Energiefirmen.de

Branchenportal der Energiewirtschaft

PlanET 4 1280 256

News: Wasserstoff

Plug Power Aktie mit 39 Prozent Kursplus: Plug Power liefert ersten 10-MW-Elektrolyseur für Europas größtes grünes Wasserstoffprojekt in Portugal

Slingerlands – Plug Power Inc. hat die Lieferung seines ersten 10-Megawatt-Moduls zur Produktion von grünem Wasserstoff an Portugals führenden Energieversorger Galp bekanntgegeben. Das GenEco-Elektrolyseurmodul von Plug Power soll in der Raffiner... weiter...


Bundeskabinett beschließt Wasserstoff-Gesetz: BDEW kritisiert und fordert bessere Rahmenbedingungen für Wasserstoff

Berlin – Die Industrie in Deutschland soll dank einer starken Wasserstoff-Infrastruktur klimafreundlicher werden. Das Bundeskabinett hat gestern (30.09.2025) den Entwurf zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz (WasserstoffBG) beschlossen und damit die... weiter...


Börse KW 38/25: RENIXX im Aufwind - Plug Power, Ballard Power und Bloom Energy legen zweistellig zu - Ørsted nach Kapitalerhöhung unter Druck – SMA Solar Insider Käufe – Xpeng-Modelle aus Graz

Münster - Der RENIXX World setzt in der laufenden Handelswoche seine positive Entwicklung fort und kann sich oberhalb der 1.000 Punkte-Marke halten. Besonders stark entwickelten sich Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Aktien. Zusätzliche Unterstützung brachte die US-Zinssenkung um 0,25 Prozent auf 4,00–4,25 Prozent. weiter...


Grüner Wasserstoff für den Norden: Erste öffentliche Tankstelle für grünen Wasserstoff in Kiel geht in Betrieb

Kiel - Mit der Eröffnung der ersten öffentlichen Wasserstofftankstelle in Kiel nimmt das von GP Joule mitinitiierte Projekt HY.Kiel den Betrieb auf. Ministerpräsident Daniel Günther eröffnete die Anlage feierlich und betonte die Bedeutung des Pr... weiter...


KI-Boom treibt Bloom Energy: Aktie von Bloom Energy klettert nach Oracle-Zahlen um 17 Prozent

Münster (Deutschland) - Die Aktie des US-Brennstoffzellenherstellers Bloom Energy stieg am Mittwoch um 16,8 Prozent auf 55,20 Euro. Auslöser sind die starken Quartalszahlen des IT-Konzerns Oracle sowie die glänzenden Wachstumsaussichten im Bereich... weiter...


Australien baut Mega-Wasserstoffanlage für grüne Eisenpellets - Thyssen Nucera winkt 1,4-GW-Großauftrag

Dortmund - Australien setzt bei der Produktion von Eisenpellets auf erneuerbare Energien und grünen Wasserstoff. Das Unternehmen Progressive Green Solutions (PGS) plant, jährlich 7 Millionen Tonnen grüne Eisenpellets herzustellen. Die deutsche Thyssen Nucera ist als bevorzugter Lieferant für die Lieferung der Elektrolyseure zur Wasserstoffproduktion vorgesehen. weiter...


Börse KW 35/25: RENIXX 1.000 Punkte im Visier - Bloom Energy: zweistelliges Kursplus - Ørsted nach Baustopp unter Druck - Im Fokus: Meridian Energy, SMA, Ormat, SFC-Energy, Nordex

Münster - Der RENIXX World konnte seinen Aufwärtstrend in der letzten Woche nicht fortsetzen und steht weiterhin unmittelbar vor der psychologisch wichtigen Marke von 1.000 Punkten. Besonders im Fokus die Aktie von Bloom Energy, die in der letzten Woche eine starke Performance zeigt. Rückenwind erhielt die Aktie durch eine deutliche Kurszielanhebung der UBS. weiter...


Quantensprung fürs Stromnetz: Hybrid-Netzbooster mit Batterie und Wasserstoffturbine steigert Stabilität und senkt Kosten

Stuttgart - Der Umbau des Stromnetzes gilt als zentrale Herausforderung der Energiewende. Im Fokus steht dabei die Frage, wie sich das Stromnetz auch in Zukunft trotz steigender Last und fluktuierender Einspeisung sicher und effizient betreiben lässt. Ein neues Konzept aus Baden-Württemberg setzt auf eine ungewöhnliche Kombination zweier Technologien. Jetzt liegen erste Projektergebnisse vor. weiter...


