Energiefirmen.de

Branchenportal der Energiewirtschaft

  • Energiefirmen.de

  • Nachrichten und Pressemitteilungen

  • Erneuerbare Energien

  • Industriebetriebe

  • Energie-Dienstleister

  • Ölmarkt

  • Gasmarkt

  • Strommarkt

  • Veranstaltungen und Termine

  • Energiejobs

  • Energie-Forschung

  • Aus- und Weiterbildung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

News aus der Energiewirtschaft

Saudi-Arabien drängt an die Weltspitze der grünen Wasserstoffwirtschaft – Großanlage in NEOM erreicht 80% Baufortschritt

Riad - Saudi-Arabien will vom Ölexporteur zum Leitmarkt für grüne Moleküle werden. Mitten in der saudischen Wüste entsteht eine gigantische Wasserstoffanlage der Superlative. Die von der saudischen NEOM Green Hydrogen Company (NGHC) gebaute weltweit größte Produktionsanlage ist über alle Standorte hinweg zu rund 80?Prozent fertig. weiter...


EDP sichert sich erstmals Windkraftprojekt in Deutschland – über 200 MW in Niedersachsen geplant

Madrid - Der portugiesische Energiekonzern EDP hat Anfang 2025 den Zuschlag für ein großes Windkraftprojekt in Niedersachsen erhalten. Mit dem Einstieg in den deutschen Windmarkt unternimmt EDP einen weiteren strategischen Schritt zur Diversifizierung seines Erneuerbare-Energien-Portfolios in einem der wichtigsten Energiemärkte Europas. weiter...


Frankreich nimmt ersten schwimmenden Offshore-Windpark in Betrieb – EDF erreicht technologischen Meilenstein im Mittelmeer

Paris – Mit der Inbetriebnahme von Provence Grand Large beginnt für Frankreich eine neue Ära der Offshore-Windenergie. Das Pilotprojekt vor der Küste der Provence markiert nicht nur einen technologischen Durchbruch, sondern stärkt auch die energiepolitische Position Frankreichs im europäischen Markt. Ein zweites, deutlich größeres Projekt ist bereits in Planung. weiter...


Anzeige


weitere Energie-News ...Weiter Pfeil 51 51


Daten werden aktualisiert...


Kurznachrichten



Pressemitteilungen

PNE-Gruppe erweitert Windpark in Schleswig-Holstein – 22,4 MW zusätzliche Leistung für klimafreundliche Energieversorgung

06.06.2025 | Gnutz (iwr-pressedienst) - Im schleswig-holsteinischen Landkreis Rendsburg-Eckernförde hat die PNE-Gruppe den Ausbau ihres Windparks auf dem Gebiet der Gemeinde Gnutz erfolgreich abgeschlossen. Mit der Inbetriebnahme von vier zusätzlichen Windenergieanlagen im Teilabschnitt Gnutz West Ib wächs... weiter...


Nordex Group erhält von UMaAG Auftrag über 56 MW für Repowering-Projekt in Niedersachsen

05.06.2025 | Hamburg (iwr-pressedienst) - Die Nordex Group hat einen neuen Auftrag von der Umwelt Management AG UMaAG (UMaAG) aus Cuxhaven erhalten. Im Rahmen des Repowering-Projekts Drochtersen in Niedersachsen wird die Nordex Group insgesamt acht Windenergieanlagen vom Typ N163/6.X liefern und errichten. Der A... weiter...


Effizientere Projektplanung: die ALTUS renewables GmbH nutzt Standortanalyse von 4cast

04.06.2025 | Potsdam (iwr-pressedienst) - Die effiziente Entwicklung von Windenergieprojekten erfordert frühzeitig verlässliche Standortanalysen. Je schneller belastbare Daten zu erwartbaren Energieerträgen vorliegen, desto besser lassen sich Investitionsentscheidungen treffen, Risiken minimieren und Projektlauf... weiter...


