News aus der Energiewirtschaft
Börse KW 38/23: RENIXX mit Jahrestief – Encavis kauft Windpark von BayWa r.e. – Ormat baut Geothermie-Kraftwerk in Neuseeland – Ostwind wird zu Ørsted
Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat die kleine Erholung aus der Vorwoche pulverisiert und am Freitag noch ein neues Jahrestief erreicht. Gegen den Trend legte die Aktie von Enphase Energy zu. weiter...
Große Wasserstoff-Konferenz: Industrielle Wertschöpfung und Skalierung von Elektrolyseuren im Fokus
Berlin - Mit der Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie der Bundesregierung ist das Ziel einer Elektrolysekapazität von 10 Gigawatt bis 2030 verbunden. Neben der Wertschöpfung im Bereich der Verwendung und Nutzung ist die industrielle Wertschöpfung, d.h. die Produktion der Elektrolyseure, ein wichtiger industriepolitischer Aspekt. weiter...
Ostwind wird zu Ørsted und nimmt neues Repowering Windprojekt in Betrieb
Regensburg - Der deutsche Projektentwickler Ostwind gehört bereits seit 2022 zum dänischen Energiekonzern Ørsted. Das wird sich Ende September 2023 auch im Namen widerspiegeln, denn das Unternehmen firmiert in Zukunft unter Orsted Onshore Deutschland GmbH. weiter...
Anzeige

Kurznachrichten
25.09.2023 | Regensburg (iwr-pressedienst) - „Gemeinsam an Energie gewinnen!“ Unter diesem Motto kommt die Integration des deutschen Projektentwicklers OSTWIND in das Energieunternehmen Ørsted jetzt zu ihrem Abschluss. Ab dem 28. September wird OSTWIND zu Ørsted und will dann gemeinsam mit dem gleichnamigen Mutt... weiter... 22.09.2023 |
Regensburg (iwr-pressedienst) - Der deutsche Projektentwickler OSTWIND hat den in die Jahre gekommenen Windpark Wansleben in Sachsen-Anhalt erfolgreich in zwei Bauabschnitten repowered. Allein die drei jetzt neu installierten Windenergieanlagen bringen ein Leistungsplus von 224 Prozent gegenü... weiter... 22.09.2023 | Bremen (iwr-pressedienst) - wpd schaut auf einen erneut erfolgreichen Messeauftritt auf der HUSUM Wind 2023 zurück, der wichtigsten Themenmesse der erneuerbaren Energien im deutschsprachigen Markt. „Wir freuen uns, dass wir mit Projektpartnern, Landeigentümern, Finanzierern und Herstellern der Branc... weiter... 21.09.2023 |
Berlin (iwr-pressedienst) - Qualitas Energy, eine globale Investment- und Managementplattform mit Fokus auf erneuerbare Energien, Energiewende und nachhaltige Infrastrukturinvestitionen, startet nach erfolgreicher Entwicklungsarbeit im Repowering-Projekt Salingen in die Bauphase.
Das nord... weiter...
Pressemitteilungen
OSTWIND wird Ørsted: Neuer Name, gleiche Mission
OSTWIND nimmt neues Repowering-Projekt mit 17 MW Leistung in Sachsen-Anhalt in Betrieb
wpd zeigt sich bestens gerüstet für die Zukunft
Qualitas Energy startet nach erfolgreicher Entwicklungsarbeit im Windpark-Projekt Salingen in die Bauphase
weitere Pressemitteilungen ...
Top 10 News
- 1 Regionale Grünstrom-Vermarktung: Stadtwerke Trier kaufen Juwi...
- 2 Börse KW 23/23: RENIXX deutlich über 1.500 Punkte-Marke - Te...
- 3 Börse KW 38/23: RENIXX mit Jahrestief – Encavis kauft Windp...
- 4 Börse KW 35/23: RENIXX defensiv - Array Technologies: mehr Um...
- 5 Weltweit 20 Mrd. US-Dollar: Britische Octopus Energy investier...
- 6 Windenergie an Land Ausschreibung immer noch unterzeichnet
- 7 Börse KW 36/23: RENIXX mit neuem Jahrestief - Ørsted schockt...
- 8 Auktionen starten 2023: Portugal und Norwegen kooperieren bei ...
- 9 Größte EE-Investition in Wales: Meilenstein für Offshore Wi...
- 10 RWE mit Onshore-Wind- und Solar-Projekten in britischer Aussch...
- 1 JUWI verkauft Windpark Bescheid Süd an Stadtwerke Trier (SWT)
- 2 OSTWIND wird Ørsted: Neuer Name, gleiche Mission
- 3 Nordex Group erhält von Ibereólica Auftrag über fast 60 MW ...
- 4 Qualitas Energy startet nach erfolgreicher Entwicklungsarbeit ...
- 5 wpd zeigt sich bestens gerüstet für die Zukunft
- 6 BayWa r.e. erteilt Nordex Group Auftrag über 141 MW in Spanien
- 7 Entwicklung von Windpark in Tschernobyl: NOTUS energy unterze...
- 8 Deutsche Windtechnik fusioniert ihre beiden größten Onshore-...
- 9 WindGuard Certification überreicht Typenzertifikat an Adani Wind
- 10 wpd schließt Refinanzierung der taiwanischen Onshore-Windpark...
- 1 EWR Aktiengesellschaft - Controller in der Energieregulierung ...
- 2 ABO Wind AG - Senior Projektleiter (m/w / d) SCADA
- 3 Forschungszentrum Jülich - Leitung des Fachbereichs „Gesund...
- 4 BImA - Bundesanstalt für Immobilienaufgaben - Sachbearbeiteri...
- 5 100% RE IPP GmbH & Co. KG - Asset Manager (m/w / d)
- 6 Stadtwerke Heidelberg Energie GmbH - Referent Portfoliomanagem...
- 7 SpanSet Axzion GmbH - Servicemitarbeiter (m/w / d)
- 8 Pfalzsolar GmbH - Projektleiter O&M Photovoltaik (m/w / d)
- 9 JUMO GmbH & Co. KG - Industry / Market Segment Manager (m/w ...
- 10 EWR Aktiengesellschaft - Leiter Marktkommunikation (m/w / d)
- 1 wpd AG
- 2 ENOVA Power GmbH
- 3 JUWI GmbH
- 4 GE Renewable Energy
- 5 PNE AG
- 6 OSTWIND Erneuerbare Energien GmbH
- 7 REETEC GmbH
- 8 Deutsche Windtechnik AG
- 9 ENERTRAG SE
- 10 Nordex SE
Unternehmen & Wirtschaft
- Bürgerentscheid Straßkirchen: BMW kann Werk für Hochvoltbatterie...
- Größte EE-Investition in Wales: Meilenstein für Offshore Windpar...
- Weltweit 20 Mrd. US-Dollar: Britische Octopus Energy investiert in ...
- Auktionen starten 2023: Portugal und Norwegen kooperieren bei schwi...
- Rechtsform geändert: Wpd sieht sich für die Zukunft bestens gerü...
- RWE baut großen Batteriespeicher für Offshore Windpark „Oranje ...
- Vorzeigeprojekt: 180 MW-Solarkraftwerk Boitzenburger Land offiziell...
- Beschleunigung alternativlos: Chemie- und Windverband fordern schne...
- 1 RWE mit Onshore-Wind- und Solar-Projekten in britischer Aussch...
- 2 Spanische Asterion übernimmt Essener Energiekonzern Steag
- 3 RWE startet Bauarbeiten auf See in britischem Offshore-Windpar...
- 4 RWE in erster US-Offshore-Windauktion für Flächen im Golf vo...
- 5 Ørsted kündigt voraussichtliche milliardenschwere Wertminder...
- 6 RWE und Tennet vereinbaren Netzanschluss für den niederländi...
- 7 Frankreich: Bau des größten schwimmenden Solarparks in Europ...
