Stromerzeugung in Spanien
Mittwoch, 01.02.2023 | heute | gestern | 01.01. bis heute | Vorjahr |
---|---|---|---|---|
Stromerzeugung | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh |
Wind | 0,139 | 0,209 | 7,47 | 5,51 |
Solar | 0,052 | 0,086 | 1,76 | 1,73 |
Biomasse | 0,006 | 0,010 | 0,24 | 0,39 |
Wasserkraft* | 0,067 | 0,128 | 3,84 | 2,37 |
Geothermie | 0,000 | 0,000 | 0,00 | 0,00 |
Stand: 01.02.2023, * ohne Pumpspeicherwerke
© IWR 2023, Daten: ENTSO-E
|
Mittwoch, 01.02.2023 | heute | gestern | 01.01. bis heute | Vorjahr |
---|---|---|---|---|
Stromerzeugung | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh |
Atom | 0,106 | 0,170 | 5,20 | 5,16 |
Braunkohle | 0,000 | 0,000 | 0,00 | 0,00 |
Müll | 0,004 | 0,006 | 0,17 | 0,23 |
Öl | 0,001 | 0,002 | 0,05 | 0,14 |
Steinkohle | 0,009 | 0,015 | 0,32 | 0,74 |
Gas | 0,078 | 0,159 | 3,33 | 7,29 |
Stand: 01.02.2023
© IWR 2023, Daten: ENTSO-E
|
Mittwoch, 01.02.2023 | heute | gestern | 01.01. bis heute | Vorjahr |
---|---|---|---|---|
Stromerzeugung | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh |
Regenerativ | 0,264 | 0,434 | 13,31 | 10,00 |
Konventionell | 0,198 | 0,353 | 9,08 | 13,56 |
Stand: 01.02.2023
© IWR 2023, Daten: ENTSO-E
|
Monatliche Einspeisung regenerativer Energien in Spanien
Monatliche regenerative Stromerzeugung in Spanien
Monatliche Wind-Stromerzeugung in Spanien
Monatliche Solar-Stromerzeugung in Spanien
Monatliche Bio-Stromerzeugung in Spanien
Monatliche Wasserkraft-Stromerzeugung* in Spanien
* ohne Pumpspeicherwerke
Monatliche Geothermie-Stromerzeugung in Spanien
Monatliche Einspeisung konventionelle Energien in Spanien
Monatliche konventionelle Stromerzeugung in Spanien
Monatliche Atom-Stromerzeugung in Spanien
Monatliche Braunkohle-Stromerzeugung in Spanien
Monatliche Müll-Stromerzeugung in Spanien
Monatliche Öl-Stromerzeugung in Spanien
Monatliche Steinkohle-Stromerzeugung in Spanien
Monatliche Gas-Stromerzeugung in Spanien
Energie-News Spanien
Delisting: Außerordentliche Hauptversammlung von Siemens Gamesa stimmt Rückzug von der Börse zu
Zamudio, Spanien - Im Rahmen einer außerordentlichen Hauptversammlung haben die Aktionäre von Siemens Gamesa Renewable Energy, S.A. (SGRE) heute (25.01.2023) dem Antrag zugestimmt, das Unternehmen von den spanischen Börsen zu nehmen. Der entsp... weiter...
Partnerschaft: Bloom Energy steigt mit strategischem Berater in Wasserstoffmarkt in Spanien und Portugal ein
San Jose, USA / Madrid, Spanien - Das US-Wasserstoffunternehmen Bloom Energy aus San Jose und das spanische Beratungsunternehmen Telam Partners aus Barcelona haben eine Partnerschaft für den spanischen und portugiesischen Markt gestartet. Telam ... weiter...
Vestas 15 MW Offshore-Windenergie Prototypenanlage produziert ersten Strom
Münster - Vestas, GE Renewable Energy und Siemens Gamesa liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die leistungsstärkste Offshore-Windenergie-Turbine. Nachdem GE Renewable Energy und Siemens Gamesa bereits Prototypen ihrer Offshore-Giganten mit einer Leistung von jeweils 14 MW errichtet haben, hat Vestas mittlerweile nachgezogen. weiter...
Delisting und Vollintegration: Siemens Energy bei Übernahme von Siemens Gamesa im Plan
München - Nachdem Siemens Energy im Mai 2022 angekündigt hat, Siemens Gamesa Renewable Energy, S.A. übernehmen zu wollen, hat der Energiekonzern jetzt ein wichtiges Etappenziel erreicht. Wie Siemens Energy mitteilt, konnte der Konzern das frei... weiter...
