Stromerzeugung in Schweden
Dienstag, 05.12.2023 | heute | gestern | 01.01. - 05.12. 2023 |
01.01. - 05.12. 2022 |
---|---|---|---|---|
Stromerzeugung | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh |
Wind | 0,027 | 0,029 | 30,86 | 29,26 |
Solar | 0,000 | 0,000 | 1,30 | 0,81 |
Biomasse | 0,000 | 0,000 | 0,00 | 0,00 |
Wasserkraft* | 0,258 | 0,283 | 59,49 | 65,24 |
Geothermie | 0,000 | 0,000 | 0,00 | 0,00 |
Stand: 05.12.2023, * ohne Pumpspeicherwerke | www.energiefirmen.de
© IWR 2023, Daten: ENTSO-E
|
Dienstag, 05.12.2023 | heute | gestern | 01.01. - 05.12. 2023 |
01.01. - 05.12. 2022 |
---|---|---|---|---|
Stromerzeugung | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh |
Atom | 0,142 | 0,148 | 41,75 | 45,97 |
Braunkohle | 0,000 | 0,000 | 0,00 | 0,00 |
Müll | 0,000 | 0,000 | 0,00 | 0,00 |
Öl | 0,000 | 0,000 | 0,00 | 0,00 |
Steinkohle | 0,000 | 0,000 | 0,00 | 0,00 |
Gas | 0,000 | 0,000 | 0,00 | 0,00 |
Stand: 05.12.2023 | www.energiefirmen.de
© IWR 2023, Daten: ENTSO-E
|
Dienstag, 05.12.2023 | heute | gestern | 01.01. - 05.12. 2023 |
01.01. - 05.12. 2022 |
||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stromerzeugung Schweden |
Mrd. kWh | % | Mrd. kWh | % | Mrd. kWh | % | Mrd. kWh | % |
Regenerativ | 0,285 | 66,7 | 0,313 | 67,9 | 91,65 | 68,7 | 95,31 | 67,5 |
Konventionell | 0,142 | 33,3 | 0,148 | 32,1 | 41,75 | 31,3 | 45,97 | 32,5 |
Summen | 0,428 | 100 | 0,461 | 100 | 133,40 | 100 | 141,28 | 100 |
Stand: 05.12.2023 | www.energiefirmen.de
© IWR 2023, Daten: ENTSO-E
|
Monatliche Einspeisung regenerativer Energien in Schweden
Monatliche regenerative Stromerzeugung in Schweden
Monatliche Wind-Stromerzeugung in Schweden
Monatliche Solar-Stromerzeugung in Schweden
Monatliche Bio-Stromerzeugung in Schweden
Monatliche Wasserkraft-Stromerzeugung* in Schweden
* ohne Pumpspeicherwerke
Monatliche Geothermie-Stromerzeugung in Schweden
Monatliche Einspeisung konventionelle Energien in Schweden
Monatliche konventionelle Stromerzeugung in Schweden
Monatliche Atom-Stromerzeugung in Schweden
Monatliche Braunkohle-Stromerzeugung in Schweden
Monatliche Müll-Stromerzeugung in Schweden
Monatliche Öl-Stromerzeugung in Schweden
Monatliche Steinkohle-Stromerzeugung in Schweden
Monatliche Gas-Stromerzeugung in Schweden
Energie-News Schweden
Fossilfreier Stahl: Vattenfall-Konsortium kombiniert Wasserstoff-Speicher mit Strommarkt erfolgreich
Stockholm - Schweden treibt die fossilfreie Herstellung von grünem Stahl voran. Die drei Unternehmen SSAB, LKAB und Vattenfall haben jetzt einen weiteren Meilenstein erreicht und die Wasserstoff-Produktion mit dem Strommarkt gekoppelt. Mit den variablen Strompreisen können die Speicherkosten um 25 bis 40 Prozent gesenkt werden. weiter...
Thyssenkrupp Nucera liefert Elektrolyseure für Produktion von grünem Stahl
Dortmund - Der Markt für grünen Wasserstoff entwickelt sich weltweit mit einer wachsenden Dynamik. Zu den Unternehmen, die sich früh auf dem Markt für Elektrolyseure platziert haben, gehört auch Thyssenkrupp Nucera, die Wasserstofftochter des Stahlkonzerns Thyssenkrupp. Aus Schweden hat der Hersteller von Elektrolyseuren nun einen weiteren Großauftrag erhalten. weiter...
Strom und Wasserstoff: OX2 entwickelt riesigen Offshore-Windpark Neptunus mit 1,9 GW Leistung in Schweden
Stockholm - Die schwedische OX2 AB entwickelt ein Offshore Energiezentrum vor der Küste Südschwedens. Das Energiezentrum mit dem Namen "Neptunus" soll einmal eine installierte Gesamtleistung von 1,9 GW Offshore Windkraftleistung aufweisen. Das Proj... weiter...
