Energiefirmen.de

Branchenportal der Energiewirtschaft

Fotolia 21835445 M 1280 256

Stromerzeugung in Dänemark

Regenerative Stromerzeugung in Dänemark
Daten vom 15.01.2025 (vorläufig)

Mittwoch, 15.01.2025 heute gestern 01.01. - 15.01.
2025
01.01. - 15.01.
2024
Stromerzeugung Mrd. kWh Mrd. kWh Mrd. kWh Mrd. kWh
Wind 0,014 0,118 1,19 0,93
Solar 0,000 0,001 0,03 0,02
Biomasse 0,003 0,015 0,23 0,23
Wasserkraft* 0,000 0,000 0,00 0,00
Geothermie 0,000 0,000 0,00 0,00
Stand: 15.01.2025, * ohne Pumpspeicherwerke | www.energiefirmen.de © IWR 2025, Daten: ENTSO-E

Konventionelle Stromerzeugung in Dänemark
Daten vom 15.01.2025 (vorläufig)

Mittwoch, 15.01.2025 heute gestern 01.01. - 15.01.
2025
01.01. - 15.01.
2024
Stromerzeugung Mrd. kWh Mrd. kWh Mrd. kWh Mrd. kWh
Atom 0,000 0,000 0,00 0,00
Braunkohle 0,000 0,000 0,00 0,00
Müll 0,000 0,002 0,03 0,03
Öl 0,000 0,001 0,01 0,03
Steinkohle 0,001 0,006 0,11 0,27
Gas 0,001 0,004 0,09 0,15
Stand: 15.01.2025 | www.energiefirmen.de © IWR 2025, Daten: ENTSO-E

Stromerzeugung in Dänemark
regenerativ / konventionell
Daten vom 15.01.2025 (vorläufig)

Quelle: © IWR 2025, Daten: ENTSO-E
Mittwoch, 15.01.2025 heute gestern 01.01. - 15.01.
2025
01.01. - 15.01.
2024
Stromerzeugung
Dänemark
Mrd. kWh % Mrd. kWh % Mrd. kWh % Mrd. kWh %
Regenerativ 0,017 85,9 0,134 91,3 1,45 85,1 1,18 71,1
Konventionell 0,003 14,1 0,013 8,7 0,25 14,9 0,48 28,9
Summen 0,020 100 0,146 100 1,71 100 1,66 100
Stand: 15.01.2025 | www.energiefirmen.de © IWR 2025, Daten: ENTSO-E

Einspeisung regenerativer Energien in Dänemark

regenerative Stromerzeugung in Dänemark

Wind-Stromerzeugung in Dänemark

Solar-Stromerzeugung in Dänemark

Bio-Stromerzeugung in Dänemark

Wasserkraft-Stromerzeugung* in Dänemark

* ohne Pumpspeicherwerke

Geothermie-Stromerzeugung in Dänemark


Einspeisung konventionelle Energien in Dänemark

konventionelle Stromerzeugung in Dänemark

Atom-Stromerzeugung in Dänemark

Braunkohle-Stromerzeugung in Dänemark

Müll-Stromerzeugung in Dänemark

Öl-Stromerzeugung in Dänemark

Steinkohle-Stromerzeugung in Dänemark

Gas-Stromerzeugung in Dänemark

Energie-News Dänemark

Börse KW 01/25: RENIXX 2024 mit Verlust - Positiver Start 2025 - Tesla verfehlt Jahresziele – Vestas: starker Auftragseingang zum Jahresende – Ormat: US-Großspeicher gestartet

Münster - Der RENIXX hat das Jahr 2024 mit einem Verlust abgeschlossen. Zum Start ins neue Jahr 2025 kann der RENIXX zulegen, am Ende der ersten Handelswoche schließt der RENIXX über der 1.000 Punkte Marke. Unternehmensseitig steht in der letzten Woche der US-Elektrofahrzeugbauer Tesla im Fokus, der mit seinen Verkaufszahlen 2024 die Erwartungen der Investoren verfehlt hat. weiter...


Vestas zum Jahresende mit starkem Auftragseingang - Aktienkurs profitiert

Münster - Der dänische Windkraftanlagenhersteller Vestas hat in den letzten zwei Wochen des Jahres 2024, zum Abschluss des vierten Quartals, eine bemerkenswerte Auftragsdynamik verzeichnet. In diesem Zeitraum wurden zahlreiche Aufträge gemeldet. Das wirkt sich positiv auf die Entwicklung des Vestas-Aktienkurses aus. weiter...


Versicherungsgesellschaft steigt ein: Ørsted schließt Verkauf von 50 Prozent-Anteil an Offshore-Windpark in Taiwan ab

Fredericia, Dänemark - Ørsted hat im Februar 2024 bekannt gegeben, im Rahmen der strategischen Ausrichtung des Unternehmens, sein Desinvestitionsprogramm zur Generierung von Erlösen zu beschleunigen. In Taiwan hat sich der dänische Offshore-Spezialist jetzt die taiwanesische Versicherungsgesellschaft Cathay Life Insurance als Investor ins Boot geholt. weiter...


Wärmepumpe statt Kohlekraftwerk: Mega-Wärmepumpe von MAN Energy Solutions liefert erste Wärme im dänischen Esbjerg

Esbjerg – Während in Deutschland die Wärmepumpe politisch zerredet wird, nimmt der Markt in den nordischen Ländern weiter Fahrt auf. In Dänemark ist jetzt die weltweit größte CO2-basierte Meerwasserwärmepumpe von MAN Energy Solutions in Betrieb gegangen weiter...


