Energiefirmen.de

Branchenportal der Energiewirtschaft

  • Energiefirmen.de

  • Nachrichten und Pressemitteilungen

  • Erneuerbare Energien

  • Industriebetriebe

  • Energie-Dienstleister

  • Ölmarkt

  • Gasmarkt

  • Strommarkt

  • Veranstaltungen und Termine

  • Energiejobs

  • Energie-Forschung

  • Aus- und Weiterbildung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

News aus der Energiewirtschaft

EnBW gibt grünes Licht für Bau des Offshore Windparks He Dreiht

Karlsruhe – Der Ausbau der Offshore Windenergie in Deutschland gewinnt wieder an Fahrt. Jetzt hat der Energieversorger EnBW die finale Investitionsentscheidung zum Bau des 960 MW-Offshore Windparks He Dreiht getroffen. weiter...


Erster Windgipfel 2023 soll Ausbau der Windenergie an Land beschleunigen

Berlin - Auf Einladung von Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hat in Berlin der erste von zwei Windgipfeln stattgefunden, die in diesem Jahr geplant sind. Der Minister zieht ein positives Fazit, sieht aber noch reichlich Abstimmungsbedarf. Branchenvertreter mahnen eine geschlossene Unterstützung des Ausbaus auf allen Ebenen an. weiter...


EU-Gasrichtlinie: Gefährdet Votum der Bundesregierung den Wasserstoff-Markthochlauf?

Berlin - Zu den Kernelementen der Transformation des Energiesystems in Deutschland zählt ein schneller Wasserstoff-Markthochlauf. Doch genau den könnte die Bundesregierung mit ihrer Positionierung im Europäischen Rat behindern, befürchtet der Interessensverband der Energieversorgungsunternehmen Geode. weiter...


Anzeige


weitere Energie-News ...Weiter Pfeil 51 51


Daten werden geladen...


Kurznachrichten



Pressemitteilungen

UKA verkauft Windparks an Encavis

23.03.2023 | Meißen/Neubiberg/München (iwr-pressedienst) - Der Energieparkentwickler UKA und die Encavis Asset Management AG setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit weiter fort. Das Tochterunternehmen des börsennotierten Hamburger Wind- und Solarparkbetreibers Encavis AG beriet den ENCAVIS Infrastructure Fund II... weiter...


Regionalplan unwirksam – Genehmigungsverfahren weiterhin in Kraft

23.03.2023 | Husum (iwr-pressedienst) - Der Regionalplan Wind für den Planungsraum 1 des Landes Schleswig-Holstein (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg und die Stadt Flensburg) ist unwirksam. Das hat das Oberverwaltungsgericht (OVG) Schleswig entschieden. Die Begründung lautet, vereinfacht gesagt, dass zwei Lands... weiter...


Andreas Wagner baut Netzwerkarbeit bei UKA aus

15.03.2023 | Berlin (iwr-pressedienst) - Andreas Wagner ist als neuer Leiter für Netzwerkarbeit und Politik beim Wind- und Solarparkentwickler UKA tätig. Er wird das Unternehmen als Experte für Netzwerk- und Lobbyarbeit dabei unterstützen, seine Beziehungen zur Politik sowie zu externen Partnern und Intere... weiter...


Nordex Group erhält Auftrag über 50 MW in Deutschland durch e-wikom GmbH

14.03.2023 | Hamburg (iwr-pressedienst) - Die Nordex Group hat von einer durch die e-wikom GmbH betreuten Projektgesellschaft einen Auftrag für die Lieferung und Errichtung von neun Turbinen mit insgesamt 50,4 MW für den Windpark Ostprignitz in Brandenburg erhalten. Auch die Wartung und Instandhaltung der Anlage... weiter...



weitere Pressemitteilungen ...Weiter Pfeil 51 51


News Presse Termine Jobs Firmen

Top 10 News

  1. 1 Neuer Absatzmarkt: Plug Power erweitert Angebot für schlüsse...
  2. 2 EnBW gibt grünes Licht für Bau des Offshore Windparks He Dreiht
  3. 3 Erster Windgipfel 2023 soll Ausbau der Windenergie an Land bes...
  4. 4 EU-Gasrichtlinie: Gefährdet Votum der Bundesregierung den Was...
  5. 5 Transaktion: UKA verkauft Windprojekte in Brandenburg an Encavis
  6. 6 SuedLink-Meilenstein: Erste Gleichstrom-Erdkabel erreichen Zwi...
  7. 7 Wachstumsmarkt: Deutschland exportiert 2022 deutlich mehr E-Autos
  8. 8 Vattenfall-Windpark Kriegers Flak: Forschende erproben nachhal...
  9. 9 Innovationsausschreibung: Erstes Solarpark-Speicher-Kombiproje...
  10. 10 EU-Kommission will mit Net Zero Industry Act grüne Industrie ...