Saxovent übernimmt 13,6-MWp-Portfolio der insolventen Fellensiek-Gruppe

03.06.2025 | Berlin (iwr-pressedienst) - Die Saxovent Renewables, Teil des unabhängigen Berliner Beteiligungsunternehmens Saxovent, hat im Rahmen eines gemeinsamen Asset Deals wesentliche, operative Teile der ehemaligen Fellensiek-Gruppe übernommen. Der Deal umfasst drei Aufdachsolar-Portfolios mit einer G... weiter...



weitere Pressemitteilungen ...Weiter Pfeil 51 51


News Presse Termine Jobs Firmen

Top 10 News

  1. 1 Saudi-Arabien drängt an die Weltspitze der grünen Wasserstof...
  2. 2 EDP sichert sich erstmals Windkraftprojekt in Deutschland – ...
  3. 3 Frankreich nimmt ersten schwimmenden Offshore-Windpark in Betr...
  4. 4 Börse KW 23/25: EZB-Zinssenkung stützt RENIXX - XPeng verdop...
  5. 5 China dominiert globalen Windmarkt 2024 – Handelskonflikte u...
  6. 6 Synergien für das Energie-Handwerk: Solarwatt, Tibber und Kiw...
  7. 7 Forschungsprojekt treibt Energiewende mit neuer Lithiumionenze...
  8. 8 Solar-Wind-Kabelpooling senkt Kosten: Goldbeck Solar schließt...
  9. 9 Sunrun liefert Netzstabilität mit Heimspeichern: Sunrun über...
  10. 10 Börse KW 21/25: Trumps Steuerpläne belasten RENIXX – Ørst...

Unternehmen & Wirtschaft

Datum | Meistegeklickt
  1. 1 Saudi-Arabien drängt an die Weltspitze der grünen Wasserstof...
  2. 2 EDP sichert sich erstmals Windkraftprojekt in Deutschland – ...
  3. 3 Frankreich nimmt ersten schwimmenden Offshore-Windpark in Betr...
  4. 4 Börse KW 23/25: EZB-Zinssenkung stützt RENIXX - XPeng verdop...
  5. 5 China dominiert globalen Windmarkt 2024 – Handelskonflikte u...
  6. 6 Reederei Scandlines investiert über 30 Millionen Euro in Plug...
  7. 7 Plug-Power Aktie mit Kurssprung: Plug Power treibt mit Milliar...
  8. 8 Ørsted startet Bau von Windpark Bahren West II – Grüner St...
  9. 9 Börse KW 20/25: RENIXX mit Erholungs-Rallye - Array: neues Tr...
  10. 10 Strom clever nutzen: Eon-Studie zeigt riesiges Flexpotenzial i...

Stadtwerke

Datum | Meistegeklickt
  1. Energie-Verbände kritisieren Entwurf des Kraftwerkssicherheitsgesetzes - Risiko und Kosten zu hoch
  2. Nachhaltige Stromproduktion durch Agri-PV: Startschuss für Großprojekt in St. Veit im Innkreis in Österreich
  3. Trianel Offshore Windpark Borkum II vollständig in Betrieb
  4. Kommunale Solarabgabe: VSB Deutschland und Stadtwerke Bitterfeld-Wolfen bauen Solarkraftwerk
  5. Börse KW 49/20: RENIXX Verschnaufpause - EDP an der Spitze - Siemens Gamesa forciert H2-Geschäft - Vestas Transaktion erhält OK - Nordex Kapitalerhöhung

Politik

Datum | Meistegeklickt
  1. Küstenbundesländer warnen vor geplanter Novelle des WindSeeG
  2. Schnellerer Ausbau und mehr Akzeptanz für Wind und Solar - Niedersächsischer Landtag verabschiedet Windgesetz
  3. Bundesländer schreiben Windbrief an Merkel – Bundesrat kippt Klimasteuer
  4. Energie-Verbände kritisieren Entwurf des Kraftwerkssicherheitsgesetzes - Risiko und Kosten zu hoch
  5. Nord-Bundesländer wollen mehr Offshore Windparks
  6. Leistungsstarker Offshore-Hafen: Bauarbeiten für Hafenerweiterung in Cuxhaven gestartet
  7. Bau der deutschen Batteriefabrik von Northvolt offiziell gestartet
  8. EU genehmigt niederländisches Programm für Grünen Wasserstoff
  9. Spatenstich für Enertrag-Elektrolyseur im Industriepark Osterweddingen bei Magdeburg
  10. BMWK legt Optionen für zukünftiges Strommarktdesign vor - Stimmen der Verbände

Verbände

Datum | Meistegeklickt
  1. China dominiert globalen Windmarkt 2024 – Handelskonflikte und geopolitische Risiken fordern Windbranche heraus
  2. Grüner Wasserstoff in Deutschland: Neuer Atlas zeigt beste Elektrolyseur-Standorte
  3. Offshore Wind Ausschreibung 2025: BSH veröffentlicht Ergebnisse für zwei weitere Windparkflächen in der Nordsee
  4. Wind und Solar weiter auf Erfolgskurs: Erste Wind- und Solar-Ausschreibung 2025 wieder deutlich überzeichnet
  5. Energie-Verbände kritisieren Entwurf des Kraftwerkssicherheitsgesetzes - Risiko und Kosten zu hoch
  6. Bundesnetzagentur stellt Reform der Stromnetzentgelte zur Diskussion – Neue Finanzierungsvorschläge im Fokus
  7. SPD, Grüne und Union einigen sich auf wichtige Gesetzesreformen zur Energiewende
  8. BMWK legt Optionen für zukünftiges Strommarktdesign vor - Stimmen der Verbände
  9. E-Mobilität auf dem Vormarsch: Rekord bei E-Auto-Zulassungen und starker Infrastruktur-Ausbau
  10. Rekordteilnahme bei Wind an Land-Ausschreibung zum Gebotstermin 1. November 2024

Veranstaltungen - nächste Termine

Titel Termin Programm Veranstalter
THE BLUE BEACH 26.06.2025 Programm THE BLUE BEACH COMPANY

Regenerative Energien

Datum | Meistegeklickt
  1. Saudi-Arabien drängt an die Weltspitze der grünen Wasserstoffwirtschaft – Großanlage in NEOM erreicht 80% Baufortschritt
  2. EDP sichert sich erstmals Windkraftprojekt in Deutschland – über 200 MW in Niedersachsen geplant
  3. Frankreich nimmt ersten schwimmenden Offshore-Windpark in Betrieb – EDF erreicht technologischen Meilenstein im Mittelmeer
  4. Börse KW 23/25: EZB-Zinssenkung stützt RENIXX - XPeng verdoppelt Umsatz, halbiert Verluste - SFC Energy erhält dänischen Großauftrag, Nordex: Repowering in Deutschland
  5. China dominiert globalen Windmarkt 2024 – Handelskonflikte und geopolitische Risiken fordern Windbranche heraus
  6. Börse KW 21/25: Trumps Steuerpläne belasten RENIXX – Ørsted: Baustart für Windpark in Deutschland – SMA: US-Präsenz stärken – SFC Energy: Q1-Zahlen enttäuschen, Aktie bricht ein
  7. Ørsted startet Bau von Windpark Bahren West II – Grüner Strom für 45.000 Haushalte
  8. Börse KW 20/25: RENIXX mit Erholungs-Rallye - Array: neues Tracker-Modell - Vestas kauft Rotorblatt-Fabrik - Nordex: Globale Zertifizierung - Verbund: schwache Wasserführung - Plug Power: Kostendisziplin
  9. Grüner Wasserstoff in Deutschland: Neuer Atlas zeigt beste Elektrolyseur-Standorte
  10. Offshore Wind Ausschreibung 2025: BSH veröffentlicht Ergebnisse für zwei weitere Windparkflächen in der Nordsee