Mit US-Folgeauftrag im Gepäck: SFC Energy setzt auf „Local-for-Local“ in den USA

Brunnthal/München – Die SFC Energy AG hat einen Folgeauftrag im Umfang von rund 4 Millionen US-Dollar von einem langjährigen US-Kunden erhalten. Der Auftrag stammt aus dem Marktsegment für zivile Sicherheitstechnik und soll im Geschäftsjahr 202... weiter...


Digitalisierung trifft Energiewende: Brandenburger Digitalminister besucht Enertrag in Dauerthal

Dauerthal – Im Rahmen seiner digitalen Sommerreise hat der Brandenburger Minister für Justiz und Digitalisierung, Dr. Benjamin Grimm, den Hauptsitz des Energieunternehmens Enertrag besucht. Im Fokus des Austauschs standen die Digitalisierung der E... weiter...


Brennstoffzellen-Folgeauftrag aus Kanada: SFC Energy stärkt Position im Markt für netzunabhängige Stromversorgung

Brunnthal/München – Die SFC Energy AG baut ihre Marktpräsenz in Nordamerika weiter aus: Das Brunnthaler Unternehmen hat von Latium Technologies einen Folgeauftrag im Volumen von 1,2 Mio. kanadischen Dollar erhalten. Geliefert werden EFOY Pro 2800... weiter...


Quartalszahlen: Plug Power steigert Umsatz im Q2 2025 – Elektrolyseurgeschäft wächst –Verluste bleiben hoch- Aktie unter Druck

Latham (USA) - Der US-Wasserstoffspezialist Plug Power hat im zweiten Quartal 2025 einen Umsatz von 174 Mio. USD erzielt – ein Zuwachs von 21?% gegenüber dem Vorjahresquartal (Q2 2024: 143,4 Mio. USD). Das Unternehmen profitierte insbesondere von ... weiter...


Quartalsbilanz: Ballard Power in Q2 2025 mit Umsatzplus und Sparprogramm – Anleger reagieren verhalten

Vancouver (Kanada) – Der kanadische Brennstoffzellenhersteller Ballard Power Systems hat im zweiten Quartal 2025 seinen Umsatz um 11 % auf 17,8 Mio. USD gesteigert (Q2 2024: 16,0 Mio. USD). Trotz der positiven Entwicklung blieben die Reaktionen an ... weiter...


FormaPort-Forschungsprojekt in Mecklenburg-Vorpommern setzt neue Maßstäbe für Wasserstofftransport und -speicherung

Rostock/Wismar – Eine neue Technologie aus Mecklenburg-Vorpommern soll Wasserstoff sicherer, umweltfreundlicher und wirtschaftlicher transportieren. Das Projekt „FormaPort“ setzt auf ein bislang kaum genutztes chemisches Speichermedium – und könnte damit die Infrastruktur für grünen Wasserstoff und die Wasserstofflogistik entscheidend verändern. weiter...


Entega baut Zukunftstechnologie: Bau von Wasserstoff-Anlage in Darmstadt startet - Grüner Schub für die Verkehrswende in Darmstadt

Darmstadt - Mit der Auftragsvergabe für die technische Ausrüstung einer geplanten Wasserstoff-Produktionsanlage am Müllheizkraftwerk (MHKW) hat Entega einen zentralen Meilenstein für die Wasserstoffproduktion in Darmstadt erreicht. Der Ökoene... weiter...


Flexibilität entscheidet: Wie Elektrolyseure und Speicher Milliardenkosten bei der Energiewende vermeiden können

Hannover/Hameln – Der Umbau des deutschen Energiesystems hin zu Wind- und Solarenergie ist in vollem Gange. Eine neue Studie zeigt, wie Elektrolyseure und Batteriespeicher als flexible Elemente entscheidend dazu beitragen können, erneuerbare Stromüberschüsse effizient zu nutzen – und gleichzeitig die Gesamtkosten der Energiewende deutlich zu senken. weiter...


Börse KW 31/25: RENIXX 900-Punkte-Marke hält – Bloom Energy stark – Nordex überzeugt – First Solar hebt Prognose – EDPR verkauft 4 Windparks – Verbund schwächer – SFC floppt

Münster - Der RENIXX World zeigte sich in der letzten Woche schwächer, kann sich jedoch oberhalb der psychologisch wichtigen Marke von 900 Punkten behaupten. Nach dem Anstieg in der Vorwoche sorgen uneinheitliche Unternehmenszahlen für Gegenwind. Während Bloom Energy mit kräftigen Kursgewinnen an der Spitze lag, verzeichneten andere Brennstoffzellen- und Wasserstoffwerte deutliche Verluste. weiter...


