Energiefirmen.de

Branchenportal der Energiewirtschaft

  • Energiefirmen.de

  • Nachrichten und Pressemitteilungen

  • Erneuerbare Energien

  • Industriebetriebe

  • Energie-Dienstleister

  • Ölmarkt

  • Gasmarkt

  • Strommarkt

  • Veranstaltungen und Termine

  • Energiejobs

  • Energie-Forschung

  • Aus- und Weiterbildung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

News aus der Energiewirtschaft

Rekordzubau: IEA erwartet weltweit 440 GW an Erneuerbaren Energien 2023 – China an der Spitze

Brüssel – Die Internationale Energieagentur (IEA) erwartet für das laufende Jahr 2023 bei den erneuerbaren Energien weltweit ein rasantes globales Marktwachstum und einen Rekordzubau an Neuanlagen. Die höheren Preise für fossile Brennstoffe und die Sorge um die Energieversorgungssicherheit treiben den starken Ausbau der Photovoltaik und der Windenergie voran, so der jüngste Aktualisierungsbericht der IEA. weiter...


Enertrag kann Wasserstoff-Projekt „Elektrolysekorridor Ostdeutschland“ vorzeitig starten

Berlin – Mit der Transformation von Erdgas auf „grünen“ Wasserstoff ist der Aufbau einer wasserstoffbasierten Wertschöpfungskette verbunden. Das Enertrag-Projekt „Elektrolysekorridor Ostdeutschland“, Teil des Verbundprojekts „doing hydrogen“, hat zum Ziel, mit Windstrom erzeugten Wasserstoff in bestehende ostdeutsche Gasnetze einzuspeisen. weiter...


AKW-Weltmarkt ohne Dynamik - Großbritannien schaltet 2022 weltweit die meisten Atomkraftwerke ab

Münster – Der globale Markt für Atomkraftwerke verharrt auch 2022 auf dem niedrigem Vorjahresniveau, eine Renaissance ist nicht erkennbar. Das geht aus den Daten der International Atomic Energy Agency (IAEA) hervor. weiter...


Anzeige


weitere Energie-News ...Weiter Pfeil 51 51


Daten werden geladen...


Kurznachrichten



Pressemitteilungen

Volle (Solar-)Kraft voraus: ENERTRAG Betrieb übernimmt Betriebsführung von 20 MW Photovoltaik-Großprojekt

05.06.2023 | Dauerthal (iwr-pressedienst) - 21 Hektar Fläche, 20 MW Gesamt-Leistung, gelegen am Autobahn-Kreuz Uckermark: Mit der Einbindung des 20 MW Solarfelds in die technische Betriebsführung, baut ENERTRAG Betrieb seine Position als Full-Service-Dienstleister aus. Betriebsführungskonzept für smartes K... weiter...


Saxovent auf Wachstumskurs mit neuer Struktur in der Geschäftsleitung

01.06.2023 | Berlin (iwr-pressedienst) - Der seit 2019 verantwortliche CEO der Saxovent Smart Eco Investments GmbH, Matthias Kittler, übergibt ab dem 01. Juni 2023 die Geschäftsführung an Carsten Paatsch, der das Unternehmen 1997 gegründet und zu einem europaweit agierenden Konzern im Bereich Erneuerbare E... weiter...


Qualitas Energy mit neuem Büro in Chile auf Expansionskurs in Lateinamerika

01.06.2023 | Madrid (iwr-pressedienst) - Qualitas Energy, eine globale Investment- und Managementplattform mit Fokus auf erneuerbare Energien, Energiewende und nachhaltige Infrastrukturinvestitionen, gibt heute die Eröffnung eines Büros in Chile als Teil der internationalen Expansionsstrategie bekannt. Mit d... weiter...


Vorzeitiger Maßnahmenbeginn für den Elektrolysekorridor Ostdeutschland bewilligt: Europaweit bedeutendes Wasserstoffprojekt nimmt Fahrt auf

01.06.2023 | Berlin (iwr-pressedienst) - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat grünes Licht für den vorzeitigen Maßnahmenbeginn des bedeutenden H2-Projekts "Elektrolysekorridor Ostdeutschland" gegeben. Das Vorhaben ist Teil des "doing hydrogen" Verbundprojekts und setzt auf die Installa... weiter...



weitere Pressemitteilungen ...Weiter Pfeil 51 51


News Presse Termine Jobs Firmen

Top 10 News

  1. 1 AKW-Weltmarkt ohne Dynamik - Großbritannien schaltet 2022 wel...
  2. 2 Rekordzubau: IEA erwartet weltweit 440 GW an Erneuerbaren Ener...
  3. 3 IEA: Globale Investitionen in Solarenergie erstmals höher als...
  4. 4 Thyssenkrupp Nucera liefert Elektrolyseure für Produktion von...
  5. 5 Baltic WindConnector: Neue Stromleitung zwischen Deutschland u...
  6. 6 RWE und Statkraft in erster irischer Offshore-Windauktion erfo...
  7. 7 Börse KW 19/23: RENIXX legt zu - First Solar: Kurs geht durch...
  8. 8 Nordex steigert Umsätze im ersten Quartal - Verluste ausgewei...
  9. 9 Enertrag kann Wasserstoff-Projekt „Elektrolysekorridor Ostde...
  10. 10 DolWin4 und BorWin4: Amprion kauft Fläche für Bau von Konver...

Unternehmen & Wirtschaft

Datum | Meistegeklickt
  1. 1 Thyssenkrupp Nucera liefert Elektrolyseure für Produktion von...
  2. 2 Baltic WindConnector: Neue Stromleitung zwischen Deutschland u...
  3. 3 RWE und Statkraft in erster irischer Offshore-Windauktion erfo...
  4. 4 Nordex steigert Umsätze im ersten Quartal - Verluste ausgewei...
  5. 5 Enertrag kann Wasserstoff-Projekt „Elektrolysekorridor Ostde...
  6. 6 DolWin4 und BorWin4: Amprion kauft Fläche für Bau von Konver...
  7. 7 PNE Bilanz Q1 2023: Umsätze gestiegen - Ergebnis rückläufig...
  8. 8 USA: Plug Power stellt Pläne für wasserstoffbetriebene E-Lad...
  9. 9 Habeck tauscht sich in Niedersachsen zu LNG und Wasserstoff au...
  10. 10 Strompreisbremse: Abschöpfung fiktiver Erlöse laut Rechtsgut...

Stadtwerke

Datum | Meistegeklickt
  1. Grünen Strom nutzen statt abschalten - 50Hertz und Stadtwerke Neubrandenburg kooperieren
  2. Stadtwerke Leipzig: Neue Gasturbinen für Heizkraftwerk mit Option Wasserstoffbetrieb
  3. Stadtwerke München übernehmen BioEnergie Taufkirchen
  4. Baustart für innovativen NRW Windpark
  5. Wärmewende: Kommunale EVU schlagen Quote zur Markteinführung klimaneutraler Gase vor
  6. Börse KW 49/20: RENIXX Verschnaufpause - EDP an der Spitze - Siemens Gamesa forciert H2-Geschäft - Vestas Transaktion erhält OK - Nordex Kapitalerhöhung

Politik

Datum | Meistegeklickt
  1. Bundesländer schreiben Windbrief an Merkel – Bundesrat kippt Klimasteuer
  2. Küstenbundesländer warnen vor geplanter Novelle des WindSeeG
  3. Weniger Bürokratie für Solar-, Bio- und Windenergie: 3. Novelle des Energiesicherungsgesetzes
  4. Baden-Württemberg und Bayern gründen Wasserstoffallianz
  5. Nord-Bundesländer wollen mehr Offshore Windparks
  6. Windenergieausbau in Europa zieht 2022 wieder deutlich an - EU-Ausbauziel wird dennoch verfehlt
  7. Habeck tauscht sich in Niedersachsen zu LNG und Wasserstoff aus - zweiter Fortschrittsbericht Energiesicherheit liegt vor
  8. Neun Staaten einig: Nordsee wird mit 120 GW Offshore Windleistung bis 2030 zum grünen Kraftwerk in Europa
  9. Grüne Industriepolitik: EU hinkt mit Green Deal Industrial Plan China und USA hinterher
  10. RWE, Bundesregierung und NRW vereinbaren Kohleausstieg im Jahr 2030

Verbände

Datum | Meistegeklickt
  1. Windenergieausbau in Europa zieht 2022 wieder deutlich an - EU-Ausbauziel wird dennoch verfehlt
  2. Gaspreisbremse: Energiewirtschaft mahnt Eile an und fordert einfache klare Regelungen
  3. Fortschrittsmonitor: Energiewende kommt längst nicht so schnell voran wie geplant
  4. Gegenwind für Bundesratsinitiativen aus NRW und Brandenburg
  5. LEE NRW fordert von NRW-Landesregierung mehr Tempo beim Windenergieausbau
  6. Stimmen zum Osterpaket: Viel Lob und viel Kritik
  7. WAB sieht hohes Wasserstoff-Wertschöpfungspotential für den Norden
  8. Appell an Bundesregierung: Verbände warnen vor eigentumsrechtlicher Trennung von Wasserstoff- und Gasnetzen
  9. 1. Windgipfel 2023 soll Ausbau der Windenergie an Land beschleunigen
  10. Wab sieht großes Potenzial für Wind-to-Gas

Veranstaltungen - nächste Termine

Titel Termin Programm Veranstalter
Hauptversammlung 06.06.2023 Programm Nordex SE
Hauptversammlung 06.06.2023 Programm Nordex SE

Regenerative Energien

Datum | Meistegeklickt
  1. Rekordzubau: IEA erwartet weltweit 440 GW an Erneuerbaren Energien 2023 – China an der Spitze
  2. IEA: Globale Investitionen in Solarenergie erstmals höher als in Öl
  3. Thyssenkrupp Nucera liefert Elektrolyseure für Produktion von grünem Stahl
  4. Baltic WindConnector: Neue Stromleitung zwischen Deutschland und Estland geplant
  5. RWE und Statkraft in erster irischer Offshore-Windauktion erfolgreich
  6. Börse KW 19/23: RENIXX legt zu - First Solar: Kurs geht durch die Decke - Vestas: schwarze Zahlen - Nordex: Altverträge belasten – Ormat mit mehr Gewinn - Plug Power Aktie bricht ein
  7. Nordex steigert Umsätze im ersten Quartal - Verluste ausgeweitet - Aktie legt zu
  8. Enertrag kann Wasserstoff-Projekt „Elektrolysekorridor Ostdeutschland“ vorzeitig starten
  9. DolWin4 und BorWin4: Amprion kauft Fläche für Bau von Konverter im Industriepark Lingen
  10. Windenergie und Vogelschlag: Antikollisionssystem Identiflight überzeugt auch beim Schutz von Seeadlern

Konventionelle Energien

Datum | Meistegeklickt
  1. AKW-Weltmarkt ohne Dynamik - Großbritannien schaltet 2022 weltweit die meisten Atomkraftwerke ab
  2. Weniger Bürokratie für Solar-, Bio- und Windenergie: 3. Novelle des Energiesicherungsgesetzes
  3. Belgien schaltet Atomkraftwerk ab – Macron schaltet Offshore Windpark ein
  4. EU-Taxonomie: EU-Parlament sorgt mit grünen Atom- und Gaskraftwerken für Wirbel
  5. Turbulente Energiemärkte: Bundeskabinett beschließt Entwurf des Energiesicherungsgesetzes
  6. Strom: Portugal schaltet bis Ende 2021 alle Kohlekraftwerke vorzeitig ab
  7. Bundesrat macht Weg für wichtige Energiegesetze frei
  8. Gas-Schutzschirm: Parlament gibt Bund umfangreichen Instrumentenkoffer an die Hand
  9. Wab sieht großes Potenzial für Wind-to-Gas
  10. Erneuerbare Energien legen in Baden-Württemberg 2016 zu

Produkte & Dienstleistungen


Energieforschung & Technik

Datum | Meistegeklickt
  1. Windenergie und Vogelschlag: Antikollisionssystem Identiflight überzeugt auch beim Schutz von Seeadlern
  2. Industrielle Massenproduktion: Referenzfabrik.H2 bringt Serienreife von Brennstoffzellen und Elektrolyseuren voran
  3. Fortschrittsmonitor: Energiewende kommt längst nicht so schnell voran wie geplant
  4. Stadt Harem in Niedersachsen zeigt Weg in die Energieautarkie
  5. Studie: Agri-PV-Anlagen können Pflanzen vor Dürre schützen und Erträge steigern
  6. Weltweit einmaliger Sonnensimulator: Effizienz von Perowskit-Silicium-Tandemmodulen bestimmbar
  7. Forschende am SIJ in Jülich speichern Hochtemperatur-Wärme mit bis zu 1.000 Grad
  8. Studie: Vögel weichen Rotorblättern von Offshore-Windturbinen gezielt aus
  9. Windenergie und Vögel: Studien von Max-Planck-Institut liefern neue Erkenntnisse
  10. Neues Testfeld für Solartechnologien beschleunigt und verbessert Vermessung von PV-Technik

Energiespeicher

Datum | Meistegeklickt
  1. Smart-Meter-Rollout: Sonnen und Solandeo bauen Energiepartnerschaft aus
  2. Tesvolt baut neue Gigafactory für Batteriespeicher in Lutherstadt Wittenberg
  3. RWE stellt Megabatterie an Standorten in Lingen und Werne fertig
  4. Bordesholm komplett vom öffentlichen Stromnetz abgekoppelt
  5. German Renewable Award vergeben
  6. Forschende wollen leistungsstarke Lithium-Luft Batterien entwickeln
  7. Wab sieht großes Potenzial für Wind-to-Gas
  8. Nanoschichten sollen den Weg zu langlebigen Festkörperbatterien ebnen
  9. Salzgitter AG setzt auf Wasserstoff und Windstrom in der Stahlproduktion
  10. Studie: Ehemalige Kraftwerksstandorte bieten hohe Potenziale für Batteriegroßspeicher

Elektromobilität

Datum | Meistegeklickt
  1. USA: Plug Power stellt Pläne für wasserstoffbetriebene E-Ladestationen vor
  2. Verkehrswende: Neuer E-Busbetriebshof in Moosach in München eröffnet
  3. Börse KW 14/23: RENIXX mit Verlusten vor Ostern - First Solar baut Produktion auf 20 GW bis 2025 aus - Nordex mit grüner Wandelanleihe - Tesla mit neuem Absatzrekord
  4. Weltmarkt Batterierecycling: Bosch entwickelt vollautomatisierte Anlage zur Batterieentladung
  5. Börse KW 04/23: RENIXX legt zu - Tesla: Rekordergebnis beflügelt - Encavis: Kooperation - Ørsted: neue Offshore Windparks in Deutschland - Vestas: Prognose verfehlt
  6. Audi und EnBW nehmen Energiespeicher mit Second-Life Batterien in Betrieb
  7. Börse KW 01/23: RENIXX 2023 mit Fehlstart - Tesla-Zahlen enttäuschen - Neoen mit riesigem Windpark in Australien - Enphase weiter unter Druck
  8. Forschende wollen leistungsstarke Lithium-Luft Batterien entwickeln
  9. E-Autos als Stromspeicher: Sonnen und Tennet binden erstmals Elektroautos in das Stromnetz ein
  10. Nanoschichten sollen den Weg zu langlebigen Festkörperbatterien ebnen

Energie & Digitales

Datum | Meistegeklickt
  1. Eon setzt beim Redispatch 2.0 auf Software von Energy & Meteo Systems
  2. Kaiserwetter senkt Kosten für M&A Transaktionen von Windparks
  3. Vattenfall und Microsoft intensivieren Energiepartnerschaft in Schweden
  4. BMWi fördert maritime Energiewende

Klima und Umweltschutz

Datum | Meistegeklickt
  1. IEA: Globale Investitionen in Solarenergie erstmals höher als in Öl
  2. Windenergie und Vogelschlag: Antikollisionssystem Identiflight überzeugt auch beim Schutz von Seeadlern
  3. IEA Bericht: Globale Energiekrise wird für Erneuerbare Energien zum Ausbau-Booster
  4. Weltklimareport: Ohne drastische Maßnahmen ist 1,5 Grad-Ziel nicht mehr erreichbar
  5. Studie: Agri-PV-Anlagen können Pflanzen vor Dürre schützen und Erträge steigern
  6. Globaler Klimaschutz: Weltklimakonferenz COP 27 in Ägypten gestartet
  7. Studie: Vögel weichen Rotorblättern von Offshore-Windturbinen gezielt aus
  8. Windenergie und Vögel: Studien von Max-Planck-Institut liefern neue Erkenntnisse
  9. Klimaziel 2022 knapp erreicht: Treibhausgasemissionen gehen in Deutschland leicht zurück
  10. Trotz steigender Nachfrage nach Kohle: Anstieg des globalen CO2-Ausstoßes verringert sich 2022 deutlich

Alle EU Deutschland Dänemark Estland Irland Japan Lettland Litauen Schweden Spanien

Internationale Energienews


Energieberufe & Bildung

Datum | Meistegeklickt
  1. Klimaschutz: Renewables Academy startet Finanzierungs-Training
  2. Offshore Windpark Wikinger nimmt nächste Hürde
  3. E.ON beteiligt regionale Firmen an Offshore-Windpark Arkona
  4. Nordex: Gabriel-Besuch in Rostock und neue Turbinenversionen
  5. Neue Fernstudienangebote für Prozesstechnik und Elektrotechnik
  6. Klimaschutz schafft über 400.000 neue Jobs
  7. Erneuerbare beschäftigen fast 10 Millionen Menschen
  8. Energiewende verändert Anforderungen an die Berufsausbildung
  9. Windbranche bringt auch Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt
  10. Nach NRW-Wahl: Richtungskämpfe bei den Grünen


Anmeldung Newsletter -

Newsletterauswahl:
 

Captcha:
Captcha
 


Über die Webseite Energiefirmen.de

Die Energiefirmen und die Branche der Energiewirtschaft (Strom, Wärme & Kühlung, Treibstoffe) sind national und international von einem ständigen Wandel geprägt. Diese Veränderungen wurden zuletzt auf dem Strommarkt mit der Aufspaltung großer Energieversorger wie E.ON und RWE in konventionelle und regenerative Energieunternehmen sichtbar. An die Stelle von Großanlagen treten dezentrale Kraftwerke, der Markt für erneuerbare Energien wächst beständig und der Trend zur Digitalisierung beschleunigt sich. Internationaler Klimaschutz, die Turbulenzen auf dem Ölmarkt und die Ankündigung Saudi-Arabiens, sich auf die Zeit nach dem Öl einzustellen, zeigen die neuen Herausforderungen für die Industrienationen.   

Das IWR bietet mit www.energiefirmen.de einen ganzheitlichen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Energiewirtschaft. Die Webseite ist Teil eines großen, vernetzten Dienstleistungs- und Branchenverbundes auf dem Energiesektor (u.a. iwrpressedienst.de, energiejobs.de, energieberufe.de, energiekalender.deeffizienzbranche.despeicherbranche.de, energiefirmen.de, windbranche.de, offshore-windindustrie.desolarbranche.de, bioenergie-branche.de) und stellt das gesamte Energie-Branchensprektrum (Ausbau, Wirtschaft, Forschung und Bildung) vor.

In dem reichweitenstarken Energie-Netzwerk werden Unternehmen und Akteure aus der konventionellen und regenerativen Energiewirtschaft mit ihren Angeboten, Produkten und Dienstleistungen vorgestellt. Neben den Wirtschafts-Akteuren bildet in Deutschland die energiewirtschaftliche Forschung sowie die Aus- und Weiterbildung ein wichtiges Rückgrat. Universitäten und zahlreiche Bildungseinrichtungen bieten Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung rund um die Energiewirtschaft an.

Einen weiteren Schwerpunkt dieser Energie-Webseite bilden aktuelle Marktdaten und Energiestatistiken zur Energiewirtschaft. Im Veranstaltungskalender werden wichtige Messen, Veranstaltungen, Seminare und Kongresse rund um die Energiewirtschaft angezeigt. Im Bereich Energiejobs werden neue Stellenangebote aus dem konventionellen und regenerativen Energiesektor im Verbund mit dem zentralen Karriereportal der Energiewirtschaft energiejobs.de vorgestellt.

 

Energiefirmen.de, Energieberufe.de und Jobportal Energiejobs.de - ein starker Verbund

Der Wandel in der Energiewirtschaft erreicht auch den Arbeitsmarkt. Berufe in der Energiebranche ändern sich und damit auch die Anforderungen an die Bewerber/innen. Das Energieportal www.energiefirmen.de, das Berufsportal www.energieberufe.de mit aktuellen Berufsfeldern und Anforderungen in der Energiebranche und www.energiejobs.de, dem Job- und Karriereportal der Energiewirtschaft mit Stellenanzeigen, bilden ein starkes Gespann.

 

Konzept des Energieportals Energiefirmen.de - ganzheitlicher Branchenansatz

Das Konzept der Webseite www.energiefirmen.de basiert auf dem vom IWR entwickelten SLAM®-Ansatz (Standard Location Asset Model), einem ganzheitlichen Systemkonzept zur Entwicklung von Branchen in Räumen (Regionen, Länder). Basis sind die vier zentralen Leitparameter Ausbau, Wirtschaft, Forschung und Bildung.

 

© IWR
Energiefirmen.de – Das Branchenportal der Energiewirtschaft