Unternehmen & Wirtschaft

Datum | Meistegeklickt
  1. 1 EnBW gibt grünes Licht für Bau des Offshore Windparks He Dreiht
  2. 2 Erster Windgipfel 2023 soll Ausbau der Windenergie an Land bes...
  3. 3 Börse KW 11/23: RENIXX fällt unter 1.500 Punkte - Innergex k...
  4. 4 Tractebel, DEME und Jan De Nul stellen schwimmende Offshore-So...
  5. 5 Tesvolt baut neue Gigafactory für Batteriespeicher in Luthers...
  6. 6 Rekord: Tennet investiert 4,5 Mrd. Euro in Netzausbau in Deuts...
  7. 7 E-Mobility: Volkswagen kündigt Bau von neuer Gigafabrik für ...
  8. 8 Wind-Ausbau: Deutscher Wetterdienst verkleinert Schutzzonen um...
  9. 9 Vestas errichtet die mit 15 MW leistungsstärkste Windkraftanl...
  10. 10 Leuchtturmprojekt: Euromovement und Enertrag kooperieren bei n...

Stadtwerke

Datum | Meistegeklickt
  1. OVG Münster stoppt Einbauverpflichtung für intelligente Messsysteme
  2. Neue Wuppertaler Busse fahren mit selbst produziertem Wasserstoff
  3. Grünen Strom nutzen statt abschalten - 50Hertz und Stadtwerke Neubrandenburg kooperieren
  4. Stadtwerke Leipzig: Neue Gasturbinen für Heizkraftwerk mit Option Wasserstoffbetrieb
  5. Stadtwerke bauen Blockchain-Angebot aus

Politik

Datum | Meistegeklickt
  1. Erster Windgipfel 2023 soll Ausbau der Windenergie an Land beschleunigen
  2. EU-Gasrichtlinie: Gefährdet Votum der Bundesregierung den Wasserstoff-Markthochlauf?
  3. EU-Kommission will mit Net Zero Industry Act grüne Industrie ankurbeln
  4. BMWK legt Bericht zu Planungen und Kapazitäten der LNG-Terminals vor
  5. Mehr Tempo beim EE- und Netzausbau: Bundestag und Bundesrat geben Grünes Licht für EU-Notfallverordnung
  6. EU-Kommission weitet Beihilfeprüfung zum Kohleausstieg aus
  7. Energiewende: Habeck konkretisiert Pläne für Stärkung der Wind- und Solarindustrie
  8. Monitoringbericht: Bundesnetzagentur sieht Versorgungssicherheit mit Strom gewährleistet
  9. Appell an Bundesregierung: Verbände warnen vor eigentumsrechtlicher Trennung von Wasserstoff- und Gasnetzen
  10. Februar-Ausschreibung Wind an Land stark unterzeichnet - PV-Ausschreibung verfehlt Zielmarke knapp

Verbände

Datum | Meistegeklickt
  1. Erster Windgipfel 2023 soll Ausbau der Windenergie an Land beschleunigen
  2. Appell an Bundesregierung: Verbände warnen vor eigentumsrechtlicher Trennung von Wasserstoff- und Gasnetzen
  3. Fortschrittsmonitor: Energiewende kommt längst nicht so schnell voran wie geplant
  4. KWK-Ausschreibung auch in Gaskrise überzeichnet - Interesse an innovativer KWK gering
  5. WAB sieht hohes Wasserstoff-Wertschöpfungspotential für den Norden
  6. Windenergieausbau in Europa zieht 2022 wieder deutlich an - EU-Ausbauziel wird dennoch verfehlt
  7. Agenda: Sechs Schritte für den Hochlauf der Wind-Wasserstofferzeugung auf See
  8. Krise an den Energiemärkten: BEE fordert LNG-Geschwindigkeit bei Erneuerbaren Energien
  9. Windenergie-Ausbau in Deutschland 2021 viel zu niedrig - Verbände fordern schnelles Gegensteuern
  10. Unterschriften Protest: Branche kritisiert Holzenergie-Pläne der EU

