Stromerzeugung in Italien
Freitag, 26.02.2021 | heute | gestern | 01.01. bis heute | Vorjahr |
---|---|---|---|---|
Stromerzeugung | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh |
Wind | 0,005 | 0,014 | 4,24 | 3,73 |
Solar | 0,066 | 0,066 | 1,70 | 2,06 |
Biomasse | 0,014 | 0,012 | 0,94 | 0,84 |
Wasserkraft* | 0,090 | 0,073 | 6,14 | 5,08 |
Geothermie | 0,013 | 0,000 | 0,84 | 0,88 |
Stand: 26.02.2021, * ohne Pumpspeicherwerke
© IWR 2021, Daten: ENTSO-E
|
Freitag, 26.02.2021 | heute | gestern | 01.01. bis heute | Vorjahr |
---|---|---|---|---|
Stromerzeugung | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh |
Atom | 0,000 | 0,000 | 0,00 | 0,00 |
Braunkohle | 0,000 | 0,000 | 0,00 | 0,00 |
Müll | 0,000 | 0,000 | 0,00 | 0,05 |
Öl | 0,003 | 0,003 | 0,15 | 0,17 |
Steinkohle | 0,018 | 0,024 | 2,10 | 1,63 |
Gas | 0,295 | 0,243 | 18,23 | 19,82 |
Stand: 26.02.2021
© IWR 2021, Daten: ENTSO-E
|
Freitag, 26.02.2021 | heute | gestern | 01.01. bis heute | Vorjahr |
---|---|---|---|---|
Stromerzeugung | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh |
Regenerativ | 0,187 | 0,165 | 13,86 | 12,60 |
Konventionell | 0,317 | 0,269 | 20,48 | 21,67 |
Stand: 26.02.2021
© IWR 2021, Daten: ENTSO-E
|
Monatliche Einspeisung regenerativer Energien in Italien
Monatliche regenerative Stromerzeugung in Italien
Monatliche Wind-Stromerzeugung in Italien
Monatliche Solar-Stromerzeugung in Italien
Monatliche Bio-Stromerzeugung in Italien
Monatliche Wasserkraft-Stromerzeugung* in Italien
* ohne Pumpspeicherwerke
Monatliche Geothermie-Stromerzeugung in Italien
Monatliche Einspeisung konventionelle Energien in Italien
Monatliche konventionelle Stromerzeugung in Italien
Monatliche Atom-Stromerzeugung in Italien
Monatliche Braunkohle-Stromerzeugung in Italien
Monatliche Müll-Stromerzeugung in Italien
Monatliche Öl-Stromerzeugung in Italien
Monatliche Steinkohle-Stromerzeugung in Italien
Monatliche Gas-Stromerzeugung in Italien
Energie-News Italien
Raffinerie-Projekt: Enel Green Power und Saras produzieren grünen Wasserstoff
Rom - Die italienische Enel Green Power und der Industriekonzern Saras planen ein grünes Wasserstoff-Projekt auf Sardinien. Mit Hilfe eines 20 MW-Elektrolyseurs, der mit regenerativem Strom betrieben wird, soll grüner Wasserstoff als Rohstoff in de... weiter...
Windkraft-Projekte: Enercon und italienische ERG schließen Rahmenvertrag
Aurich - Der Windkraftanlagen-Hersteller Enercon und der italienische Energieversorger ERG haben einen Rahmenvertrag unterzeichnet. Danach wird Enercon in den nächsten drei Jahren insgesamt 46 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 190 MW lie... weiter...
E-Autos: Porsche, Enel und Q8 bauen ultraschnelles Ladenetz in Italien
Rom - In Italien können Porsche-Fahrer ihre elektrischen Fahrzeuge bald noch einfacher und schneller aufladen. In einer Vereinbarung haben die Partner Porsche Italia, Kuwait Petroleum Italia (Q8) als Betreiber von Tankstellen und der Energieversorge... weiter...
PV-Finanzierung: Alta Capital sichert sich Mittel für Entwicklung von 840 MWp Pipeline in Italien
Frankfurt am Main - Alta Capital Limited (Alta Capital) hat auf Ebene ihrer italienischen Holdinggesellschaft mit der Emission einer Wandelschuldverschreibung ihre dritte Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Die Mittel sind für die Entw... weiter...
Zukunft ohne Dieselloks: Alstom liefert Brennstoffzellen-Züge nach Italien
Saint-Ouen-sur-Seine - Der französische Alstom-Konzern liefert an das italienische Verkehrsunternehmen Ferrovie Nord Milano (FNM) Wasserstoff-Brennstoffzellenzüge. Insgesamt sechs Züge mit der Option auf acht weitere Züge für einen Gesamtbetrag ... weiter...
Joint-Venture: Energiekonzerne Eni und Hitecvision kooperieren bei erneuerbaren Energien
Oslo - Unternehmen aus der fossilen Energiewirtschaft steigen zunehmend in den Markt für erneuerbare Energien ein. Der weltweit tätige italienische Energiekonzern Eni und die auf Investments im Bereich Öl- und Gas spezialisierte Hitecvision haben ... weiter...
PV-Großprojekte: STEAG-Tochter SENS startet auf Sizilien durch
Essen, Würzburg - Die STEAG Solar Energy Solutions (SENS) und das Investment Unternehmen KGAL Investment Management werden auf Sizilien gemeinsam PV-Freiflächen-Projekte mit einer Gesamtkapazität von bis zu 440 Megawatt (MW) entwickeln. Damit hand... weiter...
Pilotprojekt: Next Kraftwerke stellt Regelenergie in Italien bereit
Köln - Im November 2019 hat Next Kraftwerke erstmals Regelenergie in Italien bereitgestellt. 4,6 Megawatt Flexibilität bot das Virtuelle Kraftwerk aus Köln dem Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) Terna und erhielt den Zuschlag. Next Kraftwerke hatte... weiter...
Transaktion: Encavis erwirbt 30 Prozent-Anteil an italienischem O&M Anbieter
Hamburg, Parma / Italien - Der im Regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete Solar- und Windparkbetreiber Encavis hat eine Minderheitsbeteiligung von 30 Prozent an der Stern Energy SpA aus Parma in Italien erworben. Stern betreut als O&M-Anbiet... weiter...
Ballard gewinnt Großauftrag für den Antrieb von Stadtbussen
Vancouver, Kanada – Ballard Power hat einen weiteren Auftrag für den Antrieb von Stadtbussen mit Brennstoffzellen erhalten. Die Order umfasst die neuen Ballard FCmove-HD-Systeme für den Heavy Duty Sektor. weiter...
ABB verkauft Geschäft mit Solar-Wechselrichtern an Italiener
Zürich - Der Schweizer ABB-Konzern passt sein Geschäftsportfolio an und verkauft das Geschäft mit Solar-Wechselrichtern an die italienische Fimer S.p.A. weiter...
Trotz schwieriger Zeiten: Italiener verlängern Servicevertrag mit Senvion
Hamburg - Senvion, Libeccio S.r.l. und ERG Power Generation S.p.A. haben für zwei Projekte in Italien Verlängerungen der bestehenden Serviceverträge unterzeichnet. Senvion verantwortet den Service für die insgesamt 48 Turbinen (107,8 MW Gesamtlei... weiter...
Regenerative und konventionelle Stromerzeugung in den EU-Ländern Online
Die regenerative Stromerzeugung in den EU-Ländern ist je nach Ausbaustand und regionaler Lage sehr unterschiedlich. Für die nachfolgenden EU-Länder werden in einem Spezial-Länderprofil die aktuelle regenerative Leistung nach Energieträgern und die Tages-Stromproduktion als Online-EnergieChart dargestellt. Zusätzlich kann die konventionelle Stromerzeugung nach Enerrgieträgern und der aktuelle Anteil der regenerativen Stromerzeugungs-Leistung (Windenergie, Wasserkraft, Solarenergie, Bioenergie und Geothermie) an der gesamten Stromeinspeisung in das Stromnetz des jeweiligen EU-Landes abgelesen werden:
Europa | Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | Italien | Lettland | Litauen | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Rumänien | Tschechische Republik | Ungarn | Zypern |