Vattenfall-Windpark Kriegers Flak: Forschende erproben nachhaltige Lebensmittelproduktion an Offshore-Windturbinen
Stockholm - In dem Gemeinschaftsprojekt "Win@Sea“ erforschen Universitäten, Unternehmen und Vattenfall die Herstellung von nachhaltigen Lebensmitteln an Offshore-Windkraftanlagen. Das Ziel ist es, Synergien zwischen fossilfreier Energieerzeugung u... weiter...
Vertrag mit Greencoat Renewables: OX2 übernimmt Betriebsführung für Enercon-Windpark in Schweden
Stockholm - Das schwedische Unternehmen OX2 hat einen Asset Management-Vertrag für einen Windpark der Greencoat Renewables PLC in Schweden unterzeichnet. Der seit 2021 in Betrieb befindliche Windpark Ersträsk South besteht aus 36 Enercon-Windkrafta... weiter...
Wpd bestellt 109 MW Leistung: Nordex erhält Auftrag für Windparks in Schweden und Finnland
Hamburg - Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex hat zwei Aufträge von ihrem Stammkunden Wpd erhalten. Für den Windpark „Tomasliden“ im schwedischen Vesterbotten län, ca. 55 km westlich von Skeleftea liefert die Nordex Group zehn Turbinen der ... weiter...
Offshore Windmarkt Skandinavien: OX2 entwickelt 1.400 MW Offshore-Windpark vor finnischer Küste
Stockholm, Schweden - Der schwedische Projektentwickler von regenerativen Energieprojekten OX2 hat mit der Entwicklung des Offshore-Windparks Tyrsky begonnen. Der Standort des Projektes mit einer geschätzten Gesamtleistung von 1.400 MW befindet ... weiter...
Schwedisches Vorzeigeprojekt: Uniper beauftragt Sunfire mit Bau von 30-MW-Elektrolyseur
Düsseldorf - In Schweden wurde mit „Project Air“ ein Vorzeigevorhaben für grünen Wasserstoff gestartet, das die Umstellung der chemischen Industrie in Richtung Klimaneutralität vorantreiben soll. Der deutsche Energiekonzern Uniper, neben d... weiter...
Portfolioausbau: Encavis kauft Solarpark in Schweden
Hamburg / Lillestrøm, Norwegen - Die Encavis AG baut ihr Erzeugungsportfolio im Solarsektor weiter aus. Der Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber erwirbt im Rahmen seiner Partnerschaft mit dem norwegischen Solarparkentwickler Solgrid AS einen zweit... weiter...
Elektrifizierung des Transportsektors: Volvo plant Batteriemodulfertigung im belgischen Gent
Göteborg, Schweden - Im Jahr 2025 wird das Lkw-Werk des Volvo-Konzerns in Gent, Belgien, mit der Produktion von Batteriemodulen beginnen. Bislang liefern Partner sowohl Zellen als auch Module an den Konzern. Die Investitionsentscheidung, in Gent... weiter...
Neue Allzeithochs: Schweden, Finnland und Lettland erreichen neue Windenergie-Leistungsrekorde
Münster - Der Windenergie-Zubau in Nord- und Osteuropa hat in den vergangenen Tagen zu neuen Leistungsrekorden geführt. In Schweden wurde am 06.10.2022 mit einer Windenergieleistung von 10.119 MW ein neues Allzeithoch erreicht, ebenso in Lettland m... weiter...
Genehmigung: OX2 erreicht wichtigen Meilenstein für finnische Offshore-Windparks mit rd. 5.000 MW
Stockholm, Schweden - Der schwedische Wind- und Solarprojektierer OX2 entwickelt gemeinsam mit dem finnischen Bankinstitut Ålandsbanken Fondbolag die beiden Offshore-Windkraftprojekte „Noatun Süd“ und „Noatun Nord“. Die Standorte der beiden... weiter...
Regenerative und konventionelle Stromerzeugung in den EU-Ländern Online
Die regenerative Stromerzeugung in den EU-Ländern ist je nach Ausbaustand und regionaler Lage sehr unterschiedlich. Für die nachfolgenden EU-Länder werden in einem Spezial-Länderprofil die aktuelle regenerative Leistung nach Energieträgern und die Tages-Stromproduktion als Online-EnergieChart dargestellt. Zusätzlich kann die konventionelle Stromerzeugung nach Enerrgieträgern und der aktuelle Anteil der regenerativen Stromerzeugungs-Leistung (Windenergie, Wasserkraft, Solarenergie, Bioenergie und Geothermie) an der gesamten Stromeinspeisung in das Stromnetz des jeweiligen EU-Landes abgelesen werden:
Europa | Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | Italien | Lettland | Litauen | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Rumänien | Tschechische Republik | Ungarn | Zypern |