Energiefirmen.de

Branchenportal der Energiewirtschaft

  • Energiefirmen.de

  • Nachrichten und Pressemitteilungen

  • Erneuerbare Energien

  • Industriebetriebe

  • Energie-Dienstleister

  • Ölmarkt

  • Gasmarkt

  • Strommarkt

  • Veranstaltungen und Termine

  • Energiejobs

  • Energie-Forschung

  • Aus- und Weiterbildung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

News aus der Energiewirtschaft

Windenergie-Ausbau 2024 in Deutschland auf Vorjahresniveau – IWR erwartet Aufschwung 2025/26

Münster - Der Ausbau der Windenergie in Deutschland kann 2024 nicht an die Wachstumszahlen der Vorjahre anknüpfen. Wie im vergangenen Jahr wurden neue Windkraftanlagen an Land und auf dem Meer mit einer Gesamtleistung von knapp 4.000 MW errichtet. Eine Trendwende zeichnet sich jedoch ab. weiter...


Agora Energiewende Analyse: Deutschland hält nationales Klimaziel 2024 ein - Energiewirtschaft auf Kurs - Gebäude und Verkehr hinken hinterher

Berlin - Die Treibhausgasemissionen in Deutschland sind im Jahr 2024 aufgrund neuer Rekorde bei der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien und der rückläufigen Stromerzeugung aus Kohle deutlich zurückgegangen. Damit hält Deutschland das nationale Jahresklimaziel zwar ein, verfehlt aber angesichts ausbleibender Fortschritte in den Sektoren Gebäude und Verkehr die EU-Vorgaben. weiter...


UKA, Denker Wulf und Wpd: Nordex erhält Großaufträge über 740 MW Leistung in Deutschland

Hamburg – Nach den Windenergie-Ausschreibungen der Bundesnetzagentur mit hohen Zuschlagsvolumina in den Jahren 2023 und 2024 stehen in Deutschland zahlreiche Windprojekte nun vor der Realisierung. Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex kann davon profitieren und meldet drei große Aufträge aus Deutschland. Die Nordex-Aktie legt zu. weiter...


Anzeige


weitere Energie-News ...Weiter Pfeil 51 51


Daten werden aktualisiert...


Kurznachrichten



Pressemitteilungen

Nordex Group erhält Aufträge über 259 MW aus Spanien

10.01.2025 | Hamburg (iwr-pressedienst) - Im Dezember 2024 erhielt die Nordex Group Aufträge über 259 MW von vier unterschiedlichen Kunden in Spanien. Die Aufträge umfassen insgesamt 42 Turbinen, davon 27 Anlagen des Typs N163/5.X, dreizehn N163/6.X und zwei N149/5.X-Anlagen. Die Aufträge umfassen zudem den Serv... weiter...


Windenergie-Ausbau 2024 in Deutschland auf Vorjahresniveau - IWR erwartet Aufschwung 2025/26

10.01.2025 | Münster (iwr-pressedienst) - Der Ausbau der Windenergie in Deutschland kann 2024 nicht an das Wachstum der Vorjahre anknüpfen. Insgesamt sind im vergangenen Jahr 701 Windturbinen (2023: 782 Anlagen) mit einer Leistung von 3.920 MW (2023: 3.843 MW) neu in Betrieb gegangen. Dies geht aus einer ersten ... weiter...


PPC Renewables erteilt Nordex Group drei Aufträge über insgesamt 100 MW in Griechenland

10.01.2025 | Hamburg (iwr-pressedienst) - Ende Dezember hat PPC Renewables, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der PPC Group, bei der Nordex Group in Griechenland 19 Turbinen des Typs N149/5.X bestellt. Die Turbinen mit Nabenhöhen von 100 Metern sind für drei Projekte mit einer Gesamtleistung von 100 ... weiter...


UKA bestellt bei der Nordex Group 80 Anlagen für Projekte über 540 MW in Deutschland

09.01.2025 | Hamburg (iwr-pressedienst) - Der Wind- und Solarparkentwickler UKA (Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG) hat im Dezember 2024 bei der Nordex Group 80 Turbinen der Delta4000-Baureihe über insgesamt 540 MW bestellt. Für 15 UKA-Windenergieprojekte in sechs Bundesländern erhielt die Nordex Gro... weiter...



weitere Pressemitteilungen ...Weiter Pfeil 51 51


News Presse Termine Jobs Firmen

Top 10 News

  1. 1 BNetzA legt Positionspapier für mehr Kosteneffizienz im Über...
  2. 2 Offshore-Produktion von grünem Wasserstoff: Absichtserklärun...
  3. 3 Steigende Nachfrage nach Regelenergie: MET Gruppe übernimmt K...
  4. 4 Siemens Gamesa erhält Milliarden-Auftrag für britischen Offs...
  5. 5 Grüner Strom für IKEA: OX2 übergibt polnischen Windpark Wys...
  6. 6 Vestas Kursrückgang übertrieben? Vestas Chef kauft 10.000 Ve...
  7. 7 Restrukturierung: Solaredge kündigt Schließung des Geschäft...
  8. 8 Börse KW 47/24: RENIXX in Warteposition – Bloom Energy weit...
  9. 9 Börse KW 44/24: RENIXX im Bann der US-Wahlen – Ormat: US-Gr...
  10. 10 Vestas zum Jahresende mit starkem Auftragseingang - Aktienkurs...

Unternehmen & Wirtschaft

Datum | Meistegeklickt
  1. 1 BNetzA legt Positionspapier für mehr Kosteneffizienz im Über...
  2. 2 Offshore-Produktion von grünem Wasserstoff: Absichtserklärun...
  3. 3 Siemens Gamesa erhält Milliarden-Auftrag für britischen Offs...
  4. 4 Börse KW 47/24: RENIXX in Warteposition – Bloom Energy weit...
  5. 5 Vestas zum Jahresende mit starkem Auftragseingang - Aktienkurs...
  6. 6 Globaler H2-Potenzialatlas: Studie analysiert Entwicklung des ...
  7. 7 Börse KW 52/24: RENIXX in kurzer Handelswoche kaum verändert...
  8. 8 Hamburg Green Hydrogen Hub vergibt Auftrag für 100-MW-Elektro...
  9. 9 Die russische Gas-Ära in Europa geht 2024 zu Ende – Ukraine...
  10. 10 Strompreis-Schockwelle in Frankreich – dritte große Preiser...

Stadtwerke

Datum | Meistegeklickt
  1. Energie-Verbände kritisieren Entwurf des Kraftwerkssicherheitsgesetzes - Risiko und Kosten zu hoch
  2. Energieversorger MVV gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis
  3. Statkraft kann mit über 100 Mio. Euro Unterstützung für Wasserstofferzeugung in Emden rechnen
  4. Trianel Offshore Windpark Borkum II vollständig in Betrieb
  5. Starker Solarausbau in Berlin: Bis zu 50 MW neue Solarleistung auf Wohnhaus-Dächern
  6. Grünen Strom nutzen statt abschalten - 50Hertz und Stadtwerke Neubrandenburg kooperieren
  7. Börse KW 49/20: RENIXX Verschnaufpause - EDP an der Spitze - Siemens Gamesa forciert H2-Geschäft - Vestas Transaktion erhält OK - Nordex Kapitalerhöhung
  8. Baustart für innovativen NRW Windpark
  9. Kommunale Solarabgabe: VSB Deutschland und Stadtwerke Bitterfeld-Wolfen bauen Solarkraftwerk

Politik

Datum | Meistegeklickt
  1. Meilenstein für Ankauf von grünen Wasserstoffprodukten: EU-Kommission genehmigt zweite H2 Global Ausschreibung
  2. Energie-Verbände kritisieren Entwurf des Kraftwerkssicherheitsgesetzes - Risiko und Kosten zu hoch
  3. Schnellerer Ausbau und mehr Akzeptanz für Wind und Solar - Niedersächsischer Landtag verabschiedet Windgesetz
  4. BMWK legt Optionen für zukünftiges Strommarktdesign vor - Stimmen der Verbände
  5. Küstenbundesländer warnen vor geplanter Novelle des WindSeeG
  6. Grünes Licht für Bau von bundesweitem Wasserstoff-Kernnetz
  7. Bundesländer schreiben Windbrief an Merkel – Bundesrat kippt Klimasteuer
  8. Ampel beschließt Immissionsschutz-Novelle: Booster für Planungsbeschleunigung und Klimaschutz
  9. Grünes Licht: BMWK legt Eckpunkte für Speicherung von CO2 vor
  10. Kraftwerksstrategie: Ampel einigt sich auf Strategie zum Bau wasserstofffähiger Gaskraftwerke

Verbände

Datum | Meistegeklickt
  1. Meilenstein für Ankauf von grünen Wasserstoffprodukten: EU-Kommission genehmigt zweite H2 Global Ausschreibung
  2. Rekordteilnahme bei Wind an Land-Ausschreibung zum Gebotstermin 1. November 2024
  3. Staatliche Offshore-Einnahmen: Deutsche Bundesstiftung Umwelt erhält 400 Mio. Euro aus Versteigerungserlösen für Offshore-Windparks
  4. Preise für Lithium-Ionen-Akkus verzeichnen 2024 stärksten Rückgang seit 2017 und fallen auf Rekordtief
  5. Agora Energiewende Analyse: Deutschland hält nationales Klimaziel 2024 ein - Energiewirtschaft auf Kurs - Gebäude und Verkehr hinken hinterher
  6. Energie-Verbände kritisieren Entwurf des Kraftwerkssicherheitsgesetzes - Risiko und Kosten zu hoch
  7. Studie sieht Zukunft des klimafreundlichen Straßengüterverkehrs in batterieelektrischen Lkw
  8. BMWK legt Optionen für zukünftiges Strommarktdesign vor - Stimmen der Verbände
  9. Grünes Licht für Bau von bundesweitem Wasserstoff-Kernnetz
  10. Gebotstermin 1. Mai 2024: Wind an Land- und Innovations-Ausschreibung leicht unterzeichnet - Rekord bei Wind an Land-Zuschlägen

Veranstaltungen - nächste Termine

Titel Termin Programm Veranstalter
Batterietag NRW 01.04.2025 Programm Haus der Technik e.V.
Hauptversammlung 13.05.2025 Programm PNE WIND AG
Hauptversammlung 06.06.2025 Programm Nordex SE

Regenerative Energien

Datum | Meistegeklickt
  1. BNetzA legt Positionspapier für mehr Kosteneffizienz im Übertragungsnetz vor - Kritik vom Energiespeicher-Verband
  2. Offshore-Produktion von grünem Wasserstoff: Absichtserklärung für 10 MW Elektrolyse-Demonstrator im Offshore-Windpark Alpha Ventus unterzeichnet
  3. Siemens Gamesa erhält Milliarden-Auftrag für britischen Offshore Windpark East Anglia TWO
  4. Börse KW 47/24: RENIXX in Warteposition – Bloom Energy weiter im Turbomodus - Sunnova: Zuschlag für US-Microgrid - SFC: Rahmenvertrag mit Fuel Cell Systems
  5. Börse KW 44/24: RENIXX im Bann der US-Wahlen – Ormat: US-Großspeicher gestartet - First Solar: trotz Gewinn Prognose kassiert - Ørsted: Offshore Windpark-Anteile verkauft
  6. Vestas zum Jahresende mit starkem Auftragseingang - Aktienkurs profitiert
  7. Globaler H2-Potenzialatlas: Studie analysiert Entwicklung des Hochlaufs der internationalen Wasserstoffwirtschaft
  8. Börse KW 52/24: RENIXX in kurzer Handelswoche kaum verändert - Equinor erhöht Beteiligung an Ørsted
  9. Meilenstein für Ankauf von grünen Wasserstoffprodukten: EU-Kommission genehmigt zweite H2 Global Ausschreibung
  10. Portugals Regierung treibt Ausbau Erneuerbarer Energien mit Energie- und Klimaplan PNEC 2030 voran – Offshore Windenergie am Start

Konventionelle Energien

Datum | Meistegeklickt
  1. Die russische Gas-Ära in Europa geht 2024 zu Ende – Ukraine beendet Gastransit
  2. Portugals Regierung treibt Ausbau Erneuerbarer Energien mit Energie- und Klimaplan PNEC 2030 voran – Offshore Windenergie am Start
  3. Grünes Licht: BMWK legt Eckpunkte für Speicherung von CO2 vor
  4. Weniger Bürokratie für Solar-, Bio- und Windenergie: 3. Novelle des Energiesicherungsgesetzes
  5. Frankreich erhöht Preise für Atomstrom um über 60 Prozent und setzt auf Offshore Windenergie
  6. Weltmarkt-Flaute Atomkraftwerke: Erstes Halbjahr 2024 gehen weltweit vier neue Kernkraftwerke in Betrieb – AKW Kursk-2 in Russland endgültig abgeschaltet
  7. China treibt Ausbau der Wind- und Solarenergie 2024 auf neues Rekordniveau – ein neues Atomkraftwerk in Betrieb
  8. EDF hebt Prognose für französische Atomstrom-Produktion 2024 an – AKW-Flamanville geht in Betrieb
  9. Spanien steigt aus der Atomenergie aus
  10. Wab sieht großes Potenzial für Wind-to-Gas

Produkte & Dienstleistungen


Energieforschung & Technik

Datum | Meistegeklickt
  1. Offshore-Produktion von grünem Wasserstoff: Absichtserklärung für 10 MW Elektrolyse-Demonstrator im Offshore-Windpark Alpha Ventus unterzeichnet
  2. Globaler H2-Potenzialatlas: Studie analysiert Entwicklung des Hochlaufs der internationalen Wasserstoffwirtschaft
  3. Preise für Lithium-Ionen-Akkus verzeichnen 2024 stärksten Rückgang seit 2017 und fallen auf Rekordtief
  4. Plasmacracking als Brückentechnologie: Forschungsprojekt MEDEA spaltet Methan in Wasserstoff und Kohlenstoff
  5. Studie sieht Zukunft des klimafreundlichen Straßengüterverkehrs in batterieelektrischen Lkw
  6. Fraunhofer-Forscher entwickeln Brennstoffzellen-System für klimafreundlichen Strom aus Ammoniak
  7. Stromerzeugungskosten von Kraftwerken: Fraunhofer ISE stellt neue Studie 2024 vor und zeigt Ausblick auf das Jahr 2045
  8. Studie zeigt: Europa kann erster klimaneutraler Kontinent werden
  9. Forschungsprojekt zeigt: Wasserstoffspeicherung in unterirdischen Kavernen funktioniert
  10. Effizienz und Kostensenkung: Tennet setzt auf innovative Drohnentechnologie im Stromnetz

Energiespeicher

Datum | Meistegeklickt
  1. BNetzA legt Positionspapier für mehr Kosteneffizienz im Übertragungsnetz vor - Kritik vom Energiespeicher-Verband
  2. Preise für Lithium-Ionen-Akkus verzeichnen 2024 stärksten Rückgang seit 2017 und fallen auf Rekordtief
  3. Börse KW 48/24: RENIXX über 1.000 Punkte-Marke - Solaredge: Ausstieg aus Großspeichern - Vestas: RWE-Großauftrag - Neoen: Italien PPA - Verbund: Startup-Support für Redox-Flow-Batterien
  4. USA: RWE und Peabody Partner entwickeln Solar- und Batteriespeicherprojekte auf alten Bergbauflächen
  5. Wegen drohender Insolvenz: Northvolt beantragt in den USA Chapter 11-Sanierungsverfahren
  6. Eon-Speicheranalyse: Bidirektionales Laden von E-Autos kann mehrere Gaskraftwerke ersetzen
  7. Kreislaufwirtschaft: Batterieforschung sucht den Sprung in die Zukunft des direkten Batterierecyclings
  8. Elektrolyseur geliefert - nächster Meilenstein im Wasserstoff-Projekt HyBit
  9. German Renewable Award vergeben
  10. Optimierte Steuerung von Netzkapazitäten: Giga Storage und Tennet schließen zeitlich befristeten Vertrag

Elektromobilität

Datum | Meistegeklickt
  1. Preise für Lithium-Ionen-Akkus verzeichnen 2024 stärksten Rückgang seit 2017 und fallen auf Rekordtief
  2. Börse KW 01/25: RENIXX 2024 mit Verlust - Positiver Start 2025 - Tesla verfehlt Jahresziele – Vestas: starker Auftragseingang zum Jahresende – Ormat: US-Großspeicher gestartet
  3. Studie sieht Zukunft des klimafreundlichen Straßengüterverkehrs in batterieelektrischen Lkw
  4. The smarter E Europe 2024 gestartet: Über 3.000 Aussteller präsentieren Lösungen für erneuerbare Energieversorgung 24/7
  5. Neue Wasserstoff-Tankstellen für Stadtbusse mit Brennstoffzelle: Daimler Buses vermittelt Angebot von H2 Mobility
  6. Börse KW 40/24: RENIXX: neue Zusammensetzung - Tesla: Analysten-Erwartungen verfehlt - Nordex: UK-Auftrag - Vestas: bedingter Mega-Auftrag - Plug Power: Spanische Kooperation
  7. Erste Kundenauslieferungen nach Serienstart: Mercedes-Benz Trucks übergibt bis Jahresende rund 50 Elektro Lkw
  8. Strom: DB Schenker setzt schon bald weitere 40 Elektro Lkw von Volvo ein
  9. Börse KW 41/24: RENIXX rot - Ørsted:4 Stunden US-Speicher in Betrieb - Nordex: Mega Kanada-Auftrag - Vestas und Fortum: Streit beigelegt - Tesla: Musk enttäuscht mit Robotaxi
  10. Eon-Speicheranalyse: Bidirektionales Laden von E-Autos kann mehrere Gaskraftwerke ersetzen

Energie & Digitales

Datum | Meistegeklickt
  1. BMWi fördert maritime Energiewende
  2. Eon setzt beim Redispatch 2.0 auf Software von Energy & Meteo Systems
  3. Kaiserwetter senkt Kosten für M&A Transaktionen von Windparks
  4. Vattenfall und Microsoft intensivieren Energiepartnerschaft in Schweden

Klima und Umweltschutz

Datum | Meistegeklickt
  1. Staatliche Offshore-Einnahmen: Deutsche Bundesstiftung Umwelt erhält 400 Mio. Euro aus Versteigerungserlösen für Offshore-Windparks
  2. Agora Energiewende Analyse: Deutschland hält nationales Klimaziel 2024 ein - Energiewirtschaft auf Kurs - Gebäude und Verkehr hinken hinterher
  3. CO2-Emissionshandel: Deutschland erzielt 2024 wieder Einnahmen von über 18 Milliarden Euro
  4. Grünes Licht: BMWK legt Eckpunkte für Speicherung von CO2 vor
  5. Ampel-Fraktionen einigen sich beim Klimaschutzgesetz und Solarpaket
  6. Studie zeigt: Europa kann erster klimaneutraler Kontinent werden
  7. 19 Prozent Einkommensverlust weltweit: Schäden durch den Klimawandel übersteigen Vermeidungskosten mehrfach
  8. Neuer Bericht liefert umfassende Bewertung von Klima-Kipppunkten, deren Risiken und gesellschaftlichen Chancen
  9. Kreislaufwirtschaft: Batterieforschung sucht den Sprung in die Zukunft des direkten Batterierecyclings
  10. Energieforschung einmal anders: Im Offshore Windpark Kriegers Flak steht im Frühjahr 2024 erste Algenernte an

Alle Deutschland Dänemark Frankreich Oman Portugal Tschechische Republik Ukraine Ungarn Vereinigte Staaten Österreich

