Energiefirmen.de

Branchenportal der Energiewirtschaft

ABB energietechnik03. 1280 256

Baden-Württemberg

Ladesäulen Zubau in Baden-Württemberg im Jahr 2023

Jahr 2023 Anzahl
Februar 58
Januar 165
Summe 223
Letzte Aktualisierung: 28.02.2023, nur öffentlich zugängliche Anlagen
Die Auswertung der Daten der Bundesnetzagentur stellt eine Momentaufnahme dar. Kriterium ist das Datum der Inbetriebnahme. Statistische Änderungen (auch rückwirkend) sind wegen einzelner Nachmeldungen von Anlagen oder Korrekturen zum Anlagenregister durch die Bundesnetzagentur jederzeit möglich. Die Unschärfen führen nicht zu Änderungen an den Trendaussagen.
© IWR 2023, Daten: Bundesnetzagentur

Karte: Alle öffentlichen Ladesäulen in Baden-Württemberg

© IWR 2023, Daten: Bundesnetzagentur

Top Kreise in Baden-Württemberg

Jahr 2023 Feb 2023 Jan - Feb 2023
Stuttgart 6 54
Esslingen 2 37
Tübingen 0 28
Rems-Murr-Kreis 12 13
Ravensburg 1 11
Neckar-Odenwald-Kreis 8 10
Calw 2 9
Rhein-Neckar-Kreis 1 6
Ortenaukreis 3 6
Karlsruhe 0 6
Letzte Aktualisierung: 28.02.2023

Top Kommunen in Baden-Württemberg

Jahr 2023 Feb 2023 Jan - Feb 2023
Stuttgart 6 54
Esslingen am Neckar 0 34
Tübingen 0 24
Buchen 8 9
Waiblingen 7 7
Calw 0 7
Karlsruhe 0 5
Villingen-Schwenningen 5 5
Fellbach 4 4
Crailsheim 0 4
Letzte Aktualisierung: 28.02.2023

Elektromobilität Nachrichten aus Baden-Württemberg


Dreijährige Testphase von Pilotstrecke für Oberleitungs-Lkw gestartet

Berlin / Stuttgart - Das Land Baden-Württemberg testet im badischen Murgtal den Einsatz von Oberleitungs-Lkw. Nach rund einjähriger Bauzeit ist der Testbetrieb jetzt offiziell gestartet. Das Bundesumweltministerium fördert das Projekt eWayBW mit 26,8 Millionen Euro. weiter...


Baden-Württemberg: Förderung für E-Fahrzeuge wird angepasst

Stuttgart - Das Ministerium für Verkehr des Landes Baden-Württemberg wird angesichts der deutlich gestiegenen Zulassungszahlen für Elektrofahrzeuge zum 1. September die Förderung für elektrisch betriebene Fahrzeuge (BW-e-Gutschein) anpassen. Die... weiter...


Baden-Württemberg bringt Klimaschutzgesetz und weiteren Ausbau von E-Ladestationen auf den Weg

Stuttgart - Baden-Württemberg positioniert sich mit dem vom Landeskabinett freigegebenen Klimaschutzgesetz im Bereich Photovoltaik und kommunale Wärmeplanung als Vorreiter. Gemeinsam mit EnBW setzt das Land auch beim Ausbau der Ladeinfrastrukturen Akzente. weiter...


Baden-Württemberg: Landesprogramm für Elektro-Autos in Unternehmen kommt gut an

Stuttgart - Seit 2017 bietet das das Land Baden-Württemberg Unternehmen, die in Elektromobilität investieren, den BW-e-Gutschein an. Bisher wurden im Rahmen des Programms rd. 1.200 Elektrofahrzeuge unterstützt. Die bewilligte Gesamtsumme für den ... weiter...


Elektromobilität: Heidelberg testet effiziente Mobilitäts-Plattform

Heidelberg - In Heidelberg startet ein Pilotprojekt zum smarten Flottenmanagement von Elektrofahrzeugen. Eine Einrichtung des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO wird ab dem kommenden Jahr die Mobilitätsplattform "Eco Fleet Services" in den Fuhrpark der Stadt Heidelberg einbinden. weiter...


Baden-Württemberg will deutscher Leitmarkt für Elektromobilität werden

Stuttgart – Baden-Württemberg will zur deutschen Leitregion für Elektromobilität werden und startet dafür eine umfassende Initiative. Teil davon ist, dass in Zukunft alle 10 Kilometer eine Ladesäule zu finden ist. weiter...


EnBW sorgt für mehr Autobahn-Stromtanken

Bonn/Karlsruhe – Der Autobahn-Raststätten-Betreiber Tank & Rast und der Energieversorger EnBW treiben gemeinsam den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge voran. Noch bis zum Ende des Jahres sollen an über 30 Autobahn-Raststätten in Baden-Württemberg Schnellladesäulen installiert werden. weiter...