Energiefirmen.de

Branchenportal der Energiewirtschaft

  • Energiefirmen.de

  • Nachrichten und Pressemitteilungen

  • Erneuerbare Energien

  • Industriebetriebe

  • Energie-Dienstleister

  • Ölmarkt

  • Gasmarkt

  • Strommarkt

  • Veranstaltungen und Termine

  • Energiejobs

  • Energie-Forschung

  • Aus- und Weiterbildung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

News aus der Energiewirtschaft

Erste Ausschreibungen: Norwegen plant Seeflächen für 30.000 MW Offshore Windkraftleistung

Oslo – Norwegen hat auf Grund der Küstenlänge und der Windverhältnisse ein großes Potenzial, um die Offshore Windenergie nutzen zu können. Die norwegische Regierung hat jetzt mit den ersten beiden Ausschreibungen den Startschuss für den Ausbau gegeben. Doch in Norwegen geht es nicht nur um die Windstromerzeugung. weiter...


EU erzielt Durchbruch für ambitionierten Ausbau erneuerbarer Energien bis 2030

Berlin - Die EU hebt die Ziele für den Ausbau erneuerbarer Energien (EE) bis 2030 deutlich an. So sollen die europäischen Klimaschutzziele erreicht werden. Eine wichtige Grundlage für den EE-Ausbau ist die neue EU-Richtlinie für erneuerbare Energien. weiter...


Tennet vergibt Aufträge für Offshore-Netzanbindungen mit Volumen von 24 Mrd. Euro

Arnheim, Bayreuth - Im Mai 2022 wurde die sog. „Esbjerg-Erklärung“ unterzeichnet. Ziel ist es, die Nordsee durch den Offshore-Wind-Ausbau zu einem grünen Energielieferanten zu entwickeln. Eine wichtige Rolle für den Aufbau der notwendigen Netzanbindungen hat der Übertragungsnetzbetreiber Tennet, der jetzt die Errichtung von elf großen Netzprojekten beauftragt hat. weiter...


Anzeige


weitere Energie-News ...Weiter Pfeil 51 51


Daten werden geladen...


Kurznachrichten



Pressemitteilungen

Nordex Group erzielt Konzernumsatz von EUR 5,7 Mrd. EUR

31.03.2023 | Hamburg (iwr-pressedienst) - Die Nordex Group (ISIN: DE000A0D6554) hat vielschichtige Herausforderungen wie die Folgen des Ukrainekriegs, die massive Kosteninflation oder die steigenden Zinsen gemanagt und ein Ergebnis im Rahmen der angepassten Prognose geliefert. Zusätzlich kämpfte das Untern... weiter...


Nordex Group startet Initiativen für grünen Wasserstoff zur Ergänzung des Kerngeschäfts

31.03.2023 | Hamburg (iwr-pressedienst) - Um das Kerngeschäft zu ergänzen, hat die Nordex Group frühzeitig Aktivitäten im Markt für grünen Wasserstoff initiiert, die auf umfangreichen Erfahrungen im Bereich der erneuerbaren Energien aufbauen. Das Unternehmen ist kürzlich in zwei strategische Joint Ventures ... weiter...


ENERPARC veräußert 193 MWp-Photovoltaik-Portfolio in Australien

30.03.2023 | Frankfurt am Main (iwr-pressedienst) - Enerparc Australia Pty Ltd, Teil der ENERPARC-Gruppe, einem der führenden europäischen Photovoltaik-Unternehmen, veräußert 193 MWp seines australischen PV-Portfolios an Ingka Investments, den Investmentarm der Ingka-Gruppe. Capcora, eine deutsche Finance und M&... weiter...


Energiequelle GmbH wird als Top Company 2023 auf kununu ausgezeichnet

30.03.2023 | Kallinchen (iwr-pressedienst) - Die Energiequelle GmbH wurde Ende letzten Jahres mit dem kununu Top Company-Siegel 2023 ausgezeichnet, für das sich lediglich rund fünf Prozent der Arbeitgeberprofile auf der Online-Plattform qualifizieren. Diese Auszeichnung wird auf Basis von unabhängigen Bewe... weiter...



weitere Pressemitteilungen ...Weiter Pfeil 51 51


News Presse Termine Jobs Firmen

Top 10 News

  1. 1 Erste Ausschreibungen: Norwegen plant Seeflächen für 30.000 ...
  2. 2 EU erzielt Durchbruch für ambitionierten Ausbau erneuerbarer ...
  3. 3 Nordex-Aktie erholt: Nordex-Ausblick verhalten – Ergänzende...
  4. 4 Internationaler Windmarkt: Weltweiter Windkraftzubau sinkt 202...
  5. 5 Windpark La Elbita: Vestas erhält 162 MW Auftrag in Argentinien
  6. 6 Ostwind: Windpark bringt 1,5 Mio. Euro Gewerbesteuer-Einnahmen...
  7. 7 Kürzere Lieferzeiten: Enphase Energy liefert erste Mikro-Wech...
  8. 8 Kreuzfahrtschiffe im Blick: Verkehrsministerium fördert Brenn...
  9. 9 Wachstumsmarkt Australien: OX2 übernimmt australischen Solar-...
  10. 10 Siemens Gamesa liefert 14 MW-Flaggschiff für britischen 1,4 G...

Unternehmen & Wirtschaft

Datum | Meistegeklickt
  1. 1 Siemens Gamesa liefert 14 MW-Flaggschiff für britischen 1,4 G...
  2. 2 Tennet vergibt Aufträge für Offshore-Netzanbindungen mit Vol...
  3. 3 Ballard Power legt Zahlen für 2022 vor - Umsatz geht zurück,...
  4. 4 Ørsted-Konsortium erhält Zuschlag für schwimmenden Offshore...
  5. 5 Börse KW 13/23: RENIXX gibt Gewinne wieder ab - Canadian Sola...
  6. 6 Klimaneutralität 2045 - Netzbetreiber stellen ersten Entwurf ...
  7. 7 Offshore-Windpark Kaskasi von RWE nimmt Regelbetrieb auf - Hab...
  8. 8 Börse KW 11/23: RENIXX fällt unter 1.500 Punkte - Innergex k...
  9. 9 Norwegen: Weltweit größter schwimmender Offshore Windpark pr...
  10. 10 EnBW plant kompletten Kohleausstieg bereits 2028 - Positiver A...

Stadtwerke

Datum | Meistegeklickt
  1. OVG Münster stoppt Einbauverpflichtung für intelligente Messsysteme
  2. Baustart für innovativen NRW Windpark
  3. Neue Wuppertaler Busse fahren mit selbst produziertem Wasserstoff

Politik

Datum | Meistegeklickt
  1. EU erzielt Durchbruch für ambitionierten Ausbau erneuerbarer Energien bis 2030
  2. EU-Gasrichtlinie: Gefährdet Votum der Bundesregierung den Wasserstoff-Markthochlauf?
  3. EU-Kommission will mit Net Zero Industry Act grüne Industrie ankurbeln
  4. Offshore-Windpark Kaskasi von RWE nimmt Regelbetrieb auf - Habeck gibt Ausblick auf weitere Offshore-Entwicklung
  5. 1. Windgipfel 2023 soll Ausbau der Windenergie an Land beschleunigen
  6. Appell an Bundesregierung: Verbände warnen vor eigentumsrechtlicher Trennung von Wasserstoff- und Gasnetzen
  7. Umfrage: Optimismus bei Erneuerbaren Energien bleibt trotz verschleppter Reformen
  8. Mehr Tempo beim EE- und Netzausbau: Bundestag und Bundesrat geben Grünes Licht für EU-Notfallverordnung
  9. Habeck in Norwegen: Energiepartnerschaft wird um Wasserstoff-Pipeline erweitert
  10. Deutsche Atomkraftwerke verbrauchen selbst mehr Strom als das Bundesland Bremen

Verbände

Datum | Meistegeklickt
  1. 1. Windgipfel 2023 soll Ausbau der Windenergie an Land beschleunigen
  2. Fraunhofer-Gesellschaft entwickelt Wasserstoff-Roadmap für Deutschland
  3. Appell an Bundesregierung: Verbände warnen vor eigentumsrechtlicher Trennung von Wasserstoff- und Gasnetzen
  4. Umfrage: Optimismus bei Erneuerbaren Energien bleibt trotz verschleppter Reformen
  5. Fortschrittsmonitor: Energiewende kommt längst nicht so schnell voran wie geplant
  6. Windenergieausbau in Europa zieht 2022 wieder deutlich an - EU-Ausbauziel wird dennoch verfehlt
  7. WAB sieht hohes Wasserstoff-Wertschöpfungspotential für den Norden
  8. Stimmen zu den aktuellen Ergebnissen der BNetzA-Ausschreibung
  9. Gaspreisbremse: Energiewirtschaft mahnt Eile an und fordert einfache klare Regelungen
  10. Globale Offshore-Windleistung übersteigt 34.000 MW - Deutschland rutscht ab

Veranstaltungen - nächste Termine

Titel Termin Programm Veranstalter
Hauptversammlung 09.05.2023 Programm PNE WIND AG
Hauptversammlung 06.06.2023 Programm Nordex SE
Hauptversammlung 06.06.2023 Programm Nordex SE

Regenerative Energien

Datum | Meistegeklickt
  1. Erste Ausschreibungen: Norwegen plant Seeflächen für 30.000 MW Offshore Windkraftleistung
  2. EU erzielt Durchbruch für ambitionierten Ausbau erneuerbarer Energien bis 2030
  3. Siemens Gamesa liefert 14 MW-Flaggschiff für britischen 1,4 GW Offshore Windpark East Anglia 3
  4. Tennet vergibt Aufträge für Offshore-Netzanbindungen mit Volumen von 24 Mrd. Euro
  5. Ørsted-Konsortium erhält Zuschlag für schwimmenden Offshore-Windpark in Schottland
  6. EU-Kommission will mit Net Zero Industry Act grüne Industrie ankurbeln
  7. Börse KW 13/23: RENIXX gibt Gewinne wieder ab - Canadian Solar mit Rekordergebnis - Plug Power: Angebot erweitert dank Inflation Reduction Act - Encavis kauft Windprojekte von UKA
  8. Klimaneutralität 2045 - Netzbetreiber stellen ersten Entwurf des Netzentwicklungsplans 2037/2045 vor
  9. Offshore-Windpark Kaskasi von RWE nimmt Regelbetrieb auf - Habeck gibt Ausblick auf weitere Offshore-Entwicklung
  10. Börse KW 11/23: RENIXX fällt unter 1.500 Punkte - Innergex kauft 60-MW-Solarportfolio in Kanada - Ormat: 3,6 Mio. neue Aktien - Vestas und Nordex: Aufträge verpuffen - Aktienkurse tiefrot

Konventionelle Energien

Datum | Meistegeklickt
  1. Deutsche Atomkraftwerke verbrauchen selbst mehr Strom als das Bundesland Bremen
  2. Neubau an Kraftwerkskapazitäten 2023 in den USA: über 50 Prozent Solarleistung
  3. BMWK legt Bericht zu Planungen und Kapazitäten der LNG-Terminals vor
  4. Briten schalten fast alle alten Atomkraftwerke trotz Energiekrise bis 2028 ab
  5. Scheindebatte: Warum stromproduzierende Atomkraftwerke in der Gaskrise nicht weiterhelfen
  6. USA schalten 2021 Rekordzahl an Atomkraftwerken ab – Negativtrend bei Kohlekraftwerken hält an
  7. Weniger Bürokratie für Solar-, Bio- und Windenergie: 3. Novelle des Energiesicherungsgesetzes
  8. Stromausfall: Fast 30 Prozent der französischen Atomkraftwerke sind abgeschaltet
  9. Pariser-Klimaziele in Gefahr: Diese fünf Länder planen 80 Prozent der weltweiten Kohlekraftwerks-Neubauten
  10. AKW-Ausfälle: Frankreich auf massive Stromimporte angewiesen

Produkte & Dienstleistungen


Energieforschung & Technik

Datum | Meistegeklickt
  1. DLR startet Speicherprojekt Gigastore
  2. Weltpremiere: Elektroautos während der Fahrt aufladen
  3. Nasa testet ausrollbare Solarmodule
  4. Fraunhofer-Gesellschaft entwickelt Wasserstoff-Roadmap für Deutschland
  5. Forscher entwickeln rentable Redox-Flow-Batterien
  6. DLR testet Hightech-Rotorblätter für Forschungswindpark erfolgreich
  7. Deutschland hat genügend Wasser für grüne Wasserstoff-Produktion
  8. Fortschrittsmonitor: Energiewende kommt längst nicht so schnell voran wie geplant
  9. Studie: Vögel weichen Rotorblättern von Offshore-Windturbinen gezielt aus
  10. Windenergie und Vögel: Studien von Max-Planck-Institut liefern neue Erkenntnisse

