News: Öl & Gas
Heizungsindustrie auf dem Weg zu Rekordjahr - mehr Wärmepumpen und Gasheizungen, weniger Biomasseanlagen

Köln / Berlin - Die Heizungsbranche in Deutschland steuert 2023 auf ein Rekordjahr zu. Erstmals seit den 1990er-Jahren erwartet der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) den Absatz von mehr als 1 Mio. neuer Heizungsgeräte. Angetrieben wird die Marktentwicklung durch eine Reihe von Sondereffekten. weiter...
Volle Gasspeicher: Gaspreis fällt wieder auf das niedrige Preisniveau der letzten 10 Jahre

Münster - Der rasante Preisverfall auf dem Gasmarkt setzt sich unvermindert fort, gleichzeitig steigt der Füllstand der Gasspeicher in Deutschland schon jetzt kräftig an. So fiel der Gaspreis für den aktuellen Frontmonat Juni 2023 am TTF-Hub heut... weiter...
Konsolidierung: Uniper senkt Risiken - Milliarden-Gewinne aus Gas-Absicherungsgeschäften

Düsseldorf - Der Energieversorger Uniper erwartet keine weiteren finanziellen Verluste aus der Ersatzbeschaffung von Gasmengen auf Grund der Lieferkürzungen aus Russland seit Mitte des letzten Jahres 2022. Die damit verbundenen Erdgas-Lieferverpfli... weiter...
Abwärtsspirale ungebrochen: Gaspreise brechen seit Rekordhoch 2022 um 90 Prozent ein

Münster - Der Rückgang der Gaspreise an den Börsen setzt sich unvermindert fort, ein Ende der Abwärtsspirale ist momentan nicht in Sicht. Für den Frontmonat Juni 2023 ist der Preis im Großhandel heute am TTF-Hub auf rd. 35 Euro/MWh (3,5 ct/kWh)... weiter...
EnBW investiert in wasserstofffähige Gaskraftwerke

Stuttgart - In Stuttgart-Münster ist am Freitag letzter Woche (31.03.2023) der traditionelle Spatenstich für das erste von drei neuen wasserstofffähigen Gaskraftwerken des Energiekonzerns EnBW erfolgt. Es ist der Startschuss für Investitionen in Milliardenhöhe in Baden-Württemberg. weiter...
Entspannung am Gasmarkt: Gaspreis fällt unter 40 Euro pro MWh - Gasspeicher füllen sich

Münster - Die Gaspreise in Deutschland sind auf den niedrigsten Stand seit Mitte 2021 gefallen, auch die Gasspeicher in Deutschland füllen sich bereits wieder. Neben den Gas-Einspareffekten der Verbraucher und einem höheren Gasangebot macht sich a... weiter...
BMWK legt Bericht zu Planungen und Kapazitäten der LNG-Terminals vor

Berlin - Die Planung und der Aufbau einer eigenen LNG-Infrastruktur sind unmittelbare Folge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und die damit ausgelöste Energiekrise. Bei der Umsetzung der schwimmenden Terminals hat Deutschland im letzten Jahr ein beeindruckendes Tempo vorgelegt. Die Errichtung der festen H2-ready Terminals ist aufwändiger und dauert länger. weiter...
Prüfbehörden: Bundeskabinett beschließt Gesetzesänderungen zu den Strom- und Gaspreisbremsen

Berlin - Das Bundeskabinett hat verschiedene Änderungen auf dem Gebiet des Energierechts beschlossen. Ein Schwerpunkt ist eine Formulierungshilfe zur Änderung des Strompreisbremsen-Gesetzes (StromPBG) und des Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetz (EWPBG... weiter...
Schlussabnahme erfolgreich: LNG-Terminal in Wilhelmshaven geht in den Regelbetrieb

Düsseldorf - Das Flüssigerdgasterminal in Wilhelmshaven läuft nun im Regelbetrieb und versorgt Deutschland mit Erdgas. Am 28. Februar 2023 fand am LNG-Terminal Wilhelmshaven die Schlussabnahme ohne Beanstandungen durch die zuständigen Behörden u... weiter...
Neubau an Kraftwerkskapazitäten 2023 in den USA: über 50 Prozent Solarleistung

Washington – In den USA veröffentlicht die U.S. Energy Information Administration (EIA) Daten über den angestrebten Zubau an neuen Kraftwerkskapazitäten eines Jahres. Geht es nach den vorliegenden Planungen in den Vereinigten Staaten, dann werden 2023 Kraftwerke mit über 50.000 MW neu zugebaut, davon entfallen allein auf die Wind- und Solarenergie rd. 35.000 MW Leistung. weiter...
Brunsbüttel: Drittes LNG-Terminal geht in Betrieb

Berlin - Am Freitagvormittag (20.01.2023) hat die Floating Storage and Regasification Unit (FSRU) „Hoegh Gannet“ den Brunsbütteler Elbehafen erreicht. Es ist das dritte deutsche LNG-Terminal, das in diesem Winter zur kurzfristigen Sicherung der ... weiter...
Neustart ungewiss: LNG Export Terminal Freeport in den USA bleibt länger geschlossen

Münster - Über den LNG-Export Terminal Freeport in den USA werden normalerweise rd. 20 Prozent aller US-Gasexporte abgewickelt. Doch seit einem Brand am 08. Juni 2022 ist das Terminal in Texas geschlossen. Eigentlich war erwartet worden, dass das F... weiter...
Russland bestätigt: Kasachstan liefert Öl über die Druschba-Pipeline nach Deutschland

