News aus der Energiewirtschaft
Grüne Industriepolitik: EU hinkt mit Green Deal Industrial Plan China und USA hinterher
Brüssel – Schon seit vielen Jahren setzt China bei den „grünen“ Zukunftstechnologien auf eine staatlich gelenkte Wirtschaftspolitik mit dem Ziel der Weltmarktführerschaft. Nachdem zuletzt auch die USA mit dem Inflation Reduction Act eine staatlich gesteuerte industriepolitische Offensive gestartet haben, zieht die EU mit dem Green Deal Industrial Plan nach. weiter...
Monitoringbericht: Bundesnetzagentur sieht Versorgungssicherheit mit Strom gewährleistet
Berlin - Im Zuge der Energiewende steht für den Stromsektor die Frage im Fokus, ob es mittelfristig genug Strom gibt, um die steigende Nachfrage zu decken. Die Bundesnetzagentur geht davon aus, dass dies grundsätzlich möglich ist. weiter...
GreenGo Energy investiert 8 Milliarden Euro in dänischen Energiepark Megaton
Vedbæk - Die dänische GreenGo Energy Group kooperiert mit der Gemeinde Ringkøbing-Skjernj, um einen der weltweit größten vollintegrierten Energieparks zu entwickeln. Neben Wind- und Solaranlagen ist auch eine Elektrolyseanlage vorgesehen. Bis 2030 soll der Energiepark in Betrieb gehen. weiter...
Anzeige

Kurznachrichten
03.02.2023 | Frankfurt am Main (iwr-pressedienst) - HANSAINVEST Real Assets und die SUNfarming Gruppe erweitern ihre bestehende Kooperation um ein weiteres Land. HANSAINVEST Real Assets stellt auf Basis einer Rahmenvereinbarung Mezzanine-Kapital über EUR 50 Mio. für 231 polnische Photovoltaik-Projekte im Volumen... weiter... 02.02.2023 |
Cuxhaven/Johannesburg (iwr-pressedienst) - OMNIA GROUP LTD. und die südafrikanische PNE-Tochter WKN WINDCURRENT haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um die Produktion von grünem Wasserstoff und Ammoniak in Südafrika zu prüfen.
Die neue Ammoniakproduktion soll durch erneuerbare Energ... weiter... 02.02.2023 |
Varel (iwr-pressedienst) - Als eines von nur zehn Unternehmen weltweit ist WindGuard Certification jetzt für die Typenzertifizierung von Windenergieanlagen nach IECRE OD-501 („Type and Component Certification Scheme - Wind Turbines“) anerkannt. Der Geltungsbereich umfasst neben der Prototypen-... weiter... 02.02.2023 |
Rotterdam (iwr-pressedienst) - Das Projektgebiet Hartel III war bereits in der Vergangenheit Standort mehrerer Windenergieanlagen (WEA), die am Ende ihrer Lebensdauer vom damaligen Betreiber zurückgebaut wurden. M&M hat die Initiative ergriffen und das Potenzial des Standorts für moderne WEA b... weiter...
Pressemitteilungen
SUNfarming erweitert Partnerschaft mit HANSAINVEST Real Assets nach Polen
PNE und OMNIA unterzeichnen Absichtserklärung für die Produktion von grünem Wasserstoff und Ammoniak in Südafrika
WindGuard Certification erhält IECRE-Zulassung für Typenzertifizierung
M&M Renewables, Pondera und Rebel kooperieren bei Windenergieprojekt in Rotterdam
weitere Pressemitteilungen ...
Top 10 News
- 1 Grüne Industriepolitik: EU hinkt mit Green Deal Industrial Pl...
- 2 New York will 9 GW bis 2035: Ørsted und Eversource bieten fü...
- 3 Großauftrag: GE erhält in Spanien Zuschlag für Windenergiea...
- 4 PV-Ausbau: Finanzierung für einen der größten Solarparks De...
- 5 Monitoringbericht: Bundesnetzagentur sieht Versorgungssicherhe...
- 6 Zertifizierung: Windguard Certification für IECRE-Typenzertif...
- 7 Operatives Geschäft gestartet: 1 Mrd. Euro für DeepTech & Cl...
- 8 GreenGo Energy investiert 8 Milliarden Euro in dänischen Ener...
- 9 Bundesnetzagentur startet Rekord-Ausschreibung für Offshore-W...
- 10 EU-Notfallverordnung: Bundeskabinett beschließt Beschleunigun...