Veranstaltungen - nächste Termine

Titel Termin Programm Veranstalter
Hauptversammlung 27.03.2023 Programm Nordex SE
Hauptversammlung 06.06.2023 Programm Nordex SE

Regenerative Energien

Datum | Meistegeklickt
  1. EnBW gibt grünes Licht für Bau des Offshore Windparks He Dreiht
  2. Erster Windgipfel 2023 soll Ausbau der Windenergie an Land beschleunigen
  3. EU-Kommission will mit Net Zero Industry Act grüne Industrie ankurbeln
  4. Börse KW 11/23: RENIXX fällt unter 1.500 Punkte - Innergex kauft 60-MW-Solarportfolio in Kanada - Ormat: 3,6 Mio. neue Aktien - Vestas und Nordex: Aufträge verpuffen - Aktienkurse tiefrot
  5. Klimaziel 2022 knapp erreicht: Treibhausgasemissionen gehen in Deutschland leicht zurück
  6. Tractebel, DEME und Jan De Nul stellen schwimmende Offshore-Solartechnologie vor
  7. Börse KW 10/23: RENIXX ausgebremst - Geschäftszahlen: Nordex überzeugt, Sunpower mit Gewinn - Encavis: PV-Großprojekt ist baureif - Plug Power mit Uniper-Auftrag - Fuelcell unter Druck
  8. Wind-Ausbau: Deutscher Wetterdienst verkleinert Schutzzonen um Wetterradare um fast 90 Prozent
  9. Vestas errichtet die mit 15 MW leistungsstärkste Windkraftanlage der Welt in Dänemark
  10. Mehr Tempo beim EE- und Netzausbau: Bundestag und Bundesrat geben Grünes Licht für EU-Notfallverordnung

Konventionelle Energien

Datum | Meistegeklickt
  1. BMWK legt Bericht zu Planungen und Kapazitäten der LNG-Terminals vor
  2. Neubau an Kraftwerkskapazitäten 2023 in den USA: über 50 Prozent Solarleistung
  3. Klimaschutz und das Wasserstoff-Farbenspiel: von grün und blau bis türkis und grau
  4. Wie der Kraftwerksbetreiber Uniper die Weichen für die Zukunft stellt
  5. Weniger Bürokratie für Solar-, Bio- und Windenergie: 3. Novelle des Energiesicherungsgesetzes
  6. Pariser-Klimaziele in Gefahr: Diese fünf Länder planen 80 Prozent der weltweiten Kohlekraftwerks-Neubauten
  7. Kohlekraftwerk soll Wärmespeicher werden
  8. USA schalten 2021 Rekordzahl an Atomkraftwerken ab – Negativtrend bei Kohlekraftwerken hält an
  9. Strom: Portugal schaltet bis Ende 2021 alle Kohlekraftwerke vorzeitig ab
  10. AKW-Ausfälle: Frankreich auf massive Stromimporte angewiesen

Produkte & Dienstleistungen


Energieforschung & Technik

Datum | Meistegeklickt
  1. DLR forscht an strombasierten Kraftstoffen und plant semi-industrielle Produktion
  2. Mehr Power: Forschende entschlüsseln Rätsel zur Passivierungsschicht in Batterien
  3. Nanoschichten sollen den Weg zu langlebigen Festkörperbatterien ebnen
  4. Deutschland hat genügend Wasser für grüne Wasserstoff-Produktion
  5. Studie: Vögel weichen Rotorblättern von Offshore-Windturbinen gezielt aus
  6. Studienreihe zu Potentialen und Grenzen von grünem Wasserstoff - erste Veröffentlichung analysiert Wärmesektor
  7. PV-Wirkungsgrade über 30 Prozent - Meyer Burger treibt Hochleistungs-Solarmodule mit Perowskit-Technologie voran
  8. Stromspeicher gemeinsam in Mehrfamilienhäusern nutzen
  9. Fraunhofer IWES baut Elektrolyseur-Testfeld mit Windkraftanlagen-Anschluss
  10. Kostensenkung Batterien: Fraunhofer ISIT entwickelt neues Verfahren zur Herstellung von Elektrodenfolien

Energiespeicher

Datum | Meistegeklickt
  1. Tesvolt baut neue Gigafactory für Batteriespeicher in Lutherstadt Wittenberg
  2. Mehr Power: Forschende entschlüsseln Rätsel zur Passivierungsschicht in Batterien
  3. Nanoschichten sollen den Weg zu langlebigen Festkörperbatterien ebnen
  4. Fraunhofer IWES baut Elektrolyseur-Testfeld mit Windkraftanlagen-Anschluss
  5. RWE stellt Megabatterie an Standorten in Lingen und Werne fertig
  6. Kostensenkung Batterien: Fraunhofer ISIT entwickelt neues Verfahren zur Herstellung von Elektrodenfolien
  7. Klimaschutz und das Wasserstoff-Farbenspiel: von grün und blau bis türkis und grau
  8. Siemens Energy liefert Elektrolyseur für weltweit erstes grünes Methanol-Großprojekt
  9. RWE und Kawasaki planen Wasserstoff-Gaskraftwerk in Lingen
  10. Kohlekraftwerk soll Wärmespeicher werden

Elektromobilität

Datum | Meistegeklickt
  1. E-Mobility: Volkswagen kündigt Bau von neuer Gigafabrik für Batteriezellen in Kanada an
  2. Mehr Power: Forschende entschlüsseln Rätsel zur Passivierungsschicht in Batterien
  3. Nanoschichten sollen den Weg zu langlebigen Festkörperbatterien ebnen
  4. E-Autos als Stromspeicher: Sonnen und Tennet binden erstmals Elektroautos in das Stromnetz ein
  5. Kostensenkung Batterien: Fraunhofer ISIT entwickelt neues Verfahren zur Herstellung von Elektrodenfolien
  6. Börse KW 04/23: RENIXX legt zu - Tesla: Rekordergebnis beflügelt - Encavis: Kooperation - Ørsted: neue Offshore Windparks in Deutschland - Vestas: Prognose verfehlt
  7. Forscher entwickeln leistungsstärkere Lithium-Ionen-Batterien
  8. Weltpremiere: Elektroautos während der Fahrt aufladen
  9. Induktives Laden von E-Autos – Forschende erreichen Durchbruch beim Wirkungsgrad
  10. Schneller als geplant: Deutsche Bahn kommt beim Dieselausstieg gut voran

Energie & Digitales

Datum | Meistegeklickt
  1. Eon setzt beim Redispatch 2.0 auf Software von Energy & Meteo Systems
  2. SMA untersucht Kryptowährung Solarcoin

Klima und Umweltschutz

Datum | Meistegeklickt
  1. Weltklimareport: Ohne drastische Maßnahmen ist 1,5 Grad-Ziel nicht mehr erreichbar
  2. Klimaziel 2022 knapp erreicht: Treibhausgasemissionen gehen in Deutschland leicht zurück
  3. Studie: Konsequenter Klimaschutz und vorsorgende Klimaanpassung verhindern Milliardenschäden
  4. Studie: Vögel weichen Rotorblättern von Offshore-Windturbinen gezielt aus
  5. Studie: Risiko für Überschreitung von Klima-Kipp-Punkten steigt bereits mit aktuellem Stand des Klimawandels
  6. Windenergie und Vögel: Studien von Max-Planck-Institut liefern neue Erkenntnisse
  7. Expertenrat: Erreichung der nationalen Klimaziele 2030 ohne Paradigmenwechsel fraglich
  8. UN-Klimasekretariat: Klimapläne weiter unzureichend - ehrgeizigere Maßnahmen müssen jetzt kommen
  9. Ausgleich von Wirtschaftsschäden durch Klimawandel in den USA irgendwann nicht mehr möglich
  10. Globaler Klimaschutz: Weltklimakonferenz COP 27 in Ägypten gestartet