Bilanz: Vestas steigert Umsatz und Gewinn in Q3 2024 - Aktienkurs bricht ein

Aarhus, Dänemark - Vestas hat die Zahlen für das dritte Quartal 2024 veröffentlicht. Umsatz, EBIT und Nettogewinn verbessern sich gegenüber dem Vorjahresquartal. Der Windturbinenriese korrigiert die Prognose für das Gesamtjahr allerdings leicht. Die Aktie gerät unter Druck und verliert im zweistelligen Prozentbereich. weiter...


Dänemark genehmigt größten Offshore Windpark des Landes – Ausbauziel 9.000 MW bis 2030

Essen – Dänemark ist das Land der Windenergie und hat ehrgeizige Wind-Ausbaupläne an Land und auf See. Jetzt kann der Energieversorger RWE gemäß den dänischen Ausbauplanungen für die Offshore Windenergie mit dem Bau des bisher größten Offshore Windparks in Dänemark beginnen. weiter...


Windenergie: Neuer Prüfstand für Mega-Windkraftanlagen mit 25 MW Leistung entsteht in Dänemark

Odense - Weltweit werden immer leistungsstärkere Windkraftanlagen entwickelt. Mittlerweile sind erste Anlagen mit 20 MW installierter Leistung in Betrieb. In Lindø bzw. Odense Hafen, Dänemark, entsteht bei LORC (Lindø Offshore Renewables Center) jetzt ein Rekord-Prüfstand für Hauptlager von zukünftigen Mega-Windkraftanlagen. weiter...


Ørsted schaltet sein letztes Kohleheizkraftwerk endgültig ab

Frederica – Der dänische Energiekonzern Ørsted war früher eines der kohleintensivsten Energieunternehmen in Europa, jetzt hat das Unternehmen das letzte Kohlekraftwerk abgeschaltet. In Zukunft wird die gesamte Energieerzeugung von Ørsted im Wesentlichen frei von fossilen Brennstoffen sein. weiter...


Ørsted sichert sich in britischer Auktionsrunde Rekordzuschläge für Offshore-Windparks - RWE mit Onshore-Wind- und Solar-Projekten erfolgreich

Münster - In der jüngsten Auktionsrunde für erneuerbare Energien wurde eine Rekordzahl von insgesamt 131 Projekten für saubere Energie vergeben, die umgerechnet rund 11 Mio. Haushalte mit Strom versorgen sollen. Unter den erfolgreichen Bietern befinden sich auch die Energiekonzerne Ørsted und RWE. weiter...


Halbjahresbilanz: Ørsted Umsatz und Gewinn rückläufig - Abschreibungen belasten - Aktie bricht ein

Fredericia, Dänemark - Ørsted hat die Zahlen für das erste Halbjahr 2024 vorgelegt. Umsatz und Gewinn des dänischen Energiekonzerns und Offshore-Spezialisten sind rückläufig. Belastend wirken sich milliardenschwere Abschreibungen aus. Der Ørsted-Vorstand sieht das Unternehmen aber insgesamt auf Kurs. Die Aktie gerät unter Druck und verliert kräftig. weiter...


Vestas in Q2 2024 mit Umsatzrückgang - Verluste gestiegen - Auftragsbestand auf Rekordniveau

Aarhus, Dänemark - Vestas hat die Zahlen für das zweite Quartal 2024 veröffentlicht. Der Umsatz ist gegenüber dem Vorjahresquartal leicht zurückgegangen, auch die Verluste sind gestiegen. Angesichts höherer Kosten im Servicesegment hatte Vestas bereits am Wochenanfang die Prognose für das Gesamtjahr einkassiert. weiter...


Ørsted führt im Offshore-Windpark Borssele 1&2 weltweit ersten Einsatz mit Schwerlastdrohne durch

Fredericia, Dänemark - Der dänische Energiekonzern und Offshore-Spezialist Ørsted setzt im Offshore-Windpark Borssele 1 & 2 zum ersten Mal Schwergutdrohnen (HLCD) ein. Das Erreichen dieses Meilensteins wird nach Einschätzung von Ørsted zu nachhaltigen Verbesserungen der betrieblichen Effizienz und der Sicherheit in der Offshore-Windindustrie führen. weiter...


 


Regenerative und konventionelle Stromerzeugung in den EU-Ländern Online

Die regenerative Stromerzeugung in den EU-Ländern ist je nach Ausbaustand und regionaler Lage sehr unterschiedlich. Für die nachfolgenden EU-Länder werden in einem Spezial-Länderprofil die aktuelle regenerative Leistung nach Energieträgern und die Tages-Stromproduktion als Online-EnergieChart dargestellt. Zusätzlich kann die konventionelle Stromerzeugung nach Enerrgieträgern und der aktuelle Anteil der regenerativen Stromerzeugungs-Leistung (Windenergie, Wasserkraft, Solarenergie, Bioenergie und Geothermie) an der gesamten Stromeinspeisung in das Stromnetz des jeweiligen EU-Landes abgelesen werden:

Europa | Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | ItalienLettland | Litauen | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Rumänien | Tschechische Republik | Ungarn | Zypern |


Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen