Machbarkeits-Studie: BASF und Yara prüfen Anlage für blaues Ammoniak an der US-Golfküste
© BASFWaterloo - Der Chemiekonzern BASF und Yara Clean Ammonia planen eine Produktionsanlage zur Herstellung von CO2-reduziertem Ammoniak in den USA. Das "blaue" Ammoniak wird mittels Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid (CCS) hergestellt.
Die Unternehmen prüfen die Machbarkeit einer Anlage mit einer Gesamtkapazität von 1,2 bis 1,4 Millionen Tonnen pro Jahr. Das während der konventionellen Ammoniak-Herstellung anfallende CO2 soll abgeschieden und dauerhaft im Boden gespeichert werden.
Dies würde es Yara ermöglichen, ihre Kunden mit blauem Ammoniak mit einem deutlich reduzierten CO2-Fußabdruck zu versorgen. Für BASF würde die neue Anlage eine Rückwärtsintegration darstellen, um die Nachfrage des Unternehmens nach kohlenstoffarmem Ammoniak zu decken und den CO2-Fußabdruck der ammoniakbasierten BASF-Produkte zu verringern.
© IWR, 2025
Stellenangebot: Trianel GmbH sucht Einkäufer:in (m/w/d) für Windenergieanlagen | Onshore Einspeisung von Solarstrom bereits gestartet: Tion Renewables kauft schlüsselfertigen 26-MW-Solarpark in Ostdeutschland
Direktvermarktung von Windstrom: MLK schließt erste Stromlieferverträge ab
Wachstumsstrategie im Fokus: Qualitas Energy künftig mit Geschäftsführer Duo - Johannes Overbeck zum Co-CEO ernannt
Gut gefüllte Projektpipeline: Wiwi Consult startet mit mehreren Bauprojekten ins 10. Firmenjahr - Projektpipeline wächst stetig
Nordex Aktie legt zu: Nordex sichert sich im 4. Quartal 2024 Aufträge mit mehr als 600 MW aus der Türkei
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Solarenergie in Deutschland
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
30.06.2023