Stromerzeugung in Spanien
Freitag, 27.05.2022 | heute | gestern | 01.01. bis heute | Vorjahr |
---|---|---|---|---|
Stromerzeugung | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh |
Wind | 0,149 | 0,228 | 25,19 | 26,57 |
Solar | 0,108 | 0,154 | 11,15 | 8,37 |
Biomasse | 0,007 | 0,009 | 1,74 | 1,57 |
Wasserkraft* | 0,035 | 0,055 | 9,93 | 18,07 |
Geothermie | 0,000 | 0,000 | 0,00 | 0,00 |
Stand: 27.05.2022, * ohne Pumpspeicherwerke
© IWR 2022, Daten: ENTSO-E
|
Freitag, 27.05.2022 | heute | gestern | 01.01. bis heute | Vorjahr |
---|---|---|---|---|
Stromerzeugung | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh |
Atom | 0,086 | 0,121 | 22,34 | 22,00 |
Braunkohle | 0,000 | 0,000 | 0,00 | 0,00 |
Müll | 0,004 | 0,006 | 1,02 | 0,96 |
Öl | 0,002 | 0,004 | 0,60 | 0,50 |
Steinkohle | 0,010 | 0,014 | 3,20 | 1,58 |
Gas | 0,075 | 0,118 | 26,30 | 18,64 |
Stand: 27.05.2022
© IWR 2022, Daten: ENTSO-E
|
Freitag, 27.05.2022 | heute | gestern | 01.01. bis heute | Vorjahr |
---|---|---|---|---|
Stromerzeugung | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh |
Regenerativ | 0,299 | 0,445 | 48,02 | 54,58 |
Konventionell | 0,178 | 0,263 | 53,46 | 43,68 |
Stand: 27.05.2022
© IWR 2022, Daten: ENTSO-E
|
Monatliche Einspeisung regenerativer Energien in Spanien
Monatliche regenerative Stromerzeugung in Spanien
Monatliche Wind-Stromerzeugung in Spanien
Monatliche Solar-Stromerzeugung in Spanien
Monatliche Bio-Stromerzeugung in Spanien
Monatliche Wasserkraft-Stromerzeugung* in Spanien
* ohne Pumpspeicherwerke
Monatliche Geothermie-Stromerzeugung in Spanien
Monatliche Einspeisung konventionelle Energien in Spanien
Monatliche konventionelle Stromerzeugung in Spanien
Monatliche Atom-Stromerzeugung in Spanien
Monatliche Braunkohle-Stromerzeugung in Spanien
Monatliche Müll-Stromerzeugung in Spanien
Monatliche Öl-Stromerzeugung in Spanien
Monatliche Steinkohle-Stromerzeugung in Spanien
Monatliche Gas-Stromerzeugung in Spanien
Energie-News Spanien
Grüner Wasserstoff: EDPR und Lhyfe schließen Kooperations-Vereinbarung
Madrid, Spanien - Der regenerative Energieversorger EDP Renewables (EDPR) und der erfolgreich am geregelten Markt der Euronext gestartete Spezialist für grünen Wasserstoff Lhyfe haben eine Vereinbarung getroffen, um gemeinsam grüne Wasserstoff Pro... weiter...
Delisting und Vollintegration: Siemens Energy will Siemens Gamesa vollständig übernehmen
München - Die Siemens Energy AG (Siemens Energy) will über ihre hundertprozentige Tochtergesellschaft Siemens Energy Global GmbH & Co. KG ein freiwilliges Kaufangebot in bar für alle ausstehenden Aktien an der Siemens Gamesa Renewable Energy, S.A.... weiter...
Wie im Sommer: Spanien erwartet außergewöhnliche Hitze schon im Mai
Madrid - Im Laufe dieser Woche wird eine sehr warme und trockene Luftmasse afrikanischen Ursprungs über die Iberische Halbinsel und die Balearen eindringen, die für ungewöhnlich hohe Temperaturen sorgt. Nach Angaben des spanischen Wetterdienstes A... weiter...
VW und SEAT wollen Spanien zu europäischen Hub für Elektrofahrzeuge entwickeln
Wolfsburg - Volkswagen plant zusammen mit SEAT den Bau der ersten Batterie-Gigafabrik in Spanien. Das Projekt soll im ersten Quartal 2023 beginnen und mehr als 3.000 Arbeitsplätze schaffen. Voraussetzung für die Realisierung des Werkes ist die Bewilligung eines jetzt gestellten Förderantrages. weiter...
Quartalzahlen: EDPR steigert Umsätze, Betriebsergebnis und Nettogewinn in Q1 22 deutlich
Madrid, Spanien - Der im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete Regenerativstromerzeuger EDP Renewables hat die Geschäftszahlen für das erste Quartal 2022 vorgelegt und sich bei allen wesentlichen Kennzahlen verbessert. Insgesamt hat ... weiter...
