Energiefirmen.de

Branchenportal der Energiewirtschaft

Fotolia 21835445 M 1280 256

Stromerzeugung in Dänemark

Regenerative Stromerzeugung in Dänemark
Daten vom 30.09.2025 (vorläufig)

Dienstag, 30.09.2025 heute gestern 01.01. - 30.09.
2025
01.01. - 30.09.
2024
Stromerzeugung Mrd. kWh Mrd. kWh Mrd. kWh Mrd. kWh
Wind 0,027 0,043 13,12 14,76
Solar 0,009 0,012 3,95 3,33
Biomasse 0,011 0,014 2,36 2,59
Wasserkraft* 0,000 0,000 0,00 0,00
Geothermie 0,000 0,000 0,00 0,00
Stand: 30.09.2025, * ohne Pumpspeicherwerke | www.energiefirmen.de © IWR 2025, Daten: ENTSO-E

Konventionelle Stromerzeugung in Dänemark
Daten vom 30.09.2025 (vorläufig)

Dienstag, 30.09.2025 heute gestern 01.01. - 30.09.
2025
01.01. - 30.09.
2024
Stromerzeugung Mrd. kWh Mrd. kWh Mrd. kWh Mrd. kWh
Atom 0,000 0,000 0,00 0,00
Braunkohle 0,000 0,000 0,00 0,00
Müll 0,002 0,003 0,74 0,60
Öl 0,001 0,001 0,21 0,26
Steinkohle 0,000 0,000 1,63 2,41
Gas 0,002 0,004 1,19 1,31
Stand: 30.09.2025 | www.energiefirmen.de © IWR 2025, Daten: ENTSO-E

Stromerzeugung in Dänemark
regenerativ / konventionell
Daten vom 30.09.2025 (vorläufig)

Quelle: © IWR 2025, Daten: ENTSO-E
Dienstag, 30.09.2025 heute gestern 01.01. - 30.09.
2025
01.01. - 30.09.
2024
Stromerzeugung
Dänemark
Mrd. kWh % Mrd. kWh % Mrd. kWh % Mrd. kWh %
Regenerativ 0,048 91,3 0,069 89,9 19,43 83,7 20,68 81,9
Konventionell 0,005 8,7 0,008 10,1 3,77 16,3 4,58 18,1
Summen 0,052 100 0,077 100 23,20 100 25,26 100
Stand: 30.09.2025 | www.energiefirmen.de © IWR 2025, Daten: ENTSO-E

Einspeisung regenerativer Energien in Dänemark

regenerative Stromerzeugung in Dänemark

Wind-Stromerzeugung in Dänemark

Solar-Stromerzeugung in Dänemark

Bio-Stromerzeugung in Dänemark

Wasserkraft-Stromerzeugung* in Dänemark

* ohne Pumpspeicherwerke

Geothermie-Stromerzeugung in Dänemark


Einspeisung konventionelle Energien in Dänemark

konventionelle Stromerzeugung in Dänemark

Atom-Stromerzeugung in Dänemark

Braunkohle-Stromerzeugung in Dänemark

Müll-Stromerzeugung in Dänemark

Öl-Stromerzeugung in Dänemark

Steinkohle-Stromerzeugung in Dänemark

Gas-Stromerzeugung in Dänemark

Energie-News Dänemark

US-Regierung stoppt Ørsted-Offshore-Projekt - Aktie bricht ein - Kapitalerhöhung bestätigt

Fredericia (Dänemark) – Die energiepolitischen Entscheidungen der US-Regierung setzen Offshore-Windprojekte zunehmend unter Druck. Nachdem bereits im April ein Baustopp für Equinors Empire Wind 1 verhängt wurde, trifft es nun auch Ørsted: Mit Revolution Wind wurde eines der zentralen US-Projekte des dänischen Energiekonzerns vorläufig gestoppt – trotz fortgeschrittenem Bauzustand. Die Aktie reagiert mit deutlichen Verlusten weiter...


Vestas steigert Umsatz im zweiten Quartal 2025 zweistellig – Führungswechsel bei Technologie und Produktion

Aarhus, Dänemark - Vestas legt im zweiten Quartal 2025 ein solides Umsatzwachstum vor und bestätigt die Jahresprognose – trotz politischer Unsicherheiten und Herausforderungen im Offshore-Geschäft. Gleichzeitig folgt ein erfahrener Branchenprofi auf den langjährigen Technologiechef, um den laufenden Produktionshochlauf weiter voranzutreiben. weiter...


Ørsted mit starken H1-Zahlen 2025 - Börse reagiert heftig auf geplante Kapitalmaßnahme - neues Allzeittief

Fredericia (Dänemark) – Ørsted hat im ersten Halbjahr 2025 deutlich bessere Ergebnisse als im Vorjahr erzielt. Gleichzeitig kündigte der dänische Offshore-Wind-Marktführer eine Bezugsrechtsemission von 60 Mrd. DKK (ca. 8,0 Mrd. Euro) an. Die Investoren reagieren geschockt – die Aktie verlor am Montag zeitweise fast ein Drittel ihres Werts. weiter...


Grüne Giganten auf See: Scandlines bringt erste emissionsfreie Frachtfähre auf die Ostsee

Kopenhagen - Die deutsch-dänische Reederei Scandlines steht kurz davor, ein neues Kapitel im nachhaltigen Fährverkehr aufzuschlagen. Ein hochmodernes, komplett emissionsfreies Personen- und Frachtschiff hat erfolgreich seine zweite Testfahrt im Marmarameer absolviert und steht kurz vor der Überfahrt zu seinem Einsatzort zwischen Puttgarden und Rødby. weiter...


