Elektromobilität
Elektromobilität in Deutschland
Die Diskussionen um mehr Klimaschutz, geringere Abhängigkeit von fossilien Energieträgern und neue Marktperspektiven rücken elektrisch betriebene Fahrzeuge immer mehr in den Vordergrund. Die Automobilindustrie in Deutschland steht vor einem gewaltigen Umbruch. Nach einer Analyse des IWR-Instituts sind für den aktuellen Trend hin zu Elektroautos vor allem drei Hauptfaktoren verantwortlich:
1. Elektromobilitäts-Markt in China ( weltweit größter E-Markt, strategisch-politisch getrieben)
2. Tesla Hersteller-Konkurrenz
3. Dieselskandal/Umwelt-und Klimaschutz.
Um den Kipppunkt hin zur Elektromobilität nicht zu verpassen, sind die Automobil-Hersteller gezwungen, sich den neuen Marktbedingungen anzupassen. Die Entwicklung von fossil-betriebenen Autos hin zu Elektroautos und zur Elektromobilität ist vergleichbar mit der Bewältigung der Transformations-Herausforderungen auf dem Stromsektor (konventionelle / regenerative Energiewirtschaft) durch die Energieunternehmen.
Elektromobilität gilt als Schlüssel für eine klimafreundliche Mobilität in der Zukunft. Notwendig sind am Ende des Transformations-Prozesses bspw. eine umweltfreundliche Stromerzeugung durch regenerative Energien, vollständig recyclingfähige Akkumulatoren, ausreichend E-Ladesäulen, kurze Ladezeiten, Einbindung in das Stromnetz und hohe Reichweiten der Elektroautos. Aktueller technischer Trend: Derzeit setzen sich im PKW-Bereich die batteriebetriebenen E-Autos durch, im Nutzfahrzeugbereich (LKW, Busse, Schiffe, Eisenbahn) werden tendenziell eher Brennstoffzellen-Antriebe favorisiert (Batterie oder Brennstoffzelle - wer macht das Rennen?).
Elektromobilität und Weltmarkt
Leitmarkt in der Elektromobilität ist derzeit China. Im Jahr 2018 wurde nach einer Studie von McKinsey von den insgesamt mehr als 2 Millionen neuen E-Autos über die Hälfte in China zugelassen. China rangiert bei der Neuzulassung 2018 mit 1,1 Mio. Neufahrzeugen vor den USA (360.000), Norwegen (74.000) und Deutschland (70.000). Auch in der Batterie-Herstellung ist Asien führend. Die TOP-10 weltweit haben laut McKinsey einen Marktanteil von 88 Prozent, n
Elektromobilität und Politik der Bundesregierung
Deutschland soll nach dem Willen der Bundesregierung ein Leitmarkt für Elektromobilität werden. Die ganzheitliche Betrachtung des Elektromobilitäts-Systems erfolgt durch das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi). Zu den Themen zählen etwa die Antriebs- und Batterieforschung, Digitalisierung, Netzintegration oder das Thema Ladesäulen. Zu den Umsetzungszielen zählen die Ansiedlung einer Batteriezellenproduktion in Deutschland und Europa, die Marktstimulierung und Kaufanreize durch staatliche Förderung, Ausbau der Ladesäulen-Infrastruktur (Ladesäulen-Verordnung).
Elektromobilität und Ladesäulen
E-Ladesäulen-Statistik Deutschland: Zu den Neu-Inbetriebnahmen von Ladesäulen im laufenden Jahr 2020 in den einzelnen Bundesländern, auf der Ebene der Kreise und Kommunen.
Ladesäulen in Ihrem Ort
Geben Sie den Namen des Ortes ein, für den Sie die Ladesäulen sehen möchten:
Monat 2022 | Ladesäulen | ||
---|---|---|---|
Normalladeeinrichtung | Schnellladeeinrichtung | Gesamt | |
Oktober | 332 | 46 | 378 |
September | 563 | 195 | 758 |
August | 495 | 103 | 598 |
Juli | 590 | 146 | 737 |
Juni | 470 | 481 | 951 |
Mai | 467 | 116 | 583 |
April | 451 | 128 | 579 |
März | 635 | 148 | 783 |
Februar | 540 | 134 | 674 |
Januar | 692 | 65 | 757 |
Summe | 5.235 | 1.562 | 6.798 |
News zum Thema Elektromobilität
Solarauto Sion: Sono Motors verlängert Rettungs-Kampagne bis Ende Februar
München - Das Münchener Start-up Sono Motors verlängert seine im Dezember 2022 gestartete Reservierungs-Kampagne zur Fortführung der Entwicklung seines Solarautos Sion um einen Monat. Die ursprünglich auf 50 Tage angelegt Kampagne #saveSion ... weiter...
Börse KW 04/23: RENIXX legt zu - Tesla: Rekordergebnis beflügelt - Encavis: Kooperation - Ørsted: neue Offshore Windparks in Deutschland - Vestas: Prognose verfehlt
Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) ist in der letzten Woche deutlich gestiegen. Dazu hat vor allem das RENIXX-Schwergewicht Tesla beigetragen. weiter...
Bilanz: Tesla erzielt 2022 Rekordergebnis - Aktie klettert
Austin, USA - Der im regenerativen Aktienindex RENIXX World notierte US-Elektroauto-Hersteller Tesla hat gestern (25.01.23) nach Handelsschluss an den US-Börsen die Zahlen für das vierte Quartal 2022 (Q4 2022) und das Gesamtgeschäftsjahr 2022 vorg... weiter...
Induktives Laden von E-Autos – Forschende erreichen Durchbruch beim Wirkungsgrad
Stuttgart – Bei Handys funktioniert das induktive Laden ohne Kabel bereits. Forschende haben beim induktiven Laden von Elektroautos während der Fahrt nun einen Durchbruch erreicht und den Wirkungsgrad auf über 90 Prozent gesteigert. weiter...
24 Hochleistungs-Ladepunkte : EnBW baut Schnellladeinfrastruktur für E-Autos im Norden aus
Karlsruhe - Der Energieversorger EnBW verdichtet die Schnellladeinfrastruktur für Elektroautos in Schleswig-Holstein. Das Unternehmen hat mit dem Bau eines neuen Schnellladeparks in Dätgen (Bordesholm/Schleswig-Holstein) begonnen, etwa eine Autostu... weiter...
Forschungs-Projekt: Teststrecke für induktives Laden Elektrofahrzeugen entsteht in Bayern
Erlangen - Für den Hochlauf der Elektromobilität stellt der Aufbau eines flächendeckenden Ladesäulennetzes eine Herausforderung dar. Forschende an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) untersuchen als perspektivische O... weiter...
Börse KW 01/23: RENIXX 2023 mit Fehlstart - Tesla-Zahlen enttäuschen - Neoen mit riesigem Windpark in Australien - Enphase weiter unter Druck
Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat das Jahr 2023 mit einem Fehlstart begonnen. Im Fokus stehen die Aktien von Tesla sowie ein Börsenliebling des Jahres 2022. weiter...
Schneller als geplant: Deutsche Bahn kommt beim Dieselausstieg gut voran
Berlin - Der Ausstieg aus dem Diesel ist für die Deutsche Bahn (DB) ein wichtiger Hebel zur Erreichung des Ziels Klimaneutralität im Jahr 2040. Dabei verfolgt der Konzern einen technologieoffenen Ansatz. weiter...
Seit Oktober 2022: Solarschiff der Deutsche Post DHL transportiert schon 10.000 Pakete in Berlin
Bonn - Die Deutsche Post DHL hat mit ihrem elektrischen Solarschiff am Mittwoch in Berlin bereits das 10.000. Paket transportiert. Seit Anfang Oktober 2022 werden täglich bis zu 350 Sendungen auf der Spree und der Havel vom Südhafen Spandau bis zum... weiter...
E-Transformation: Mercedes baut erstes reines Van-Elektrowerk in Polen
Stuttgart - Mercedes-Benz Vans richtet sein europäisches Produktionsnetzwerk neu aus. „Die Entscheidung für den neuen Standort im polnischen Jawor ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Elektromobilität. Wir stellen nicht nur unsere Produk... weiter...
Nachhaltige Speicher: Batterien der Zukunft auf Basis von Calcium und Schwefel?
Stuttgart - Energiespeicher in Formen von Batterien spielen eine zentrale Rolle, um benötigte Energie bereitzustellen. Gleichzeitig steigen allerdings die Ansprüche in Bezug auf die Nachhaltigkeit und Sicherheit der verwendeten Batteriematerialien. Statt der Lithium-Ionen-Batterien könnte die Calcium-Schwefel (Ca-S) Batterie eine Alternative darstellen. weiter...
Brennstoffzellen-Auto: BMW startet Produktion der Kleinserie BMW iX5 Hydrogen
München - Die BMW Group nimmt die Kleinserien-Produktion des BMW iX5 Hydrogen im Pilotwerk des Münchner Forschungs- und Innovationszentrums (FIZ) auf. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um das erste Sports Activity Vehicle (SAV) mit Wasserstoff-Brenn... weiter...