Stromerzeugung in den Niederlanden
Samstag, 28.05.2022 | heute | gestern | 01.01. bis heute | Vorjahr |
---|---|---|---|---|
Stromerzeugung | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh |
Wind | 0,000 | 0,042 | 5,16 | 3,31 |
Solar | 0,000 | 0,001 | 0,07 | 0,01 |
Biomasse | 0,000 | 0,000 | 0,01 | 0,02 |
Wasserkraft* | 0,000 | 0,000 | 0,00 | 0,00 |
Geothermie | 0,000 | 0,000 | 0,00 | 0,00 |
Stand: 28.05.2022, * ohne Pumpspeicherwerke
© IWR 2022, Daten: ENTSO-E
|
Samstag, 28.05.2022 | heute | gestern | 01.01. bis heute | Vorjahr |
---|---|---|---|---|
Stromerzeugung | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh |
Atom | 0,000 | 0,011 | 1,45 | 1,58 |
Braunkohle | 0,000 | 0,000 | 0,00 | 0,00 |
Müll | 0,000 | 0,002 | 0,50 | 0,59 |
Öl | 0,000 | 0,000 | 0,00 | 0,00 |
Steinkohle | 0,000 | 0,009 | 6,77 | 6,96 |
Gas | 0,000 | 0,056 | 13,98 | 16,47 |
Stand: 28.05.2022
© IWR 2022, Daten: ENTSO-E
|
Samstag, 28.05.2022 | heute | gestern | 01.01. bis heute | Vorjahr |
---|---|---|---|---|
Stromerzeugung | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh |
Regenerativ | 0,000 | 0,043 | 5,24 | 3,34 |
Konventionell | 0,000 | 0,077 | 22,71 | 25,60 |
Stand: 28.05.2022
© IWR 2022, Daten: ENTSO-E
|
Daten des Netzbetreibers TenneT (Niederlande) derzeit teilweise noch unplausibel! Leistungs-Angaben zur Bioenergie-Einspeisung auf Stundenbasis werden von TenneT derzeit noch nicht oder wie bei der Windenergie nur teilweise angegeben.
Monatliche Einspeisung regenerativer Energien in Niederlande
Monatliche regenerative Stromerzeugung in Niederlande
Monatliche Wind-Stromerzeugung in Niederlande
Monatliche Solar-Stromerzeugung in Niederlande
Monatliche Bio-Stromerzeugung in Niederlande
Monatliche Wasserkraft-Stromerzeugung* in Niederlande
* ohne Pumpspeicherwerke
Monatliche Geothermie-Stromerzeugung in Niederlande
Monatliche Einspeisung konventionelle Energien in Niederlande
Monatliche konventionelle Stromerzeugung in Niederlande
Monatliche Atom-Stromerzeugung in Niederlande
Monatliche Braunkohle-Stromerzeugung in Niederlande
Monatliche Müll-Stromerzeugung in Niederlande
Monatliche Öl-Stromerzeugung in Niederlande
Monatliche Steinkohle-Stromerzeugung in Niederlande
Monatliche Gas-Stromerzeugung in Niederlande
Energie-News Niederlande
Absichtserklärung: GE Grid Solutions und HSM Offshore Energy kooperieren bei Offshore-Umspannwerken
Paris, Frankreich / Schiedam, Niederlande - Um im schnell wachsenden Offshore-Windmarkt auf die steigende Nachfrage nach schlüsselfertigen Offshore-Hochspannungs-Umspannwerken zu reagieren, haben der Geschäftsbereich Grid Solutions des US-Konzerns ... weiter...
Flüssiggas-Kapazität verdoppelt: Niederlande nehmen neuen schwimmenden LNG-Terminal in Betrieb
Groningen - In den Niederlanden laufen die Vorbereitungen für die Inbetriebnahme eines Importterminals für flüssiges Erdgas (LNG) in Eemshaven auf Hochtouren. Jetzt hat der niederländische Energieversorger Gasunie die Registrierung für die Markt... weiter...
Meilenstein: Installation der Turbinen im Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid hat begonnen
Stockholm, Schweden - Der Bau des Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid, dem jüngsten Offshore-Projekt von Vattenfall, schreitet weiter voran. Über das Osterwochenende wurde die erste Windkraftanlage in dem 1.500 MW Offshore-Windpark in der nie... weiter...
Offshore Windpark Niederlande: Vattenfall und BASF beteiligen sich an Ausschreibung für Hollandse West
Stockholm - Der Energieversorger Vattenfall und der Chemiekonzern BASF gehen eine Partnerschaft zur Entwicklung des niederländischen Offshore Windparks Hollandse Kust West ein. Vattenfall wird sich am Ausschreibungsverfahren für die Teilflächen VI... weiter...
Recycling: Zweites Leben für Rotorblätter von Windkraftanlagen
Stockholm - Viele Komponenten von Windkraftanlagen, die nach Ende der Betriebszeit zurückgebaut werden, können schon wiederverwertet werden. Das Fundament, der Turm, die Komponenten des Getriebes und des Generators sind bereits recycelbar. Eine Her... weiter...
Offshore Windenergie: Neues Fundament-Design zur Förderung der Artenvielfalt im Meer
Stockholm – Der Energieversorger Vattenfall führt zusammen mit der niederländischen Naturschutzorganisation De Rijke Noordzee eine Studie zur naturnahen Gestaltung von Offshore-Turbinenfundamenten durch. Die Untersuchung findet im niederländisch... weiter...
Pilotprojekt in den Niederlanden: Elektrolyseur erzeugt aus PV-Strom grünen Wasserstoff
Arnheim, Leeuwarden / Niederlande - Die beiden niederländischen Unternehmen Alliander und Groenleven haben in Oosterwolde (Friesland) neben einem Solarpark den ersten niederländischen Produktionsstandort für grünen Wasserstoff eröffnet. Der ... weiter...
Nach 25 Jahren: Vattenfall baut Nearshore-Windpark in den Niederlanden zurück
Stockholm, Schweden - In der frühen Phase der Nutzung der Offshore-Windenergie haben Nearshore-Windparks wichtige Erkenntnisse für den Anlagenbetrieb in größeren Wassertiefen geliefert. Vattenfall repowert nun einen seiner ältesten Windparks in den Niederlanden. weiter...
Zukunft: Hafen von Rotterdam setzt auf blauen und grünen Wasserstoff
Rotterdam - Wasserstoff wird zu einem Schlüsselelement in der Zukunft des Rotterdamer Hafens. Der Hafenbetrieb Rotterdam will sich zum wichtigsten Hafen für nachhaltige Energie entwickeln und damit dieselbe Führungsrolle übernehmen, die er bereit... weiter...
RWE und Neptune Energy forcieren Produktion von grünem Wasserstoff in der Nordsee
Essen, Deutschland / Den Haag, Niederlande - Der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft gewinnt weltweit immer mehr an Dynamik. Ein Fokus liegt auf der Produktion von Wasserstoff mit Strom aus Offshore-Windparks. In den Niederlanden soll mit deutscher Beteiligung ein Demonstrationsprojekt wichtige Erkenntnisse liefern. weiter...
Black Blade für mehr Vogelschutz: Wirkung schwarzer Flügel auf Windkraftanlagen in den Niederlanden
Münster - Die Provinz Groningen in den Niederlanden und der Energiekonzern RWE untersuchen, ob die schwarze Lackierung eines einzelnen Rotorblatts dazu beitragen kann, die Zahl der Vogelopfer zu verringern. Die Untersuchungen erfolgen in Zusammenarb... weiter...
Niederlande: Encavis schließt zwei Solarparks an das Stromnetz an
Hamburg - Der Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG hat die beiden noch ausstehenden Solarparks Hijken und Schaapsdijk an das Stromnetz in den Niederlanden angeschlossen. Die Gesamtleistung der beiden Solarparks beträgt 24 Megawatt (MWp). Von d... weiter...
Regenerative und konventionelle Stromerzeugung in den EU-Ländern Online
Die regenerative Stromerzeugung in den EU-Ländern ist je nach Ausbaustand und regionaler Lage sehr unterschiedlich. Für die nachfolgenden EU-Länder werden in einem Spezial-Länderprofil die aktuelle regenerative Leistung nach Energieträgern und die Tages-Stromproduktion als Online-EnergieChart dargestellt. Zusätzlich kann die konventionelle Stromerzeugung nach Enerrgieträgern und der aktuelle Anteil der regenerativen Stromerzeugungs-Leistung (Windenergie, Wasserkraft, Solarenergie, Bioenergie und Geothermie) an der gesamten Stromeinspeisung in das Stromnetz des jeweiligen EU-Landes abgelesen werden:
Europa | Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | Italien | Lettland | Litauen | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Rumänien | Tschechische Republik | Ungarn | Zypern |
Jobs & Karriere - Energiejobs.de

Fachbereichsleiter im Bereich Brennstoffzelle und Wasserstoff (w / m / d) InfraLeuna GmbH

Spezialist Regulierungsmanagement (m/w / d) - Netzwirtschaft Strom / Gas 4initia GmbH
Technische / n Systemplaner / in oder Technische / n Zeichner / in oder Vermessungstechniker / in oder Geoinformationstechniker / in, Schwerpunkt Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung Windenergie- und PV-Projekte (m/w / d)