Energiefirmen.de

Branchenportal der Energiewirtschaft

  • Energiefirmen.de

  • Nachrichten und Pressemitteilungen

  • Erneuerbare Energien

  • Industriebetriebe

  • Energie-Dienstleister

  • Ölmarkt

  • Gasmarkt

  • Strommarkt

  • Veranstaltungen und Termine

  • Energiejobs

  • Energie-Forschung

  • Aus- und Weiterbildung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

News aus der Energiewirtschaft

Solarstrom effizient laden: Erster Qualitätsstandard für Wallboxen entwickelt

Freiburg - Mit dem zunehmenden Ausbau der Elektromobilität wächst auch der Bedarf an intelligenten Ladelösungen für den privaten Bereich. Besonders im Zusammenspiel mit PV-Anlagen bieten Wallboxen enormes Potenzial, um Fahrzeuge klimafreundlich und kostengünstig zu laden. Doch bislang fehlte ein einheitlicher industrieller Qualitätsmaßstab für diese Technik – das soll sich nun ändern. weiter...


Trump-Regierung stoppt genehmigten Offshore-Windpark Empire Wind 1 - Investitionsrisiken in den USA steigen sprunghaft

Washington – Mitten im Bau zieht Washington die Reißleine: die Trump-Regierung hat ein bereits 2023 genehmigtes Offshore Windprojekt im US-Bundesstaat New York nachträglich gestoppt. Nach einem Bericht der Financial Times hat Innenminister Doug Burgum den norwegischen Energiekonzern Equinor aufgefordert, „alle Bautätigkeiten“ an seinem 810-Megawatt-Windprojekt Empire Wind vor der Küste New Yorks „sofort einzustellen“. weiter...


Kosten senken mit Elektromobilität: Warum sich elektrische Firmenflotten wirtschaftlich auszahlen

Mainz - Die Elektrifizierung des Fuhrparks kann ein strategischer Vorteil für Unternehmen sein. Neben den ökologischen Aspekten überzeugt vor allem der wirtschaftliche Nutzen. Mit smartem Lademanagement und der Integration erneuerbarer Energien kann die Elektromobilität zum zentralen Baustein einer zukunftsorientierten, kostenoptimierten Unternehmensmobilität werden. weiter...


Anzeige


weitere Energie-News ...Weiter Pfeil 51 51


Daten werden aktualisiert...


Kurznachrichten



Pressemitteilungen

Nordhessen: grünes Licht für VSB-Windpark Wirmighausen

17.04.2025 | Diemelsee/Kassel/Dresden (iwr-pressedienst) - In der nordhessischen Gemeinde Diemelsee wird Windparkentwickler VSB noch in diesem Jahr den Bau von zwei Windenergieanlagen mit zusammen 11,2 Megawatt (MW) Leistung beginnen. Die Windräder werden im Ortsteil Wirmighausen errichtet und sollen 2027 in Bet... weiter...


The smarter E Europe: Premiere der Sonderschau „Bidirektionales Laden“ – Die Energiewende rollt auf vier Rädern an

17.04.2025 | München/Pforzheim (iwr-pressedienst) - Die wachsende Menge an grünem Strom stellt die Energieversorgung vor neue Herausforderungen: Die Integration in das bestehende System erfordert dringend mehr Flexibilität. Eine aktuelle Studie des europäischen Branchenverbands Eurelectric in Zusammenarbeit mit ... weiter...


Eines der größten Repowering-Projekte Europas: Erste Inbetriebnahme im VSB-Projekt Elster steht bevor

16.04.2025 | Dresden/Zahna-Elster (iwr-pressedienst) - Im Repowering-Windpark Elster der VSB Gruppe steht der Aufbau der letzten von insgesamt 16 neuen Windenergieanlagen kurz vor dem Abschluss. Parallel dazu beginnt in den kommenden Tagen die gestaffelte Inbetriebnahme: Die erste Anlage vom Typ Siemens Gamesa S... weiter...


Energiequelle startet mit der Planung des ersten eigenen Wasserstoffprojektes in Finnland

11.04.2025 | Oulu/Finnland (iwr-pressedienst) - Energiequelle hat die Planungszusage für ihr Oulu Green Hydrogen Park-Projekt erhalten. Es ist das erste öffentliche Wasserstoffprojekt des Unternehmens in Finnland und soll in der Stadt Oulu, 600 km nördlich von Helsinki, entwickelt werden. Die erste Phase d... weiter...



weitere Pressemitteilungen ...Weiter Pfeil 51 51


News Presse Termine Jobs Firmen

Top 10 News

  1. 1 Grüne Fernwärme: Enercity nutzt Wärme aus Klärwerk Hannove...
  2. 2 Trump-Regierung stoppt genehmigten Offshore-Windpark Empire Wi...
  3. 3 Koalitionsvertrag: Warum das Heizungsgesetz doch nicht abgesch...
  4. 4 Solarstrom effizient laden: Erster Qualitätsstandard für Wal...
  5. 5 Börse KW 15/25: RENIXX im wilden Strudel der Trumpschen Zollk...
  6. 6 Windpark in Oberkirch: Koehler setzt auf grüne Energie und B...
  7. 7 Starker Nordex-Jahresauftakt: Nordex steigert Auftragseingang ...
  8. 8 Nur noch ein Kernkraftwerk am Netz: Finnlands Atomkraftwerk Ol...
  9. 9 Neue Ära der Mega-Offshore Windturbinen: Siemens Gamesa schli...
  10. 10 2.000 MW-Stromleitung: Baufortschritt der Stromleitung A-Nord ...

Unternehmen & Wirtschaft

Datum | Meistegeklickt
  1. 1 Grüne Fernwärme: Enercity nutzt Wärme aus Klärwerk Hannove...
  2. 2 Trump-Regierung stoppt genehmigten Offshore-Windpark Empire Wi...
  3. 3 Starker Nordex-Jahresauftakt: Nordex steigert Auftragseingang ...
  4. 4 Kosten senken mit Elektromobilität: Warum sich elektrische Fi...
  5. 5 MAN forciert Umstellung auf E-Trucks für eigene Logistik - Se...
  6. 6 Finnland auf dem Weg zur Wasserstoff-Drehscheibe: Energiequell...
  7. 7 RWE beschleunigt Strukturwandel im Rheinischen Revier: Neue PV...
  8. 8 Großbatteriespeicher: Bau von zukunftsweisender Speicherlösu...
  9. 9 DIHK-Prognos-Studie: Fehlende Fachkräfte könnten Energiewend...
  10. 10 Börse KW 14/25: RENIXX unter massivem Trump-Druck - EDPR vers...

Stadtwerke

Datum | Meistegeklickt
  1. Grüne Fernwärme: Enercity nutzt Wärme aus Klärwerk Hannover für Betrieb von Rekordwärmepumpe
  2. Energie-Verbände kritisieren Entwurf des Kraftwerkssicherheitsgesetzes - Risiko und Kosten zu hoch
  3. Energieversorger MVV gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis
  4. Neue Wuppertaler Busse fahren mit selbst produziertem Wasserstoff
  5. Stadtwerke München: Neue KWK-Anlage beschleunigt Kohleausstieg
  6. Starker Solarausbau in Berlin: Bis zu 50 MW neue Solarleistung auf Wohnhaus-Dächern
  7. Statkraft kann mit über 100 Mio. Euro Unterstützung für Wasserstofferzeugung in Emden rechnen
  8. München setzt auf Elektromobilität