Norvento Enerxia bestellt: Vestas erhält 63 MW-Auftrag aus Spanien
Madrid - Der Windkraftanlagen-Hersteller Vestas hat einen 62 MW-Auftrag für mehrere Windparks in Galicien erhalten. Der Entwickler erneuerbarer Energien Norvento Enerxia bestellte 13 Turbinen vom Typ V150-4,5 und eine Anlage vom Typ V136-3,45. Di... weiter...
Windmarkt Skandinavien: Siemens Gamesa erhält von OX2 Zuschlag für 145-MW-Projekt in Finnland
Zamudio, Spanien - Der Windturbinenhersteller Siemens Gamesa und der regenerative Projektentwickler und Betriebsführer OX2 haben einen Vertrag für das 145 MW-Windenergie-Projekt Niinimäki in Finnland unterzeichnet. Für das Projekt in der Geme... weiter...
H2MED-Projekt: Frankreich, Spanien und Portugal planen Wasserstoff-Pipeline durchs Mittelmeer
Brüssel - Spanien und Portugal wollen in Zukunft bei der Produktion und dem Export von grünem Wasserstoff eine wesentliche Rolle in Europa spielen. Jetzt haben sich die Ministerpräsidenten Pedro Sánchez (Spanien) und António Costa (Portugal) sow... weiter...
Regierung treibt grünes Wachstum: RWE nimmt weiteren Windpark in Spanien in Betrieb
Essen - Der Energieversorger RWE baut die Onshore-Windkapazitäten in Spanien weiter aus. Das Unternehmen hat mit Rea Unificado nun bereits den 17. Windpark auf der iberischen Halbinsel in Betrie genommen. Insgesamt neun Nordex-Windkraftanlagen (4,53... weiter...
Rahmenvertrag: Iberdrola beauftragt ABL mit umfangreichen Dienstleistungen für Offshore-Windparks
Bilbao, Spanien - Der spanische Energiekonzern Iberdrola hat mit der ABL Group einen Rahmenvertrag unterzeichnet. Vertragsgegenstand ist die Erbringung von Ingenieur- und Schiffsdienstleistungen zur Unterstützung der Bau- sowie Betriebs- und Wartung... weiter...
Best-Practice Projekte: Velux beauftragt Baywa r.e. mit Bau von zwei spanischen Solarparks
München - Der regenerative Energiedienstleister Baywa r.e. und Velux arbeiten künftig im PPA-Bereich zusammen. Über den Abschluss von langfristigen Stromabnahmeverträge (Power Purchase Agreements, PPAs) soll die Entwicklung von zwei neuen Sola... weiter...
Bilanz tiefrot: Siemens Gamesa beendet Geschäftsjahr mit riesigem Verlust
Zamudio, Spanien - Siemens Gamesa hat die Zahlen für das Geschäftsjahr 2021/2022 (Oktober 2021 - September 2022) vorgelegt. Per Saldo verbucht der vor der Übernahme durch Siemens Energy stehende Windturbinen-Hersteller einen riesigen Verlust von fast 1 Mrd. Euro. weiter...
Kritische Infrastrukturen: Siemens Gamesa CEO fordert Quote für Windturbinen aus EU-Produktion
Zamudio, Spanien - Der deutsch-spanische Windturbinen-Hersteller Siemens Gamesa befindet sich derzeit in einer Umbruchphase. Im Mai 2022 hatte die Siemens Energy AG angekündigt, ihre Windkrafttochter Siemens Gamesa übernehmen und von der Börse neh... weiter...
Regenerative und konventionelle Stromerzeugung in den EU-Ländern Online
Die regenerative Stromerzeugung in den EU-Ländern ist je nach Ausbaustand und regionaler Lage sehr unterschiedlich. Für die nachfolgenden EU-Länder werden in einem Spezial-Länderprofil die aktuelle regenerative Leistung nach Energieträgern und die Tages-Stromproduktion als Online-EnergieChart dargestellt. Zusätzlich kann die konventionelle Stromerzeugung nach Enerrgieträgern und der aktuelle Anteil der regenerativen Stromerzeugungs-Leistung (Windenergie, Wasserkraft, Solarenergie, Bioenergie und Geothermie) an der gesamten Stromeinspeisung in das Stromnetz des jeweiligen EU-Landes abgelesen werden:
Europa | Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | Italien | Lettland | Litauen | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Rumänien | Tschechische Republik | Ungarn | Zypern |