Alle EU Belgien Deutschland Niederlande Schottland Singapore Vereinigte Staaten

Internationale Energienews


Energieberufe & Bildung

Datum | Meistegeklickt
  1. E.ON beteiligt regionale Firmen an Offshore-Windpark Arkona
  2. FDP gegen Windenergie - Grüne gegen Braunkohle
  3. ZSW erhält Millionen-Förderung von Baden-Württemberg
  4. Klimaschutz: Renewables Academy startet Finanzierungs-Training
  5. Erneuerbare Energien beschäftigen über 300.000 Menschen in Deutschland
  6. Energiewende verändert Anforderungen an die Berufsausbildung
  7. Neue Fernstudienangebote für Prozesstechnik und Elektrotechnik
  8. Siemens Gamesa streicht jede fünfte Stelle
  9. Solarworld fährt Produktion hoch - Manager helfen am Fließband aus
  10. Siemens Gamesa unterstützt Offshore-Schulungszentrum in Taiwan


Anmeldung Newsletter -

Newsletterauswahl:
 

Captcha:
Captcha
 


Über die Webseite Energiefirmen.de

Die Energiefirmen und die Branche der Energiewirtschaft (Strom, Wärme & Kühlung, Treibstoffe) sind national und international von einem ständigen Wandel geprägt. Diese Veränderungen wurden zuletzt auf dem Strommarkt mit der Aufspaltung großer Energieversorger wie E.ON und RWE in konventionelle und regenerative Energieunternehmen sichtbar. An die Stelle von Großanlagen treten dezentrale Kraftwerke, der Markt für erneuerbare Energien wächst beständig und der Trend zur Digitalisierung beschleunigt sich. Internationaler Klimaschutz, die Turbulenzen auf dem Ölmarkt und die Ankündigung Saudi-Arabiens, sich auf die Zeit nach dem Öl einzustellen, zeigen die neuen Herausforderungen für die Industrienationen.   

Das IWR bietet mit www.energiefirmen.de einen ganzheitlichen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Energiewirtschaft. Die Webseite ist Teil eines großen, vernetzten Dienstleistungs- und Branchenverbundes auf dem Energiesektor (u.a. iwrpressedienst.de, energiejobs.de, energieberufe.de, energiekalender.deeffizienzbranche.despeicherbranche.de, energiefirmen.de, windbranche.de, offshore-windindustrie.desolarbranche.de, bioenergie-branche.de) und stellt das gesamte Energie-Branchensprektrum (Ausbau, Wirtschaft, Forschung und Bildung) vor.

In dem reichweitenstarken Energie-Netzwerk werden Unternehmen und Akteure aus der konventionellen und regenerativen Energiewirtschaft mit ihren Angeboten, Produkten und Dienstleistungen vorgestellt. Neben den Wirtschafts-Akteuren bildet in Deutschland die energiewirtschaftliche Forschung sowie die Aus- und Weiterbildung ein wichtiges Rückgrat. Universitäten und zahlreiche Bildungseinrichtungen bieten Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung rund um die Energiewirtschaft an.

Einen weiteren Schwerpunkt dieser Energie-Webseite bilden aktuelle Marktdaten und Energiestatistiken zur Energiewirtschaft. Im Veranstaltungskalender werden wichtige Messen, Veranstaltungen, Seminare und Kongresse rund um die Energiewirtschaft angezeigt. Im Bereich Energiejobs werden neue Stellenangebote aus dem konventionellen und regenerativen Energiesektor im Verbund mit dem zentralen Karriereportal der Energiewirtschaft energiejobs.de vorgestellt.

 

Energiefirmen.de, Energieberufe.de und Jobportal Energiejobs.de - ein starker Verbund

Der Wandel in der Energiewirtschaft erreicht auch den Arbeitsmarkt. Berufe in der Energiebranche ändern sich und damit auch die Anforderungen an die Bewerber/innen. Das Energieportal www.energiefirmen.de, das Berufsportal www.energieberufe.de mit aktuellen Berufsfeldern und Anforderungen in der Energiebranche und www.energiejobs.de, dem Job- und Karriereportal der Energiewirtschaft mit Stellenanzeigen, bilden ein starkes Gespann.

 

Konzept des Energieportals Energiefirmen.de - ganzheitlicher Branchenansatz

Das Konzept der Webseite www.energiefirmen.de basiert auf dem vom IWR entwickelten SLAM®-Ansatz (Standard Location Asset Model), einem ganzheitlichen Systemkonzept zur Entwicklung von Branchen in Räumen (Regionen, Länder). Basis sind die vier zentralen Leitparameter Ausbau, Wirtschaft, Forschung und Bildung.

 

© IWR
Energiefirmen.de – Das Branchenportal der Energiewirtschaft