- 1 SUNfarming erweitert Partnerschaft mit HANSAINVEST Real Assets...
- 2 WindGuard Certification erhält IECRE-Zulassung für Typenzert...
- 3 M&M Renewables, Pondera und Rebel kooperieren bei Windenergiep...
- 4 PNE und OMNIA unterzeichnen Absichtserklärung für die Produk...
- 5 ENVIRIA sichert sich neue Zwischenfinanzierungslinie in zweist...
- 6 Energiequelle Tochter nimmt französischen Windpark in Tréve/...
- 7 Neue Online-Kurse für Erneuerbare Energien der Renewables Aca...
- 8 Immer bestens sichtbar – Kennzeichnung mit KKS und RDS-PP®:...
- 9 SENS sichert sich Projektfinanzierung für Solar-Portfolio mit...
- 10 JUWI baut 223-Megawatt-Solarpark für Duke Energy
- 1 Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG - Projektmanager Win...
- 2 Jörg Herrmann - Die Personalberater eK - Leiter / in (w / m /...
- 3 sonnen GmbH - Teamleiter (m/w / d) Einspeisevergütung / Ene...
- 4 IONTech GmbH i.G. - Projekt Manager (m/w / d) - Vertrieb von P...
- 5 ESWE Versorgungs AG - Kaufmännischen Mitarbeiter / Industri...
- 6 Mainova AG - Elektroniker / Mechatroniker / Krantechniker ...
- 7 IONTech GmbH i.G. - Projekt Manager (m/w / d) - Installation v...
- 8 I17-Wind GmbH & Co. KG - Junior Experte (m/w / d) Windenergie ...
- 9 ABO Wind AG - Projektleiter (m/w / d) Finanzierung und Vertrieb
- 10 Städtische Werke Energie + Wärme GmbH - Elektro- und Leitte...
- 1 JUWI GmbH
- 2 Nordex SE
- 3 wpd AG
- 4 PNE AG
- 5 ABO Wind AG
- 6 IBC SOLAR AG
- 7 GE Renewable Energy
- 8 ENERTRAG SE
- 9 Deutsche Windtechnik AG
- 10 OSTWIND Erneuerbare Energien GmbH
Unternehmen & Wirtschaft
- Großauftrag: GE erhält in Spanien Zuschlag für Windenergieanlage...
- New York will 9 GW bis 2035: Ørsted und Eversource bieten für US-...
- Zertifizierung: Windguard Certification für IECRE-Typenzertifizier...
- PV-Ausbau: Finanzierung für einen der größten Solarparks Deutsch...
- Offshore Windenergie: Evonik bezieht mehr Strom aus dem EnBW Offsho...
- Bau von PV-Dachanlagen: Enviria sichert sich Millionen-Brückenfina...
- 100.000 Tonnen pro Jahr: PNE und Omnia planen Produktion von grüne...
- Markthochlauf von grünem Wasserstoff: EDP und Cepsa starten Allian...
- 1 GreenGo Energy investiert 8 Milliarden Euro in dänischen Ener...
- 2 Uniper betreibt Steinkohlekraftwerke länger - Bund schließt ...
- 3 Ørsted plant Baustart für zwei weitere deutsche Offshore Win...
- 4 RWE übertrifft Prognose für das Geschäftsjahr 2022 deutlich...
- 5 Demonstrationsprojekt: Flugwindkraftanlage auf Mauritius in Be...
- 6 RWE und Equinor vereinbaren deutsch-norwegische Wasserstoff-Pa...
- 7 Führende Offshore-Häfen kooperieren für Europas Offshore-Wi...
- 8 Manz AG punktet mit Zuschlag für Aufbau einer Batterieprodukt...
- 9 PV-Wirkungsgrade über 30 Prozent - Meyer Burger treibt Hochle...
- 10 Baywa r.e. baut Aktivitäten bei Agri-PV Forschung mit neuen P...

Sachbearbeiter Trassensicherung m/w / d IONTech GmbH i.G.

Geschäftsführer / CEO (m/w / d) für Startup für erneuerbare Energien IONTech GmbH i.G.

Projekt Manager (m/w / d) - Vertrieb von PV-Anlagen Städtische Werke ...