Politik

Datum | Meistegeklickt
  1. Koalitionsvertrag: Warum das Heizungsgesetz doch nicht abgeschafft wird
  2. Neue Bundesregierung will Kernfusion statt Atomkraftwerke – kein Wort zur Atomenergie im Koalitionsvertrag
  3. Klimaziele 2030 in Reichweite: Expertenrat übergibt BMWK wissenschaftliche Bilanz zur nationalen Klimapolitik
  4. Energiepolitik im Koalitionsvertrag – Erneuerbare Energien, Wasserstoff und keine Atomenergie
  5. Küstenbundesländer warnen vor geplanter Novelle des WindSeeG
  6. Schnellerer Ausbau und mehr Akzeptanz für Wind und Solar - Niedersächsischer Landtag verabschiedet Windgesetz
  7. Bundesländer schreiben Windbrief an Merkel – Bundesrat kippt Klimasteuer
  8. Energie-Verbände kritisieren Entwurf des Kraftwerkssicherheitsgesetzes - Risiko und Kosten zu hoch
  9. BMWK legt Optionen für zukünftiges Strommarktdesign vor - Stimmen der Verbände
  10. Nord-Bundesländer wollen mehr Offshore Windparks

Verbände

Datum | Meistegeklickt
  1. Wind und Solar weiter auf Erfolgskurs: Erste Wind- und Solar-Ausschreibung 2025 wieder deutlich überzeichnet
  2. Offshore Wind Ausschreibung 2025: BSH veröffentlicht Ergebnisse für zwei weitere Windparkflächen in der Nordsee
  3. Klimaziele 2030 in Reichweite: Expertenrat übergibt BMWK wissenschaftliche Bilanz zur nationalen Klimapolitik
  4. DIHK-Prognos-Studie: Fehlende Fachkräfte könnten Energiewende gefährden - Ganzheitlicher Lösungsansatz erforderlich
  5. Preise für Lithium-Ionen-Akkus verzeichnen 2024 stärksten Rückgang seit 2017 und fallen auf Rekordtief
  6. Forschungsprojekt am Fraunhofer ISE: Mittelspannungs-Tankstelle bringt Ladeinfrastruktur in die MW-Klasse
  7. SPD, Grüne und Union einigen sich auf wichtige Gesetzesreformen zur Energiewende
  8. Rekordteilnahme bei Wind an Land-Ausschreibung zum Gebotstermin 1. November 2024
  9. Energie-Verbände kritisieren Entwurf des Kraftwerkssicherheitsgesetzes - Risiko und Kosten zu hoch
  10. Großbatteriespeicher als Schlüssel zur Energiewende: Marktentwicklung und Herausforderungen im Fokus der EES Europe

Veranstaltungen - nächste Termine

Titel Termin Programm Veranstalter
Hauptversammlung 13.05.2025 Programm PNE WIND AG
Hauptversammlung 06.06.2025 Programm Nordex SE
THE BLUE BEACH 26.06.2025 Programm THE BLUE BEACH COMPANY

Regenerative Energien

Datum | Meistegeklickt
  1. Grüne Fernwärme: Enercity nutzt Wärme aus Klärwerk Hannover für Betrieb von Rekordwärmepumpe
  2. Trump-Regierung stoppt genehmigten Offshore-Windpark Empire Wind 1 - Investitionsrisiken in den USA steigen sprunghaft
  3. Solarstrom effizient laden: Erster Qualitätsstandard für Wallboxen entwickelt
  4. Börse KW 15/25: RENIXX im wilden Strudel der Trumpschen Zollkeule - Nordex mit starkem Jahresauftakt 2025 - Innergex Meilenstein in Frankreich und grünes Licht von ISS für Übernahme
  5. Starker Nordex-Jahresauftakt: Nordex steigert Auftragseingang auf 2,2 GW im ersten Quartal 2025
  6. Wind und Solar weiter auf Erfolgskurs: Erste Wind- und Solar-Ausschreibung 2025 wieder deutlich überzeichnet
  7. Finnland auf dem Weg zur Wasserstoff-Drehscheibe: Energiequelle startet erstes eigenes Wasserstoffprojekt in Finnland
  8. RWE beschleunigt Strukturwandel im Rheinischen Revier: Neue PV-Anlage und Gewerbegebiet am Tagebau Hambach
  9. Großbatteriespeicher: Bau von zukunftsweisender Speicherlösung in Beckum gestartet
  10. Offshore Wind Ausschreibung 2025: BSH veröffentlicht Ergebnisse für zwei weitere Windparkflächen in der Nordsee