Vestas meldet zum Quartalsende Aufträge mit über 550 MW – Europa im Fokus – Aktie profitiert von US-Entscheidung

Aarhus, Dänemark - Zum Ende des zweiten Quartals 2025 verzeichnet Vestas einen regen Auftragseingang. In der laufenden Woche hat der Windturbinenhersteller aus Dänemark Aufträge mit einem Gesamtvolumen von mehr als 550 MW gemeldet. Der Aktienkurs des RENIXX-Konzerns zieht heute kräftig an, das liegt jedoch nicht an den Aufträgen. weiter...


Reederei Scandlines investiert über 30 Millionen Euro in Plug-in-Hybrid-Fähren - Meilenstein für eine emissionsfreie Ostsee

Kopenhagen - Die dänisch-deutsche Reederei Scandlines treibt ihre Strategie zur Dekarbonisierung der Schifffahrt weiter voran. Zwei der vier Passagierfähren auf der Route Puttgarden–Rødby werden bis Anfang 2026 auf Plug-in-Hybridantrieb umgerüstet. Die Akkus können innerhalb von 12 Minuten auf 80 Prozent geladen werden. weiter...


Weltpremiere in Kassø: Dänemark eröffnet weltweit erste großtechnische Anlage für grünes Methanol

Aabenraa – In Dänemark ist die weltweit erste großtechnische Anlage für grünes E-Methanol in Betrieb gegangen. Zu den Abnehmern zählen beispielsweise Lego, Novo Nordis und auch der Logistikkonzern Maersk. Mit dem Start der Methanol-Produktion kommt jetzt auch Bewegung in die globale Dekarbonisierung der Schifffahrt. weiter...


Ørsted glänzt mit starkem Q1-Ergebnis und zieht beim britischen Mega-Offshoreprojekt Hornsea 4 vorerst den Stecker

Kopenhagen - Der dänische Energiekonzern Ørsted hat im ersten Quartal 2025 operative Stärke bewiesen und seine Offshore-Windkapazitäten auf über 10 GW (10.000 MW) gesteigert. Gleichzeitig stoppt das Unternehmen die Arbeiten an dem riesigen britischen Offshore Windpark Hornsea 4 mit einer Leistung von 2,4 GW (2.400 MW). Die Jahresprognose bekräftig der weltweit größte Entwickler von Offshore-Windprojekten. weiter...


Vestas startet mit Rückenwind ins Jahr: Umsatz legt zu - Ergebnis wieder positiv - Auftragsbestand erreicht Rekordhöhe - Aktie klettert

Aarhus, Dänemark - Der im regenerativen Aktienindex RENIXX gelistete Windkraftkonzern Vestas hat die Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 vorgelegt. Nach einem Minus im Vorjahresquartal schreibt Vestas wieder schwarze Zahlen. Auch der Umsatz und der Auftragseingang haben sich positiv entwickelt. Die Aktie kann deutlich zulegen. weiter...


Ørsted kehrt 2024 in die Gewinnzone zurück - Wertminderungen und Stornogebühren belasten - Aktie startet durch

Fredericia, Dänemark - Der dänische Energiekonzern Ørsted hat die Geschäftsergebnisse für das Jahr 2024 veröffentlicht. Nach den hohen Verlusten im Jahr 2023, bewegt sich der Energiekonzern 2024 trotz eines weiterhin angespannten Marktumfeldes wieder in ruhigerem Fahrwasser. Die Zahlen und Pläne des Unternehmens kommen gut an bei den Investoren, die Aktie legt deutlich zu. weiter...


Börse KW 01/25: RENIXX 2024 mit Verlust - Positiver Start 2025 - Tesla verfehlt Jahresziele – Vestas: starker Auftragseingang zum Jahresende – Ormat: US-Großspeicher gestartet

Münster - Der RENIXX hat das Jahr 2024 mit einem Verlust abgeschlossen. Zum Start ins neue Jahr 2025 kann der RENIXX zulegen, am Ende der ersten Handelswoche schließt der RENIXX über der 1.000 Punkte Marke. Unternehmensseitig steht in der letzten Woche der US-Elektrofahrzeugbauer Tesla im Fokus, der mit seinen Verkaufszahlen 2024 die Erwartungen der Investoren verfehlt hat. weiter...


Vestas zum Jahresende mit starkem Auftragseingang - Aktienkurs profitiert

Münster - Der dänische Windkraftanlagenhersteller Vestas hat in den letzten zwei Wochen des Jahres 2024, zum Abschluss des vierten Quartals, eine bemerkenswerte Auftragsdynamik verzeichnet. In diesem Zeitraum wurden zahlreiche Aufträge gemeldet. Das wirkt sich positiv auf die Entwicklung des Vestas-Aktienkurses aus. weiter...


 


Regenerative und konventionelle Stromerzeugung in den EU-Ländern Online

Die regenerative Stromerzeugung in den EU-Ländern ist je nach Ausbaustand und regionaler Lage sehr unterschiedlich. Für die nachfolgenden EU-Länder werden in einem Spezial-Länderprofil die aktuelle regenerative Leistung nach Energieträgern und die Tages-Stromproduktion als Online-EnergieChart dargestellt. Zusätzlich kann die konventionelle Stromerzeugung nach Enerrgieträgern und der aktuelle Anteil der regenerativen Stromerzeugungs-Leistung (Windenergie, Wasserkraft, Solarenergie, Bioenergie und Geothermie) an der gesamten Stromeinspeisung in das Stromnetz des jeweiligen EU-Landes abgelesen werden:

Europa | Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | ItalienLettland | Litauen | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Rumänien | Tschechische Republik | Ungarn | Zypern |


Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen