Stromerzeugung in Irland
Samstag, 14.12.2019 | heute | gestern | 01.01. bis heute | Vorjahr |
---|---|---|---|---|
Stromerzeugung | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh |
Wind | 0,040 | 0,054 | 8,96 | 6,00 |
Solar | 0,000 | 0,000 | 0,00 | 0,00 |
Biomasse | 0,000 | 0,000 | 0,00 | 0,00 |
Wasserkraft* | 0,004 | 0,004 | 0,76 | 0,31 |
Geothermie | 0,000 | 0,006 | 0,00 | 0,00 |
Stand: 14.12.2019, * ohne Pumpspeicherwerke
© IWR 2019, Daten: ENTSO-E
|
Samstag, 14.12.2019 | heute | gestern | 01.01. bis heute | Vorjahr |
---|---|---|---|---|
Stromerzeugung | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh |
Atom | 0,000 | 0,000 | 0,00 | 0,00 |
Braunkohle | 0,000 | 0,000 | 0,00 | 0,00 |
Müll | 0,000 | 0,000 | 0,00 | 0,00 |
Öl | 0,003 | 0,006 | 2,05 | 1,73 |
Steinkohle | 0,002 | 0,003 | 0,59 | 1,35 |
Gas | 0,011 | 0,010 | 8,23 | 7,73 |
Stand: 14.12.2019
© IWR 2019, Daten: ENTSO-E
|
Samstag, 14.12.2019 | heute | gestern | 01.01. bis heute | Vorjahr |
---|---|---|---|---|
Stromerzeugung | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh |
Regenerativ | 0,043 | 0,065 | 9,72 | 6,31 |
Konventionell | 0,015 | 0,020 | 10,86 | 10,81 |
Stand: 14.12.2019
© IWR 2019, Daten: ENTSO-E
|
Monatliche Einspeisung regenerativer Energien in Irland
Monatliche regenerative Stromerzeugung in Irland
Monatliche Wind-Stromerzeugung in Irland
Monatliche Solar-Stromerzeugung in Irland
Monatliche Bio-Stromerzeugung in Irland
Monatliche Wasserkraft-Stromerzeugung in Irland
Monatliche Geothermie-Stromerzeugung in Irland
Monatliche Einspeisung konventionelle Energien in Irland
Monatliche konventionelle Stromerzeugung in Irland
Monatliche Atom-Stromerzeugung in Irland
Monatliche Braunkohle-Stromerzeugung in Irland
Monatliche Müll-Stromerzeugung in Irland
Monatliche Öl-Stromerzeugung in Irland
Monatliche Steinkohle-Stromerzeugung in Irland
Monatliche Gas-Stromerzeugung in Irland
Energie-News Irland
Bifaciale PV-Agro-Anlagen versorgen landwirtschaftliche Betriebe in Irland
22.11.2019 10:52 | Freiburg - Die Next2Sun GmbH hat über einen irischen Installationsbetrieb die ersten Anlagen mit bifacialen Solarmodulen in Irland errichtet. Die Anlagen sind so konzipiert, dass sie den Eigenverbrauch von zwei Milchbauernhöfen decken können. Das Anlagenkonzept bietet darüber hinaus weitere Vorteile. weiter...
Innogy startet ersten Windpark in Irland
25.10.2018 11:22 | Essen - Irland hat ein ehrgeiziges Ziel und will bis 2030 den Ausbau der erneuerbaren Energien auf 70 Prozent steigern. Der Energieversorger Innogy hat jetzt seinen ersten Windpark auf der grünen Insel fertig gestellt. weiter...
Nordex erreicht 1.000 MW Marke in Irland
20.07.2018 12:01 | Hamburg - Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex hat im Juni 2018 erneut einen Auftrag aus Irland erhalten. In den technischen Lösungen sieht Nordex den Schlüssel zum Erfolg auf der grünen Insel. weiter...
Innogy beteiligt sich an irischem Offshore Windpark
27.03.2018 18:37 | Essen - Der Energieversorger Innogy will in ein großes Offshore-Windprojekt vor der irischen Küste investieren. Dazu wurde jetzt eine strategische Partnerschaft mit einem irischen Projektentwickler geschlossen. weiter...
Senvion schließt Debütauftrag in Irland ab
21.03.2017 08:25 | Hamburg/Edinburgh – Der deutsche Hersteller von Windenergie-Anlagen Senvion stand in den letzten Tagen vor allem wegen Standortschließungen und Stellenstreichungen im Rampenlicht. Doch nun kann der Hersteller mit einem Debütauftrag aus Irland punkten. weiter...
Enercon erreicht Windenergie-Meilenstein in Irland
09.01.2017 08:12 | Aurich – Der Windkraftanlagen-Hersteller Enercon ist in Deutschland seit Jahren Marktführer. Doch auch in einigen ausländischen Märkten ist der auf getriebelose Windturbinen spezialisierte Produzent erfolgreich. Eine neue Erfolgsmeldung kommt aus Irland. weiter...
Kurzmeldungen
Energiewende: Internationale Konferenz zur Netzintegration Erneuerbarer Energien
Irlandauftrag: Nordex liefert Großanlagen für Statkraft
Stromhandel: Irischer Strom-Spotmarkt gestartet
Ausbau: Irland genehmigt neues Programm Erneuerbare Energien
Windstrom speichern: Vattenfall nimmt bislang größten Batteriespeicher in Betrieb
Windenergie: Senvion erhält zwei Aufträge aus Irland
Regenerative und konventionelle Stromerzeugung in den EU-Ländern Online
Die regenerative Stromerzeugung in den EU-Ländern ist je nach Ausbaustand und regionaler Lage sehr unterschiedlich. Für die nachfolgenden EU-Länder werden in einem Spezial-Länderprofil die aktuelle regenerative Leistung nach Energieträgern und die Tages-Stromproduktion als Online-EnergieChart dargestellt. Zusätzlich kann die konventionelle Stromerzeugung nach Enerrgieträgern und der aktuelle Anteil der regenerativen Stromerzeugungs-Leistung (Windenergie, Wasserkraft, Solarenergie, Bioenergie und Geothermie) an der gesamten Stromeinspeisung in das Stromnetz des jeweiligen EU-Landes abgelesen werden:
Europa | Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | Italien | Lettland | Litauen | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Rumänien | Tschechische Republik | Ungarn | Zypern |