News: Verkehr
Kosten senken mit Elektromobilität: Warum sich elektrische Firmenflotten wirtschaftlich auszahlen

Mainz - Die Elektrifizierung des Fuhrparks kann ein strategischer Vorteil für Unternehmen sein. Neben den ökologischen Aspekten überzeugt vor allem der wirtschaftliche Nutzen. Mit smartem Lademanagement und der Integration erneuerbarer Energien kann die Elektromobilität zum zentralen Baustein einer zukunftsorientierten, kostenoptimierten Unternehmensmobilität werden. weiter...
Fertigung Batteriesysteme: VW-Tochter Scania übernimmt Industriesparte von Northvolt Systems

Södertälje - Die VW-Tochter Scania hat die Übernahme der Industriesparte von Northvolt Systems bekannt gegeben. Diese umfasst Produktionskapazitäten, ein Forschungs- und Entwicklungszentrum sowie ein Team von rund 260 Mitarbeitern. Die Aktivität... weiter...
MAN forciert Umstellung auf E-Trucks für eigene Logistik - Serienbetrieb startet 2026

München - MAN Truck & Bus will die interne Logistik umstellen und den Einsatz von elektrischen Trucks zum Transport der eigenen Güter und Fahrzeuge forcieren. Insgesamt fahren Lkw bis zu 165 Millionen Kilometer im Jahr im so genannten Inbound-Netzwerk von MAN. Auch eine Ladeinfrastruktur wird für den Umstieg auf eine grüne Logistik aufgebaut. weiter...
ADAC Pannenstatistik 2025: Elektroautos zuverlässiger als Verbrenner

München – In der aktuellen ADAC Pannenstatistik ist der ADAC auch der Frage nachgegangen, ob Elektrofahrzeuge pannenanfälliger sind als Verbrenner. Die Antwort war bisher schwierig, da es bisher nicht so viele Zulassungsdaten vergangener Jahre gab. Das hat sich nun geändert. weiter...
VW-Modelloffensive zeigt Wirkung: Volkswagen verdoppelt vollelektrische E-Auto-Verkaufszahlen in Europa

Wolfsburg - Die neuen VW-Modelle kommen gut im Markt an und sorgen für steigende Verkaufszahlen für E-Autos. Wie der Automobil-Hersteller weiter mitteilte, sind die vollelektrischen Auslieferungen im ersten Quartal 2025 um 60 Prozent gestiegen. ... weiter...
Neue Airbus-Roadmap: Airbus verschiebt Markteinführung von Wasserstoff-Flugzeugen

Touluuse - Wasserstoff hat das Potenzial, langfristig eine entscheidende Rolle bei der Dekarbonisierung der Luftfahrt zu spielen. Der Flugzeugbauer Airbus strebt grundsätzlich die Markteinführung eines wasserstoffbetriebenen Verkehrsflugzeugs an, h... weiter...
Börse KW 11/25: RENIXX nervös – SMA-Tochter: H2 Meilenstein – Ballard: 2024 schwierig, positiver Ausblick - Tesla: Musk verzockt sich - Sunnova droht Insolvenz – Ørsted: Windpark Bahren West I

Münster – Der RENIXX konnte sich in der vergangenen Woche zwar auf dem Niveau der Vorwoche halten, doch an der schwierigen Großwetterlage hat sich wenig geändert. Besonders belastend wirken sich US-Aktien wie Sunnova, Sunrun oder Tesla aus. weiter...
Wie sich Elon Musk verzockt hat: Tesla-Aktie stürzt um weitere 10 Prozent ab

Münster - Die Tesla-Aktie hat zum Wochenauftakt weiter an Boden verloren und befindet sich derzeit im stetigen Sinkflug. Seit dem rasanten Kursanstieg von Anfang November 2024 (rd. 250 Euro) auf den Rekordkurswert von über 450 Euro Ende Dezember 20... weiter...
Abhängigkeiten vermeiden: EU sagt Autoindustrie 1,8 Milliarden für sichere Batterierohstoff-Lieferketten zu