Konventionelle Energien

Datum | Meistegeklickt
  1. Schweiz überholt China – größter Redox-Flow-Batteriespeicher der Welt entsteht in Laufenburg
  2. EnBW-Kohlekraftwerk stillgelegt: Letzte Kohle verlässt EnBW-Kraftwerksstandort Walheim
  3. Weniger Bürokratie für Solar-, Bio- und Windenergie: 3. Novelle des Energiesicherungsgesetzes
  4. Atomkraftwerke: Belgien kippt überraschend Atomausstieg – Keine Planungssicherheit für AKW-Betreiber
  5. Portugals Regierung treibt Ausbau Erneuerbarer Energien mit Energie- und Klimaplan PNEC 2030 voran – Offshore Windenergie am Start
  6. Frankreichs Atomoffensive gerät ins Stocken: Erstes neues Atomkraftwerk nicht vor 2038 am Netz
  7. Belgien schaltet drei weitere Atomkraftwerke endgültig ab – Doel 1 macht 2025 den Anfang
  8. Grünes Licht: BMWK legt Eckpunkte für Speicherung von CO2 vor
  9. Atomkraftwerke: Weltmarkt verharrt auch 2024 in der Talsohle – Atomstrom für KI-Anwendungen zu teuer
  10. Neue Bundesregierung will Kernfusion statt Atomkraftwerke – kein Wort zur Atomenergie im Koalitionsvertrag

Produkte & Dienstleistungen


Energieforschung & Technik

Datum | Meistegeklickt
  1. Forschungsprojekt treibt Energiewende mit neuer Lithiumionenzelle voran
  2. Grüner Wasserstoff in Deutschland: Neuer Atlas zeigt beste Elektrolyseur-Standorte
  3. Projekt KIRA bringt autonomes Fahren im ÖPNV nach Hessen – Start mit Testnutzern
  4. Stromerzeugungskosten von Kraftwerken: Fraunhofer ISE stellt neue Studie 2024 vor und zeigt Ausblick auf das Jahr 2045
  5. Neue MIT-Technologie: Natrium-Luft-Brennstoffzelle könnte elektrische Luftfahrt revolutionieren
  6. Silizium-Booster: Altech Advanced Materials steigert Energiedichte von Lithium-Ionen-Batterien um bis zu 55 Prozent
  7. Preise für Lithium-Ionen-Akkus verzeichnen 2024 stärksten Rückgang seit 2017 und fallen auf Rekordtief
  8. Klimaziele 2030 in Reichweite: Expertenrat übergibt BMWK wissenschaftliche Bilanz zur nationalen Klimapolitik
  9. Grüner Wasserstoff aus Westaustralien: Studie zeigt Potenzial für Europas Energieversorgung
  10. DIHK-Prognos-Studie: Fehlende Fachkräfte könnten Energiewende gefährden - Ganzheitlicher Lösungsansatz erforderlich

Energiespeicher

Datum | Meistegeklickt
  1. Forschungsprojekt treibt Energiewende mit neuer Lithiumionenzelle voran
  2. Reederei Scandlines investiert über 30 Millionen Euro in Plug-in-Hybrid-Fähren - Meilenstein für eine emissionsfreie Ostsee
  3. Strom clever nutzen: Eon-Studie zeigt riesiges Flexpotenzial in deutschen Haushalten
  4. Mobile Stromspeicher nutzen: Vattenfall startet Pilotprojekt mit VW ID.-Modellen
  5. Silizium-Booster: Altech Advanced Materials steigert Energiedichte von Lithium-Ionen-Batterien um bis zu 55 Prozent
  6. Preise für Lithium-Ionen-Akkus verzeichnen 2024 stärksten Rückgang seit 2017 und fallen auf Rekordtief
  7. Großbatteriespeicher als Schlüssel zur Energiewende: Marktentwicklung und Herausforderungen im Fokus der EES Europe
  8. Optimierte Steuerung von Netzkapazitäten: Giga Storage und Tennet schließen zeitlich befristeten Vertrag
  9. German Renewable Award vergeben
  10. Wab sieht großes Potenzial für Wind-to-Gas

Elektromobilität

Datum | Meistegeklickt
  1. Reederei Scandlines investiert über 30 Millionen Euro in Plug-in-Hybrid-Fähren - Meilenstein für eine emissionsfreie Ostsee
  2. Zwei Großprojekte, 900 Ladepunkte: Vattenfall bringt Ladeinfrastruktur für E-Mobilität gemeinsam mit Partnern voran
  3. Starkes Wachstum beim E-Autobauer XPeng: Umsatz verdoppelt – operativer Verlust halbiert
  4. Projekt KIRA bringt autonomes Fahren im ÖPNV nach Hessen – Start mit Testnutzern
  5. Neue MIT-Technologie: Natrium-Luft-Brennstoffzelle könnte elektrische Luftfahrt revolutionieren
  6. Mobile Stromspeicher nutzen: Vattenfall startet Pilotprojekt mit VW ID.-Modellen
  7. Börse KW 11/25: RENIXX nervös – SMA-Tochter: H2 Meilenstein – Ballard: 2024 schwierig, positiver Ausblick - Tesla: Musk verzockt sich - Sunnova droht Insolvenz – Ørsted: Windpark Bahren West I
  8. The smarter E Europe 2024 gestartet: Über 3.000 Aussteller präsentieren Lösungen für erneuerbare Energieversorgung 24/7
  9. E-Mobilität auf dem Vormarsch: Rekord bei E-Auto-Zulassungen und starker Infrastruktur-Ausbau
  10. 1-Megawatt-Ladestation für E-Lkw in Italien eröffnet: Brennerautobahn und Alpitronic treiben grüne Logistik voran

Energie & Digitales

Datum | Meistegeklickt
  1. BMWi fördert maritime Energiewende
  2. Kaiserwetter senkt Kosten für M&A Transaktionen von Windparks
  3. Eon setzt beim Redispatch 2.0 auf Software von Energy & Meteo Systems
  4. Vattenfall und Microsoft intensivieren Energiepartnerschaft in Schweden
  5. SMA untersucht Kryptowährung Solarcoin

Klima und Umweltschutz

Datum | Meistegeklickt
  1. Reederei Scandlines investiert über 30 Millionen Euro in Plug-in-Hybrid-Fähren - Meilenstein für eine emissionsfreie Ostsee
  2. Deutschlandwetter im Frühjahr 2025: Außergewöhnlich warm, trocken und sonnig
  3. Ampel-Fraktionen einigen sich beim Klimaschutzgesetz und Solarpaket
  4. Klimaziele 2030 in Reichweite: Expertenrat übergibt BMWK wissenschaftliche Bilanz zur nationalen Klimapolitik
  5. Deutschlandwetter: Milder, sonniger und extrem trockener Februar 2025
  6. Grünes Licht: BMWK legt Eckpunkte für Speicherung von CO2 vor
  7. 19 Prozent Einkommensverlust weltweit: Schäden durch den Klimawandel übersteigen Vermeidungskosten mehrfach
  8. Studie zeigt: Europa kann erster klimaneutraler Kontinent werden
  9. Neuer Bericht liefert umfassende Bewertung von Klima-Kipppunkten, deren Risiken und gesellschaftlichen Chancen
  10. Energieforschung einmal anders: Im Offshore Windpark Kriegers Flak steht im Frühjahr 2024 erste Algenernte an

Alle China Deutschland Dänemark Frankreich Italien Saudi-Arabien Schweden Usbekistan Vereinigte Staaten Vereinigtes Königreich

Internationale Energienews


Energieberufe & Bildung

Datum | Meistegeklickt
  1. Offshore Windpark Wikinger nimmt nächste Hürde
  2. Klimaschutz: Renewables Academy startet Finanzierungs-Training
  3. E.ON beteiligt regionale Firmen an Offshore-Windpark Arkona
  4. Nordex: Gabriel-Besuch in Rostock und neue Turbinenversionen
  5. Widerstand gegen EEG-Pläne verlagert sich auf die Straße
  6. BYD eröffnet Modul- und Fahrzeug-Fabriken in Brasilien und Ungarn
  7. Gewerkschaft fordert Braunkohlefonds
  8. Senvion schließt deutsche Standorte
  9. LM Wind Power errichtet neue Offshore-Rotorblattfabrik
  10. Windindustrie bleibt Beschäftigungs-Faktor in Deutschland


