Stromerzeugung in Polen
Montag, 05.06.2023 | heute | gestern | 01.01. bis heute | Vorjahr |
---|---|---|---|---|
Stromerzeugung | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh |
Wind | 0,006 | 0,014 | 9,64 | 9,71 |
Solar | 0,000 | 0,080 | 4,87 | 3,43 |
Biomasse | 0,002 | 0,006 | 0,82 | 0,80 |
Wasserkraft* | 0,001 | 0,004 | 1,04 | 0,89 |
Geothermie | 0,000 | 0,000 | 0,00 | 0,00 |
Stand: 05.06.2023, * ohne Pumpspeicherwerke
© IWR 2023, Daten: ENTSO-E
|
Montag, 05.06.2023 | heute | gestern | 01.01. bis heute | Vorjahr |
---|---|---|---|---|
Stromerzeugung | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh |
Atom | 0,000 | 0,000 | 0,00 | 0,00 |
Braunkohle | 0,020 | 0,056 | 13,24 | 18,62 |
Müll | 0,000 | 0,000 | 0,00 | 0,00 |
Öl | 0,001 | 0,004 | 1,00 | 0,98 |
Steinkohle | 0,031 | 0,115 | 27,31 | 32,26 |
Gas | 0,007 | 0,023 | 5,37 | 4,40 |
Stand: 05.06.2023
© IWR 2023, Daten: ENTSO-E
|
Montag, 05.06.2023 | heute | gestern | 01.01. bis heute | Vorjahr |
---|---|---|---|---|
Stromerzeugung | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh |
Regenerativ | 0,009 | 0,104 | 16,37 | 14,83 |
Konventionell | 0,058 | 0,199 | 46,92 | 56,25 |
Stand: 05.06.2023
© IWR 2023, Daten: ENTSO-E
|
Monatliche Einspeisung regenerativer Energien in Polen
Monatliche regenerative Stromerzeugung in Polen
Monatliche Wind-Stromerzeugung in Polen
Monatliche Solar-Stromerzeugung in Polen
Monatliche Bio-Stromerzeugung in Polen
Monatliche Wasserkraft-Stromerzeugung* in Polen
* ohne Pumpspeicherwerke
Monatliche Geothermie-Stromerzeugung in Polen
Monatliche Einspeisung konventionelle Energien in Polen
Monatliche konventionelle Stromerzeugung in Polen
Monatliche Atom-Stromerzeugung in Polen
Monatliche Braunkohle-Stromerzeugung in Polen
Monatliche Müll-Stromerzeugung in Polen
Monatliche Öl-Stromerzeugung in Polen
Monatliche Steinkohle-Stromerzeugung in Polen
Monatliche Gas-Stromerzeugung in Polen
Energie-News Polen
Jasna-Windpark: RWE vermarktet grünen Strom aus polnischem Windpark der Stadtwerke München
Essen - Der Essener Energiekonzern RWE vermarktet einen großen Teil der Grünstromproduktion des polnischen Onshore-Windparks Jasna an die örtliche Industrie aus dem Bausektor. Der 132 MW-Windpark gehört einer 100%igen Tochter (Windfarm Polska III... weiter...
Neues Büro in Warschau: Beratungsunternehmen Capcora expandiert in Polen - Bartlomiej Hofman neuer Director
Frankfurt am Main - Das unabhängige Beratungsunternehmen Capcora eröffnet ein neues Büro in Polen, um die Präsenz auf einem der größten Märkte für erneuerbare Energien in Europa zu erhöhen. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, wird das neue ... weiter...
Reihe EE.SH fragt nach: Andreas Jessen von Windpower Poland über Perspektiven auf dem polnischen Windmarkt
Husum / Posen – Die Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein (EE.SH) stellt im Rahmen der Reihe “EESH fragt nach“ mit kurzen Interviews Personen und aktuelle Themen aus der Erneuerbaren-Branche vor. Nach dem Auftakt-Interview... weiter...
Ertragsprognosen: 4Cast setzt auf wachsenden Solarmarkt in Polen und Osteuropa
Potsdam - Die auf KI-gestützte Energieprognosen spezialisierte 4Cast GmbH & Co. KG aus Potsdam will ihre Leistungen künftig in ganz Europa anbieten. Die Ertragsprognosen, die auf modernsten Machine-Learning-Techniken und Datenanalyse-Methoden basie... weiter...
Bau von PV-Anlagen in Polen: Hansainvest und Sufarming schließen millionenschwere Rahmenvereinbarung - Capcora berät
Frankfurt am Main - Die Sunfarming Gruppe und die auf das Asset Management im Bereich nachhaltige Immobilien und Infrastruktureinrichtungen spezialisierte Hansainvest Real Assets GmbH erweitern ihre Kooperation auf den Solarmarkt in Polen. Auf Ba... weiter...
Erfolgreicher Jahresstart: UKA hat 1,8 GW Windkraftleistung im Genehmigungsverfahren
Meißen - Der Wind- und Solarparkentwickler UKA startet mit einem prall gefüllten Projektportfolio ins neue Jahr. Wind Onshore-Projekte mit rund 1,8 Gigawatt (1.800 MW) Leistung – so viel wie noch nie in der UKA-Unternehmenshistorie - sind auf dem... weiter...
E-Transformation: Mercedes baut erstes reines Van-Elektrowerk in Polen
Stuttgart - Mercedes-Benz Vans richtet sein europäisches Produktionsnetzwerk neu aus. „Die Entscheidung für den neuen Standort im polnischen Jawor ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Elektromobilität. Wir stellen nicht nur unsere Produk... weiter...
Auftrag aus Polen: Ballard liefert Brennstoffzellenmodule für 25 Solaris-Busse
Vancouver, Kanada und Bolechowo, Polen - Der kanadische Brennstoffzellen-Hersteller Ballard Power Systems hat einen weiteren Auftrag von Solaris Bus & Coach einem führenden europäischen Bushersteller, erhalten. Der Auftrag umfasst die Lieferung... weiter...
Meilenstein: Erstes ABO Wind Projekt in Polen am Netz
Lodz, Polen / Wiesbaden - Der Wiesbadener Projektentwickler ABO Wind hat mit dem Windpark Donaboròw erstmals einen Windpark in Polen ans Netz gebracht. Der Standort des Windparks mit neun Turbinen vom Typ Siemens Gamesa SG114 und einer Gesamtlei... weiter...
Maximale Kapazität: Erfolgreicher Test der GIPL-Gaspipeline zwischen Litauen und Polen
Vilnius - Die neue GIPL-Gaspipeline verbindet Polen mit Litauen und erweitert das Gasnetz der baltischen Staaten und Finnland mit dem europäischen Netz. Seit dem 01. Mai 2022 ist die neue Gasverbindung in Betrieb, die volle Kapazität in beide Richt... weiter...
Windpark "Silesia 2": Nordex erhält Auftrag aus Polen über bis zu 137 MW
Hamburg - Nordex hat von einer Tochtergesellschaft der Ignitis Group, Litauens staatlicher Energieholding, einen Auftrag zur Lieferung von Windkraftanlagen in Polen erhalten. Die 37 Turbinen vom Typ N117/3600 sind für den Windpark "Silesia 2" bestim... weiter...
Enertrag nimmt größtes eigenes Windpark-Projekt in Betrieb
Köslin – Der Energiedienstleister für erneuerbare Energien, Enertrag, hat eines der größten Windark-Projekte in Polen in Betrieb genommen. Das Unternehmen mit Sitz in Dauerthal hofft auf einen weiteren Ausbau der Windenergie in Polen. weiter...
Regenerative und konventionelle Stromerzeugung in den EU-Ländern Online
Die regenerative Stromerzeugung in den EU-Ländern ist je nach Ausbaustand und regionaler Lage sehr unterschiedlich. Für die nachfolgenden EU-Länder werden in einem Spezial-Länderprofil die aktuelle regenerative Leistung nach Energieträgern und die Tages-Stromproduktion als Online-EnergieChart dargestellt. Zusätzlich kann die konventionelle Stromerzeugung nach Enerrgieträgern und der aktuelle Anteil der regenerativen Stromerzeugungs-Leistung (Windenergie, Wasserkraft, Solarenergie, Bioenergie und Geothermie) an der gesamten Stromeinspeisung in das Stromnetz des jeweiligen EU-Landes abgelesen werden:
Europa | Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | Italien | Lettland | Litauen | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Rumänien | Tschechische Republik | Ungarn | Zypern |