News: Energie
NRW: BBWind sieht Bau von 130 geplanten Bürgerwindanlagen im Münsterland auf der Kippe

Münster – Die Projektberatungsgesellschaft BBWind kritisiert den Regionalplanentwurf Flächenpotenziale Windenergie der Bezirksregierung Münster. Die Flächenpotenziale seien für moderne Windkraftanlagen nicht in ausreichendem Maße vorhanden. weiter...
Deutschlandnetz: Total Energies gewinnt Ausschreibung über 1.100 Schnellladepunkte

Paris – In Deutschland gibt es noch Lücken bei der Lade-Infrastruktur für Elektroautos. Bei der jüngsten Ausschreibung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) hat Total Energies jetzt einen Zuschlag über 1100 Hochleistungsladepunkte an 134 Standorten erhalten. weiter...
6 MW-Klasse: Nordex erhält weiteren Großauftrag aus Italien

Hamburg - Die Nordex Group hat die Zuschläge für die Lieferung und Errichtung von 20 Turbinen der Delta4000-Serie für zwei Projekte in Italien erhalten. Die Gesamtleistung der Aufträge beträgt 135 MW, Auftraggeber und der Name der Projekte wird ... weiter...
Steag will eine Milliarde in grüne Wachstumsgeschäfte investieren

Essen - Der Steag-Konzern will gemeinsam mit dem künftigen Eigentümer die Investitionen in das grüne Zukunftsgeschäft deutlich steigern. Dabei hat das Unternehmen mittelfristig klimaneutrale Gaskraftwerke und Dekarbonisierungslösungen im Fokus. weiter...
Kommunale Partnerschaft: Wasserstoffallianz Westfalen erhält Förderung vom Land Nordrhein-Westfalen

Düsseldorf - Grüner Wasserstoff wird im Rahmen der Dekarbonisierung zukünftig eine zentrale Rolle spielen. Den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft wollen die Stadt Hamm (5/7 Anteile) und der Kreis Unna (2/7 Anteile) im Rahmen einer kommunalen Partn... weiter...
Standort nahe General Motors: Nel ASA baut Gigafabrik im US-Bundesstaat Michigan

Oslo - Der norwegische Wasserstoff-Spezialist Nel ASA hat Plymouth Charter Township, einen Vorort von Detroit in Michigan, für seine nächste Gigafactory ausgewählt. Im Endausbau wird die Fabrik mit einer jährlichen Gesamtkapazität von 4 GW für ... weiter...
Nach außergewöhnlichem Rekordjahr: Verbio erzielt 2022/2023 zweitbestes Ergebnis der Firmengeschichte

Leipzig – Die Verbio Vereinigte Bioenergie AG hat die Zahlen für das Geschäftsjahr 2022/23 vorgelegt. Danach erreichte Verbio ein Ergebnis auf Basis EBITDA von 240,3 Mio. Euro. Das ist zwar ein deutlicher Rückgang gegenüber dem außergewöhnlic... weiter...
Nach Totalsanierung: Alpiq nimmt Schweizer Wasserkraftwerk Gabi wieder in Betrieb

Simplon - Die mehrheitlich zur Schweizer Alpiq gehörende Energie Electrique du Simplon (EES) hat das Wasserkraftwerk Gabi nach einer Totalsanierung offiziell eingeweiht. Nach über 60 Jahren Dauereinsatz mussten die Maschinen im Kraftwerk Gabi erset... weiter...
Vestas-Windturbinen: LHI Gruppe erwirbt weiteren Windpark für Konzern Versicherungskammer
Pullach - Die LHI Gruppe und der Konzern Versicherungskammer setzen ihre gemeinsame nachhaltige Investitionsstrategie in Erneuerbare Energien fort. Die LHI Gruppe, die sich auf die Assetklassen Immobilien, Erneuerbare Energien/Infrastruktur sowie Avi... weiter...
Bundes-Förderprogramm #KfW 442: Fördermittel für "Solarstrom für Elektroautos" schon ausgeschöpft

Frankfurt am Main - Erst gestern wurde das Förderprogramm "Solarstrom für Elektroautos" gestartet. Schon einen Tag später meldet die KfW, dass die Fördermittel ausgeschöpft sind. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hatte für... weiter...
Daimler Truck fährt Doppelstrategie: Batterien und wasserstoffbasierte Brennstoffzellen

Leinfelden-Echterdingen – Der Umstieg auf emissionsfreie Mobilität eröffnet neue technologische Alternativen. Der Prototyp des Mercedes-Benz GenH2 Truck mit wasserstoffbasierten Brennstoffzellen legte mit einer Tankfüllung zwischen Wörth am Rhein und Berlin eine Rekorstrecke von 1.047 km zurück. weiter...
Bundes-Förderprogramm startet: Solar-Kombipaket aus Ladestation, PV-Anlage und Speicher

Berlin – Das angekündigte Förderprogramm des Bundes zur Eigenerzeugung und Nutzung von Solarstrom für Elektrofahrzeuge an Wohngebäuden ist an den Start gegangen. Das Programm gilt nur für Eigentümer von eigenen und selbstgenutzten Wohnhäusern. weiter...
Markteinführung Redox-Flow-Batterien: Batteriezellenexperte Schmalz und Speicherspezialist Voltstorage kooperieren

München - Voltstorage bietet Speicherbatterien auf Basis der Vanadium-Redox-Flow-Technologie an, die für den Einsatz in Gewerbe und Industrie ausgelegt sind. Das Herzstück dieser Batterien sind die Batteriezellen (Stacks). Die elektrochemischen W... weiter...
LBBW, DZ Bank und VSB: Finanzierung für eines der größten Repowering-Projekte in Europa steht

Dresden – Immer mehr Windkraftanlagen erreichen das Ende der Betriebszeit und werden durch neue und leistungsfähigere Windturbinen ersetzt. Die Finanzierung für eines der größten Windenergie-Repowering-Projekte in Europa ist nun gesichert. weiter...
Probebetrieb erfolgreich: Tennet nimmt Offshore-Netzanbindung DolWin6 in Betrieb

Bayreuth - Der Ausbau der Offshore Windenergie in Deutschland erfordert die Errichtung von Offshore-Netzanbindungen. Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet nimmt mit DolWin6 die 13. deutsche Offshore-Netzanbindung von Tennet in Betrieb. Damit steigert... weiter...
Name verschwindet: Aus Ostwind wird Ørsted - Mission bleibt

Regensburg - Seit September 2022 gehört die Onshore-Pionierin Ostwind mit Sitz in Regensburg bereits zu Ørsted. Genau ein Jahr später wird Ostwind nun auch Teil der Marke Ørsted und tritt ab Ende September 2023 unter diesem Namen auf. „Der ... weiter...
Bioenergie-Aktie: ABO Kraft & Wärme AG im Freiverkehr der Börse Düsseldorf

Wiesbaden - Die Aktien der Wiesbadener ABO Kraft & Wärme AG sind seit gestern in den allgemeinen Freiverkehr der Börse Düsseldorf eingeführt und damit handelbar. Die 2014 gegründete Gesellschaft betreibt deutschlandweit Biogas- und Abfallvergär... weiter...
Baustart 2024: Aracari Solar plant 17 MWp-Solarprojekt in Nordbayern

Suhl - Die Aracari Solar GmbH, Projektentwickler für Erneuerbare-Energien-Anlagen aus Thüringen, hat einen Satzungsbeschluss erwirkt, mit dem die Bauleitplanung eines Solarparks in Nordbayern erfolgreich abgeschlossen wurde. Der Bau des Solarparks ... weiter...
5 MW-Klasse: Nordex erhält Auftrag aus Rumänien

Hamburg - Die Nordex Group ist bereits seit Jahren in Rumänien aktiv. Jetzt hat der Windkraftanlagen-Hersteller einen Auftrag zur Lieferung und Errichtung von fünf Turbinen des Typs N149/5.X erhalten. Der Windpark entsteht im Südosten des Land... weiter...
Bürgerentscheid Straßkirchen: BMW kann Werk für Hochvoltbatterien in Bayern bauen

Straßkirchen - Nach dem vorläufigen Endergebnis des Straßkirchner Bürgerentscheids kann BMW die Planungen für die Ansiedlungen des Batteriewerks fortsetzen. Über 75 Prozent haben für das Ratsbegehren „Ja zu einem BMW-Montagewerk für Hochvol... weiter...
Größte EE-Investition in Wales: Meilenstein für Offshore Windpark Awel y Môr erreicht

London - Das unter Federführung des Energieversorgers RWE in der Planung befindliche Offshore Windprojekt Awel y Môr in Wales hat einen Meilenstein erreicht. Das Department for Energy Security and Net Zero hat die Genehmigung zur Entwicklung des Wi... weiter...
Börse KW 38/23: RENIXX mit Jahrestief – Encavis kauft Windpark von BayWa r.e. – Ormat baut Geothermie-Kraftwerk in Neuseeland – Ostwind wird zu Ørsted

Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat die kleine Erholung aus der Vorwoche pulverisiert und am Freitag noch ein neues Jahrestief erreicht. Gegen den Trend legte die Aktie von Enphase Energy zu. weiter...
Weltweit 20 Mrd. US-Dollar: Britische Octopus Energy investiert in einen der größten Windparks in Europa

London - Die britische Octopus Energy hatte erst jüngst angekündigt, weltweit 20 Milliarden Dollar in Offshore-Windparks zu investieren. Jetzt haben die Briten die Übernahme des niederländischen Offshore Windparks Borssele III & IV mit 732 MW Lei... weiter...
Auktionen starten 2023: Portugal und Norwegen kooperieren bei schwimmender Offshore Windenergie

Lissabon - Das Forum Oceano aus Portugal und Norwegian Offshore Wind konzentrieren sich beide auf die Entwicklung einer starken Lieferkette für schwimmende Offshore-Windenergie. Mit einem Memorandum of Understanding unterstreichen beide Länder die ... weiter...
Rechtsform geändert: Wpd sieht sich für die Zukunft bestens gerüstet - Windmarkt wächst

Bremen - Nach dem erfolgreichen Messeaufritt auf der Husum Wind ist Wpd optimistisch für den deutschen Markt. „Wir freuen uns, dass wir mit Projektpartnern, Landeigentümern, Finanzierern und Herstellern der Branche bestehende Kontakte vertiefen,... weiter...