverbundes auf dem Energiesektor (u.a. iwrpressedienst.de, energiejobs.de, energieberufe.de, energiekalender.de, effizienzbranche.de, speicherbranche.de, energiefirmen.de, windbranche.de, offshore-windindustrie.de, solarbranche.de, bioenergie-branche.de) und stellt das gesamte Energie-Branchensprektrum (Ausbau, Wirtschaft, Forschung und Bildung) vor.
In dem reichweitenstarken Energie-Netzwerk werden Unternehmen und Akteure aus der konventionellen und regenerativen Energiewirtschaft mit ihren Angeboten, Produkten und Dienstleistungen vorgestellt. Neben den Wirtschafts-Akteuren bildet in Deutschland die energiewirtschaftliche Forschung sowie die Aus- und Weiterbildung ein wichtiges Rückgrat. Universitäten und zahlreiche Bildungseinrichtungen bieten Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung rund um die Energiewirtschaft an.
Einen weiteren Schwerpunkt dieser Energie-Webseite bilden aktuelle Marktdaten und Energiestatistiken zur Energiewirtschaft. Im Veranstaltungskalender werden wichtige Messen, Veranstaltungen, Seminare und Kongresse rund um die Energiewirtschaft angezeigt. Im Bereich Energiejobs werden neue Stellenangebote aus dem konventionellen und regenerativen Energiesektor im Verbund mit dem zentralen Karriereportal der Energiewirtschaft energiejobs.de vorgestellt.
Energiefirmen.de, Energieberufe.de und Jobportal Energiejobs.de - ein starker Verbund
Der Wandel in der Energiewirtschaft erreicht auch den Arbeitsmarkt. Berufe in der Energiebranche ändern sich und damit auch die Anforderungen an die Bewerber/innen. Das Energieportal www.energiefirmen.de, das Berufsportal www.energieberufe.de mit aktuellen Berufsfeldern und Anforderungen in der Energiebranche und www.energiejobs.de, dem Job- und Karriereportal der Energiewirtschaft mit Stellenanzeigen, bilden ein starkes Gespann.
Konzept des Energieportals Energiefirmen.de - ganzheitlicher Branchenansatz
Das Konzept der Webseite www.energiefirmen.de basiert auf dem vom IWR entwickelten SLAM®-Ansatz (Standard Location Asset Model), einem ganzheitlichen Systemkonzept zur Entwicklung von Branchen in Räumen (Regionen, Länder). Basis sind die vier zentralen Leitparameter Ausbau, Wirtschaft, Forschung und Bildung.
© IWR
Energiefirmen.de – Das Branchenportal der Energiewirtschaft