Ölmarkt
1. Rohölpreise
Die Preise für Rohöl sind seit Mitte 2014 eingebrochen. Grund ist ein Überangebot von Öl infolge der starken Expansion der US-Förderung sowie die Rückkehr des Irans an den internationalen Ölmarkt, bei gleichzeitig hohem Produktionsniveau in den OPEC-Staaten und Russland.
2. Top 10 der Ölförder-Länder weltweit
Durch den massiven Ausbau der Ölförderung seit 2009 sind die USA im Jahr 2016 mit einer Ölförderung von 590 Mio. t erstmals zur größten Ölfördernation aufgestiegen und haben Saudi-Arabien (rd. 5830Mio. t) auf Platz 2 verdrängt. Dicht darauf folgen auf Rang 3 mit rd. 550 Mio. t Öl die früheren Staaten der Sowjetunion. Zusammen kommen die drei erstplatzierten Regionen 2016 auf einen Weltmarktanteil von fast 40 Prozent. In Summe erreichen die zehn größten Förderländer bzw. -regionen 2016 einen Marktanteil von knapp 70 Prozent an der globalen Öl-Jahresförderung.
Erdöl-Förderung (in Mio. t) |
2016 | 2015 | |
1. | USA | 588 | 609 |
2. | Saudi-Arabien | 583 | 565 |
3. | frühere Sowjetunion | 546 | 534 |
4. | Kanada | 225 | 227 |
5. | China | 205 | 220 |
6. | Iran | 200 | 162 |
7. | Irak | 191 | 173 |
8. | Vereinigte Arabische Emirate | 182 | 178 |
9. | Brasilien | 159 | 156 |
10. | Kuwait | 159 | 152 |
... | ... | ... | ... |
Welt gesamt | 4.448 | 4.443 |
Daten: BMWi, IEA, Oil Information 2017
18.02.2020 13:52 | Düsseldorf – Die gesamte Energiewirtschaft befindet sich mitten im Transformationsprozess. Auch der Kraftwerksbetreiber Uniper steckt trotz der geplanten Inbetriebnahme des Kohlekraftwerks Datteln IV bereits mitten im Umbruch. weiter... 21.11.2017 11:05 | Düsseldorf – Der finnische Energieversorger Fortum hat Anfang November 2017 ein Übernahmeangebot für den deutschen Kraftwerks-Betreiber Uniper vorgelegt. Uniper gehört derzeit noch zu rund 47 Prozent zu Eon. Doch die Uniper-Gesellschaftsorgane Vorstand und Aufsichtsrat sehen dieses Angebot kritisch. weiter... 13.11.2017 14:28 | Münster – Die Diskussionen um den Einstieg in den Ausstieg von der Kohle werden intensiver. Der Druck auf die ältesten und schmutzigsten Braunkohle-Kraftwerke in Deutschland wächst. Die Politik ringt um einen zukunftsfähigen Weg. weiter... 08.11.2017 11:07 | Münster – Während die Grünen im Rahmen der laufenden Sondierungsgespräche für eine Jamaika-Koalition in Deutschland ein Entgegenkommen in der Klimaschutzfrage signalisieren, meldet sich eine ungewöhnliche Koalition aus Unternehmen und Verbänden zu Wort. Deren Forderung: Eine ambitionierte Klimapolitik. weiter... 26.10.2017 08:10 | Münster – Am heutigen Donnerstag geht es bei den Jamaika-Sondierungsgesprächen erstmals um die Energiepolitik. Hier liegen die Positionen der vier Parteien teils deutlich auseinander. Die deutsche Solarbranche hat bereits ihre Vorstellungen an die nächste Bundesregierung formuliert. weiter... 02.10.2017 11:42 | Essen – In der Nacht zum 1. Oktober 2017 hat RWE Power die zwei Blöcke des Braunkohle-Kraftwerks Frimmersdorf bei Grevenbroich in die "Sicherheitsbereitschaft" überführt. Nach weiteren vier Jahren soll endgültig Schluss sein. weiter... 28.09.2017 10:11 | Paris – Der französische Mineralölkonzern Total schaut schon länger über den Tellerrand der fossilen Energieträger hinaus. Nun werden die bestehenden Tankkunden-Services auch auf den Bereich der Elektromobilität erweitert. weiter... 15.08.2017 11:49 | Münster – In Indien werden derzeit noch rund 80 Prozent des Stroms in fossilen Kraftwerken erzeugt. Das soll sich ändern, denn der Ausbau der Erneuerbaren ist nicht nur politisch gewünscht, sondern inzwischen auch günstiger. weiter... 14.08.2017 10:18 | Essen – Der Kraftwerksbetreiber RWE hat die Zahlen für das erste halbe Jahr 2017 veröffentlicht und demnach die Ergebniskennziffern verbessert. Für die Zukunft will sich RWE auch in einem neuen Kerngeschäft in Stellung bringen. weiter... 30.06.2017 14:53 | Berlin - Innovationen im Wärmemarkt will das Bundeswirtschaftsministerium ab Juli 2017 mit weiteren Maßnahmen stärken. Die Förderung von Brennstoffzellen wird erweitert und Wärmenetze der sogenannten 4. Generation sollen ausgebaut werden. weiter...Öl- und Gas-News
Wie der Kraftwerksbetreiber Uniper die Weichen für die Zukunft stellt
Uniper: Aktionäre sollen Fortum-Angebot ablehnen
Diskussion um Kohleausstieg nimmt Fahrt auf
Kohleausstieg: Koalition mit Eon, Siemens und Aldi macht Druck
Was sich die Solarbranche von den Jamaika-Verhandlungen erhofft
RWE schickt zwei Braunkohle-Blöcke in die Bereitschaft
Ölkonzern Total bietet Zugang zu E-Ladesäulen
Indien schließt Kohleminen - Solar ist billiger
RWE setzt auf Kerngeschäft Versorgungs-Sicherheit
BMWi fördert Brennstoffzellen-Heizungen und Wärmenetze der 4. Generation