Solarmarkt USA: EDP Renewables sichert sich PPAs für großes US-Solarportfolio
Madrid, Spanien - Der im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete Regenerativstromerzeuger EDP Renewables (EDPR) hat sich Stromabnahmeverträge (PPA) gesichert, um den von einem 425-MW-Solarportfolio in den USA erzeugten Solarstrom zu verkauf... weiter...
Vorläufige Q 2 Zahlen: Siemens Gamesa stellt Jahresprognose auf den Prüfstand
Zamudio, Spanien - Siemens Gamesa hat die vorläufigen Ergebnisse des zweiten Quartals 2022 (Q2 2022) bekannt gegeben. Während der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr nur leicht zurückgeht, verbucht der Windturbinen-Hersteller einen satten Quartalsverlust. weiter...
Enerparc-Solarparks für Ikea: Capcora begleitet Verkauf eines 440 MW-Solarpark-Portfolio an Ingka Gruppe
Frankfurt am Main - Die niederländische Ingka-Gruppe ist eine von 12 verschiedenen Unternehmensgruppen, die IKEA Einzelhandelsgeschäfte im Rahmen von Franchiseverträgen mit Inter IKEA Systems B.V. besitzen und betreiben. Der Investmentzweig der In... weiter...
Neue Aufträge: GE punktet in Indien und Spanien
Paris, Frankreich / Madrid, Spanien - Weltweit gewinnt die Umsetzung der Energiewende weiter an Dynamik. Der US-Konzern General Electric (GE) kann davon in verschiedenen Geschäftsbereichen mit neuen Aufträgen aus Indien und Spanien profitieren. weiter...
Equinor und Naturgy kooperieren: Spanien steigt in die Offshore Windenergie ein
Madrid - Die spanische Regierung treibt die Energiewende weiter voran und will den Energiemix ändern. Der nächste Schritt ist der Einstieg in die Offshore Windenergie. Von dieser Entwicklung wollen das norwegische Energieunternehmen Equinor und di... weiter...
Erstmals über 13.000 MW: Spanien erreicht neuen Photovoltaik-Leistungsrekord
Münster – In Spanien treibt die Regierung den Ausbau der erneuerbaren Energien kräftig voran. Das war nicht immer so. Bis zum Jahr 2018 herrschte beispielsweise auf dem spanischen Solarmarkt eher Tristesse. Gerade einmal PV-Anlagen mit einer Gesa... weiter...
Batteriezellen: VW plant Gigafactory in Valencia
Wolfsburg - Der Volkswagen-Konzern will in Spanien eine neue Batteriezellenproduktion aufbauen. Spanien soll zur europäischen E-Fahrzeug-Drehscheibe werden, so der DAX-Konzern. VW wird sich ür das PERTE-Programm für Elektrofahrzeuge zu bewerben, n... weiter...
Regenerative und konventionelle Stromerzeugung in den EU-Ländern Online
Die regenerative Stromerzeugung in den EU-Ländern ist je nach Ausbaustand und regionaler Lage sehr unterschiedlich. Für die nachfolgenden EU-Länder werden in einem Spezial-Länderprofil die aktuelle regenerative Leistung nach Energieträgern und die Tages-Stromproduktion als Online-EnergieChart dargestellt. Zusätzlich kann die konventionelle Stromerzeugung nach Enerrgieträgern und der aktuelle Anteil der regenerativen Stromerzeugungs-Leistung (Windenergie, Wasserkraft, Solarenergie, Bioenergie und Geothermie) an der gesamten Stromeinspeisung in das Stromnetz des jeweiligen EU-Landes abgelesen werden:
Europa | Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | Italien | Lettland | Litauen | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Rumänien | Tschechische Republik | Ungarn | Zypern |
Jobs & Karriere - Energiejobs.de

Fachbereichsleiter im Bereich Brennstoffzelle und Wasserstoff (w / m / d) 4initia GmbH

Flächenakquisiteur / in Windenergie- & Photovoltaik-Projekte (m/w / d) 4initia GmbH

Landschaftsplaner / in (m/w / d) für PV- und Windenergieprojekte, Schwerpunkt Deutschland als (Senior) Projektmanager / in oder Analyst / in