Stromerzeugung in Finnland
Samstag, 28.05.2022 | heute | gestern | 01.01. bis heute | Vorjahr |
---|---|---|---|---|
Stromerzeugung | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh |
Wind | 0,000 | 0,012 | 4,87 | 2,94 |
Solar | 0,000 | 0,000 | 0,00 | 0,00 |
Biomasse | 0,000 | 0,010 | 2,18 | 2,69 |
Wasserkraft* | 0,000 | 0,046 | 5,61 | 6,24 |
Geothermie | 0,000 | 0,011 | 0,00 | 0,00 |
Stand: 28.05.2022, * ohne Pumpspeicherwerke
© IWR 2022, Daten: ENTSO-E
|
Samstag, 28.05.2022 | heute | gestern | 01.01. bis heute | Vorjahr |
---|---|---|---|---|
Stromerzeugung | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh |
Atom | 0,000 | 0,045 | 9,70 | 8,97 |
Braunkohle | 0,000 | 0,000 | 0,00 | 0,00 |
Müll | 0,000 | 0,001 | 0,08 | 0,08 |
Öl | 0,000 | 0,000 | 0,04 | 0,01 |
Steinkohle | 0,000 | 0,006 | 1,82 | 1,93 |
Gas | 0,000 | 0,004 | 0,82 | 2,32 |
Stand: 28.05.2022
© IWR 2022, Daten: ENTSO-E
|
Samstag, 28.05.2022 | heute | gestern | 01.01. bis heute | Vorjahr |
---|---|---|---|---|
Stromerzeugung | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh |
Regenerativ | 0,000 | 0,078 | 12,67 | 11,88 |
Konventionell | 0,000 | 0,055 | 12,46 | 13,30 |
Stand: 28.05.2022
© IWR 2022, Daten: ENTSO-E
|
Monatliche Einspeisung regenerativer Energien in Finnland
Monatliche regenerative Stromerzeugung in Finnland
Monatliche Wind-Stromerzeugung in Finnland
Monatliche Solar-Stromerzeugung in Finnland
Monatliche Bio-Stromerzeugung in Finnland
Monatliche Wasserkraft-Stromerzeugung* in Finnland
* ohne Pumpspeicherwerke
Monatliche Geothermie-Stromerzeugung in Finnland
Monatliche Einspeisung konventionelle Energien in Finnland
Monatliche konventionelle Stromerzeugung in Finnland
Monatliche Atom-Stromerzeugung in Finnland
Monatliche Braunkohle-Stromerzeugung in Finnland
Monatliche Müll-Stromerzeugung in Finnland
Monatliche Öl-Stromerzeugung in Finnland
Monatliche Steinkohle-Stromerzeugung in Finnland
Monatliche Gas-Stromerzeugung in Finnland
Energie-News Finnland
Fennovoima kündigt Vertrag mit Rosatom: Finnland storniert Atomkraftwerks-Projekt Hanhikivi mit Russland
Helsinki - Das finnische Atomkraftwerk Hanhikivi 1 sollte eigentlich schlüsselfertig vor russischen Rosatom-Tocher RAOS Project geliefert werden, doch nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine waren bereits Zweifel an der Realisierung aufgekommen... weiter...
Dekarbonisierung: Statkraft liefert Windstrom für belgische Solvay in Finnland
Brüssel - Das norwegische Wasserkraftunternehmen Statkraft hat mit der belgischen Solvay für deren finnischen Standort einen Stromabnahmevertrag (PPA) abgeschlossen. Der Vertrag ermöglicht es der Solvay-Gruppe, ihren Standort Voikkaa in Finnland z... weiter...
Nordex Windkraftanlagen: Energiequelle errichtet finnischen Windpark
Torvenkylä - Die Energiequelle GmbH errichtet derzeit in Finnland den Windpark Torvenkyl. Der Bau der Fundamente durch das finnische Unternehmen Suvic Oy hat nun begonnen, teilte Energiequelle mit. Das Windenergie-Projekt mit einer Leistung von 39,9... weiter...
Stromabnahme: ABO Wind und Statkraft vereinbaren 10 Jahres-PPA für finnischem Windpark
Wiesbaden / Helsinki, Finnland - Der Projektentwickler ABO Wind aus Wiesbaden und der norwegische Energiekonzern Statkraft haben einen zehn Jahre lang geltenden Stromabnahmevertrag (PPA) für den finnischen Windpark Pajuperänkangas abgeschlossen. St... weiter...
Windenergie in Finnland im Aufwind - Nordex erhält Großauftrag für Windparks
Hamburg – Die Nutzung der Windenergie in Finnland erreicht 2021 ein neues Rekordjahr. Von dieser anhaltenden dynamischen Entwicklung profitiert auch Nordex. Der unabhängige französische Betreiber von regenerativen Energieanlagen Valorem hat dem Windkraftanlagen-Hersteller einen großen Auftrag über 57 Windturbinen beschert. weiter...
