Neue Allzeithochs: Schweden, Finnland und Lettland erreichen neue Windenergie-Leistungsrekorde

Münster - Der Windenergie-Zubau in Nord- und Osteuropa hat in den vergangenen Tagen zu neuen Leistungsrekorden geführt. In Schweden wurde am 06.10.2022 mit einer Windenergieleistung von 10.119 MW ein neues Allzeithoch erreicht, ebenso in Lettland mit 109 MW.
In Finnland konnte einen Tag (07.10.2022) später dann mit 3.470 MW Windkraftleistung ebenfalls ein neues Allzeithoch registriert werden. Das geht aus einer IWR-Auswertung auf der Grundlage von Daten der europäischen Netzbetreiber ENTSO-E hervor.
Auch die bisherige Stromerzeugung aus Windenergie legte in den skandinavischen Ländern im Jahresverlauf 2022 bereits kräftig zu. Während die Windkraftanlagen in Finnland von Januar bis heute (11.10.2022) 8,4 Mrd. kWh (Vorjahr 5,5 Mrd. kWh) und damit rd. 53 Prozent mehr Strom produzierten, kletterte die Windstromerzeugung in Schweden auf 24,9 Mrd. kWh (Vorjahr: 18,7 Mrd. kWh) und lag damit rd. 33 Prozent höher als im Vorjahres-Vergleichszeitraum.
© IWR, 2025
Energiejob: Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH sucht Projektleitung Operative Energiewende (m/w/d) Fallende Energiepreise stabilisieren Inflationsrate: Inflation in Deutschland im Mai 2025 stabil bei 2,1 Prozent
Synergien für das Energie-Handwerk: Solarwatt, Tibber und Kiwigrid gründen Energy Systems Alliance für ganzheitliche Energielösungen
Sunrun liefert Netzstabilität mit Heimspeichern: Sunrun übertrifft 650 Megawatt an dezentraler Batteriekapazität in den USA
Solar-Wind-Kabelpooling senkt Kosten: Goldbeck Solar schließt Bau des polnischen Solarparks Postomino ab
Naturstrom AG stärkt Beratungskompetenz für Kommunen und Unternehmen : Naturstrom AG übernimmt Energy Effizienz GmbH - Marke bleibt erhalten
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
11.10.2022