Wirtschaft & Finanzen - Meldungen
Flexibilitätsbedarf steigt bis 2030 deutlich: Bidirektionales Laden erstmals eigene Sonderschau auf der The smarter E Europe 2025
München - Die Integration der wachsenden Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien stellt das Stromsystem in Europa vor neue Herausforderungen. Nach einer aktuellen Studie von Eurelectric und EY wird sich der Flexibilitätsbedarf bis 2030 deutlic... weiter...
EDP Renewables startet Großprojekt in Meuselwitz: Neuer Solarpark in Thüringen nimmt Form an
Lissabon, Portugal – Der portugiesische Energiekonzern EDP baut über seine spanische Tochter EDP Renewables (EDPR) seine Präsenz in Deutschland mit dem zweiten Solar-Großprojekt aus. Der Solarpark Meuselwitz wird eine installierte Leistung vo... weiter...
Windpark in Oberkirch: Koehler setzt auf grüne Energie und Bürgerdialog zur Versorgung von Papierwerk
Oberkirch - Die in den Schwerpunktbereichen Papier-Herstellung und erneuerbare Energien tätige Koehler-Gruppe verfolgt eine konsequente Nachhaltigkeitsstrategie. Mit dem geplanten Windpark auf dem Bergrücken der Schwend im Ortenaukreis (Baden-Würt... weiter...
Solarstrom effizient laden: Erster Qualitätsstandard für Wallboxen entwickelt
Freiburg - Mit dem zunehmenden Ausbau der Elektromobilität wächst auch der Bedarf an intelligenten Ladelösungen für den privaten Bereich. Besonders im Zusammenspiel mit PV-Anlagen bieten Wallboxen enormes Potenzial, um Fahrzeuge klimafreundlich und kostengünstig zu laden. Doch bislang fehlte ein einheitlicher industrieller Qualitätsmaßstab für diese Technik – das soll sich nun ändern. weiter...
Baustart in Nordhessen: VSB beginnt 2025 mit Bau des Windparks Wirmighausen
Diemelsee/Kassel/Dresden – Der Windparkentwickler VSB aus Dresden hat im Dezember 2024 die Baugenehmigung für das Windenergieprojekt Wirmighausen in der nordhessischen Gemeinde Diemelsee im Landkreis Waldeck-Frankenberg erhalten. In der ersten... weiter...
Trump-Regierung stoppt genehmigten Offshore-Windpark Empire Wind 1 - Investitionsrisiken in den USA steigen sprunghaft
Washington – Mitten im Bau zieht Washington die Reißleine: die Trump-Regierung hat ein bereits 2023 genehmigtes Offshore Windprojekt im US-Bundesstaat New York nachträglich gestoppt. Nach einem Bericht der Financial Times hat Innenminister Doug Burgum den norwegischen Energiekonzern Equinor aufgefordert, „alle Bautätigkeiten“ an seinem 810-Megawatt-Windprojekt Empire Wind vor der Küste New Yorks „sofort einzustellen“. weiter...
Kosten senken mit Elektromobilität: Warum sich elektrische Firmenflotten wirtschaftlich auszahlen
Mainz - Die Elektrifizierung des Fuhrparks kann ein strategischer Vorteil für Unternehmen sein. Neben den ökologischen Aspekten überzeugt vor allem der wirtschaftliche Nutzen. Mit smartem Lademanagement und der Integration erneuerbarer Energien kann die Elektromobilität zum zentralen Baustein einer zukunftsorientierten, kostenoptimierten Unternehmensmobilität werden. weiter...
Biogas und Energiewende: Fachverband startet bundesweite Infokampagne
Freising - Der Fachverband Biogas hat die bundesweite Informationskampagne „Biogas liefert“ gestartet. Ziel ist es, die Bekanntheit und das Verständnis für Biogas in der Öffentlichkeit zu erhöhen – besonders in städtischen Regionen, wo das... weiter...
Batteriespeicher-Offensive: BW ESS und Zelos planen 1,5 GW BESS-Projekte in Ostdeutschland
Zürich/Berlin – Deutschland gilt als einer der attraktivsten Batteriespeicher-Märkte (BESS) Europas. Treiber sind regulatorische Reformen, ein geplanter Kapazitätsmarkt sowie eine hohe Marktdynamik. Laut einer Analyse von Frontier Economics kön... weiter...
Eines der größten Repowering-Projekte Europas: VSB-Windpark Elster kurz vor der Ziellinie - Inbetriebnahme startet
Dresden/Zahna-Elster - Im Repowering-Windpark Elster der VSB Gruppe in Sachsen-Anhalt steht der Aufbau der letzten von insgesamt 16 neuen Windenergieanlagen kurz vor dem Abschluss. In den kommenden Tagen beginnt parallel dazu die gestaffelte Inbe... weiter...
Von Tauchern zu Robotern: Meridian Energy setzt für Inspektionen von Wasserkraftwerken auf ferngesteuerten Roboter
Wellington , Neuseeland - Das neuseeländische regenerative Energieunternehmen Meridian Energy setzt auf lokale Innovation, um die Betriebseffizienz seiner Wasserkraftanlagen zu steigern und Ausfallzeiten zu reduzieren. Zum Einsatz kommt dabei ein sp... weiter...
Nur noch ein Kernkraftwerk am Netz: Finnlands Atomkraftwerk Olkiluoto 2 nach Feuchtigkeit im Generator abgeschaltet
Helsinki - Das finnische Atomkraftwerk Olkiluoto 2 (OL2) ist kurz nach einem Generatortausch beim Hochfahren des AKW-Blocks wieder abgeschaltet worden. Bereits im September 2024 war der wassergekühlte Rotor von OL2 ausgefallen, was zunächst zu eine... weiter...
Ørsted investiert in Offshore-Service und Wartung: Neue Fachkräfte und Serviceschiff für die Nordsee
Norden-Norddeich – Der dänische Energiekonzern und Offshore-Spezialist Ørsted erweitert seinen Standort in Norden-Norddeich. Geplant ist die Besetzung von 30 zusätzlichen Stellen, die bislang durch externe Dienstleister abgedeckt wurden. Damit w... weiter...
Biomethan-Ausbau 2030: Envitec profitiert von EU-Klimazielen und Rückenwind aus Berlin
Lohne/Saerbeck - Mit dem REPowerEU-Plan verfolgt die EU ambitionierte Ziele: Bis 2030 sollen die Netto-Treibhausgasemissionen um mindestens 55 Prozent gesenkt werden, bis 2050 Klimaneutralität erreicht werden. Einen wichtigen Beitrag dazu soll B... weiter...
Energiewende vor Ort: RWE erweitert Windkraftportfolio in NRW und Baden-Württemberg
Essen - Mit neuen Windpark-Projekten in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg setzt RWE den Ausbau seines Erneuerbare-Energien-Portfolios fort. In Nordrhein-Westfalen steht die Nutzung von Flächen des Tagebaus Garzweiler auf der Agenda, in ... weiter...