Brüssel - Die EU-Kommission hat der europäischen Automobilindustrie Hilfen für die Batterieproduktion zugesagt. Der heute vorgestellte Aktionsplan baut auf dem strategischen Dialog auf und soll für konkrete Maßnahmen für einen robusten und nach... weiter...
Tesla-Verkaufszahlen brechen ein: Elektroauto-Marktanteil legt im Februar 2025 gegen den Trend auf 17,7 Prozent zu

Flensburg – Der Automarkt in Deutschland schwächelt bei den Neuzulassungen im Februar 2025. Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes wurden insgesamt 203.434 Personenkraftwagen (Pkw) neu zugelassen. Das ist ein Rückgang von 6,4 Prozent im Vergleic... weiter...
DLR Forschungs-Projekt: DLR testet automatisierte modulare Fahrzeuge für die letzte Meile

Braunschweig - In der Logistik und im öffentlichen Personennahverkehr ist das letzte Stück Weg, die „letzte Meile“, eine große Herausforderung, um ein funktionierendes attraktives Mobilitätsangebot zu schaffen. Mit einer kleinen Testflotte des im DLR entwickelten, automatisierten modularen Fahrzeugs U-Shift soll das Konzept im realen Einsatz in Braunschweig nun in einem neuen Forschungsprojekt erprobt werden. weiter...
Aktion von Transnet BW und Octopus Energy: Potenziale dezentraler Flexibilität ohne beschleunigten Smart-Meter-Rollout kaum zu erschließen

Stuttgart, München - Der schleppende Smart-Meter-Rollout ist für Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) wie Transnet BW eine Hürde, um die großen Potenziale an verfügbarer dezentraler Flexibilität netzdienlich zu heben. Das große Potenzial an d... weiter...
Meilenstein erreicht: Weltweit waren Ende 2024 über 1.150 Wasserstofftankstellen in Betrieb

München - Im Jahr 2024 wurden weltweit etwa 125 Wasserstofftankstellen neu eröffnet. Damit ist die Zahl der rund um den Globus in Betrieb befindlichen Wasserstofftankstellen auf insgesamt 1.160 gestiegen. Während sich in Europa anteilig noch v... weiter...
Doppelstrategie belastet: Porsche-Aktie bricht nach Verbrenner-Schwenk um über 6 Prozent ein

Stuttgart - Die Porsche AG will die Produktpalette um zusätzliche Fahrzeugmodelle mit Verbrennungsmotor bzw. Plug-in Hybrid erweitern. Das gab der Vorstand der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG mit Zustimmung des Aufsichtsrats bekannt. Bei den Investoren ... weiter...
KBA-Statistik Neuzulassungen: Zahl der neuen Elektrofahrzeuge zieht im Januar 2025 kräftig an - Tesla im Rückwärtsgang

Flensburg - Im Januar 2025 lag die Zahl der Pkw-Neuzulassungen in Deutschland leicht unter dem Niveau des Vorjahresmonats Januar 2024. Insbesondere die Neuzulassungen von Elektro-Pkw gewinnen im vergangenen Monat an Dynamik. Das Nachsehen dabei hat jedoch Tesla. weiter...
Weltpremiere elektrisches Fliegen: Safran erhält Motor-Zulassung der europäischen Flugsicherheit

Paris - Safran Electrical & Power hat einen bedeutenden Meilenstein in der Luftfahrtindustrie erreicht: Der Elektromotor ENGINeUS 100 hat als erster seiner Art die Zulassung der europäischen Flugsicherheit EASA erhalten. Damit ist dieser Motor der weltweit erste, der offiziell für den Einsatz in der Luftfahrt zertifiziert wurde. weiter...
Forschungsprojekt am Fraunhofer ISE: Mittelspannungs-Tankstelle bringt Ladeinfrastruktur in die MW-Klasse

Freiburg – Angesichts des wachsenden Leistungsbedarfs durch den Ausbau der Elektromobilität können Ladestationen an Autobahnen, in Parkhäusern oder Logistikzentren künftig nicht mehr einfach an das Niederspannungsnetz angeschlossen werden. Eine am Fraunhofer ISE entwickelte Mittelspannungs-Technologie für zukünftige Schnellladestationen soll Spitzenlasten im MW-Bereich ermöglichen. weiter...
Aufträge aus Italien: Siemens eMobility liefert Ladeinfrastruktur-Lösungen für Verkehrswende in Italien

