Energiefirmen.de

Branchenportal der Energiewirtschaft

ABB energietechnik03. 1280 256

Stromspeicher

Pumpspeicherkraftwerke

Pumpspeicher stellen den Großteil der Speicherkapazität für Strom in Deutschland. Sie sind als bisher einzige großtechnische Speichertechnologie technisch ausgereift und schon seit beinahe 100 Jahren im Einsatz. Insgesamt sind in Deutschland 30 Pumpspeicherkraftwerke mit einer Netto-Gesamtleistung von knapp 6.500 MW in Betrieb. Pumpspeicherkraftwerke benötigen einen Höhenunterschied zwischen Ober- und Unterbecken, weshalb sich ein Großteil der deutschen Pumpspeicherkraftwerke an Standorten in Mittel- und Süddeutschland befindet. Mit knapp 1.900 MW ist die größte Pumpspeicherleistung in Baden-Württemberg installiert, gefolgt von Thüringen (1.500 MW) und Sachsen (1.200 MW).

 

Pumpspeicherkraftwerke in Deutschland

Bundesland / Name

Leistung (MW)
Inbetriebnahme
Baden-Württemberg    
Häusern 100 1931
Waldshut 150 1951
Glems 90 1964
Rudolf-Fettweis-Werk / Schwarzenbachwerk 43 1926
Säckingen 360 1966
Wehr 910 1975
Witznau 220 1943
Einsiedel 1,3 n.b.
     
Bayern    
Happurg 160 1958
Tansmühle (Kraftwerksgruppe Pfreimd) 28 1955/59
Reisach (Kraftwerksgruppe Pfreimd) 100 1955/59
Leitzach 1 49 1983
Leitzach 2 49 1960
Langenprozelten 164 1974
Maxhofen-Oberberg 10,4  n.b.
     
Hessen    
Waldeck 1 / Bringhausen 140 1931
Waldeck 2 480 1974
     
Niedersachsen    
Erzhausen 220 1964
     
Nordrhein-Westfalen    
Koepchenwerk 153 1989
Rönkhausen 140 1969
Sorpetalsperre 7,4 1935
     
Sachsen    
Markersbach 1.050 1980
Niederwartha * 120 1957
     
Sachsen-Anhalt    
Wendefurth 80 1967/68
Höllbach 1,5 n.b.
     
Schleswig-Holstein    
Geesthacht 119 1958
     
Thüringen    
Bleiloch 80 1932
Goldisthal 1.060 2003/04
Hohenwarte 1 63 1959
Hohenwarte 2 320 1966
     
 Gesamt  6.470  

 

*) Niederwartha: Zwei von vier Maschinensätzen in Betrieb
Daten: IWR, Bundesnetzagentur, Betreiberangaben, Trianel, Stand Juni 2016