Stromerzeugung in den Niederlanden
Montag, 29.05.2023 | heute | gestern | 01.01. bis heute | Vorjahr |
---|---|---|---|---|
Stromerzeugung | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh |
Wind | 0,014 | 0,025 | 5,14 | 5,20 |
Solar | 0,000 | 0,001 | 0,11 | 0,07 |
Biomasse | 0,000 | 0,000 | 0,01 | 0,01 |
Wasserkraft* | 0,000 | 0,000 | 0,00 | 0,00 |
Geothermie | 0,000 | 0,000 | 0,00 | 0,00 |
Stand: 29.05.2023, * ohne Pumpspeicherwerke
© IWR 2023, Daten: ENTSO-E
|
Montag, 29.05.2023 | heute | gestern | 01.01. bis heute | Vorjahr |
---|---|---|---|---|
Stromerzeugung | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh |
Atom | 0,003 | 0,011 | 1,35 | 1,46 |
Braunkohle | 0,000 | 0,000 | 0,00 | 0,00 |
Müll | 0,000 | 0,001 | 0,31 | 0,51 |
Öl | 0,000 | 0,000 | 0,00 | 0,00 |
Steinkohle | 0,002 | 0,006 | 7,11 | 6,78 |
Gas | 0,007 | 0,059 | 11,44 | 14,06 |
Stand: 29.05.2023
© IWR 2023, Daten: ENTSO-E
|
Montag, 29.05.2023 | heute | gestern | 01.01. bis heute | Vorjahr |
---|---|---|---|---|
Stromerzeugung | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh |
Regenerativ | 0,014 | 0,026 | 5,26 | 5,29 |
Konventionell | 0,012 | 0,078 | 20,21 | 22,82 |
Stand: 29.05.2023
© IWR 2023, Daten: ENTSO-E
|
Daten des Netzbetreibers TenneT (Niederlande) derzeit teilweise noch unplausibel! Leistungs-Angaben zur Bioenergie-Einspeisung auf Stundenbasis werden von TenneT derzeit noch nicht oder wie bei der Windenergie nur teilweise angegeben.
Monatliche Einspeisung regenerativer Energien in Niederlande
Monatliche regenerative Stromerzeugung in Niederlande
Monatliche Wind-Stromerzeugung in Niederlande
Monatliche Solar-Stromerzeugung in Niederlande
Monatliche Bio-Stromerzeugung in Niederlande
Monatliche Wasserkraft-Stromerzeugung* in Niederlande
* ohne Pumpspeicherwerke
Monatliche Geothermie-Stromerzeugung in Niederlande
Monatliche Einspeisung konventionelle Energien in Niederlande
Monatliche konventionelle Stromerzeugung in Niederlande
Monatliche Atom-Stromerzeugung in Niederlande
Monatliche Braunkohle-Stromerzeugung in Niederlande
Monatliche Müll-Stromerzeugung in Niederlande
Monatliche Öl-Stromerzeugung in Niederlande
Monatliche Steinkohle-Stromerzeugung in Niederlande
Monatliche Gas-Stromerzeugung in Niederlande
Energie-News Niederlande
Tennet vergibt Aufträge für Offshore-Netzanbindungen mit Volumen von 24 Mrd. Euro
Arnheim, Bayreuth - Im Mai 2022 wurde die sog. „Esbjerg-Erklärung“ unterzeichnet. Ziel ist es, die Nordsee durch den Offshore-Wind-Ausbau zu einem grünen Energielieferanten zu entwickeln. Eine wichtige Rolle für den Aufbau der notwendigen Netzanbindungen hat der Übertragungsnetzbetreiber Tennet, der jetzt die Errichtung von elf großen Netzprojekten beauftragt hat. weiter...
Rekord: Tennet investiert 4,5 Mrd. Euro in Netzausbau in Deutschland und den Niederlanden
Arnheim, Niederlande - Tennet hat die Bilanz für das Geschäftsjahr 2022 veröffentlicht. Insgesamt hat der niederländische Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB), der derzeit einen Verkauf des Deutschlandgeschäftes prüft, ein solides Finanzergebnis erzielt. weiter...
Standort Maasvlakte: Uniper setzt auf Plug Power für grüne 100 MW-Wasserstoffanlage
Düsseldorf - Der Energieversorger Uniper hat den US-Wasserstoff- und Brennstoffzellenanbieter Plug Power Inc. mit dem Design der Elektrolyseurtechnologie für den Uniper-Standort Maasvlakte im Hafen von Rotterdam beauftragt. Am Standort Maasvlakt... weiter...
Kooperation: M&M Erneuerbare Energien, Pondera und Rebel planen neuen Windpark im Rotterdamer Hafen
Rotterdam, Niederlande - Im Jahr 2004 ist auf dem Gebiet des Rotterdamer Hafens in den Niederlanden der Windpark Hartel III mit 9 Siemens-Turbinen mit einer Gesamtleistung von 22,5 MW in Betrieb gegangen. Nach dem Ende ihrer Lebensdauer wurden diese ... weiter...
Nachhaltiges Flugbenzin (SAF): Nel ASA erhält Auftrag über 40 MW-Elektrolyseur Ausrüstung
Oslo - Die Nel Hydrogen Electrolyser AS, eine Tochtergesellschaft von Nel ASA, hat mit der niederländischen HyCC B.V. einen Vertrag für das H2eron-Projekt in Delfzijl, Niederlande, unterzeichnet. Geliefert werden soll ein Elektrolyseur-Paket mit 40... weiter...
H2-Markthochlauf: Joint Venture soll Technologie zur Wasserstoff-Logistik vorantreiben
Erlangen - Die Unternehmen Vopak aus den Niederlanden und Hydrogenious LOHC Technologies aus Erlangen haben die Gründung eines gleichberechtigten Joint Ventures angekündigt. Mit der LOHC Logistix GmbH wollen die beiden Unternehmen künftig die ... weiter...
Wärmewende: Vattenfall erteilt Bauauftrag für Europas größte Power-to-Heat-Anlage
Berlin - Neben dem Ausbau im Stromsektor hat der Energiekonzern Vattenfall auch den Wärmesektor im Fokus. Für die Wärmewende in Berlin plant Vattenfall im größten Stadtwärmenetz Westeuropas derzeit mit Investitionen in einer Größenordnung von... weiter...
Weltpremiere: RWE betreibt in den Niederlanden drei Windturbinen auf einem Deich
Essen - Dank innovativer Maßnahmen produzieren in den Niederlanden erstmals Windkraftanlagen auf einem Deich am Meer Windstrom. Der Essener Energiekonzern RWE hat in Eemshaven in der niederländischen Provinz Groningen auf dem Oostpolderdeich drei... weiter...
Langfristige Vollwartung: Deutsche Windtechnik übernimmt Service für Enercon-Turbinen in Benelux
Utrecht, Niederlande / Bremen - Die Deutsche Windtechnik und der niederländische Energiekonzern Eneco haben einen Vollwartungsvertrag für die belgischen Windparks Warisoulx und Pont a Celles unterzeichnet. Der Vertrag mit Startdatum 01. Novembe... weiter...
RWE punktet in niederländischer Offshore-Windenergie Ausschreibung
Essen - RWE treibt den Ausbau seines Offshore-Windenergieportfolios voran. Mit dem Zuschlag für den niederländischen Offshore-Windpark Hollandse Kust West VII hat der Essener Energiekonzern einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht. Auch der Bau einer schwimmenden PV-Großanlage in unmittelbarer Nähe zum Standort des Offshore-Windparks ist geplant. weiter...
Belgien schaltet Atomkraftwerk ab – Macron schaltet Offshore Windpark ein
Münster – In Belgien wird heute (23.09.2022) das umstrittene Atomkraftwerk Doel 3 abgeschaltet, gestern hat der französische Präsident Macron den ersten Offshore Windpark in Frankreich eingeweiht. Auch in den Niederlanden wird der Ausbau der Offshore Windenergie nach den Plänen der Regierung forciert. weiter...
Standort Vlissingen: Uniper und Vesta prüfen grünen Ammoniak-Terminal in den Niederlanden
Düsseldorf - In den Niederlanden soll ein bestehendes Ammoniak-Lager in Vlissingen zum ersten "grünen" Ammoniak-Hub in Nordwesteuropa umgebaut werden. Die Uniper Global Commodities SE und die niederländische Vesta Terminals B.V. ("Vesta") haben ei... weiter...
Regenerative und konventionelle Stromerzeugung in den EU-Ländern Online
Die regenerative Stromerzeugung in den EU-Ländern ist je nach Ausbaustand und regionaler Lage sehr unterschiedlich. Für die nachfolgenden EU-Länder werden in einem Spezial-Länderprofil die aktuelle regenerative Leistung nach Energieträgern und die Tages-Stromproduktion als Online-EnergieChart dargestellt. Zusätzlich kann die konventionelle Stromerzeugung nach Enerrgieträgern und der aktuelle Anteil der regenerativen Stromerzeugungs-Leistung (Windenergie, Wasserkraft, Solarenergie, Bioenergie und Geothermie) an der gesamten Stromeinspeisung in das Stromnetz des jeweiligen EU-Landes abgelesen werden:
Europa | Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | Italien | Lettland | Litauen | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Rumänien | Tschechische Republik | Ungarn | Zypern |