Stromerzeugung in Irland
Montag, 29.05.2023 | heute | gestern | 01.01. bis heute | Vorjahr |
---|---|---|---|---|
Stromerzeugung | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh |
Wind | 0,000 | 0,013 | 2,52 | 4,24 |
Solar | 0,000 | 0,000 | 0,00 | 0,00 |
Biomasse | 0,000 | 0,000 | 0,00 | 0,00 |
Wasserkraft* | 0,000 | 0,000 | 0,17 | 0,26 |
Geothermie | 0,000 | 0,002 | 0,00 | 0,00 |
Stand: 29.05.2023, * ohne Pumpspeicherwerke
© IWR 2023, Daten: ENTSO-E
|
Montag, 29.05.2023 | heute | gestern | 01.01. bis heute | Vorjahr |
---|---|---|---|---|
Stromerzeugung | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh |
Atom | 0,000 | 0,000 | 0,00 | 0,00 |
Braunkohle | 0,000 | 0,000 | 0,00 | 0,00 |
Müll | 0,000 | 0,000 | 0,00 | 0,00 |
Öl | 0,000 | 0,006 | 0,54 | 0,47 |
Steinkohle | 0,000 | 0,002 | 0,32 | 1,13 |
Gas | 0,000 | 0,021 | 2,23 | 3,19 |
Stand: 29.05.2023
© IWR 2023, Daten: ENTSO-E
|
Montag, 29.05.2023 | heute | gestern | 01.01. bis heute | Vorjahr |
---|---|---|---|---|
Stromerzeugung | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh |
Regenerativ | 0,000 | 0,015 | 2,69 | 4,49 |
Konventionell | 0,000 | 0,029 | 3,10 | 4,80 |
Stand: 29.05.2023
© IWR 2023, Daten: ENTSO-E
|
Monatliche Einspeisung regenerativer Energien in Irland
Monatliche regenerative Stromerzeugung in Irland
Monatliche Wind-Stromerzeugung in Irland
Monatliche Solar-Stromerzeugung in Irland
Monatliche Bio-Stromerzeugung in Irland
Monatliche Wasserkraft-Stromerzeugung* in Irland
* ohne Pumpspeicherwerke
Monatliche Geothermie-Stromerzeugung in Irland
Monatliche Einspeisung konventionelle Energien in Irland
Monatliche konventionelle Stromerzeugung in Irland
Monatliche Atom-Stromerzeugung in Irland
Monatliche Braunkohle-Stromerzeugung in Irland
Monatliche Müll-Stromerzeugung in Irland
Monatliche Öl-Stromerzeugung in Irland
Monatliche Steinkohle-Stromerzeugung in Irland
Monatliche Gas-Stromerzeugung in Irland
Energie-News Irland
RWE und Statkraft in erster irischer Offshore-Windauktion erfolgreich
Münster - Die Offshore-Windenergienutzung in Irland befindet sich noch am Anfang, soll aber nach dem Willen der irischen Regierung in den nächsten Jahren deutlich an Dynamik gewinnen. Mit den vorläufigen Zuschlägen in der ersten irischen Offshore-Windenergieauktion ist jetzt ein wichtiger Meilenstein erreicht. weiter...
Erfolgreiche Zusammenarbeit: Weltec Biopower und GTS verlängern Servicepartnerschaft für UK und Irland
Vechta – Der Biogasanlagenspezialist Weltec Biopower hat die Zusammenarbeit mit seinem Servicepartner Gordons Technical Service Ltd. (GTS) aus Nordirland bis Ende 2026 für den Markt in UK und Irland verlängert. Die Kooperation zwischen Weltec... weiter...
Aktie steigt: Nordex erhält Großaufträge aus Kanada und Irland
Hamburg - Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex meldet weitere große Auftragseingänge. Ende 2022 hat das Unternehmen einen Auftrag über 200 MW aus Kanada erhalten. Die Nordex Group wird 36 Turbinen des Typs N155/5.X für einen Windpark liefern, d... weiter...
Windmarkt Europa: Vestas sichert sich Aufträge für Windparks auf den britischen Inseln und in Italien
Aarhus, Dänemark - Der dänische Windturbinenhersteller Vestas hat in dieser Woche vor Weihnachten noch einige Aufträge gemeldet, darunter drei für Windprojekte auf den britischen Inseln und eine Order für einen Windpark in Italien. Insgesamt bel... weiter...
Vestas-Turbinen Enventus: Statkraft baut Windpark in Irland
Oslo - Das norwegische Staatsunternehmen Statkraft startet den Bau des Windparks Cushaling in den irischen Grafschaften Offaly und Kildare. Zum Einsatz kommen neun Vestas-Turbinen vom Typ Vestas V162-6,2 MW. Statkraft investiert rd. 95 Mio. Euro in d... weiter...
Neue Stromverbindung: Frankreich und Irland treiben Celtic Interconnector voran
Brüssel – Zwischen dem EU-Land Irland und dem europäischen Festland gibt es bisher noch keine direkte Stromverbindung. Das soll sich mit dem neuen Celtic Interconnector schon bald ändern und auch einen Beitrag zur Lösung der Energiekrise leisten. weiter...
Wind- und Solarstrom: Microsoft schließt Power Purchase Agreements über 900 MW in Irland ab
Dublin, Irland - Der Softwareriese Microsoft hat in Irland mehrjährige Stromabnahmeverträge (Corporate Power Purchase Agreements, CPPAs) mit den Energieunternehmen Statkraft, Energia Group und Power Capital Renewable Energy abgeschlossen. Auf d... weiter...
Höherer Energieertrag: Nordex stattet irische Windparks von Greencoat mit Power Upgrade aus
Hamburg - In den Windparks Glencarbry und Knockacummer in Irland betreibt Greencoat Renewable PLC (GRP) Nordex-Turbinen der Baureihe N90/2500 Gamma sowie N100/3300 Delta. Im Rahmen seiner "Performance Enhancement Strategy" hat GRP sich entschiede... weiter...
Ausschreibungserfolg: Neoen punktet in Irland und erhält Zuschlag für 80 MWp Solarleistung
Paris, Frankreich / Dublin, Irland - Neoen hat bei der RESS 2-Auktion in Irland den Zuschlag für zwei Solarprojekte mit einer geplanten Gesamtleistung von 80 Megawattpeak (MWp) erhalten. Bezuschlagt wurden die Projekte Ballinknockane Solar (ca. 61 M... weiter...
Startschuss für neuen Fonds: Encavis Asset Management kauft Windpark in Irland
Hamburg - Der neue alternativer Investmentfonds EIF IV der Encavis Asset Management AG erhält die ersten Kapitalzusagen und erwirbt einen Windpark in Irland. Verkäufer ist die ABO Wind AG über ihre Tochtergesellschaft ABO Wind Ireland Ltd. Der ... weiter...
Windmarkt Nordirland: Enercon erhält Auftrag von Ørsted
Aurich - Enercon wird im Rahmen eines Corporate Power Purchase Agreements die Windenergieanlagen für einen 16 Megawatt (MW) Windpark liefern und installieren. Auftraggeber ist der dänische Energiekonzern Ørsted. Der WEA-Liefervertrag (Turbine S... weiter...
Großauftrag: Nordex liefert erstmals Turbinen der 5-MW-Klasse nach Irland
Hamburg - Der Windturbinenhersteller Nordex meldet einen Großauftrag über insgesamt 22 Anlagen der Delta4000-Baureihe aus Irland. Für den Windpark Ardderroo liefert die Nordex Group 15 Turbinen des Typs N149/4.X sowie weitere 7 Anlagen des Typ... weiter...
Regenerative und konventionelle Stromerzeugung in den EU-Ländern Online
Die regenerative Stromerzeugung in den EU-Ländern ist je nach Ausbaustand und regionaler Lage sehr unterschiedlich. Für die nachfolgenden EU-Länder werden in einem Spezial-Länderprofil die aktuelle regenerative Leistung nach Energieträgern und die Tages-Stromproduktion als Online-EnergieChart dargestellt. Zusätzlich kann die konventionelle Stromerzeugung nach Enerrgieträgern und der aktuelle Anteil der regenerativen Stromerzeugungs-Leistung (Windenergie, Wasserkraft, Solarenergie, Bioenergie und Geothermie) an der gesamten Stromeinspeisung in das Stromnetz des jeweiligen EU-Landes abgelesen werden:
Europa | Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | Italien | Lettland | Litauen | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Rumänien | Tschechische Republik | Ungarn | Zypern |