Zug, Schweiz - Mit seinem Know-how im Bereich Elektromobilität unterstützt Siemens eMobility, der im Jahr 2024 ausgegliederte Siemens Geschäftsbereich für Ladelösungen für E-Fahrzeuge (EV), den Übergang zu nachhaltigem Verkehr. Jetzt hat das Unternehmen den Zuschlag als Technologiepartner für zwei große Ladeinfrastrukturprojekte in Italien erhalten. weiter...
Effizienztest: VW-Elektroauto ID.7 Pro S legt 941 Kilometer mit einer Batterielandung zurück

Wolfsburg - Volkswagen hat auf einem Rundkurs im süditalienischen Nardò eine Effizienzmarke geknackt. Wie VW mitteilte, habe ein technisch serienmäßiger ID.7 Pro S mit 210 kW (286 PS) mit nur einer Batterieladung (86 kWh netto) im Rahmen eines Ef... weiter...
Nach Amazon-Praxistest eActros 600: Daimler Truck erhält Mega-Auftrag von Amazon über 200 Elektro-Lkw

Leinfelden-Echterdingen - Der US-Konzern Amazon setzt bei der Umstellung der Fahrzeugflotte auf Elektro-Lkw von Daimler Truck. Das Unternehmen bestellt mehr als 200 batterie-elektrische Lkw vom Typ eActros 600, dem Flaggschiff von Mercedes-Benz Truc... weiter...
Auftrag für Stralsunder Ostseestaal: Helgoland erhält vollelektrische Fähre für 95 Passagiere

Stralsund - Die Insel Helgoland und die Nebeninsel Düne verbindet in Zukunft eine vollelektrische Fähre. Die Stralsunder Ostseestaal GmbH & Co. KG ist von der Hafenprojektgesellschaft Helgoland mbH mit der Entwicklung und dem Bau der neuen "Dünenf... weiter...
BMW wächst 2024 bei Elektroautos zweistellig – China schwächelt

München – BMW hat 2024 einen leichten Rückgang beim Gesamtabsatz hinnehmen müssen, kann aber im Segment der Elektroautos zweitstellig zulegen. Vor allem die verhaltene Nachfrage in China machte BMW zu schaffen, in den USA und in Europa kann BMW dagegen leicht zulegen. weiter...
20.000 E-Ladepunkte bis 2030: EnBW baut Schnellladeparks für E-Autos in Niedersachsen, Hessen und Bayern weiter aus

Karlsruhe - Das Energieunternehmen EnBW baut die Schnellladeparks für E-Autos in Deutschland weiter aus. Mittlerweile umfasst das flächendeckende EnBW HyperNetz nun deutlich mehr als 6.000 Ladepunkte, teilte das Unternehmen mit. Aktuell sind fü... weiter...
Börse KW 01/25: RENIXX 2024 mit Verlust - Positiver Start 2025 - Tesla verfehlt Jahresziele – Vestas: starker Auftragseingang zum Jahresende – Ormat: US-Großspeicher gestartet

Münster - Der RENIXX hat das Jahr 2024 mit einem Verlust abgeschlossen. Zum Start ins neue Jahr 2025 kann der RENIXX zulegen, am Ende der ersten Handelswoche schließt der RENIXX über der 1.000 Punkte Marke. Unternehmensseitig steht in der letzten Woche der US-Elektrofahrzeugbauer Tesla im Fokus, der mit seinen Verkaufszahlen 2024 die Erwartungen der Investoren verfehlt hat. weiter...
Tesla Aktie unter Druck: Tesla verfehlt Verkaufsziel 2024

Austin, USA - Der US-Elektrofahrzeug-Hersteller Tesla hat die Produktions- und Auslieferungszahlen für das vierte Quartal 2024 und das Gesamtjahr 2024 veröffentlicht. In Q4 2024 produzierte Tesla insgesamt 459.445 Fahrzeuge, was einem Rückgang ... weiter...