Schleswig-Holstein
Ladesäulen Zubau in Schleswig-Holstein im Jahr 2022
Jahr 2022 | Anzahl |
---|---|
Oktober | 3 |
September | 26 |
August | 8 |
Juli | 10 |
Juni | 62 |
Mai | 19 |
April | 13 |
März | 18 |
Februar | 17 |
Januar | 31 |
Summe | 207 |
Letzte Aktualisierung: 31.10.2022, nur öffentlich zugängliche Anlagen
Die Auswertung der Daten der Bundesnetzagentur stellt eine Momentaufnahme dar. Kriterium ist das Datum der Inbetriebnahme. Statistische Änderungen (auch rückwirkend) sind wegen einzelner Nachmeldungen von Anlagen oder Korrekturen zum Anlagenregister durch die Bundesnetzagentur jederzeit möglich. Die Unschärfen führen nicht zu Änderungen an den Trendaussagen.
© IWR 2023, Daten: Bundesnetzagentur
Karte: Alle öffentlichen Ladesäulen in Schleswig-Holstein
© IWR 2023, Daten: Bundesnetzagentur
Top Kommunen in Schleswig-Holstein
Jahr 2023 | Okt 2023 | Jan - Okt 2023 |
---|---|---|
Neumünster | 2 | 29 |
Busdorf | 0 | 28 |
Kaltenkirchen | 0 | 13 |
Ahrensburg | 0 | 11 |
Lübeck | 0 | 10 |
Elmshorn | 0 | 7 |
Pellworm | 0 | 6 |
Kiel | 0 | 6 |
Nortorf | 0 | 6 |
Quickborn | 0 | 4 |
Letzte Aktualisierung: 31.10.2022
Elektromobilität Nachrichten aus Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein: Guter Start für Ladeinfrastruktur-Förderprogramm
Kiel - Das Förderprogramm zum Ausbau der Ladeinfrastruktur in Schleswig-Holstein ist erfolgreich angelaufen. Seit dem Start Ende Juli sind 174 Anträge mit einem Gesamtfördervolumen von 4,25 Millionen Euro eingegangen. Von den 174 Anträgen sin... weiter...
Förderung: Schleswig-Holstein richtet Bürgerenergiefonds ein
Rendsburg - Das Land Schleswig-Holstein will die Bürgerenergie besser fördern: Staatssekretär Tobias Goldschmidt stellt am 6. Juli 2018 im Rahmen des 12. Fachforums der Energie- und Klimaschutzinitiative (EKI) den vom Energiewendeministerium in Sc... weiter...