Internationale Energienews


Energieberufe & Bildung

Datum | Meistegeklickt
  1. Klimaschutz: Renewables Academy startet Finanzierungs-Training
  2. Offshore Windpark Wikinger nimmt nächste Hürde
  3. Nordex: Gabriel-Besuch in Rostock und neue Turbinenversionen
  4. E.ON beteiligt regionale Firmen an Offshore-Windpark Arkona
  5. Siemens Gamesa unterstützt Offshore-Schulungszentrum in Taiwan
  6. Neue Fernstudienangebote für Prozesstechnik und Elektrotechnik
  7. NRW-Regierung unter Ministerpräsident Laschet will Energiemix erhalten
  8. Größte Batteriefabrik in Europa entsteht in Schweden
  9. FDP gegen Windenergie - Grüne gegen Braunkohle
  10. LM Wind Power errichtet neue Offshore-Rotorblattfabrik


Über die Webseite Energiefirmen.de

Die Energiefirmen und die Branche der Energiewirtschaft (Strom, Wärme & Kühlung, Treibstoffe) sind national und international von einem ständigen Wandel geprägt. Diese Veränderungen wurden zuletzt auf dem Strommarkt mit der Aufspaltung großer Energieversorger wie E.ON und RWE in konventionelle und regenerative Energieunternehmen sichtbar. An die Stelle von Großanlagen treten dezentrale Kraftwerke, der Markt für erneuerbare Energien wächst beständig und der Trend zur Digitalisierung beschleunigt sich. Internationaler Klimaschutz, die Turbulenzen auf dem Ölmarkt und die Ankündigung Saudi-Arabiens, sich auf die Zeit nach dem Öl einzustellen, zeigen die neuen Herausforderungen für die Industrienationen.   

Das IWR bietet mit www.energiefirmen.de einen ganzheitlichen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Energiewirtschaft. Die Webseite ist Teil eines großen, vernetzten Dienstleistungs- und Branchenverbundes auf dem Energiesektor (u.a. iwrpressedienst.de, energiejobs.de, energieberufe.de, energiekalender.deeffizienzbranche.despeicherbranche.de, energiefirmen.de, windbranche.de, offshore-windindustrie.desolarbranche.de, bioenergie-branche.de) und stellt das gesamte Energie-Branchensprektrum (Ausbau, Wirtschaft, Forschung und Bildung) vor.

In dem reichweitenstarken Energie-Netzwerk werden Unternehmen und Akteure aus der konventionellen und regenerativen Energiewirtschaft mit ihren Angeboten, Produkten und Dienstleistungen vorgestellt. Neben den Wirtschafts-Akteuren bildet in Deutschland die energiewirtschaftliche Forschung sowie die Aus- und Weiterbildung ein wichtiges Rückgrat. Universitäten und zahlreiche Bildungseinrichtungen bieten Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung rund um die Energiewirtschaft an.

Einen weiteren Schwerpunkt dieser Energie-Webseite bilden aktuelle Marktdaten und Energiestatistiken zur Energiewirtschaft. Im Veranstaltungskalender werden wichtige Messen, Veranstaltungen, Seminare und Kongresse rund um die Energiewirtschaft angezeigt. Im Bereich Energiejobs werden neue Stellenangebote aus dem konventionellen und regenerativen Energiesektor im Verbund mit dem zentralen Karriereportal der Energiewirtschaft energiejobs.de vorgestellt.

 

Energiefirmen.de, Energieberufe.de und Jobportal Energiejobs.de - ein starker Verbund

Der Wandel in der Energiewirtschaft erreicht auch den Arbeitsmarkt. Berufe in der Energiebranche ändern sich und damit auch die Anforderungen an die Bewerber/innen. Das Energieportal www.energiefirmen.de, das Berufsportal www.energieberufe.de mit aktuellen Berufsfeldern und Anforderungen in der Energiebranche und www.energiejobs.de, dem Job- und Karriereportal der Energiewirtschaft mit Stellenanzeigen, bilden ein starkes Gespann.

 

Konzept des Energieportals Energiefirmen.de - ganzheitlicher Branchenansatz

Das Konzept der Webseite www.energiefirmen.de basiert auf dem vom IWR entwickelten SLAM®-Ansatz (Standard Location Asset Model), einem ganzheitlichen Systemkonzept zur Entwicklung von Branchen in Räumen (Regionen, Länder). Basis sind die vier zentralen Leitparameter Ausbau, Wirtschaft, Forschung und Bildung.

 

© IWR
Energiefirmen.de – Das Branchenportal der Energiewirtschaft