Konventionelle Energien

Datum | Meistegeklickt
  1. Neue Bundesregierung will Kernfusion statt Atomkraftwerke – kein Wort zur Atomenergie im Koalitionsvertrag
  2. Frankreichs Atomoffensive gerät ins Stocken: Erstes neues Atomkraftwerk nicht vor 2038 am Netz
  3. Belgien schaltet drei weitere Atomkraftwerke endgültig ab – Doel 1 macht 2025 den Anfang
  4. Weniger Bürokratie für Solar-, Bio- und Windenergie: 3. Novelle des Energiesicherungsgesetzes
  5. Atomkraftwerke: Weltmarkt verharrt auch 2024 in der Talsohle – Atomstrom für KI-Anwendungen zu teuer
  6. Portugals Regierung treibt Ausbau Erneuerbarer Energien mit Energie- und Klimaplan PNEC 2030 voran – Offshore Windenergie am Start
  7. China treibt Ausbau der Wind- und Solarenergie 2024 auf neues Rekordniveau – ein neues Atomkraftwerk in Betrieb
  8. Wab sieht großes Potenzial für Wind-to-Gas
  9. EDF hebt Prognose für französische Atomstrom-Produktion 2024 an – AKW-Flamanville geht in Betrieb
  10. Grünes Licht: BMWK legt Eckpunkte für Speicherung von CO2 vor

Produkte & Dienstleistungen


Energieforschung & Technik

Datum | Meistegeklickt
  1. Solarstrom effizient laden: Erster Qualitätsstandard für Wallboxen entwickelt
  2. Klimaziele 2030 in Reichweite: Expertenrat übergibt BMWK wissenschaftliche Bilanz zur nationalen Klimapolitik
  3. DIHK-Prognos-Studie: Fehlende Fachkräfte könnten Energiewende gefährden - Ganzheitlicher Lösungsansatz erforderlich
  4. Preise für Lithium-Ionen-Akkus verzeichnen 2024 stärksten Rückgang seit 2017 und fallen auf Rekordtief
  5. Forschungsprojekt am Fraunhofer ISE: Mittelspannungs-Tankstelle bringt Ladeinfrastruktur in die MW-Klasse
  6. Globaler H2-Potenzialatlas: Studie analysiert Entwicklung des Hochlaufs der internationalen Wasserstoffwirtschaft
  7. DLR Forschungs-Projekt: DLR testet automatisierte modulare Fahrzeuge für die letzte Meile
  8. Stromerzeugungskosten von Kraftwerken: Fraunhofer ISE stellt neue Studie 2024 vor und zeigt Ausblick auf das Jahr 2045
  9. Studie zeigt: Europa kann erster klimaneutraler Kontinent werden
  10. Forschungsverbund legt Bericht zu Potentialen, Risiken und Hürden der CO2-Speicherung unter der Nordsee vor

Energiespeicher

Datum | Meistegeklickt
  1. Großbatteriespeicher: Bau von zukunftsweisender Speicherlösung in Beckum gestartet
  2. Preise für Lithium-Ionen-Akkus verzeichnen 2024 stärksten Rückgang seit 2017 und fallen auf Rekordtief
  3. Großbatteriespeicher als Schlüssel zur Energiewende: Marktentwicklung und Herausforderungen im Fokus der EES Europe
  4. Aufträge aus Italien: Siemens eMobility liefert Ladeinfrastruktur-Lösungen für Verkehrswende in Italien
  5. SMA Solar liefert netzdienliche Speicherlösung für Europas größten Batteriespeicher
  6. Zweites Leben: Schweizer Libattion produziert stationäre Batteriespeicher aus ausgemusterten Autobatterien
  7. BNetzA legt Positionspapier für mehr Kosteneffizienz im Übertragungsnetz vor - Kritik vom Energiespeicher-Verband
  8. Optimierte Steuerung von Netzkapazitäten: Giga Storage und Tennet schließen zeitlich befristeten Vertrag
  9. Wab sieht großes Potenzial für Wind-to-Gas
  10. Forschungsprojekt treibt Energiewende mit neuer Lithiumionenzelle voran