- 8 RWE baut großen Batteriespeicher für Offshore Windpark „Or...
- 9 Baltic WindConnector: Neue Stromleitung zwischen Deutschland u...
- 10 Hurtigruten Norway stellt Konzept für Nullemissions-Kreuzfahr...

(Senior) Projektmanager:in im Delivery Management / IT-Projektsteuerung (m/w / d) 100% RE IPP GmbH &...

Asset Manager (m/w / d) EWR Aktiengesellsc...

Netzplaner in den Sparten Strom und / oder Rohrnetz (m/w / d) Stadtwerke Heidelb...

Referent Portfoliomanagement (m/w / i) Fernwärme / Energiebeschaffung / Energiewirtschaft
Stadtwerke
-
Windsparbrief erfolgreich: Erster Trianel-Windpark mit Bürgerbeteiligung ist in Betrieb
Dritter Kraftwerksblock: Trianel baut wasserstofffähiges Gaskraftwerk in Hamm
50Hertz investiert: Stadtwerke Rostock weihen Power-to-...
Grüne Fernwärme im Fokus: Stadtwerke Heidelberg und M...
Fernwärme: Stadtwerke Langen und Mainova nutzen Abwär...
Bosch startet Serienfertigung seines Brennstoffzellen-A...
Wärmewende: Rheinenergie plant Deutschlands größte W...
Lokaler Ökostrom und Klimaschutz: Stadtwerke Detmold n...
- Grünen Strom nutzen statt abschalten - 50Hertz und Stadtwerke Neubrandenburg kooperieren
- Bosch startet Serienfertigung seines Brennstoffzellen-Antriebssystems
- Trianel Offshore Windpark Borkum II vollständig in Betrieb
- Baustart für innovativen NRW Windpark
- OVG Münster stoppt Einbauverpflichtung für intelligente Messsysteme
- Coneva und SWM erweitern Anwendungsfälle für Smart Meter-Systeme
Politik
-
Sektorübergreifender Ansatz: Bundestag beschließt Energieeffizienzgesetz
Direktverträge: FDP will Eigenstrom-PPA statt Industriestrompreis
Folgefehler vermeiden: BEE kritisiert BMWK-Langfristsze...
Grüner Strom für Stahl und Batteriezellen: Baustart f...
Künftig mit Rechtsanspruch: Bundeskabinett beschließt...
Bundeskabinett beschließt Paket zur Netzanschluss-Besc...
Offizieller Baubeginn von SuedLink: Startschuss für ze...
Netzstabilität: Transnet BW startet vorzeitig mit dem ...
- Bundesländer schreiben Windbrief an Merkel – Bundesrat kippt Klimasteuer
- Küstenbundesländer warnen vor geplanter Novelle des WindSeeG
- EU genehmigt niederländisches Programm für Grünen Wasserstoff
- Höhere EE Ausbauziele: Neue Richtlinie für erneuerbare Energien von EU-Mitgliedstaaten angenommen
- Baden-Württemberg und Bayern gründen Wasserstoffallianz
- Bundeskabinett beschließt Paket zur Netzanschluss-Beschleunigung von Erneuerbare-Energien-Anlagen
- Bundeskabinett beschließt neues Klimapaket - Sektorziele werden aufgeweicht
- Weniger Bürokratie für Solar-, Bio- und Windenergie: 3. Novelle des Energiesicherungsgesetzes
- Nord-Bundesländer wollen mehr Offshore Windparks
- Bundesregierung verabschiedet erstes bundesweites Klimaanpassungsgesetz
Verbände
-
Beschleunigung alternativlos: Chemie- und Windverband fordern schnelleren Ausbau erneuerbarer Energien
Folgefehler vermeiden: BEE kritisiert BMWK-Langfristszenarien zur Entwicklung des Energiesystems
Windenergie an Land Ausschreibung immer noch unterzeichnet
Mehr Verbraucherschutz: VDE prüft und zertifiziert Bal...
