Energiefirmen.de

Branchenportal der Energiewirtschaft

Fotolia 21835445 M 1280 256

Stromerzeugung in Dänemark

Regenerative Stromerzeugung in Dänemark
Daten vom 02.12.2023 (vorläufig)

Samstag, 02.12.2023 heute gestern 01.01. - 02.12.
2023
01.01. - 02.12.
2022
Stromerzeugung Mrd. kWh Mrd. kWh Mrd. kWh Mrd. kWh
Wind 0,004 0,026 16,95 17,25
Solar 0,000 0,000 2,99 2,09
Biomasse 0,007 0,016 3,25 3,59
Wasserkraft* 0,000 0,000 0,00 0,00
Geothermie 0,000 0,000 0,00 0,00
Stand: 02.12.2023, * ohne Pumpspeicherwerke | www.energiefirmen.de © IWR 2023, Daten: ENTSO-E

Konventionelle Stromerzeugung in Dänemark
Daten vom 02.12.2023 (vorläufig)

Samstag, 02.12.2023 heute gestern 01.01. - 02.12.
2023
01.01. - 02.12.
2022
Stromerzeugung Mrd. kWh Mrd. kWh Mrd. kWh Mrd. kWh
Atom 0,000 0,000 0,00 0,00
Braunkohle 0,000 0,000 0,00 0,00
Müll 0,001 0,002 0,83 1,19
Öl 0,001 0,001 0,28 0,29
Steinkohle 0,013 0,031 2,88 4,54
Gas 0,005 0,013 1,68 1,83
Stand: 02.12.2023 | www.energiefirmen.de © IWR 2023, Daten: ENTSO-E

Stromerzeugung in Dänemark
regenerativ / konventionell
Daten vom 02.12.2023 (vorläufig)

Quelle: © IWR 2023, Daten: ENTSO-E
Samstag, 02.12.2023 heute gestern 01.01. - 02.12.
2023
01.01. - 02.12.
2022
Stromerzeugung
Dänemark
Mrd. kWh % Mrd. kWh % Mrd. kWh % Mrd. kWh %
Regenerativ 0,011 35,2 0,042 46,9 23,19 80,3 22,93 74,5
Konventionell 0,020 64,8 0,048 53,1 5,68 19,7 7,84 25,5
Summen 0,031 100 0,090 100 28,87 100 30,77 100
Stand: 02.12.2023 | www.energiefirmen.de © IWR 2023, Daten: ENTSO-E

Monatliche Einspeisung regenerativer Energien in Dänemark

Monatliche regenerative Stromerzeugung in Dänemark

Monatliche Wind-Stromerzeugung in Dänemark

Monatliche Solar-Stromerzeugung in Dänemark

Monatliche Bio-Stromerzeugung in Dänemark

Monatliche Wasserkraft-Stromerzeugung* in Dänemark

* ohne Pumpspeicherwerke

Monatliche Geothermie-Stromerzeugung in Dänemark


Monatliche Einspeisung konventionelle Energien in Dänemark

Monatliche konventionelle Stromerzeugung in Dänemark

Monatliche Atom-Stromerzeugung in Dänemark

Monatliche Braunkohle-Stromerzeugung in Dänemark

Monatliche Müll-Stromerzeugung in Dänemark

Monatliche Öl-Stromerzeugung in Dänemark

Monatliche Steinkohle-Stromerzeugung in Dänemark

Monatliche Gas-Stromerzeugung in Dänemark

Energie-News Dänemark

Ørsted kündigt voraussichtliche milliardenschwere Wertminderungen für US Wind-Portfolio an - Aktie bricht ein

Fredericia, Dänemark – Ørsted hat in der letzten Woche vor möglichen Wertminderungen auf sein US Windportfolio in Milliardenhöhe gewarnt. Nachdem im Juni auf dem Capital Markets Day des Unternehmens die Welt noch in Ordnung schien, erwischt die Ankündigung die Investoren kalt. Der Aktienkurs rauscht in die Tiefe. weiter...


Nordex und Vestas punkten mit neuen Windparkaufträgen in der Türkei und in den USA

Münster - Die beiden Windturbinen-Hersteller Nordex und Vestas haben sich neue Großaufträge aus der Türkei bzw. den USA gesichert. Die Aktienkurse der beiden RENIXX-Unternehmen legen zu. weiter...


Ørsted verkauft Minderheitsanteil an UK Offshore-Windpark und Übertragungsanlagen

Fredericia, Dänemark - Der dänische Energieversorger und Weltmarktführer für Offshore Windenergie Ørsted verfolgt ambitionierte Ziele zum Ausbau der regenerativen Erzeugungskapazitäten bis zum Jahr 2030. Im Zuge des Kapitalrecyclings setzt Ørsted dabei auch auf den Verkauf von Anteilen an Bestandsassets. weiter...


Energieinsel und Offshore Windstrom: Deutschland und Dänemark loten neue Stromverbindung aus

Dortmund - Die Übertragungsnetzbetreiber Amprion aus Deutschland und Energinet aus Dänemark planen die Entwicklung eines hybriden Interkonnektors. Beide Länder sollen von dem Vorhaben profitieren. weiter...


Ørsted-Konsortium erhält Zuschlag für schwimmenden Offshore-Windpark in Schottland

Fredericia, Dänemark - Ein Gemeinschaftsunternehmen von Ørsted, der Simply Blue Group und Subsea7 war in der Offshore-Ausschreibung in Schottland erfolgreich. Im Rahmen der sog. INTOG-Leasingrunde von Crown Estate Scotland haben die Unternehmen eine Exklusivitätsvereinbarung für die Errichtung des schwimmenden Offshore-Windparks Salamander erhalten. weiter...


Vestas Umsätze gehen 2022 um 7 Prozent zurück - Nettoverlust von über 1 Mrd. Euro - keine Dividende

Aarhus, Dänemark - Der Windturbinenhersteller Vestas hat die Gesamtbilanz für das Geschäftsjahr 2022 veröffentlicht und die Zahlen von Ende Januar bestätigt. Gegenüber 2021 ist der Umsatz in dem angespannten Marktumfeld rückläufig. Das operative Ergebnis rutscht deutlich ins Minus, die operative Marge fällt schlechter aus als prognostiziert. Die Aktie kann dennoch zulegen. weiter...


GreenGo Energy investiert 8 Milliarden Euro in dänischen Energiepark Megaton

Vedbæk - Die dänische GreenGo Energy Group kooperiert mit der Gemeinde Ringkøbing-Skjernj, um einen der weltweit größten vollintegrierten Energieparks zu entwickeln. Neben Wind- und Solaranlagen ist auch eine Elektrolyseanlage vorgesehen. Bis 2030 soll der Energiepark in Betrieb gehen. weiter...


Bevorzugter Lieferant: RWE wählt Siemens Gamesa Turbinen für 1.000 MW-Offshore Windpark in Dänemark

Essen, München - RWE kommt beim Bau des größten Offshore Windparks in Dänemark einen weiteren Schritt voran. Mit der Unterzeichnung eines Preferred-Supplier-Vertrags mit Siemens Gamesa werden die weiteren Weichen gestellt. Siemens Gamesa soll fü... weiter...


Vestas 15 MW Offshore-Windenergie Prototypenanlage produziert ersten Strom

Münster - Vestas, GE Renewable Energy und Siemens Gamesa liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die leistungsstärkste Offshore-Windenergie-Turbine. Nachdem GE Renewable Energy und Siemens Gamesa bereits Prototypen ihrer Offshore-Giganten mit einer Leistung von jeweils 14 MW errichtet haben, hat Vestas mittlerweile nachgezogen. weiter...


Windmarkt Europa: Vestas sichert sich Aufträge für Windparks auf den britischen Inseln und in Italien

Aarhus, Dänemark - Der dänische Windturbinenhersteller Vestas hat in dieser Woche vor Weihnachten noch einige Aufträge gemeldet, darunter drei für Windprojekte auf den britischen Inseln und eine Order für einen Windpark in Italien. Insgesamt bel... weiter...


Internationaler Windmarkt: Vestas sichert sich Aufträge in den USA und Finnland

Aarhus, Dänemark - Der dänische Windturbinen-Hersteller hat in dieser Woche weitere Großaufträge aus den USA und Finnland mit einem Gesamtvolumen von rd. 440 Megawatt (MW) gemeldet. Die Aktie kann zulegen. Davon entfallen 203 MW auf einen Auf... weiter...


Neun Monats- und Q3-Bilanz: Ørsted steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Jahresprognose angehoben

Fredericia, Dänemark - Der dänische Energiekonzern und Offshore-Spezialist Ørsted hat den Zwischenbericht für das dritte Quartal 2022 (Q3 22) sowie die ersten neun Monate des Jahres 2022 vorgelegt. Sowohl im dritten Quartal als auch im Neunmon... weiter...


 


Regenerative und konventionelle Stromerzeugung in den EU-Ländern Online

Die regenerative Stromerzeugung in den EU-Ländern ist je nach Ausbaustand und regionaler Lage sehr unterschiedlich. Für die nachfolgenden EU-Länder werden in einem Spezial-Länderprofil die aktuelle regenerative Leistung nach Energieträgern und die Tages-Stromproduktion als Online-EnergieChart dargestellt. Zusätzlich kann die konventionelle Stromerzeugung nach Enerrgieträgern und der aktuelle Anteil der regenerativen Stromerzeugungs-Leistung (Windenergie, Wasserkraft, Solarenergie, Bioenergie und Geothermie) an der gesamten Stromeinspeisung in das Stromnetz des jeweiligen EU-Landes abgelesen werden:

Europa | Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | ItalienLettland | Litauen | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Rumänien | Tschechische Republik | Ungarn | Zypern |


Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen