Ballard Power - strategischer Investor beflügelt Aktie
Ballard Power wird chinesisch, zumindest teilweise: Der Motoren-Hersteller Zhongshan Broad-Ocean Motor Co., Ltd. will für 28,3 Millionen US-Dollar 9,9 Prozent der Ballard-Anteile übernehmen. Die Aktie von Ballard springt nach dieser Nachricht sowie nach der Vorlage verbesserter Quartalszahlen am Mittwoch in der Spitze um mehr als zwölf Prozent nach oben. Aktuell steht das Ballard-Papier bei 1,78 Euro (+9,6 Prozent, Stand 15:01 Uhr, Börse Stuttgart).
Broad-Ocean setzt auf Brennstoffzellen-Fahrzeuge
Ballard Power hat eine strategische Zusammenarbeit mit dem chinesischen Hersteller von Elektromotoren Broad-Ocean vereinbart. Broad-Ocean baut Motoren für Elektromaschinen und Elektrofahrzeuge. Das Unternehmen produziert jährlich über 50 Millionen Motoren. Broad-Ocean betreibt in China auch ein kommerzielles Leasinggeschäft für elektrisch angetriebene Fahrzeuge. In diesem Bereich sollen zukünftig verstärkt auch Brennstoffzellen-Busse eingebunden werden. Kürzlich hat das Unternehmen beim Bus-Hersteller Synergy aus China 10.000 brennstoffzellen-betriebene Busse und Transportwagen bestellt. Diese sollen mit der sogenannten Proton Exchange Membrane (PEM) Brennstoffzellen-Technologie von Ballard Power ausgerüstet werden. Im Rahmen der Kooperation wird Broad-Ocean 17,25 Mio. eigene Aktien von Ballard Power übernehmen, die sich bislang im Besitz von Ballard befinden.
Umsatz steigt – Verlust sinkt
Zudem hat der kanadische Brennstoffzellen-Spezialist auch die Zahlen für das zweite Quartal 2016 vorgelegt. Demnach hat Ballard Power die Umsätze im Vergleich zum zweiten Quartal 2015 um 58 Prozent auf 17,6 Mio. US-Dollar deutlich gesteigert. Die Bruttomarge konnte das Unternehmen von 10 auf 29 Prozent verbessern. Das angepasste Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) konnte im zweiten Quartal 2016 gegenüber dem Vorjahreszeitrum auf 2,9 Mio. US-Dollar deutlich reduziert werden (Q2 2015: -4,8 Mio. US-Dollar). Auch der Nettoverlust hat sich auf 5,8 Mio. US-Dollar verringert (Q2 2015: -7,3 Mio. US-Dollar).
© IWR, 2016
VW empfiehlt Ökostrom für Elektroautos
Ballard Power sichert sich Auftrag in China
Zur Ballard-Aktie: Charts & weitere News
Ceramtec: Komponenten für Solarzellen und Brennstoffzellen
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen