Energiefirmen.de

Branchenportal der Energiewirtschaft

PlanET 4 1280 256

Wirtschaft & Finanzen - Meldungen

Rekordzahl an Anbieterwechseln: Haushalte sparen 2024 über 2 Milliarden Euro bei Strom und Gas

Bonn - Der Wettbewerb auf dem Energiemarkt belebt sich spürbar: Laut aktuellen Daten der Bundesnetzagentur (BNetzA) haben Haushalte in Deutschland im Jahr 2024 rund 2,2 Milliarden Euro durch Lieferanten- und Vertragswechsel bei Strom und Gas eingesp... weiter...


Nodex-Turbinen der 5 MW-Klasse: VSB treibt Windpark-Ausbau in Vockenrod planmäßig voran

Dresden - Die VSB Deutschland GmbH meldet planmäßige Fortschritte beim Ausbau des Windparks Vockenrod im mittelhessischen Vogelsbergkreis. Nach der Inbetriebnahme von drei Anlagen im Frühjahr 2024 mit einer Gesamtleistung von 17,1 MW schreitet akt... weiter...


Bundesnetzagentur legt Netzentgelt für Wasserstoff-Kernnetz fest – Industrie mahnt Marktverträglichkeit an

Münster – Im Juni 2024 wurde mit dem WANDA-Beschluss ein zeitlich gestaffelter Kostenallokationsmechanismus für das Wasserstoff-Kernnetz eingeführt. Er soll die Diskrepanz zwischen niedriger Anfangsnachfrage und hohen Infrastrukturkosten ausgleichen, hohe Anfangsentgelte verhindern und später Mindererlöse ausgleichen. Nun hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) die Kosten für den Hochlauf des Netzes festgelegt. weiter...


Flexpower gründet Speicherplattform: Neue Tochtergesellschaft Flexpower Energy treibt Großbatterie-Ausbau voran

Hamburg – Der wachsende Anteil erneuerbarer Energien verlangt neue Ansätze zur Stabilisierung des Stromnetzes. CFP Flexpower reagiert darauf mit dem Aufbau einer eigenen Speicherplattform – und rückt Batteriespeicher als strategisches Element der Energiewende in den Mittelpunkt. weiter...


Börse KW 28/25: RENXX seitwärts - Wasserstoff-Aktien stark, First Solar schwach - Plug Power: Ausbau US-Wasserstoffnetzwerk - Nordex: Starke Halbjahreszahlen - SFC: US-Kooperation

Münster - Nach dem kräftigen Kursanstieg in der Vorwoche präsentierte sich der RENIXX World in der vergangenen Handelswoche weitgehend richtungslos. Vor allem Brennstoffzellen- und Wasserstoff-Aktien konnten erneut zulegen, während Solarwerte wie First Solar weiterhin unter Druck standen. Hintergrund des volatilen Kursverlaufs bleibt das US-Gesetzespaket „One Big Beautiful Bill“ (OBBB). weiter...


Aurora Green Offshore Windprojekt: Iberdrola erreicht wichtigen Meilenstein für riesigen Offshore Windpark in Australien

Sydney - Die australische Tochtergesellschaft des spanischen Unternehmens Iberdrola hat die behördliche Genehmigung für die Durchführung von meteorologisch-ozeanografischen Studien im Rahmen des großangelegten Offshore-Windprojekts Aurora Green e... weiter...


Masdar und Iberdrola investieren Milliarden in britische und deutsche Offshore Windenergie

Madrid, Spanien – Der spanische Energiekonzern Iberdrola und das staatliche Erneuerbare-Energien-Unternehmen aus Abu Dhabi, Masdar, treiben die Energiewende in Europa mit milliardenschweren Projekten voran. Eine Rekordinvestition in den Offshore-Windpark East Anglia THREE sowie die vollständige Inbetriebnahme des Offshore-Windparks Baltic Eagle in Deutschland markieren die jüngsten Erfolge der strategischen Partnerschaft. weiter...