Moskau - Das russische Energieministerium hat den Transport von Öl aus Kasachstan nach Deutschland bestätigt. Nach Angaben der Kaztransoil JSC sollen im ersten Quartal 2023 300.000 Tonnen kasachisches Öl über die Hauptpipeline Transneft PJSC in R... weiter...
Thyssengas rüstet RWE-Erdgasleitung auf Wasserstoff um – Verbindung mit den Niederlanden

Dortmund – Der Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas betreibt derzeit ein 4.400 Kilometer langes Fernleitungsnetz, über das überwiegend noch Erdgas transportiert wird. Das Unternehmen stellt die Weichen nun auf Zukunft und die Gasinfrastruktur mit hohem Tempo auf Wasserstoff um. Ein Baustein ist der Aufbau einer grenzüberschreitenden Wasserstoff-Transportinfrastruktur zwischen Deutschland und den Niederlanden. weiter...
Noch Testbetrieb: Erstes LNG-Schiff erreicht Wilhelmshaven

Düsseldorf - Der Energiekonzern Uniper hat heute die erste vollständige Ladung verflüssigtes Erdgas (LNG) Deutschlands an dem von Uniper betriebenen neuen LNG-Terminal in Wilhelmshaven angelandet. Das LNG-Schiff Maria Energy des Energiekonzerns Ts... weiter...
Tagesverlust über 13 Prozent: Gaspreise stürzen zum Jahresende 2022 kräftig ab

Münster - Der Kursrutsch bei den Gaspreisen beschleunigt sich zum Jahresende 2022, wenngleich zunächst erst an den Börsen. Heute sackte der Gaspreis für den Frontmonat (Februar 2022) am TTF-Hub auf rd. 74 Euro/MWh und damit um 13,6 Prozent ab, da... weiter...
Flüssiggas: RWE Supply & Trading und Sempra Infrastructure unterzeichnen Liefervertrag

Essen - RWE Supply & Trading hat mit dem US-Unternehmen Sempra Infrastructure einen Liefer- und Abnahmevertrag über rund 2,25 Millionen Tonnen Flüssiggas (Liquefied Natural Gas, LNG) pro Jahr abgeschlossen. Das vereinbarte Volumen entspricht etwa 3... weiter...
Seapeak Hispania eingetroffen: Erstes Flüssiggas für LNG-Terminal in Lubmin steht bereit

Lubmin - In den frühen Morgenstunden ist der LNG-Tanker Seapeak Hispania eingetroffen und hat ihren Ankerplatz östlich der Insel Rügen erreicht. Das Schiff fungiert für das LNG-Terminal Deutsche Ostsee in Lubmin als FSU (Floating Storage Unit –... weiter...
Unter 100 Euro/MWh: Gaspreise fallen auf tiefsten Stand seit Anfang Juni 2022

Münster - Der aktuelle Abwärtstrend bei den Gaspreisen setzt sich an den Börsen weiter fort. Heute ist am TTF-Hub der Januar Monats-Kontrakt 2023 aktuell um über 8 Prozent bis auf 96,2 Euro/MWh (Tief) und damit unter die Marke von 100 Euro/MWh ge... weiter...
Energierat stellt Weichen: EU deckelt Gaspreise und beschleunigt Genehmigung erneuerbarer Energieanlagen

Brüssel - Die EU-Mitgliedsstaaten haben sich auf weitere Maßnahmen zur Stabilisierung der Gaspreise, den Schutz vor Gaspreissprüngen und auf massive Erleichterungen beim Ausbau der Erneuerbaren Energien geeinigt. Bundeswirtschaftsminister Habe... weiter...
Ölproduktion: Norwegen nimmt Johan Sverdrup Phase 2 in Betrieb

Stavanger - Das norwegische Ölfeld Johan Sverdrup, Phase 2, ist seit heute in Betrieb. Wie der Energiekonzern Equinor mitteilt, ist das gesamte Johan-Sverdrup-Feld nunmehr vollständig in der Produktion. Wenn das Johan-Sverdrup-Feld die Plateauprodu... weiter...
780 Mio. Investment: Wintershall Dea will Gasfeld Dvalin North entwickeln

Stavanger - Nach dem Wegfall der russischen Gasquellen wollen Wintershall Dea und die beteiligten Projektpartner Petoro sowie Sval Energi auf norwegisches Gas setzen. Mit der Erschließung des Feldes Dvalin North in der Norwegischen See sollen die Ga... weiter...
Stade Hub: EnBW sichert sich LNG-Kapazitäten mit Option auf grünen Wasserstoff

Karlsruhe - Der Energieversorger EnBW wird LNG langfristig über das geplante Terminal in Stade importieren. Wie das Unternehmen mitteilt, sind jetzt im Rahmen eines Vermarktungsprozesses jährlich drei Milliarden Kubikmeter LNG langfristig verbindli... weiter...
Obergrenze 60 USD pro Barrel: Ölembargo gegen Russland tritt in Kraft

Brüssel - Zum heutigen 5. Dezember 2022 tritt im Rahmen der Sanktionen gegen Russland ein Verbot für den Erwerb, die Einfuhr oder die Weiterleitung von Rohöl in die EU in Kraft. Das betrifft den Transport auf dem Seeweg, für Einfuhr über Pipelin... weiter...
Neuer LNG Flüssiggas-Terminal in Lubmin vom Start weg ausgelastet

Münster - Im vorpommerschen Lubmin entsteht derzeit unter Hochdruck ein privates schwimmendes Terminal für Flüssigerdgas, das bereits zum 01. Dezember 2022 in Betrieb gehen soll. Das Terminal ist schon ausgebucht, jetzt wurde eine weitere wichtige regulatorische Hürde genommen. weiter...