Industriemechaniker (m/w / d) in der maschinentechnischen Werkstatt im Kraftwerk Kassel
Stadtwerke
-
ABO Wind Kooperation: Trianel nimmt fünften Windpark in Rheinland-Pfalz in Betrieb
Regionale Wärmewende: Stadtwerke München entwickeln Fernwärme-Verbund mit Umlandgemeinden
Preisspaltung in der Grundversorgung: Landgericht Hanno...
Ukraine-Krieg: Stadtwerke München überdenken Kraftwer...
Michaelibad: Stadtwerke München planen siebte Geotherm...
Preisspaltung in der Grundversorgung: Gericht stoppt ho...
Stadtwerke Lindau gehen: Trianel begrüßt Technische W...
Redispatch: Stadtwerke Gießen entwickeln Dienstleistun...
- OVG Münster stoppt Einbauverpflichtung für intelligente Messsysteme
- Stadtwerke Leipzig: Neue Gasturbinen für Heizkraftwerk mit Option Wasserstoffbetrieb
- Wärmewende: Kommunale EVU schlagen Quote zur Markteinführung klimaneutraler Gase vor
- Grünen Strom nutzen statt abschalten - 50Hertz und Stadtwerke Neubrandenburg kooperieren
- Neue Wuppertaler Busse fahren mit selbst produziertem Wasserstoff
Politik
-
Grüne Industriepolitik: EU hinkt mit Green Deal Industrial Plan China und USA hinterher
Operatives Geschäft gestartet: 1 Mrd. Euro für DeepTech & Climate Fonds
Monitoringbericht: Bundesnetzagentur sieht Versorgungss...
EU-Notfallverordnung: Bundeskabinett beschließt Beschl...
Regierungserklärung: Habeck kündigt weitere Pakete zu...
Flächenentwicklungsplan: BSH legt Karten für Ausbauzi...
Norwegen löst Russland als wichtigstes Gasversorgungsl...
RWE und Equinor vereinbaren deutsch-norwegische Wassers...
- Grüne Industriepolitik: EU hinkt mit Green Deal Industrial Plan China und USA hinterher
- Monitoringbericht: Bundesnetzagentur sieht Versorgungssicherheit mit Strom gewährleistet
- EU-Notfallverordnung: Bundeskabinett beschließt Beschleunigung von Windenergie- und Netzausbau
- Deutsch-Niederländische Förderkooperation soll Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft beschleunigen
- Uniper betreibt Steinkohlekraftwerke länger - Bund schließt Verstaatlichung ab
- Habeck in Norwegen: Energiepartnerschaft wird um Wasserstoff-Pipeline erweitert
- RWE und Equinor vereinbaren deutsch-norwegische Wasserstoff-Partnerschaft
- Europäische Kommission genehmigt Novellen des EEG und WindSeeG
- Norwegen löst Russland als wichtigstes Gasversorgungsland ab
- Rasanter Ausbau der Offshore-Windenergie in Deutschland bis 2030 erwartet
Verbände
-
Solarausbau beschleunigt sich: Weltweiter PV-Markt 2022 auf Rekord-Wachstumskurs
Neue Energieanlagen: Siemens Energy und Vgbe Energy e.V. kooperieren bei Kennzeichnung von technischen Anlagen
Boom: Wärmepumpen-Absatz steigt 2022 um 53 Prozent in ...
Allzeithoch: Windkraftanlagen in Griechenland produzier...
Rekordzubau: Finnland steigert Windkraftleistung 2022 u...
Mini-Energieerzeugungsanlagen: VDE legt Positionspapier...
BEE Forderung: 2023 soll zum Jahr der Umsetzung des EE-...
Solarpower Europe: PV-Ausbau in der EU klettert 2022 au...
- US-Solarzubau fällt im 3. Quartal um 17 Prozent - Handelsbeschränkungen und Lieferkettenprobleme
- Windenergie-Ausbau in Deutschland 2021 viel zu niedrig - Verbände fordern schnelles Gegensteuern
- Wärmepumpen-Gipfel: Akteure verständigen sich auf Eckpunkte für schnellen Markthochlauf
- Boom: Wärmepumpen-Absatz steigt 2022 um 53 Prozent in Deutschland
- KWK-Ausschreibung auch in Gaskrise überzeichnet - Interesse an innovativer KWK gering
- Krise an den Energiemärkten: BEE fordert LNG-Geschwindigkeit bei Erneuerbaren Energien
- PV Ausbau in China und Europa 2021 auf Wachstumskurs
- Agenda: Sechs Schritte für den Hochlauf der Wind-Wasserstofferzeugung auf See
- LEE NRW fordert von NRW-Landesregierung mehr Tempo beim Windenergieausbau
- Unterschriften Protest: Branche kritisiert Holzenergie-Pläne der EU
Veranstaltungen - nächste Termine
Titel | Termin | Programm | Veranstalter |
---|---|---|---|
25. Workshop Kolbenverdichter | 22.03.2023 | Programm | KÖTTER Consulting Engineers GmbH & Co. KG |
Hauptversammlung | 06.06.2023 | Programm | Nordex SE |
Regenerative Energien
-
Grüne Industriepolitik: EU hinkt mit Green Deal Industrial Plan China und USA hinterher
Großauftrag: GE erhält in Spanien Zuschlag für Windenergieanlagen mit 133 MW Gesamtleistung
New York will 9 GW bis 2035: Ørsted und Eversource bie...
Zertifizierung: Windguard Certification für IECRE-Type...
PV-Ausbau: Finanzierung für einen der größten Solarp...
Ausschreibungen 2023: Bundesnetzagentur hebt auch Höch...
Offshore Windenergie: Evonik bezieht mehr Strom aus dem...
Operatives Geschäft gestartet: 1 Mrd. Euro für DeepTe...
- Grüne Industriepolitik: EU hinkt mit Green Deal Industrial Plan China und USA hinterher
- Monitoringbericht: Bundesnetzagentur sieht Versorgungssicherheit mit Strom gewährleistet
- GreenGo Energy investiert 8 Milliarden Euro in dänischen Energiepark Megaton
- Bundesnetzagentur startet Rekord-Ausschreibung für Offshore-Windparks
- EU-Notfallverordnung: Bundeskabinett beschließt Beschleunigung von Windenergie- und Netzausbau
- Deutsch-Niederländische Förderkooperation soll Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft beschleunigen
- Börse KW 03/22: RENIXX - Zinssorgen sind zurück, Enphase-Aktie fällt, Ørsted übernimmt US Offshore Windpark - Ballard Power in Indien mit Brennstoffzellen-LKW
- Börse KW 04/23: RENIXX legt zu - Tesla: Rekordergebnis beflügelt - Encavis: Kooperation - Ørsted: neue Offshore Windparks in Deutschland - Vestas: Prognose verfehlt
- Ørsted plant Baustart für zwei weitere deutsche Offshore Windparks 2023
- RWE übertrifft Prognose für das Geschäftsjahr 2022 deutlich - Aktie verliert
Konventionelle Energien
-
Thyssengas rüstet RWE-Erdgasleitung auf Wasserstoff um – Verbindung mit den Niederlanden
Stromausfall: Atomkraftwerke helfen der EU nicht aus der Energiekrise
Neuer LNG Flüssiggas-Terminal in Lubmin vom Start weg ...
Bundestag beschließt Soforthilfe Gas und AKW-Verlänge...
Gaskommission schlägt zweistufigen Ansatz mit Sonderza...
Belgien schaltet Atomkraftwerk ab – Macron schaltet O...
Weniger Bürokratie für Solar-, Bio- und Windenergie: ...
Schweiz plant Atommüll-Endlager nahe deutscher Grenze
- Klimaschutz und das Wasserstoff-Farbenspiel: von grün und blau bis türkis und grau
- EU-Taxonomie: EU-Parlament sorgt mit grünen Atom- und Gaskraftwerken für Wirbel
- EDF: Bau des Atomkraftwerks Hinkley Point C verzögert sich und wird teurer
- Gas aus Russland: So voll sind die Gasspeicher in den EU-Ländern
- Gasspeicher: 85 Prozent Füllstand in Deutschland schon Ende August möglich
- Neuer LNG Flüssiggas-Terminal in Lubmin vom Start weg ausgelastet
- Stromausfall: Atomkraftwerke helfen der EU nicht aus der Energiekrise
- Bau von LNG-Terminal in Wilhelmshaven wieder auf der Agenda
- Belgien schaltet Atomkraftwerk ab – Macron schaltet Offshore Windpark ein
- AKW-Ausfälle: Frankreich auf massive Stromimporte angewiesen
Produkte & Dienstleistungen



Energieforschung & Technik
-
HZB mit Meilenstein: Forschende steigern Stabilität von Perowskit-Solarzellen - Marktreife rückt näher
Induktives Laden von E-Autos – Forschende erreichen Durchbruch beim Wirkungsgrad
Großprojekt: Grünes Methanol für die Schifffahrt sol...