EnBW und BP mit Offshore-Wind-Meilenstein: EnBW und BP sichern sich Baugenehmigung für 1.500-MW-Offshore-Windpark Mona in Wales

Karlsruhe / London, UK - EnBW und BP haben von der britischen Regierung die Baugenehmigung für ihren Offshore-Windpark Mona vor der Küste von Wales erhalten. Das Projekt wird mit einer Rekord-Leistung von 1,5 Gigawatt (1.500 MW) geplant und befinde... weiter...


Neue TÜV-Tests: TÜV Rheinland registriert mehr Fehler bei Batteriespeichern – Qualitätssicherung durch neue Prüfverfahren

Köln - Der Prüfdienstleister TÜV Rheinland reagiert auf zunehmende Qualitätsprobleme bei Batteriespeichern von Photovoltaikanlagen und bietet ab sofort erweiterte Dienstleistungen zur Qualitätssicherung an. „Aktuell häufen sich in unseren Lab... weiter...


Kosten und Versorgungssicherheit im Blick: Plug Power stärkt Ausbau des Wasserstoffnetzwerks – Lieferpartnerschaft bis 2030 verlängert

Slingerlands, USA - Plug Power hat den Abschluss einer neuen, mehrjährigen, erweiterten Liefervereinbarung mit einem führenden, in den USA ansässigen Industriegasunternehmen und langjährigen Wasserstoffpartner bis 2030 bekannt gegeben. Die Aktie ... weiter...


Qualitas erreicht strategischen Meilenstein: Qualitas Energy sichert sich Genehmigungen und Zuschläge mit über 1 GW Windkraftleistung

Berlin - Die auf erneuerbare Energien spezialisierte Investment- und Managementplattform Qualitas Energy hat im ersten Halbjahr 2025 deutliche Fortschritte beim Ausbau ihres deutschen Windenergieportfolios erzielt. Wie das Unternehmen mitteilte, erhi... weiter...


Mai-Ausschreibung Windenergie an Land: Energiequelle erhält Zuschläge für zwei Windparks in NRW und Niedersachsen

Kallinchen – Die Energiequelle GmbH war bei der jüngsten Windenergie-Ausschreibung der Bundesnetzagentur erneut erfolgreich. Für beide eingereichten Projekte in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen erhielt das Unternehmen den Zuschlag. In Enn... weiter...


Fokus auf netzunabhängige Energieversorgung: Brennstoffzellenhersteller SFC Energy stärkt US-Präsenz mit Connexa-Partnerschaft

Brunnthal, München – Die im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete SFC Energy AG aus Brunnthal bei München baut ihre Marktstellung in den USA weiter aus. Das Unternehmen, das zu den führenden Anbietern von Brennstoffzellenlösungen geh... weiter...


Eon digitalisiert Energiesystem: Eon baut digitalen Zwilling des eigenen Stromnetzes – zentrale Planungsplattform für den Netzbetrieb

Essen – Der Energiekonzern Eon hat den Rollout eines digitalen Zwillings für seine Stromnetze abgeschlossen. Die zugrunde liegende Smart-Grid-Plattform stammt vom Kölner Technologieunternehmen Envelio. Der virtuelle Zwilling bildet mittlerweile �... weiter...


Weltpremiere auf See: Erste Offshore-Anlage für synthetischen Kraftstoff aus Windenergie bereit für Testbetrieb

Bremerhaven, Karlsruhe – Offshore-Windenergie liefert verlässlich große Mengen erneuerbaren Stroms. Dieses Potenzial soll in dem Wasserstoff-Forschungsprojekt H2Mare gezielt genutzt werden. Direkt auf dem Meer soll der Offshore-Windstrom künftig für die Produktion von Wasserstoff und synthetischen Kraftstoffen genutzt werden. Ein erstes Demonstrationsvorhaben ist nun gestartet. weiter...