US-Kapriolen belasten SFC-Geschäft: SFC Energy kappt Jahresprognose deutlich - geopolitische Unsicherheiten und Währungsdruck belasten

München - Der Brennstoffzellenspezialist SFC Energy AG hat seine Erwartungen für das laufende Geschäftsjahr 2025 signifikant nach unten korrigiert. Als Gründe nennt der Vorstand ein anhaltend schwieriges Marktumfeld, deutliche Währungsverluste i... weiter...


Meilenstein für Hochlauf der Wasserstoffindustrie: Enertrag startet 130-MW-Wasserstoffprojekt in Prenzlau

Dauerthal/Prenzlau - Enertrag investiert in eine klimaneutrale Zukunft: Mit dem Erwerb eines Industrieareals in Prenzlau in Brandenburg setzt das regenerative Energieunternehmen ein wichtiges Signal für den Aufbau einer leistungsfähigen grünen Wasserstoffwirtschaft in Deutschland. weiter...


Strom für KI-Rechenzentren: Neuer Wettlauf zwischen Brennstoffzellen und Mini-Atomkraftwerken

Münster – Die weltweite Stromnachfrage wird Prognosen zufolge zunehmend auch durch Künstliche Intelligenz, Cloud-Dienste und die Digitalisierung industrieller Prozesse angetrieben. Im Fokus vieler Betreiber von Rechenzentren und Investoren standen bislang insbesondere Small Modular Reactors (SMRs) – grundlastfähige Mini-Atomkraftwerke, die als Schlüsseltechnologie für eine stabile Energieversorgung galten. weiter...


Schwache Quartalszahlen: Nel ASA mit Umsatzrückgang und höherem Verlust in Q2 2025 – Auftragseingang bricht ein

Oslo, Norwegen – Der norwegische Elektrolyseurspezialist Nel ASA hat im zweiten Quartal 2025 einen deutlichen Umsatzrückgang verzeichnet. Die Erlöse aus Kundenverträgen sanken auf 174 Mio. NOK (ca. 14,6?Mio.?EUR), ein Rückgang von 48?Prozent ge... weiter...


Stellantis zieht sich aus Wasserstoff-Projekt zurück – Neue Festkörperbatterie soll E-Mobilität revolutionieren

Amsterdam – Der Automobilhersteller Stellantis stellt mittelfristig die Entwicklung wasserstoffbasierter Brennstoffzellentechnologie für leichte Nutzfahrzeuge ein. Die Ankündigung kommt nicht überraschend. Währenddessen betont BMW weiterhin seine Strategie der Technologieoffenheit und setzt auf Wasserstoff, Biokraftstoffe und eFuels. weiter...


Bundesnetzagentur legt Netzentgelt für Wasserstoff-Kernnetz fest – Industrie mahnt Marktverträglichkeit an

Münster – Im Juni 2024 wurde mit dem WANDA-Beschluss ein zeitlich gestaffelter Kostenallokationsmechanismus für das Wasserstoff-Kernnetz eingeführt. Er soll die Diskrepanz zwischen niedriger Anfangsnachfrage und hohen Infrastrukturkosten ausgleichen, hohe Anfangsentgelte verhindern und später Mindererlöse ausgleichen. Nun hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) die Kosten für den Hochlauf des Netzes festgelegt. weiter...


Börse KW 28/25: RENXX seitwärts - Wasserstoff-Aktien stark, First Solar schwach - Plug Power: Ausbau US-Wasserstoffnetzwerk - Nordex: Starke Halbjahreszahlen - SFC: US-Kooperation

Münster - Nach dem kräftigen Kursanstieg in der Vorwoche präsentierte sich der RENIXX World in der vergangenen Handelswoche weitgehend richtungslos. Vor allem Brennstoffzellen- und Wasserstoff-Aktien konnten erneut zulegen, während Solarwerte wie First Solar weiterhin unter Druck standen. Hintergrund des volatilen Kursverlaufs bleibt das US-Gesetzespaket „One Big Beautiful Bill“ (OBBB). weiter...


Kosten und Versorgungssicherheit im Blick: Plug Power stärkt Ausbau des Wasserstoffnetzwerks – Lieferpartnerschaft bis 2030 verlängert

Slingerlands, USA - Plug Power hat den Abschluss einer neuen, mehrjährigen, erweiterten Liefervereinbarung mit einem führenden, in den USA ansässigen Industriegasunternehmen und langjährigen Wasserstoffpartner bis 2030 bekannt gegeben. Die Aktie ... weiter...


Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen