Portfolio-Ausbau: Encavis unterzeichnet Rahmenvereinbarung über 300 MW Solar-Pipeline in Italien

Hamburg – Die Encavis AG baut ihre Pipeline an Solarprojekten weiter aus. Der Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber hat mit der Ilos New Energy Italy S.r.l., einer 100-prozentigen Tochterfirma der deutschen Ilos Projects GmbH, eine Rahmenvereinbarung über eine Solar-Projektpipeline von bis zu 300 Megawatt (MW) abgeschlossen.
Durch die neue Partnerschaft erhält Encavis einen exklusiven Zugang zu 10 Solarpark-Projekten in Italien, deren Entwicklung bereits weit fortgeschritten ist. Die Standorte der einzelnen Projekte mit Leistungen zwischen 20 MW und 55 MW befinden sich in Mittel- und Süditalien sowie auf Sardinien und Sizilien.
Das Volumen der Solar-Projektpipeline der derzeitigen strategischen Entwicklungspartner steigt damit von zuletzt 2.300 MW (2,3 GW) auf aktuell 2.600 MW (2,6 GW). Encavis hat angekündigt zusätzliche Erzeugungskapazitäten sowohl im Wind- als auch im Solarsegment weiterhin direkt im Markt erwerben zu wollen. Ziel von Encvais ist es, bis spätestens 2025 eine Erzeugungskapazität von 3.400 MW (3,4 GW) zu erreichen.
“Mit Ilos haben wir aktuell wieder 12 hervorragende Strategische Entwicklungspartner an Bord, um den weiterhin diversifizierten Ausbau unserer Solar-Erzeugungskapazitäten in Europa voranzutreiben“, begrüßt Mario Schirru, Chief Investment Officer/Chief Operating Officer (CIO/COO) die Kooperation.
Die kompletten Unterlagen für die jeweiligen Genehmigungsverfahren sind bei allen Projekten eingereicht bzw. die Einreichung steht kurz bevor. Die Baureife (RTB) der Pipeline-Projekte wird kurz- bis mittelfristig erwartet. Geplant ist, mehrere dieser italienischen Projekte nach Fertigstellung zu bündeln, um langfristige Stromabnahmeverträge (PPA) auf Basis einer Pay-as-Produced-Struktur abzuschließen.
Nachdem der Kurs der Encavis-Aktie in der schwachen Vorwoche um 10,8 Prozent eingebrochen ist, erholt er sich aktuell. An den ersten beiden Handelstagen dieser Woche gewinnt die Aktie des RENIXX-Konzerns 2,7 Prozent auf 17,16 Euro (Schlusskurs, 24.01.2023, Börse Stuttgart).
© IWR, 2023
Stellenangebot: Autobahn Tank & Rast Gruppe GmbH & Co. KG sucht Energiecontroller / Energieeinkäufer (m/w/d) Wachstumsmarkt: Deutschland exportiert 2022 deutlich mehr E-Autos
Transaktion: UKA verkauft Windprojekte in Brandenburg an Encavis
SuedLink-Meilenstein: Erste Gleichstrom-Erdkabel erreichen Zwischenlager
Neuer Absatzmarkt: Plug Power erweitert Angebot für schlüsselfertige Wasserstoff-Brennstoffzellen
Vattenfall-Windpark Kriegers Flak: Forschende erproben nachhaltige Lebensmittelproduktion an Offshore-Windturbinen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Ausbau Windenergie in Deutschland
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
25.01.2023