Bis 2050: Fortum will alte finnische Atomkraftwerke länger laufen lassen
Helsinki - Der mehrheitlich im Staatsbesitz befindliche finnische Energieversorger Fortum will die Laufzeiten für das Atomkraftwerk Loviisa mit zwei Blöcken verlängern. Fortum beantragt eine neue Betriebsgenehmigung für die beiden Kernkraftwer... weiter...
Atomkraftwerk Hanhikivi vor dem Aus? Russische Invasion in der Ukraine trifft finnische AKW-Pläne
Helsinki – Die Planungen zum Bau eines weiteren Atomkraftwerks in Finnland waren bisher schon schleppend verlaufen. Die russische Invasion in der Ukraine und die daraus resultierenden Gegenmaßnahmen der EU und westlicher Länder könnten aber dazu... weiter...
Komplette Wertschöpfungskette im Unternehmen: ABO Wind realisiert 86 MW-Windpark in Eigenregie
Wiesbaden / Helsinki, Finnland - ABO Wind entwickelt bereits seit 2013 erfolgreich Projekte in Finnland. Insgesamt hat das Wiesbadener Unternehmen bislang Windparks mit mehr als 500 Megawatt (MW) in Finnland ans Netz gebracht oder baureif verkauft un... weiter...
Expansion: Flender übernimmt Windkraftgetriebe Hersteller Moventas
Bocholt - Flender wird voraussichtlich den finnischen Windkraft-Getriebehersteller Moventas übernehmen. Eine entsprechende Vereinbarung hat der deutsche Getriebespezialist aus Bocholt jetzt unterzeichnet. Derzeit gehört Moventas noch zu dem schotti... weiter...
Finnland: VSB Gruppe erhält grünes Licht für Bau von Windpark Großprojekt Karahka
Dresden / Oulu, Oulainen, Finnland - VSB Uusiutuva Energia Suomi O, das finnische Tochterunternehmen des Dresdner Projektentwicklers und Betriebsführers für Windenergie- und Photovoltaik-Anlagen VSB, hat im Januar 2022 die Baugenehmigung für die E... weiter...
Strom aus Wind: Finnland erteilt erste Forschungsgenehmigung für Offshore Windenergie
Helsinki - Die finnische Regierung hat Forschungsgenehmigungen für drei Offshore-Windenergieprojekte in der ausschließlichen Wirtschaftszone Finnlands erteilt. Wpd Finland Oy erhielt am 20. Januar 2022 eine Genehmigung für das Forschungsgebiet wes... weiter...
Nordex punktet mit Aufträgen aus Finnland und Spanien
Hamburg - Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex hat zum Jahresende weitere Aufträge gemeldet. Die Aktie kann zulegen. weiter...
Regenerative und konventionelle Stromerzeugung in den EU-Ländern Online
Die regenerative Stromerzeugung in den EU-Ländern ist je nach Ausbaustand und regionaler Lage sehr unterschiedlich. Für die nachfolgenden EU-Länder werden in einem Spezial-Länderprofil die aktuelle regenerative Leistung nach Energieträgern und die Tages-Stromproduktion als Online-EnergieChart dargestellt. Zusätzlich kann die konventionelle Stromerzeugung nach Enerrgieträgern und der aktuelle Anteil der regenerativen Stromerzeugungs-Leistung (Windenergie, Wasserkraft, Solarenergie, Bioenergie und Geothermie) an der gesamten Stromeinspeisung in das Stromnetz des jeweiligen EU-Landes abgelesen werden:
Europa | Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | Italien | Lettland | Litauen | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Rumänien | Tschechische Republik | Ungarn | Zypern |
Jobs & Karriere - Energiejobs.de

Fachbereichsleiter im Bereich Brennstoffzelle und Wasserstoff (w / m / d) 4initia GmbH

Technische / r Betriebsführer / in (m/w / d) für Windenergie-Anlagen Forschungszentrum Jülich

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Berater / Ingenieur / Referent / Naturwissenschaftler – Energie und Wasserstoff (w / m / d)