Baywa r.e. baut Aktivitäten bei Agri-PV Forschung mit ...
Forschung und Innovation: Europa und Japan bei Wasserst...
Forschungs-Projekt: Teststrecke für induktives Laden E...
Studie: Klimarisikoversicherungen können wirtschaftlic...
H2-Markthochlauf: Joint Venture soll Technologie zur Wa...
- Deutsch-Niederländische Förderkooperation soll Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft beschleunigen
- Großprojekt: Grünes Methanol für die Schifffahrt soll aus Bremerhaven kommen
- Induktives Laden von E-Autos – Forschende erreichen Durchbruch beim Wirkungsgrad
- Nanoschichten sollen den Weg zu langlebigen Festkörperbatterien ebnen
- PV-Wirkungsgrade über 30 Prozent - Meyer Burger treibt Hochleistungs-Solarmodule mit Perowskit-Technologie voran
- Baywa r.e. baut Aktivitäten bei Agri-PV Forschung mit neuen Projekten weiter aus
- RWE plant drei innovative Varianten für Agri-Photovoltaik in NRW
- Forschende am SIJ in Jülich speichern Hochtemperatur-Wärme mit bis zu 1.000 Grad
- Forschung und Innovation: Europa und Japan bei Wasserstoff-Patenten an der Spitze
- Forschungsprojekt: Modularer Speicher steigert Flexibilität und Lebensdauer der Batterien
Energiespeicher
-
RWE stellt Megabatterie an Standorten in Lingen und Werne fertig
Seapeak Hispania eingetroffen: Erstes Flüssiggas für LNG-Terminal in Lubmin steht bereit
Nachhaltige Speicher: Batterien der Zukunft auf Basis v...
Hochvoltbatterien: BMW investiert über 2 Mrd. Euro in ...
Leuchtturmprojekt: Juwi nimmt weltgrößtes Minen-Hybri...
Kontinuierliche und kostengünstige Lithium-Gewinnung: ...
Regelenergie: RWE gibt grünes Licht für 220 MW Batter...
Gemeinsame Projekte: Deutschland und Ägypten kooperier...
- Nanoschichten sollen den Weg zu langlebigen Festkörperbatterien ebnen
- RWE stellt Megabatterie an Standorten in Lingen und Werne fertig
- Salz als Wärmespeicher: Vattenfall führt Kooperation mit SaltX in Schweden fort
- Forschungsprojekt: Modularer Speicher steigert Flexibilität und Lebensdauer der Batterien
- Klimaschutz und das Wasserstoff-Farbenspiel: von grün und blau bis türkis und grau
- TU Wien patentiert neuen chemischen Langzeit-Wärmespeicher
- Bidirektionales Laden: BMW und Eon starten Pilotprojekt zur Stromspeicherung mit E-Autos
- KIT bündelt Forschungs-Expertise in zwei neuen Batterie-Kompetenzclustern
- Gas aus Russland: So voll sind die Gasspeicher in den EU-Ländern
- Gasspeicher: 85 Prozent Füllstand in Deutschland schon Ende August möglich
Elektromobilität
-
Solarauto Sion: Sono Motors verlängert Rettungs-Kampagne bis Ende Februar
Börse KW 04/23: RENIXX legt zu - Tesla: Rekordergebnis beflügelt - Encavis: Kooperation - Ørsted: neue Offshore Windparks in Deutschland - Vestas: Prognose verfehlt
Bilanz: Tesla erzielt 2022 Rekordergebnis - Aktie klettert
Induktives Laden von E-Autos – Forschende erreichen D...
24 Hochleistungs-Ladepunkte
: EnBW baut Schnellladeinf...
Forschungs-Projekt: Teststrecke für induktives Laden E...
Börse KW 01/23: RENIXX 2023 mit Fehlstart - Tesla-Zahl...
Schneller als geplant: Deutsche Bahn kommt beim Diesela...
- Börse KW 04/23: RENIXX legt zu - Tesla: Rekordergebnis beflügelt - Encavis: Kooperation - Ørsted: neue Offshore Windparks in Deutschland - Vestas: Prognose verfehlt
- Induktives Laden von E-Autos – Forschende erreichen Durchbruch beim Wirkungsgrad
- Nanoschichten sollen den Weg zu langlebigen Festkörperbatterien ebnen
- Manz AG punktet mit Zuschlag für Aufbau einer Batterieproduktionslinie in Deutschland
- Börse KW 01/23: RENIXX 2023 mit Fehlstart - Tesla-Zahlen enttäuschen - Neoen mit riesigem Windpark in Australien - Enphase weiter unter Druck
- Schneller als geplant: Deutsche Bahn kommt beim Dieselausstieg gut voran
- Forschungsprojekt: Modularer Speicher steigert Flexibilität und Lebensdauer der Batterien
- Audi und EnBW nehmen Energiespeicher mit Second-Life Batterien in Betrieb
- Bidirektionales Laden: BMW und Eon starten Pilotprojekt zur Stromspeicherung mit E-Autos
- KIT bündelt Forschungs-Expertise in zwei neuen Batterie-Kompetenzclustern
Energie & Digitales
-
Mehr Digitalisierung: Eon übernimmt Mehrheit an Gridx
Sichere Stromversorgung: Siemens Energy errichtet digitales Schnellstart-Gaskraftwerk
Digitalisierung: Vattenfall gewinnt Stadtwerke Neumüns...
Neue Kisters-Software: Stadtwerke Cottbus entscheiden s...
Vattenfall und Microsoft intensivieren Energiepartnersc...
Zu Hause tanken: SMA und Audi vernetzen Energiemanageme...
LUMI: Strom aus Wasserkraft treibt finnischen Supercomp...
EE-Softwarelösungen: Allgeier IT Solutions übernimmt ...
Klima und Umweltschutz
-
Wasserstoff-Strategie: Deutschland und Australien stärken Energie- und Klimakooperation
Studie: Klimarisikoversicherungen können wirtschaftliche Verluste durch Hurrikane begrenzen
Schneller als geplant: Deutsche Bahn kommt beim Diesela...
50 Euro pro Tonne CO2: Baywa führt 2023 internen CO2-P...
Studie: CO2-Speicherung sollte vom Staat stärker finan...
EU-Emissionshandel: Habeck begrüßt politische EU-Grun...
IEA Bericht: Globale Energiekrise wird für Erneuerbare...
Nachhaltige Speicher: Batterien der Zukunft auf Basis v...
- IEA Bericht: Globale Energiekrise wird für Erneuerbare Energien zum Ausbau-Booster
- Schneller als geplant: Deutsche Bahn kommt beim Dieselausstieg gut voran
- Studie: CO2-Speicherung sollte vom Staat stärker finanziell unterstützt werden
- Globaler Klimaschutz: Weltklimakonferenz COP 27 in Ägypten gestartet
- UN-Generalsekretär warnt: Vier Indikatoren treiben Klimawandel auf Rekordniveau
- Klima-Bericht: Treibhausgas-Konzentration und Meeresspiegel erreichen 2021 neue Rekordwerte
- Trotz steigender Nachfrage nach Kohle: Anstieg des globalen CO2-Ausstoßes verringert sich 2022 deutlich
- Bundeskabinett beschließt Klima- und Transformationsfonds mit Ausgaben von fast 180 Mrd. Euro
- Nachhaltige Speicher: Batterien der Zukunft auf Basis von Calcium und Schwefel?
- Windenergie und Vögel: Studien von Max-Planck-Institut liefern neue Erkenntnisse










Internationale Energienews
Energieberufe & Bildung
-
Start im Februar: RENAC erweitert Angebot im Bereich Online-Kurse für Erneuerbare Energien
Zukunftsmarkt Heizung: Hochschule Karlsruhe erhält erste Stiftungsprofessur für Wärmepumpen in Deutschland
90 Auszubildende insgesamt: Deutsche Windtechnik erhöh...
Aus- und Weiterbildung: RENAC startet EE-Sommerkurs wie...
Online-Schulungsprogramm: RENAC startet neues Angebot i...
Frankfurt UAS: Neuer Master-Studiengang Renewable Energy
IRENA Bericht: Weltweit 12 Millionen Arbeitsplätze im ...
Neuseeland geht voran: Weltweit erster Bachelor-Studien...
- FDP gegen Windenergie - Grüne gegen Braunkohle
- Klimaschutz: Renewables Academy startet Finanzierungs-Training
- Erneuerbare Energien beschäftigen über 300.000 Menschen in Deutschland
- Energiewende retten! 180 Unternehmen schließen symbolisch wegen umstrittener EEG-Pläne
- Neue Fernstudienangebote für Prozesstechnik und Elektrotechnik
- Solarworld-Gläubiger stimmen Verkauf zu
- Batterie-Spezialist Sonnen ist Wachstums-Star
- Energiewende verändert Anforderungen an die Berufsausbildung
- Senvion schließt deutsche Standorte
- Siemens baut Windkraft-Fabrik in Marokko

Technical Assetmanager (m/w / d) Städtische Werke ...