Repowering, Demontage und Recycling von Windturbinen: R...
Heizungsindustrie auf dem Weg zu Rekordjahr - mehr Wär...
Wasserstoffwirtschaft: BEE fordert klare Kriterien zur...
BDEW-Elektromobilitätsmonitor: E-Auto Ausbaustrategie ...
- Windenergie an Land Ausschreibung immer noch unterzeichnet
- BDEW-Elektromobilitätsmonitor: E-Auto Ausbaustrategie 2030 wird dringend benötigt
- Windenergieausbau in Europa zieht 2022 wieder deutlich an - EU-Ausbauziel wird dennoch verfehlt
- LEE NRW fordert von NRW-Landesregierung mehr Tempo beim Windenergieausbau
- Stimmen zum Osterpaket: Viel Lob und viel Kritik
- Gegenwind für Bundesratsinitiativen aus NRW und Brandenburg
- Fernleitungsnetzbetreiber legen ersten Plan für deutsches Wasserstoff-Kernnetz vor
- Fortschrittsmonitor: Energiewende kommt längst nicht so schnell voran wie geplant
- Forschungsprojekt: KI soll Untersuchungszeitraum für Ertragsabschätzung von Windparks halbieren
- BDEW-Papier zeigt Stellschrauben für erfolgreiche Entwicklung eines Wasserstoffmarktes auf
Veranstaltungen - nächste Termine
Titel | Termin | Programm | Veranstalter |
---|---|---|---|
BMWK-Fachtagung "Klimaschutz durch Abwärmenutzung - Industrielle Abwärme in NRW" | 19.10.2023 | Programm | IZES gGmbH - Institut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme |
Regenerative Energien
-
Größte EE-Investition in Wales: Meilenstein für Offshore Windpark Awel y Môr erreicht
Börse KW 38/23: RENIXX mit Jahrestief – Encavis kauft Windpark von BayWa r.e. – Ormat baut Geothermie-Kraftwerk in Neuseeland – Ostwind wird zu Ørsted
Weltweit 20 Mrd. US-Dollar: Britische Octopus Energy in...
Auktionen starten 2023: Portugal und Norwegen kooperier...
Rechtsform geändert: Wpd sieht sich für die Zukunft b...
Ostwind wird zu Ørsted und nimmt neues Repowering Wind...
RWE baut großen Batteriespeicher für Offshore Windpar...
Vorzeigeprojekt: 180 MW-Solarkraftwerk Boitzenburger La...
- Börse KW 23/23: RENIXX deutlich über 1.500 Punkte-Marke - Tesla: Kooperationen mit GM und Ford - Vestas: Aufträge aus Schottland und Finnland
- Börse KW 38/23: RENIXX mit Jahrestief – Encavis kauft Windpark von BayWa r.e. – Ormat baut Geothermie-Kraftwerk in Neuseeland – Ostwind wird zu Ørsted
- Börse KW 35/23: RENIXX defensiv - Array Technologies: mehr Umsatz & Gewinn - Wertberichtigungen: Ørsted bricht ein - Encavis: Kooperation & Batterieprojekt - Neoen: über 3 GW in Australien
- Windenergie an Land Ausschreibung immer noch unterzeichnet
- Börse KW 36/23: RENIXX mit neuem Jahrestief - Ørsted schockt Anleger mit möglichen US-Wertberichtigungen - Encavis: Solar-Großkraftwerk in Dänemark - Nordex: 180 MW Aufträge
- RWE mit Onshore-Wind- und Solar-Projekten in britischer Ausschreibung erfolgreich
- Spanische Asterion übernimmt Essener Energiekonzern Steag
- RWE startet Bauarbeiten auf See in britischem Offshore-Windpark Sofia
- Börse KW 37/23: RENIXX probt Erholung - Ørsted steigt in britischen und irischen Solarmarkt ein - Encavis: Beteiligung an KI-Spezialisten - Nordex: 141 MW Auftrag
- RWE in erster US-Offshore-Windauktion für Flächen im Golf von Mexiko erfolgreich
Konventionelle Energien
-
Heizungsindustrie auf dem Weg zu Rekordjahr - mehr Wärmepumpen und Gasheizungen, weniger Biomasseanlagen
AKW-Ausstiegsplan: Spanien baut Atomkraftwerk Garoña zurück
Kohleausstieg: Bundesnetzagentur gibt Ergebnisse der le...