Über die Webseite Energiefirmen.de

Die Energiefirmen und die Branche der Energiewirtschaft (Strom, Wärme & Kühlung, Treibstoffe) sind national und international von einem ständigen Wandel geprägt. Diese Veränderungen wurden zuletzt auf dem Strommarkt mit der Aufspaltung großer Energieversorger wie E.ON und RWE in konventionelle und regenerative Energieunternehmen sichtbar. An die Stelle von Großanlagen treten dezentrale Kraftwerke, der Markt für erneuerbare Energien wächst beständig und der Trend zur Digitalisierung beschleunigt sich. Internationaler Klimaschutz, die Turbulenzen auf dem Ölmarkt und die Ankündigung Saudi-Arabiens, sich auf die Zeit nach dem Öl einzustellen, zeigen die neuen Herausforderungen für die Industrienationen.   

Das IWR bietet mit www.energiefirmen.de einen ganzheitlichen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Energiewirtschaft. Die Webseite ist Teil eines großen, vernetzten Dienstleistungs- und Branchenverbundes auf dem Energiesektor (u.a. iwrpressedienst.de, energiejobs.de, energieberufe.de, energiekalender.deeffizienzbranche.despeicherbranche.de, energiefirmen.de, windbranche.de, offshore-windindustrie.desolarbranche.de, bioenergie-branche.de) und stellt das gesamte Energie-Branchensprektrum (Ausbau, Wirtschaft, Forschung und Bildung) vor.

In dem reichweitenstarken Energie-Netzwerk werden Unternehmen und Akteure aus der konventionellen und regenerativen Energiewirtschaft mit ihren Angeboten, Produkten und Dienstleistungen vorgestellt. Neben den Wirtschafts-Akteuren bildet in Deutschland die energiewirtschaftliche Forschung sowie die Aus- und Weiterbildung ein wichtiges Rückgrat. Universitäten und zahlreiche Bildungseinrichtungen bieten Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung rund um die Energiewirtschaft an.

Einen weiteren Schwerpunkt dieser Energie-Webseite bilden aktuelle Marktdaten und Energiestatistiken zur Energiewirtschaft. Im Veranstaltungskalender werden wichtige Messen, Veranstaltungen, Seminare und Kongresse rund um die Energiewirtschaft angezeigt. Im Bereich Energiejobs werden neue Stellenangebote aus dem konventionellen und regenerativen Energiesektor im Verbund mit dem zentralen Karriereportal der Energiewirtschaft energiejobs.de vorgestellt.

 

Energiefirmen.de, Energieberufe.de und Jobportal Energiejobs.de - ein starker Verbund

Der Wandel in der Energiewirtschaft erreicht auch den Arbeitsmarkt. Berufe in der Energiebranche ändern sich und damit auch die Anforderungen an die Bewerber/innen. Das Energieportal www.energiefirmen.de, das Berufsportal www.energieberufe.de mit aktuellen Berufsfeldern und Anforderungen in der Energiebranche und www.energiejobs.de, dem Job- und Karriereportal der Energiewirtschaft mit Stellenanzeigen, bilden ein starkes Gespann.

 

Konzept des Energieportals Energiefirmen.de - ganzheitlicher Branchenansatz

Das Konzept der Webseite www.energiefirmen.de basiert auf dem vom IWR entwickelten SLAM®-Ansatz (Standard Location Asset Model), einem ganzheitlichen Systemkonzept zur Entwicklung von Branchen in Räumen (Regionen, Länder). Basis sind die vier zentralen Leitparameter Ausbau, Wirtschaft, Forschung und Bildung.

 

© IWR
Energiefirmen.de – Das Branchenportal der Energiewirtschaft