Pressemitteilung erneuerbare energien Kommunikations- und Informationsservice GmbH
Kongressmesse „erneuerbare energien 2003“ ausverkauft - Konjunkturflaute bei Messen und Kongressen hinterlässt keine Spuren bei zukunftsfähigen Branchen
Reutlingen (iwr-pressedienst) - Die Kongressmesse „erneuerbare energien
2003“ , vom 14.-16.02.2003 in Böblingen/Stuttgart kann sich über Mangel an
Nachfrage nicht beklagen: mit rund 250 Ausstellern aus den Bereichen
„erneuerbare Energien“, „energie-effizientes Bauen“ und „Altbausanierung“
ist die Messehalle ausverkauft.
„Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten wie diesen ist es
besonders wichtig, zukunftsfähige Branchen wie die der erneuerbaren
Energien weiter nach vorn zu bringen. Hier liegt noch ein riesiges
ökonomisches Wachstumspotential“, äußert sich Johannes Lackmann, Vorstand
des BEE (Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.). „Jüngste Ereignisse wie
der drohende Irak-Krieg machen die zukünftige Versorgung mit Öl ungewiss –
und verstärken somit die Notwendigkeit, Unabhängigkeit von den fossilen
Ressourcen zu erlangen. Messen wie die „erneuerbare energien 2003“ in
Böblingen sind für die Entwicklung der Branche einer der Dreh- und
Angelpunkte – nicht nur als Handels- und Marktplatz, sondern auch als
Informationsplattform und Forum für Öffentlichkeitsarbeit. Solche
Veranstaltungen sind ein entscheidendes Medium, um neue Akteure an den
Markt heranzuführen und auf dem Markt zu etablieren.“
Herr Prof. Dr. Fritz Vahrenholt, Mitglied im "Rat für nachhaltige
Entwicklung" der Bundesregierung und Vorsitzender des Vorstands der
Repower Systems AG, betont die Bedeutung der erneuerbaren Energien als
heimische und klimafreundliche Energien. „Sie sind ein bitter notwendiges
Mittel, um von den endlichen fossilen Energieträgern Öl und Gas unabhängig
zu werden. Denn diese werden knapper und knapper, was sich bereits
kurzfristig in steigenden Energiepreisen ausdrücken wird. Messen wie die
„erneuerbare energien“ in Böblingen sind eine sehr wichtige Plattform, um
Entwicklungstendenzen des Marktes zu zeigen. Die Messe bringt Technologen,
Investoren, Energiewirtschaft, Stromversorger und Anwender zusammen und
ermöglicht Austausch und Weiterentwicklung. Gerade die Böblinger Messe
zeigt, dass die „erneuerbaren Energien“ längst die Nische der ökologischen
Idealisten verlassen und sich in Industriekreisen etabliert haben.“
Detailliertere Informationen zur „erneuerbare energien 2003“ gibt es
unter Tel. 07121-3016-0 oder unter http://www.energie-server.de.
Reutlingen, den 10. Februar 2003
Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an die erneuerbare
energien Kommunikations- und Informationsservice GmbH wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Miriam Hegner, erneuerbare
energien Kommunikations- und Informationsservice GmbH, gerne zur
Verfügung.
Postfach 1565
D-72705 Reutlingen
Tel: 07121 - 30 16 - 0
Fax: 07121 - 30 16 - 100
E-mail: mailto:redaktion@energie-server.de
Internet: http://www.energie-server.de
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der erneuerbare energien Kommunikations- und Informationsservice GmbH | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »erneuerbare energien Kommunikations- und Informationsservice GmbH« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von erneuerbare energien Kommunikations- und Informationsservice GmbH
- Ohne erneuerbare Energien ist Klimaschutz nicht machbar
- Erneuerbare-Energien-Branche plant große Investitionen
- „Quality made in Germany“ für neue Märkte der Windenergie - Seminar „Windenergie im östlichen Mittelmeerraum“
- Stiftungen als Motor für den Ausbau der erneuerbaren Energien
- HolzEnergie: 30 Prozent Wachstum - Leitmesse eröffnet am 22. September 2005
- Kontakte gesucht! Indien und Thailand setzen auf deutsche erneuerbare Energien
- Per Passivhaus zum Kyoto-Protokoll - Energie-effizientes Bauen spart CO2 und Heizkosten
- Wasserkraftwerke - mit Fischern planbar
- Globale Bedeutung der Regenerativen wächst - Großer Bedarf an internationaler Zusammenarbeit
- Große Erwartungen für 2004 - „Erneuerbare, Energiesparen, Effizienz“ sind die Innovationen der Energiepolitik