Frankreich: Neue Atomkraftwerke noch in Planung – Neu...
AKW-Weltmarkt ohne Dynamik - Großbritannien schaltet 2...
Volle Gasspeicher: Gaspreis fällt wieder auf das niedr...
Konsolidierung: Uniper senkt Risiken - Milliarden-Gewin...
Abwärtsspirale ungebrochen: Gaspreise brechen seit Rek...
- AKW-Weltmarkt ohne Dynamik - Großbritannien schaltet 2022 weltweit die meisten Atomkraftwerke ab
- Weniger Bürokratie für Solar-, Bio- und Windenergie: 3. Novelle des Energiesicherungsgesetzes
- Belgien schaltet Atomkraftwerk ab – Macron schaltet Offshore Windpark ein
- EU-Taxonomie: EU-Parlament sorgt mit grünen Atom- und Gaskraftwerken für Wirbel
- Heizungsindustrie auf dem Weg zu Rekordjahr - mehr Wärmepumpen und Gasheizungen, weniger Biomasseanlagen
- Turbulente Energiemärkte: Bundeskabinett beschließt Entwurf des Energiesicherungsgesetzes
- Wab sieht großes Potenzial für Wind-to-Gas
- Erneuerbare Energien legen in Baden-Württemberg 2016 zu
- Strom: Portugal schaltet bis Ende 2021 alle Kohlekraftwerke vorzeitig ab
- Gas-Schutzschirm: Parlament gibt Bund umfangreichen Instrumentenkoffer an die Hand
Produkte & Dienstleistungen



Energieforschung & Technik
-
Große Wasserstoff-Konferenz: Industrielle Wertschöpfung und Skalierung von Elektrolyseuren im Fokus
Senkung des Verbrauchs: Fraunhofer ISE erhält Zertifizierung für Energiemanagement
Testergebnisse: Stromspeicher-Inspektor der THW Berlin ...
Nachhaltiger Batterierohstoff: Studie zeigt langjährig...
Schweizer Empa-Spin-off setzt auf neue Dünnschicht-Fes...
Mieterstrom: Feldphase bei Forschungsprojekt zu Batteri...
CO2-Abscheidung: Fuelcell Energy und Exxon Mobil setzen...
Forschungsprojekt: Fraunhofer ISE integriert Solarzelle...
- Große Wasserstoff-Konferenz: Industrielle Wertschöpfung und Skalierung von Elektrolyseuren im Fokus
- Windforschung im Forschungswindpark WiValdi offiziell gestartet
- Hurtigruten Norway stellt Konzept für Nullemissions-Kreuzfahrtschiff vor
- Versorgungssicherheit: Forschungsprojekt untersucht Ansätze zur Netzstabilisierung durch Stromrichter
- Fraunhofer IWU baut Microgrids für Produktion und Nutzung von Wasserstoff in Südafrika und Namibia
- Stadt Harem in Niedersachsen zeigt Weg in die Energieautarkie
- Fortschrittsmonitor: Energiewende kommt längst nicht so schnell voran wie geplant
- Windenergie und Vogelschlag: Antikollisionssystem Identiflight überzeugt auch beim Schutz von Seeadlern
- LIKAT-Forscher und APEX entwickeln wieder aufladbare Wasserstoff-Batterie
- Forschungsprojekt H2Direkt: 100 Prozent Wasserstoff im Gasbestandsnetz wird konkret
Energiespeicher
-
RWE baut großen Batteriespeicher für Offshore Windpark „Oranje Wind“ in Eemshaven
Wachstumspläne: Ormat und Gotion kooperieren bei Energiespeichern
Testergebnisse: Stromspeicher-Inspektor der THW Berlin ...
