Erdgas statt Schweröl: Siemens Energy baut Gaskraftwerk auf Zypern

Berlin – Auf Zypern erfolgt die konventionelle Stromerzeugung bisher weitgehend auf der Basis von Schweröl. Jetzt hat Siemens Energy von der Cyfield Construction Ltd. einen Auftrag über die Lieferung von drei SGT-800 Gasturbinen für das 260 MW GuD-Kombikraftwerk Cyfield Mari erhalten. Die erwarteten Kohlendioxid-Emissionen werden schätzungsweise nach der Umstellung mehr als 50 Prozent unter den durchschnittlichen derzeitigen Emissionen der Stromerzeugung in Zypern liegen, teilte Siemens Energy mit.
Das neue Kraftwerk soll bis 2023 den vollständigen Betrieb aufnehmen. Die P.E.C (Power Energy Cyprus) ist Eigentümerin und Genehmigungsinhaberin des Kraftwerksgeländes in Mari. Voraussetzung für den Auftrag war die Fertigstellung des Terminals für das Flüssiggas (LNG) in Vasiliko, damit das Kraftwerk auch mit Gas versorgt werden kann. Nach der vorliegenden offiziellen Zusicherung des staatlichen Gasunternehmens DEFA ist das Flüssiggasterminal Anfang 2023 betriebsbereit.
Die neue Anlage wird laut Siemens Energy dank ihrer hohen Leistungsfähigkeit zu einer deutlichen Senkung der Stromkosten führen und bis zu einem Drittel des zypriotischen Strombedarfs decken. Die Gasturbinen können auch leicht umgerüstet werden, um zum Beispiel Wasserstoff zu verbrennen, sollte dieser Brennstoff in Zukunft verfügbar sein, so Karim Amin, Executive Vice President Generation bei Siemens Energy.
© IWR, 2023
Stellenangebot: Forschungszentrum Jülich sucht Leitung des Geschäftsbereichs Energiesystem: Erneuerbare Energie / Kraftwerkstechnik (w/m/d) Kongress: BMWK-Fachtagung "Klimaschutz durch Abwärmenutzung - Industrielle Abwärme in NRW" - IZES gGmbH - Institut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme EJ: Forschungszentrum Jülich sucht Leitung des Geschäftsbereichs Energiesystem: Erneuerbare Energie / Kraftwerkstechnik (w/m/d) Sektorübergreifender Ansatz: Bundestag beschließt Energieeffizienzgesetz
Vorzeigeprojekt: 180 MW-Solarkraftwerk Boitzenburger Land offiziell eingeweiht
Beschleunigung alternativlos: Chemie- und Windverband fordern schnelleren Ausbau erneuerbarer Energien
1,1 GW Pipeline: Secur Energy und Sunotec bauen weiteres Solarkraftwerk in Brandenburg
Direktverträge: FDP will Eigenstrom-PPA statt Industriestrompreis
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
09.03.2021