Energiespeicher

Datum | Meistegeklickt
  1. DLR startet Speicherprojekt Gigastore
  2. Forscher entwickeln rentable Redox-Flow-Batterien
  3. Tesvolt baut neue Gigafactory für Batteriespeicher in Lutherstadt Wittenberg
  4. Mehr Power: Forschende entschlüsseln Rätsel zur Passivierungsschicht in Batterien
  5. Siemens Energy liefert Elektrolyseur für weltweit erstes grünes Methanol-Großprojekt
  6. Tesla baut größten Batteriespeicher der Welt
  7. Lithium für Batterien: Schlumberger entwickelt innovatives Produktionsverfahren
  8. Gasversorgung im Winter 2022/23 - reichen die Gasmengen für Deutschland aus?
  9. Siemens und LG Energy Solution starten Kooperation für effizientere und saubere Batterieproduktion
  10. Forscher testen neues Siliconöl für solarthermische Kraftwerke

Elektromobilität

Datum | Meistegeklickt
  1. Weltpremiere: Elektroautos während der Fahrt aufladen
  2. Börse KW 04/23: RENIXX legt zu - Tesla: Rekordergebnis beflügelt - Encavis: Kooperation - Ørsted: neue Offshore Windparks in Deutschland - Vestas: Prognose verfehlt
  3. E-Mobility: Volkswagen kündigt Bau von neuer Gigafabrik für Batteriezellen in Kanada an
  4. Mehr Power: Forschende entschlüsseln Rätsel zur Passivierungsschicht in Batterien
  5. Lithium für Batterien: Schlumberger entwickelt innovatives Produktionsverfahren
  6. Schneller als geplant: Deutsche Bahn kommt beim Dieselausstieg gut voran
  7. Siemens und LG Energy Solution starten Kooperation für effizientere und saubere Batterieproduktion
  8. Bau von Wasserstoff-Speicherkraftwerk im Industriepark Schwarze-Pumpe beschlossen
  9. Mehr Umsatz, mehr Gewinn: Tesla erzielt erneut Rekordquartal
  10. E-Autos als Stromspeicher: Sonnen und Tennet binden erstmals Elektroautos in das Stromnetz ein

Energie & Digitales

Datum | Meistegeklickt
  1. Eon setzt beim Redispatch 2.0 auf Software von Energy & Meteo Systems

Klima und Umweltschutz

Datum | Meistegeklickt
  1. Weltklimareport: Ohne drastische Maßnahmen ist 1,5 Grad-Ziel nicht mehr erreichbar
  2. Klimaziel 2022 knapp erreicht: Treibhausgasemissionen gehen in Deutschland leicht zurück
  3. Studie: Konsequenter Klimaschutz und vorsorgende Klimaanpassung verhindern Milliardenschäden
  4. Studie: Vögel weichen Rotorblättern von Offshore-Windturbinen gezielt aus
  5. Windenergie und Vögel: Studien von Max-Planck-Institut liefern neue Erkenntnisse
  6. Studie: CO2-Speicherung sollte vom Staat stärker finanziell unterstützt werden
  7. Bundesverfassungsgericht fällt richtungsweisendes Klima-Urteil mit Signalwirkung - Politik muss nachbessern
  8. Schneller als geplant: Deutsche Bahn kommt beim Dieselausstieg gut voran
  9. UN-Generalsekretär warnt: Vier Indikatoren treiben Klimawandel auf Rekordniveau
  10. Klima-Bericht: Treibhausgas-Konzentration und Meeresspiegel erreichen 2021 neue Rekordwerte

Alle EU Belgien Deutschland Dänemark Kanada Niederlande Norwegen Schottland Vereinigte Staaten Vereinigtes Königreich

Internationale Energienews


Energieberufe & Bildung

Datum | Meistegeklickt
  1. Windindustrie bleibt Beschäftigungs-Faktor in Deutschland
  2. PV-Zulieferer Meyer Burger beendet Produktion am Stammsitz
  3. Erneuerbare Energien beschäftigen über 300.000 Menschen in Deutschland
  4. Niederlande werben für Tesla-Fabrik
  5. NRW-Regierung unter Ministerpräsident Laschet will Energiemix erhalten
  6. ZSW erhält Millionen-Förderung von Baden-Württemberg
  7. Offshore Windpark Wikinger nimmt nächste Hürde


Anmeldung Newsletter -

Newsletterauswahl:
 

Captcha:
Captcha
 


Über die Webseite Energiefirmen.de

Die Energiefirmen und die Branche der Energiewirtschaft (Strom, Wärme & Kühlung, Treibstoffe) sind national und international von einem ständigen Wandel geprägt. Diese Veränderungen wurden zuletzt auf dem Strommarkt mit der Aufspaltung großer Energieversorger wie E.ON und RWE in konventionelle und regenerative Energieunternehmen sichtbar. An die Stelle von Großanlagen treten dezentrale Kraftwerke, der Markt für erneuerbare Energien wächst beständig und der Trend zur Digitalisierung beschleunigt sich. Internationaler Klimaschutz, die Turbulenzen auf dem Ölmarkt und die Ankündigung Saudi-Arabiens, sich auf die Zeit nach dem Öl einzustellen, zeigen die neuen Herausforderungen für die Industrienationen.   

Das IWR bietet mit www.energiefirmen.de einen ganzheitlichen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Energiewirtschaft. Die Webseite ist Teil eines großen, vernetzten Dienstleistungs- und Branchenverbundes auf dem Energiesektor (u.a. iwrpressedienst.de, energiejobs.de, energieberufe.de, energiekalender.deeffizienzbranche.despeicherbranche.de, energiefirmen.de, windbranche.de, offshore-windindustrie.desolarbranche.de, bioenergie-branche.de) und stellt das gesamte Energie-Branchensprektrum (Ausbau, Wirtschaft, Forschung und Bildung) vor.

In dem reichweitenstarken Energie-Netzwerk werden Unternehmen und Akteure aus der konventionellen und regenerativen Energiewirtschaft mit ihren Angeboten, Produkten und Dienstleistungen vorgestellt. Neben den Wirtschafts-Akteuren bildet in Deutschland die energiewirtschaftliche Forschung sowie die Aus- und Weiterbildung ein wichtiges Rückgrat. Universitäten und zahlreiche Bildungseinrichtungen bieten Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung rund um die Energiewirtschaft an.

Einen weiteren Schwerpunkt dieser Energie-Webseite bilden aktuelle Marktdaten und Energiestatistiken zur Energiewirtschaft. Im Veranstaltungskalender werden wichtige Messen, Veranstaltungen, Seminare und Kongresse rund um die Energiewirtschaft angezeigt. Im Bereich Energiejobs werden neue Stellenangebote aus dem konventionellen und regenerativen Energiesektor im Verbund mit dem zentralen Karriereportal der Energiewirtschaft energiejobs.de vorgestellt.

 

Energiefirmen.de, Energieberufe.de und Jobportal Energiejobs.de - ein starker Verbund

Der Wandel in der Energiewirtschaft erreicht auch den Arbeitsmarkt. Berufe in der Energiebranche ändern sich und damit auch die Anforderungen an die Bewerber/innen. Das Energieportal www.energiefirmen.de, das Berufsportal www.energieberufe.de mit aktuellen Berufsfeldern und Anforderungen in der Energiebranche und www.energiejobs.de, dem Job- und Karriereportal der Energiewirtschaft mit Stellenanzeigen, bilden ein starkes Gespann.

 

Konzept des Energieportals Energiefirmen.de - ganzheitlicher Branchenansatz

Das Konzept der Webseite www.energiefirmen.de basiert auf dem vom IWR entwickelten SLAM®-Ansatz (Standard Location Asset Model), einem ganzheitlichen Systemkonzept zur Entwicklung von Branchen in Räumen (Regionen, Länder). Basis sind die vier zentralen Leitparameter Ausbau, Wirtschaft, Forschung und Bildung.

 

© IWR
Energiefirmen.de – Das Branchenportal der Energiewirtschaft