Mehr Wind und Solar: Spanien aktualisiert Energie- und ...
Schweizer Empa-Spin-off setzt auf neue Dünnschicht-Fes...
Mieterstrom: Feldphase bei Forschungsprojekt zu Batteri...
Energiespeicher: Encavis kauft Batterieprojekt zur Opti...
Tesvolt und Green Energy 3000 erweitern Kooperation bei...
- RWE baut großen Batteriespeicher für Offshore Windpark „Oranje Wind“ in Eemshaven
- Zukunftsmarkt: Wasserstoff-Aktie Thyssenkrupp Nucera mit erfolgreichem Börsenstart
- Tesvolt und Green Energy 3000 erweitern Kooperation bei Batteriespeicher-Systemen
- Bordesholm komplett vom öffentlichen Stromnetz abgekoppelt
- Studie: Ehemalige Kraftwerksstandorte bieten hohe Potenziale für Batteriegroßspeicher
- Neoen baut erste Langzeitbatterie des Unternehmens in Westaustralien
- Salzgitter AG setzt auf Wasserstoff und Windstrom in der Stahlproduktion
- German Renewable Award vergeben
- Wab sieht großes Potenzial für Wind-to-Gas
- Smart-Meter-Rollout: Sonnen und Solandeo bauen Energiepartnerschaft aus
Elektromobilität
-
Bürgerentscheid Straßkirchen: BMW kann Werk für Hochvoltbatterien in Bayern bauen
Schnelles Laden: EnBW und HIH Invest bauen gemeinsam E-Ladeinfrastrukur aus
Elektro-LKW: Daimler erhält Rekordauftrag über 900 E-...
Mobilitätswende: Shell und Redos errichten E-Ladestati...
Nachhaltiger Batterierohstoff: Studie zeigt langjährig...
BDEW-Elektromobilitätsmonitor: E-Auto Ausbaustrategie ...
Elektromobilität: CATL will mit neuer Superbatterie Ä...
Pilotprojekt: Eon testet dynamische Preise für das Lad...
- Börse KW 23/23: RENIXX deutlich über 1.500 Punkte-Marke - Tesla: Kooperationen mit GM und Ford - Vestas: Aufträge aus Schottland und Finnland
- BDEW-Elektromobilitätsmonitor: E-Auto Ausbaustrategie 2030 wird dringend benötigt
- USA: Plug Power stellt Pläne für wasserstoffbetriebene E-Ladestationen vor
- Börse KW 04/23: RENIXX legt zu - Tesla: Rekordergebnis beflügelt - Encavis: Kooperation - Ørsted: neue Offshore Windparks in Deutschland - Vestas: Prognose verfehlt
- Börse KW 01/23: RENIXX 2023 mit Fehlstart - Tesla-Zahlen enttäuschen - Neoen mit riesigem Windpark in Australien - Enphase weiter unter Druck
- Börse KW 14/23: RENIXX mit Verlusten vor Ostern - First Solar baut Produktion auf 20 GW bis 2025 aus - Nordex mit grüner Wandelanleihe - Tesla mit neuem Absatzrekord
- Fraunhofer IEE veröffentlicht internationalen PtX-Potenzialatlas
- E-Autos als Stromspeicher: Sonnen und Tennet binden erstmals Elektroautos in das Stromnetz ein
- Weltmarkt Batterierecycling: Bosch entwickelt vollautomatisierte Anlage zur Batterieentladung
- Nachhaltiger Batterierohstoff: Studie zeigt langjährige Perspektive für Lithiumförderung mit Geothermieanlagen auf
Energie & Digitales
-
Mehr Digitalisierung: Eon übernimmt Mehrheit an Gridx
Sichere Stromversorgung: Siemens Energy errichtet digitales Schnellstart-Gaskraftwerk
Digitalisierung: Vattenfall gewinnt Stadtwerke Neumüns...