Elektro- und Leittechniker (m/w / d) ESWE Versorgungs AG

Kaufmännischen Mitarbeiter / Industriekaufmann (m/w / d) Abrechnung Strom / Gas / Fernwärme Mainova AG

Elektroniker / Mechatroniker / Krantechniker / Kranmonteur (m/w / d) Krantechnik
Anmeldung Newsletter -
Über die Webseite Energiefirmen.de
Die Energiefirmen und die Branche der Energiewirtschaft (Strom, Wärme & Kühlung, Treibstoffe) sind national und international von einem ständigen Wandel geprägt. Diese Veränderungen wurden zuletzt auf dem Strommarkt mit der Aufspaltung großer Energieversorger wie E.ON und RWE in konventionelle und regenerative Energieunternehmen sichtbar. An die Stelle von Großanlagen treten dezentrale Kraftwerke, der Markt für erneuerbare Energien wächst beständig und der Trend zur Digitalisierung beschleunigt sich. Internationaler Klimaschutz, die Turbulenzen auf dem Ölmarkt und die Ankündigung Saudi-Arabiens, sich auf die Zeit nach dem Öl einzustellen, zeigen die neuen Herausforderungen für die Industrienationen.
Das IWR bietet mit www.energiefirmen.de einen ganzheitlichen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Energiewirtschaft. Die Webseite ist Teil eines großen, vernetzten Dienstleistungs- und Branchenverbundes auf dem Energiesektor (u.a. iwrpressedienst.de, energiejobs.de, energieberufe.de, energiekalender.de, effizienzbranche.de, speicherbranche.de, energiefirmen.de, windbranche.de, offshore-windindustrie.de, solarbranche.de, bioenergie-branche.de) und stellt das gesamte Energie-Branchensprektrum (Ausbau, Wirtschaft, Forschung und Bildung) vor.
In dem reichweitenstarken Energie-Netzwerk werden Unternehmen und Akteure aus der konventionellen und regenerativen Energiewirtschaft mit ihren Angeboten, Produkten und Dienstleistungen vorgestellt. Neben den Wirtschafts-Akteuren bildet in Deutschland die energiewirtschaftliche Forschung sowie die Aus- und Weiterbildung ein wichtiges Rückgrat. Universitäten und zahlreiche Bildungseinrichtungen bieten Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung rund um die Energiewirtschaft an.
Einen weiteren Schwerpunkt dieser Energie-Webseite bilden aktuelle Marktdaten und Energiestatistiken zur Energiewirtschaft. Im Veranstaltungskalender werden wichtige Messen, Veranstaltungen, Seminare und Kongresse rund um die Energiewirtschaft angezeigt. Im Bereich Energiejobs werden neue Stellenangebote aus dem konventionellen und regenerativen Energiesektor im Verbund mit dem zentralen Karriereportal der Energiewirtschaft energiejobs.de vorgestellt.
Energiefirmen.de, Energieberufe.de und Jobportal Energiejobs.de - ein starker Verbund
Der Wandel in der Energiewirtschaft erreicht auch den Arbeitsmarkt. Berufe in der Energiebranche ändern sich und damit auch die Anforderungen an die Bewerber/innen. Das Energieportal www.energiefirmen.de, das Berufsportal www.energieberufe.de mit aktuellen Berufsfeldern und Anforderungen in der Energiebranche und www.energiejobs.de, dem Job- und Karriereportal der Energiewirtschaft mit Stellenanzeigen, bilden ein starkes Gespann.
Konzept des Energieportals Energiefirmen.de - ganzheitlicher Branchenansatz
Das Konzept der Webseite www.energiefirmen.de basiert auf dem vom IWR entwickelten SLAM®-Ansatz (Standard Location Asset Model), einem ganzheitlichen Systemkonzept zur Entwicklung von Branchen in Räumen (Regionen, Länder). Basis sind die vier zentralen Leitparameter Ausbau, Wirtschaft, Forschung und Bildung.
© IWR
Energiefirmen.de – Das Branchenportal der Energiewirtschaft