Energiefirmen.de

Branchenportal der Energiewirtschaft

PlanET 4 1280 256

News: Öl & Gas

Die russische Gas-Ära in Europa geht 2024 zu Ende – Ukraine beendet Gastransit

Münster – Russland hat über viele Jahrzehnte russisches Gas auf dem Premiummarkt Europa verkauft. Mit dem Auslaufen des 5-Jahres-Transitvertrags zwischen der Ukraine (Naftogaz of Ukraine) und der russischen Gazprom zum 1. Januar 2025 endet eine Ära des russischen Gastransits nach Europa. Die letzte der drei großen direkten Ferngasleitungen nach Russland ist nun abgeschaltet. weiter...


Portugals Regierung treibt Ausbau Erneuerbarer Energien mit Energie- und Klimaplan PNEC 2030 voran – Offshore Windenergie am Start

Lissabon – Portugal ist mit fast 90 Prozent Ökostrom schon heute eines der europäischen Länder mit dem höchsten Anteil an erneuerbaren Energien im Strom-Mix. Jetzt wurde im Dezember 2024 der ehrgeizige Energie- und Klimaplan 2030 (PNEC 2030) im portugiesischen Parlament mit erhöhten Zielmarken ohne Gegenstimmen angenommen. weiter...


Wärmemonitor 2023: Trotz gestiegener Preise sparen Haushalte weniger Heizenergie als im Vorjahr

Berlin - Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) hat den diesjährigen Wärmemonitor veröffentlicht. Trotz Gaspreisbremse im Jahr 2023 sind die Heizkosten der Haushalte weiter gestiegen. weiter...


Prognose der AG Energiebilanzen: Energieverbrauch erreicht 2024 neues Rekordtief

Berlin - Der Energieverbrauch in Deutschland wird 2024 nach einer Prognose der AG Energiebilanzen (AGEB) voraussichtlich auf ein neues Rekordtief fallen. Eine wesentliche Ursache für diese Entwicklung ist laut AGEB die stagnierende Konjunktur. Es gibt aber auch weitere Gründe. weiter...


Heiße Inbetriebnahme gestartet: EnBW fährt sein erstes wasserstofffähiges Gaskraftwerk in Stuttgart-Münster an

Stuttgart - Nach dem Baubeginn im Januar 2023 geht der erste Neubau eines wasserstofffähigen Gaskraftwerks der EnBW Energie Baden-Württemberg AG auf die Zielgerade. In dieser Woche startet termingerecht die sogenannte „heiße Inbetriebnahme“ de... weiter...


BloombergNEF Road Fuel Outlook: Elektroautos verdrängen bereits heute fast 1,8 Millionen Barrel Öl pro Tag - Ölpeak im Verkehr 2027

New York - Nach einer Studie von BloombergNEF steht Öl schon bald vor einem Nachfrageproblem. Bereits heute verdrängen Elektrofahrzeuge fast 1,8 Millionen Barrel Öl pro Tag (BPD) – ungefähr so ??viel, wie Mexiko verbraucht. Trotz einiger Hin... weiter...


Kraftwerkssicherheitsgesetz: Bundesregierung einigt sich auf Eckpunkte der Kraftwerksstrategie

Berlin - Im Rahmen des Wachstumspakets für die Wirtschaft hat sich die Bundesregierung auch auf die Kraftwerksstrategie geeinigt. Diese setzt die im Februar 2024 mit den Koalitionsspitzen gefundene Vereinbarung um. Die Einigung ist auch mit den Dienststellen der Europäischen Kommission abgestimmt. weiter...


Grünes Licht: BMWK legt Eckpunkte für Speicherung von CO2 vor

Berlin - CCS (Carbon Capture and Storage) steht für die Abscheidung und Speicherung bzw. CCU (Carbon Capture and Usage) für die Abscheidung und Nutzung von CO2. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hält den Einsatz von CCS / CCU für erforderlich und hat entsprechende Grundlagen veröffentlicht. weiter...


EU-Auflagen: Uniper verkauft Gaskraftwerk in Ungarn

Düsseldorf - Der Energiekonzern Uniper SE hat das Gaskraftwerk Göny? in Ungarn verkauft. Das Unternehmen hat eine Vereinbarung über den Verkauf von 100 Prozent der Anteile an der Uniper Hungary Energetikai Kft. an die Veolia Invest Hungary Zrt, ei... weiter...


Gasversorgung in Deutschland 2023 – Gasspeicher aktuell zu über 90 Prozent gefüllt

Berlin – Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die vorläufigen Zahlen zur Gasversorgung in Deutschland für das Jahr 2023 veröffentlicht. Danach wurde viel Gas gespart, die Gasspeicher sind nahezu voll und die Gaspreise wieder deutlich gesunken. weiter...


Bau in Rekordzeit: RWE übergibt LNG-Infrastruktur in Brunsbüttel an Deutsche Energy Terminal

Essen - Ab dem kommenden Jahr 2024 und rund zehn Monate nach dem ersten LNG-Import, wird der Essener Energiekonzern RWE planmäßig die in Brunsbüttel errichtete LNG-Infrastruktur an die bundeseigene Deutsche Energy Terminal GmbH (DET) übergeben. ... weiter...


EU-Entscheidung: Gasnetzbetreiber dürfen künftig Wasserstoffnetze betreiben

Münster - Das Europäische Parlament, der Rat der EU sowie die EU-Kommission haben sich am Dienstag (28.11.2023) auf eine Überarbeitung der Gasbinnenmarkt-Richtlinie als Teil des EU-Gaspakets geeinigt. Damit sind wichtige Rahmenbedingungen für den Hochlauf des Wasserstoffmarktes nun klar. weiter...


Ifo-Institut Analyse: Fracking nur mit begrenztem Potenzial für Versorgungssicherheit in Deutschland

München - Nachdem der Deutsche Bundestag im Jahr 2016 ein Fracking-Verbot beschlossen hatte, schien die Debatte um dieses Thema beendet. Seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine kommen im politischen Raum insbesondere von FDP und Union jedo... weiter...


Klarstellung zur Staatshilfe: Siemens Energy belastet ein starker Auftragseingang bei Gas and Power - Bedarf an Garantien steigt

München - Angesichts verschiedener Medienberichte über Staatshilfen und Gesprächen mit der Bundesregierung hat Siemens Energy AG klar Stellung bezogen. Danach werden die Finanzergebnisse für Siemens Energy für das Geschäftsjahr 2023 voraussicht... weiter...


Wasserstoffwirtschaft: OGE und Nowega starten erstmalige Umrüstung einer Gas-Fernleitung auf Wasserstoff

Münster - Nach der Weichenstellung für den beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und Stromnetze gewinnt im Zuge der Energiewende auch der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft sukzessive an Dynamik. Beim Aufbau der Infrastrukturen stehen zunächst Projekte zur Errichtung eines Wasserstoff-Kernnetzes auf der Agenda, dazu gehört auch das Projekt von OGE und Nowega. weiter...


Im Notfall Kohle- statt Gaskraftwerke: Bundeskabinett billigt Versorgungsreserve für den Winter 2023/24

Berlin - Die Bundesregierung hat heute die Versorgungsreserve, die bereits vom 1. Oktober 2022 bis zum 30. Juni 2023 aktiv war, als vorsorgliche Absicherung für den kommenden Winter reaktiviert. Entscheidungsgrundlage hierfu?r war auch der ebenfalls... weiter...


Heizungsindustrie auf dem Weg zu Rekordjahr - mehr Wärmepumpen und Gasheizungen, weniger Biomasseanlagen

Köln / Berlin - Die Heizungsbranche in Deutschland steuert 2023 auf ein Rekordjahr zu. Erstmals seit den 1990er-Jahren erwartet der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) den Absatz von mehr als 1 Mio. neuer Heizungsgeräte. Angetrieben wird die Marktentwicklung durch eine Reihe von Sondereffekten. weiter...


Volle Gasspeicher: Gaspreis fällt wieder auf das niedrige Preisniveau der letzten 10 Jahre

Münster - Der rasante Preisverfall auf dem Gasmarkt setzt sich unvermindert fort, gleichzeitig steigt der Füllstand der Gasspeicher in Deutschland schon jetzt kräftig an. So fiel der Gaspreis für den aktuellen Frontmonat Juni 2023 am TTF-Hub heut... weiter...


Konsolidierung: Uniper senkt Risiken - Milliarden-Gewinne aus Gas-Absicherungsgeschäften

Düsseldorf - Der Energieversorger Uniper erwartet keine weiteren finanziellen Verluste aus der Ersatzbeschaffung von Gasmengen auf Grund der Lieferkürzungen aus Russland seit Mitte des letzten Jahres 2022. Die damit verbundenen Erdgas-Lieferverpfli... weiter...


Abwärtsspirale ungebrochen: Gaspreise brechen seit Rekordhoch 2022 um 90 Prozent ein

Münster - Der Rückgang der Gaspreise an den Börsen setzt sich unvermindert fort, ein Ende der Abwärtsspirale ist momentan nicht in Sicht. Für den Frontmonat Juni 2023 ist der Preis im Großhandel heute am TTF-Hub auf rd. 35 Euro/MWh (3,5 ct/kWh)... weiter...


EnBW investiert in wasserstofffähige Gaskraftwerke

Stuttgart - In Stuttgart-Münster ist am Freitag letzter Woche (31.03.2023) der traditionelle Spatenstich für das erste von drei neuen wasserstofffähigen Gaskraftwerken des Energiekonzerns EnBW erfolgt. Es ist der Startschuss für Investitionen in Milliardenhöhe in Baden-Württemberg. weiter...


Entspannung am Gasmarkt: Gaspreis fällt unter 40 Euro pro MWh - Gasspeicher füllen sich

Münster - Die Gaspreise in Deutschland sind auf den niedrigsten Stand seit Mitte 2021 gefallen, auch die Gasspeicher in Deutschland füllen sich bereits wieder. Neben den Gas-Einspareffekten der Verbraucher und einem höheren Gasangebot macht sich a... weiter...


BMWK legt Bericht zu Planungen und Kapazitäten der LNG-Terminals vor

Berlin - Die Planung und der Aufbau einer eigenen LNG-Infrastruktur sind unmittelbare Folge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und die damit ausgelöste Energiekrise. Bei der Umsetzung der schwimmenden Terminals hat Deutschland im letzten Jahr ein beeindruckendes Tempo vorgelegt. Die Errichtung der festen H2-ready Terminals ist aufwändiger und dauert länger. weiter...


Prüfbehörden: Bundeskabinett beschließt Gesetzesänderungen zu den Strom- und Gaspreisbremsen

Berlin - Das Bundeskabinett hat verschiedene Änderungen auf dem Gebiet des Energierechts beschlossen. Ein Schwerpunkt ist eine Formulierungshilfe zur Änderung des Strompreisbremsen-Gesetzes (StromPBG) und des Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetz (EWPBG... weiter...


Schlussabnahme erfolgreich: LNG-Terminal in Wilhelmshaven geht in den Regelbetrieb

Düsseldorf - Das Flüssigerdgasterminal in Wilhelmshaven läuft nun im Regelbetrieb und versorgt Deutschland mit Erdgas. Am 28. Februar 2023 fand am LNG-Terminal Wilhelmshaven die Schlussabnahme ohne Beanstandungen durch die zuständigen Behörden u... weiter...


Pressemitteilungen