Neue Kisters-Software: Stadtwerke Cottbus entscheiden s...
Vattenfall und Microsoft intensivieren Energiepartnersc...
Zu Hause tanken: SMA und Audi vernetzen Energiemanageme...
LUMI: Strom aus Wasserkraft treibt finnischen Supercomp...
EE-Softwarelösungen: Allgeier IT Solutions übernimmt ...
- Eon setzt beim Redispatch 2.0 auf Software von Energy & Meteo Systems
- BMWi fördert maritime Energiewende
- Kaiserwetter senkt Kosten für M&A Transaktionen von Windparks
- Vattenfall und Microsoft intensivieren Energiepartnerschaft in Schweden
Klima und Umweltschutz
-
Windenergie und Vogelschlag: e3 IDF veröffentlicht Video zum Antikollisionssystem Identifilight
CO2-Abscheidung: Fuelcell Energy und Exxon Mobil setzen Kooperation bei CCS-Technologie fort
Expertenrat für Klimafragen wirft Regierung Versäumni...
Wärmewende: Verwendung natürlicher Kältemittel in W...
Klimaklage erfolgreich: US-Richterin entscheidet in weg...
MVV realisiert erste klimapositive Anlage zur Vergärun...
Konsultationsphase gestartet: BMWK richtet Außenwirtsc...
Unternehmensinitiative: Positionspapier zur Stärkung b...
- Bundeskabinett beschließt neues Klimapaket - Sektorziele werden aufgeweicht
- Bundesregierung verabschiedet erstes bundesweites Klimaanpassungsgesetz
- 10.000 MW Wind und PV in Warteschleife: Ende der Genehmigungsblockade in Mecklenburg-Vorpommern gefordert
- Expertenrat für Klimafragen wirft Regierung Versäumnisse beim Klimaschutz vor
- Windenergie und Vogelschlag: Antikollisionssystem Identiflight überzeugt auch beim Schutz von Seeadlern
- IEA Bericht: Globale Energiekrise wird für Erneuerbare Energien zum Ausbau-Booster
- OGE und TES entwickeln 1.000 km langes CO2-Transportnetz
- Windenergie und Vögel: Studien von Max-Planck-Institut liefern neue Erkenntnisse
- Studie: Vögel weichen Rotorblättern von Offshore-Windturbinen gezielt aus
- Klima-Bericht: Treibhausgas-Konzentration und Meeresspiegel erreichen 2021 neue Rekordwerte









Internationale Energienews
Energieberufe & Bildung
-
Berufe mit Zukunft: Deutsche Windtechnik verzeichnet Höchstwert bei neuen Auszubildenden
Aus- und Weiterbildung: Wissenschaft und Praxis kooperieren in der Lausitz im Bereich Erneuerbare Energien
Gegen den Fachkräftemangel: IBC Solar stattet DGS Sola...
Gute Bewertung als Arbeitgeber: Projektentwickler VSB e...
Aus- und Weiterbildung: RENAC erweitert Angebot um Wass...
Aus- und Weiterbildung: BMWK unterstützt Fachkräftesi...
Start im Februar: RENAC erweitert Angebot im Bereich On...
Zukunftsmarkt Heizung: Hochschule Karlsruhe erhält ers...
- Offshore Windpark Wikinger nimmt nächste Hürde
- Klimaschutz: Renewables Academy startet Finanzierungs-Training
- E.ON beteiligt regionale Firmen an Offshore-Windpark Arkona
- Nordex: Gabriel-Besuch in Rostock und neue Turbinenversionen
- Streit um das Ende des Verbrennungsmotors
- Sascha Wiesner übernimmt Netzwerkagentur Erneuerbare Energien in Schleswig-Holstein
- Merkel im Klimaschutz-Dilemma
- Siemens Gamesa baut Stellen in Deutschland ab

Referent Portfoliomanagement (m/w / i) Fernwärme / Energiebeschaffung / Energiewirtschaft Stadtwerke Strausb...

Projektingenieur (m/w / d) Trianel GmbH

(Senior) Projektmanager:in im Delivery Management / IT-Projektsteuerung (m/w / d) EWR Aktiengesellsc...

Netzplaner in den Sparten Strom und / oder Rohrnetz (m/w / d)
Anmeldung Newsletter -
Über die Webseite Energiefirmen.de
Die Energiefirmen und die Branche der Energiewirtschaft (Strom, Wärme & Kühlung, Treibstoffe) sind national und international von einem ständigen Wandel geprägt. Diese Veränderungen wurden zuletzt auf dem Strommarkt mit der Aufspaltung großer Energieversorger wie E.ON und RWE in konventionelle und regenerative Energieunternehmen sichtbar. An die Stelle von Großanlagen treten dezentrale Kraftwerke, der Markt für erneuerbare Energien wächst beständig und der Trend zur Digitalisierung beschleunigt sich. Internationaler Klimaschutz, die Turbulenzen auf dem Ölmarkt und die Ankündigung Saudi-Arabiens, sich auf die Zeit nach dem Öl einzustellen, zeigen die neuen Herausforderungen für die Industrienationen.
Das IWR bietet mit www.energiefirmen.de einen ganzheitlichen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Energiewirtschaft. Die Webseite ist Teil eines großen, vernetzten Dienstleistungs- und Branchenverbundes auf dem Energiesektor (u.a. iwrpressedienst.de, energiejobs.de, energieberufe.de, energiekalender.de, effizienzbranche.de, speicherbranche.de, energiefirmen.de, windbranche.de, offshore-windindustrie.de, solarbranche.de, bioenergie-branche.de) und stellt das gesamte Energie-Branchensprektrum (Ausbau, Wirtschaft, Forschung und Bildung) vor.
In dem reichweitenstarken Energie-Netzwerk werden Unternehmen und Akteure aus der konventionellen und regenerativen Energiewirtschaft mit ihren Angeboten, Produkten und Dienstleistungen vorgestellt. Neben den Wirtschafts-Akteuren bildet in Deutschland die energiewirtschaftliche Forschung sowie die Aus- und Weiterbildung ein wichtiges Rückgrat. Universitäten und zahlreiche Bildungseinrichtungen bieten Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung rund um die Energiewirtschaft an.
Einen weiteren Schwerpunkt dieser Energie-Webseite bilden aktuelle Marktdaten und Energiestatistiken zur Energiewirtschaft. Im Veranstaltungskalender werden wichtige Messen, Veranstaltungen, Seminare und Kongresse rund um die Energiewirtschaft angezeigt. Im Bereich Energiejobs werden neue Stellenangebote aus dem konventionellen und regenerativen Energiesektor im Verbund mit dem zentralen Karriereportal der Energiewirtschaft energiejobs.de vorgestellt.
Energiefirmen.de, Energieberufe.de und Jobportal Energiejobs.de - ein starker Verbund
Der Wandel in der Energiewirtschaft erreicht auch den Arbeitsmarkt. Berufe in der Energiebranche ändern sich und damit auch die Anforderungen an die Bewerber/innen. Das Energieportal www.energiefirmen.de, das Berufsportal www.energieberufe.de mit aktuellen Berufsfeldern und Anforderungen in der Energiebranche und www.energiejobs.de, dem Job- und Karriereportal der Energiewirtschaft mit Stellenanzeigen, bilden ein starkes Gespann.
Konzept des Energieportals Energiefirmen.de - ganzheitlicher Branchenansatz
Das Konzept der Webseite www.energiefirmen.de basiert auf dem vom IWR entwickelten SLAM®-Ansatz (Standard Location Asset Model), einem ganzheitlichen Systemkonzept zur Entwicklung von Branchen in Räumen (Regionen, Länder). Basis sind die vier zentralen Leitparameter Ausbau, Wirtschaft, Forschung und Bildung.
© IWR
Energiefirmen.de – Das Branchenportal der Energiewirtschaft