Elektromobilität

Datum | Meistegeklickt
  1. Kosten senken mit Elektromobilität: Warum sich elektrische Firmenflotten wirtschaftlich auszahlen
  2. MAN forciert Umstellung auf E-Trucks für eigene Logistik - Serienbetrieb startet 2026
  3. Preise für Lithium-Ionen-Akkus verzeichnen 2024 stärksten Rückgang seit 2017 und fallen auf Rekordtief
  4. Börse KW 11/25: RENIXX nervös – SMA-Tochter: H2 Meilenstein – Ballard: 2024 schwierig, positiver Ausblick - Tesla: Musk verzockt sich - Sunnova droht Insolvenz – Ørsted: Windpark Bahren West I
  5. Forschungsprojekt am Fraunhofer ISE: Mittelspannungs-Tankstelle bringt Ladeinfrastruktur in die MW-Klasse
  6. ADAC Pannenstatistik 2025: Elektroautos zuverlässiger als Verbrenner
  7. DLR Forschungs-Projekt: DLR testet automatisierte modulare Fahrzeuge für die letzte Meile
  8. Börse KW 01/25: RENIXX 2024 mit Verlust - Positiver Start 2025 - Tesla verfehlt Jahresziele – Vestas: starker Auftragseingang zum Jahresende – Ormat: US-Großspeicher gestartet
  9. The smarter E Europe 2024 gestartet: Über 3.000 Aussteller präsentieren Lösungen für erneuerbare Energieversorgung 24/7
  10. KBA-Statistik Neuzulassungen: Zahl der neuen Elektrofahrzeuge zieht im Januar 2025 kräftig an - Tesla im Rückwärtsgang

Energie & Digitales

Datum | Meistegeklickt
  1. Eon setzt beim Redispatch 2.0 auf Software von Energy & Meteo Systems
  2. Kaiserwetter senkt Kosten für M&A Transaktionen von Windparks
  3. BMWi fördert maritime Energiewende
  4. Vattenfall und Microsoft intensivieren Energiepartnerschaft in Schweden

Klima und Umweltschutz

Datum | Meistegeklickt
  1. Klimaziele 2030 in Reichweite: Expertenrat übergibt BMWK wissenschaftliche Bilanz zur nationalen Klimapolitik
  2. Ampel-Fraktionen einigen sich beim Klimaschutzgesetz und Solarpaket
  3. Studie zeigt: Europa kann erster klimaneutraler Kontinent werden
  4. Forschungsverbund legt Bericht zu Potentialen, Risiken und Hürden der CO2-Speicherung unter der Nordsee vor
  5. Deutschlandwetter: Milder, sonniger und extrem trockener Februar 2025
  6. Agora Energiewende Analyse: Deutschland hält nationales Klimaziel 2024 ein - Energiewirtschaft auf Kurs - Gebäude und Verkehr hinken hinterher
  7. Studie: Wie Solarparks die Artenvielfalt in der Kulturlandschaft fördern
  8. Staatliche Offshore-Einnahmen: Deutsche Bundesstiftung Umwelt erhält 400 Mio. Euro aus Versteigerungserlösen für Offshore-Windparks
  9. Neuer Bericht liefert umfassende Bewertung von Klima-Kipppunkten, deren Risiken und gesellschaftlichen Chancen
  10. 19 Prozent Einkommensverlust weltweit: Schäden durch den Klimawandel übersteigen Vermeidungskosten mehrfach

Alle Finnland Frankreich Norwegen Schweiz Vereinigte Staaten Vereinigtes Königreich Österreich

Internationale Energienews


Energieberufe & Bildung

Datum | Meistegeklickt
  1. Offshore Windpark Wikinger nimmt nächste Hürde
  2. Klimaschutz: Renewables Academy startet Finanzierungs-Training
  3. Nordex: Gabriel-Besuch in Rostock und neue Turbinenversionen
  4. E.ON beteiligt regionale Firmen an Offshore-Windpark Arkona
  5. Neue Fernstudienangebote für Prozesstechnik und Elektrotechnik
  6. FDP gegen Windenergie - Grüne gegen Braunkohle
  7. EDF erhält Milliarden vom Steuerzahler
  8. Energiewende retten! 180 Unternehmen schließen symbolisch wegen umstrittener EEG-Pläne
  9. Vattenfall stellt sich bei dezentralen Energielösungen neu auf


Über die Webseite Energiefirmen.de

Die Energiefirmen und die Branche der Energiewirtschaft (Strom, Wärme & Kühlung, Treibstoffe) sind national und international von einem ständigen Wandel geprägt. Diese Veränderungen wurden zuletzt auf dem Strommarkt mit der Aufspaltung großer Energieversorger wie E.ON und RWE in konventionelle und regenerative Energieunternehmen sichtbar. An die Stelle von Großanlagen treten dezentrale Kraftwerke, der Markt für erneuerbare Energien wächst beständig und der Trend zur Digitalisierung beschleunigt sich. Internationaler Klimaschutz, die Turbulenzen auf dem Ölmarkt und die Ankündigung Saudi-Arabiens, sich auf die Zeit nach dem Öl einzustellen, zeigen die neuen Herausforderungen für die Industrienationen.   

Das IWR bietet mit www.energiefirmen.de einen ganzheitlichen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Energiewirtschaft. Die Webseite ist Teil eines großen, vernetzten Dienstleistungs- und Branchenverbundes auf dem Energiesektor (u.a. iwrpressedienst.de, energiejobs.de, energieberufe.de, energiekalender.deeffizienzbranche.despeicherbranche.de, energiefirmen.de, windbranche.de, offshore-windindustrie.desolarbranche.de, bioenergie-branche.de) und stellt das gesamte Energie-Branchensprektrum (Ausbau, Wirtschaft, Forschung und Bildung) vor.

In dem reichweitenstarken Energie-Netzwerk werden Unternehmen und Akteure aus der konventionellen und regenerativen Energiewirtschaft mit ihren Angeboten, Produkten und Dienstleistungen vorgestellt. Neben den Wirtschafts-Akteuren bildet in Deutschland die energiewirtschaftliche Forschung sowie die Aus- und Weiterbildung ein wichtiges Rückgrat. Universitäten und zahlreiche Bildungseinrichtungen bieten Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung rund um die Energiewirtschaft an.

Einen weiteren Schwerpunkt dieser Energie-Webseite bilden aktuelle Marktdaten und Energiestatistiken zur Energiewirtschaft. Im Veranstaltungskalender werden wichtige Messen, Veranstaltungen, Seminare und Kongresse rund um die Energiewirtschaft angezeigt. Im Bereich Energiejobs werden neue Stellenangebote aus dem konventionellen und regenerativen Energiesektor im Verbund mit dem zentralen Karriereportal der Energiewirtschaft energiejobs.de vorgestellt.

 

Energiefirmen.de, Energieberufe.de und Jobportal Energiejobs.de - ein starker Verbund

Der Wandel in der Energiewirtschaft erreicht auch den Arbeitsmarkt. Berufe in der Energiebranche ändern sich und damit auch die Anforderungen an die Bewerber/innen. Das Energieportal www.energiefirmen.de, das Berufsportal www.energieberufe.de mit aktuellen Berufsfeldern und Anforderungen in der Energiebranche und www.energiejobs.de, dem Job- und Karriereportal der Energiewirtschaft mit Stellenanzeigen, bilden ein starkes Gespann.

 

Konzept des Energieportals Energiefirmen.de - ganzheitlicher Branchenansatz

Das Konzept der Webseite www.energiefirmen.de basiert auf dem vom IWR entwickelten SLAM®-Ansatz (Standard Location Asset Model), einem ganzheitlichen Systemkonzept zur Entwicklung von Branchen in Räumen (Regionen, Länder). Basis sind die vier zentralen Leitparameter Ausbau, Wirtschaft, Forschung und Bildung.

 

© IWR
Energiefirmen.de – Das Branchenportal der Energiewirtschaft