Energiefirmen.de

Branchenportal der Energiewirtschaft

Stromerzeugung in Spanien

Regenerative Stromerzeugung in Spanien
Daten vom 14.10.2025 (vorläufig)

Dienstag, 14.10.2025 heute gestern 01.01. - 14.10.
2025
01.01. - 14.10.
2024
Stromerzeugung Mrd. kWh Mrd. kWh Mrd. kWh Mrd. kWh
Wind 0,004 0,050 40,84 45,97
Solar 0,001 0,134 44,84 40,85
Biomasse 0,002 0,010 2,88 2,68
Wasserkraft* 0,011 0,055 24,69 25,39
Geothermie 0,000 0,000 0,00 0,00
Stand: 14.10.2025, * ohne Pumpspeicherwerke | www.energiefirmen.de © IWR 2025, Daten: ENTSO-E

Konventionelle Stromerzeugung in Spanien
Daten vom 14.10.2025 (vorläufig)

Dienstag, 14.10.2025 heute gestern 01.01. - 14.10.
2025
01.01. - 14.10.
2024
Stromerzeugung Mrd. kWh Mrd. kWh Mrd. kWh Mrd. kWh
Atom 0,020 0,118 41,35 41,87
Braunkohle 0,000 0,000 0,00 0,00
Müll 0,001 0,005 1,23 1,48
Öl 0,000 0,001 0,19 0,26
Steinkohle 0,001 0,001 1,24 2,18
Gas 0,048 0,236 38,48 30,17
Stand: 14.10.2025 | www.energiefirmen.de © IWR 2025, Daten: ENTSO-E

Stromerzeugung in Spanien
regenerativ / konventionell
Daten vom 14.10.2025 (vorläufig)

Quelle: © IWR 2025, Daten: ENTSO-E
Dienstag, 14.10.2025 heute gestern 01.01. - 14.10.
2025
01.01. - 14.10.
2024
Stromerzeugung
Spanien
Mrd. kWh % Mrd. kWh % Mrd. kWh % Mrd. kWh %
Regenerativ 0,017 19,4 0,248 40,7 113,25 57,9 114,88 60,2
Konventionell 0,070 80,6 0,362 59,3 82,48 42,1 75,96 39,8
Summen 0,087 100 0,610 100 195,73 100 190,85 100
Stand: 14.10.2025 | www.energiefirmen.de © IWR 2025, Daten: ENTSO-E

Einspeisung regenerativer Energien in Spanien

regenerative Stromerzeugung in Spanien

Wind-Stromerzeugung in Spanien

Solar-Stromerzeugung in Spanien

Bio-Stromerzeugung in Spanien

Wasserkraft-Stromerzeugung* in Spanien

* ohne Pumpspeicherwerke

Geothermie-Stromerzeugung in Spanien


Einspeisung konventionelle Energien in Spanien

konventionelle Stromerzeugung in Spanien

Atom-Stromerzeugung in Spanien

Braunkohle-Stromerzeugung in Spanien

Müll-Stromerzeugung in Spanien

Öl-Stromerzeugung in Spanien

Steinkohle-Stromerzeugung in Spanien

Gas-Stromerzeugung in Spanien

Energie-News Spanien

EU-Stromnetz auch mit 200.000 MW Erneuerbaren stabil – spanischer Blackout durch Planungsfehler konventioneller Kraftwerke

Münster – Der Ausbau der erneuerbaren Energien in ganz Europa zeigt Wirkung und wird zunehmend auch im Stromnetz sichtbar. Am vergangenen Wochenende erreichte die regenerative EU-Kraftwerksleistung in der Spitze fast 200.000 MW, deutlich mehr als die konventionellen Kraftwerke mit rund 78.000 MW. weiter...


Masdar und Iberdrola investieren Milliarden in britische und deutsche Offshore Windenergie

Madrid, Spanien – Der spanische Energiekonzern Iberdrola und das staatliche Erneuerbare-Energien-Unternehmen aus Abu Dhabi, Masdar, treiben die Energiewende in Europa mit milliardenschweren Projekten voran. Eine Rekordinvestition in den Offshore-Windpark East Anglia THREE sowie die vollständige Inbetriebnahme des Offshore-Windparks Baltic Eagle in Deutschland markieren die jüngsten Erfolge der strategischen Partnerschaft. weiter...


Tion beschleunigt Energiewende mit Mega-Deal – Solarprojekte im Wert von 81 Mio. Euro von EDP Renováveis übernommen

München - Die Münchner Tion Renewables GmbH hat mit dem Erwerb eines spanischen Solarportfolios mit einer Leistung von 104 Megawatt den bislang größten Zukauf ihrer Unternehmensgeschichte vollzogen. Wie das Unternehmen mitteilte, übernimmt Tion die Anlagen vom portugiesischen Energiekonzern EDP Renováveis S.A. (EDPR). Die EDPR-Aktie verzeichnete im heutigen Handel ein leichtes Minus und lag zuletzt bei 9,28 Euro. weiter...


Strom-Blackout: Europäische Netzbetreiber leiten Untersuchung zum massiven Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel ein

Brüssel - Nach dem Blackout auf der Iberischen Halbinsel am 28. April 2025 hat der Verband Europäischer Übertragungsnetzbetreiber (ENTSO-E) gemeinsam mit europäischen Regulierungsbehörden und Koordinierungszentren eine Expertenkommission eingesetzt. Sie soll die Ursachen des großflächigen Stromausfalls ergründen und Handlungsempfehlungen ableiten. Klar scheint zu sein, dass das Problem im Süden Spaniens begann. weiter...


2 GW-Leistungsklasse: Neue Werft für Offshore-Netzanbindungssysteme entsteht in Spanien

Bayreuth - Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet plant in der Nordsee wegweisende Offshore-Netzanbindungssysteme der nächsten Generation mit einer Kapazität von jeweils 2 GW (2.000 MW) anzuschließen. Das ist eine Verdopplung der bisherigen Leistung je Anbindungssystem. Im südspanischen Küstenort Algeciras entsteht derzeit ein weiterer Produktionsstandort zur Herstellung dieser Konverterplattformen. weiter...


Verbund baut Kooperationen in den Bereichen Wasserstoff und Wasserkraft aus - Aktienkurs steigt

Wien, Münster - Der österreichische Energiekonzern und Wasserkraftspezialist Verbund AG setzt im Zuge der strategischen Entwicklung auf eine weitere Fokussierung auf erneuerbare Energien. Dabei stehen auch die Themen Versorgungssicherheit und Systemstabilität auf der Agenda. Im April hat das Unternehmen vor diesem Hintergrund zwei neue Kooperationen abgeschlossen. weiter...


Spanien steigt aus der Atomenergie aus

Madrid – In Spanien sind noch sieben Atomkraftwerke in Betrieb, doch der Ausstieg aus der Nutzung der Kernenergie bis 2035 wurde jetzt bestätigt. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, werden für die Entsorgung der radioaktiven Abfälle und Demontage der AKW etwa 20,2 Mrd. Euro veranschlagt. Spanien setzt in Zukunft auf erneuerbare Energien. weiter...


Masdar und Verbund prüfen Wasserstoff-Großprojekt in Spanien

Wien, Österreich - Unter den Ländern, die künftig eine wichtige Rolle für die Wasserstoff-Wirtschaft spielen können, gehört Spanien, sowohl für den Aufbau einer Wasserstoff-Produktion vor Ort als auch für den künftigen H2-Import nach Mitteleuropa. In einer gemeinsamen Studie prüfen Verbund und Masdar die Machbarkeit eines Großprojektes für die Produktion von Wasserstoff in Zentralspanien. weiter...


Omega-Wetterlage: Deutschland mit wärmstem September seit Messbeginn – Spanien, Griechenland und Libyen leiden unter Unwettern mit Todesopfern

Offenbach – Eine Omega-Wetterlage über Europa brachte im September 2023 enorme meteorologische Anomalien in Deutschland. In Spanien, Griechenland und Libyen führte dieselbe Wetterlage zu sintflutartigen Niederschlägen mit massiven Überflutungen. weiter...


Spanische Asterion übernimmt Essener Energiekonzern Steag

Essen / Madrid, Spanien - Die Kommunale Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG (KSBG) hat ihre Beteiligung an der Steag GmbH verkauft. Neuer Eigentümer des Essener Energiekonzerns wird der spanische Infrastruktur-Investor Asterion Industrial Partner. Damit ist die Zukunft der Steag als Gesamtunternehmen von Steag Power und Iqony gesichert. weiter...


Capcora berät: Goldbeck Solar sichert Finanzierung für PV-Parks in Kanada und Chile - FP Lux erweitert Portfolio von EE-Fonds

Frankfurt am Main - Die Bedeutung der Solarstromerzeugung nimmt in der Finanzwirtschaft weiter zu. Das zeigen die jüngsten Projekte, an denen das in Frankfurt ansässige Beratungsunternehmen Capcora beteiligt ist. weiter...


Iberblue Wind kündigt Floating-Offshore Windprojekte mit 1,9 GW Rekordleistung an

Madrid, Spanien - Der globale Markt für schwimmende Offshore Windkraftanlagen ist gewaltig und gewinnt zusehends an Dynamik. Im Nordatlantik vor der Küste von Spanien und Portugal plant das irisch-spanische Joint Venture Iberblue Wind ein schwimmendes Offshore-Wind Mega-Projekt. weiter...


 


Regenerative und konventionelle Stromerzeugung in den EU-Ländern Online

Die regenerative Stromerzeugung in den EU-Ländern ist je nach Ausbaustand und regionaler Lage sehr unterschiedlich. Für die nachfolgenden EU-Länder werden in einem Spezial-Länderprofil die aktuelle regenerative Leistung nach Energieträgern und die Tages-Stromproduktion als Online-EnergieChart dargestellt. Zusätzlich kann die konventionelle Stromerzeugung nach Enerrgieträgern und der aktuelle Anteil der regenerativen Stromerzeugungs-Leistung (Windenergie, Wasserkraft, Solarenergie, Bioenergie und Geothermie) an der gesamten Stromeinspeisung in das Stromnetz des jeweiligen EU-Landes abgelesen werden:

Europa | Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | ItalienLettland | Litauen | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Rumänien | Tschechische Republik | Ungarn | Zypern |


Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen