Energiefirmen.de

Branchenportal der Energiewirtschaft

Pressemitteilung DENA, ISI, VDMA

Auftakt für erfolgreichen Druckluft-Wettbewerb: Druckluft effizient sucht Druckluftanlage mit höchster Energieeffizienz

Berlin/Karlsruhe/Frankfurt a. M. (iwr-pressedienst) - Wer betreibt eine
wirtschaftliche Druckluftanlage und unternimmt wirksame Schritte zur
Effizienzsteigerung? Diese Fragen stellt die Informationskampagne
Druckluft effizient auch in diesem Jahr allen Unternehmen, Institutionen
und Körperschaften, die eine Druckluftversorgung betreiben.

„Mit dem bundesweiten Druckluft effizient-Preis soll erneut ein
Unternehmen ausgezeichnet werden, das Ökologie und Ökonomie vorbildlich
miteinander verbindet“, so Stephan Kohler, Geschäftsführer der Deutschen
Energie-Agentur GmbH (dena). „Gerade vor dem Hintergrund der steigenden
Anforderung an ein nachhaltiges Wirtschaften ist es wichtig aufzuzeigen,
dass Energiesparen und Klimaschutz sowie Wirtschaftlichkeit und
Betriebssicherheit keine Gegensätze darstellen, sondern sich sinnvoll
ergänzen.“

Die vorhandenen Energiesparmöglichkeiten und Kostensenkungspotenziale
sind vielen Unternehmen nach wie vor nicht hinreichend bekannt. Allein in
Deutschland verbrauchen die rund 60.000 installierten Anlagen jedes Jahr
Strom im Gesamtwert von ca. 840 Millionen Euro. „Würde die Druckluft
effizienter erzeugt und genutzt werden, ließen sich Kosten und
Energieverbrauch bis zu 30 Prozent reduzieren“, so Dr. Peter Radgen vom
ISI. „Die Ergebnisse der im Rahmen der Kampagne durchgeführten
Druckluftaudits bei mehr als 40 Unternehmen bestätigen diese
Einsparpotenziale auch auf Betriebsebene sehr deutlich - und das bei
Amortisationszeiten von zwei bis drei Jahren.“

Diese Erkenntnisse hat die Porsche AG in Stuttgart-Zuffenhausen (Werk
2) bereits für sich umgesetzt. Der Sportwagenhersteller spart durch die
Modernisierung der Druckluftanlage und die konsequente Umsetzung von
Optimierungsmaßnahmen in der Erzeugung, Aufbereitung, Verteilung und
Anwendung von Druckluft jährlich 483.000 kWh Strom und vermeidet so den
Ausstoß von rund 280 Tonnen CO2. Für diesen Erfolg erhielt die Porsche AG
im Mai vergangenen Jahres den Druckluft effizient-Preis. „Durch die
konsequente Optimierung des Druckluftsystems hat Porsche ökonomische und
ökologische Verantwortung bei höchsten Qualitätsansprüchen bewiesen“,
betonte Rezzo Schlauch, Parlamentarischer Staatssekretär im
Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, bei der Preisvergabe.

Auch in diesem Jahr schreibt die Kampagne den Druckluft effizient-Preis
aus und sucht Unternehmen, die die Optimierung ihrer Druckluftanlage
konsequent verfolgen und umsetzen. Einsendeschluss ist der 31. August
2004. Die Auszeichnung wird im Rahmen des Internationalen Kompressor
Anwenderforums am 29./30. September 2004 in Karlsruhe verliehen. Die
Bewerbungsunterlagen erhalten interessierte Betriebe unter
http://www.druckluft-effifzient.de/wettbewerb/ oder bei folgender Adresse:
Fraunhofer ISI - Dr. Peter Radgen - Wettbewerb Druckluft effizient -
Breslauer Straße 48 - 76139 Karlsruhe - Fon 0721-68 09-295 Fax 07 21-68
09-272 mailto:peter.radgen@isi.fhg.de.



Die Kampagne: Druckluft effizient startete im Frühjahr 2001 als
bundesweite Energiesparkampagne für Druckluft-Anwender. Durch praxisnahe
Angebote informiert sie Betreiber von Druckluftanlagen über die
Möglichkeiten der Energie- und Kosteneinsparung. Partner sind die Deutsche
Energie-Agentur GmbH (dena), das Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und
Innovationsforschung (ISI) - das die Kampagne fachlich leitet - sowie der
VDMA Fachverband Kompressoren, Druckluft- und Vakuumtechnik. Das
Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) sowie zahlreiche
Industriepartner unterstützen Druckluft effizient.


Das Kampagnen-Logo, Fotos und Abbildungen zu Druckluft effizient finden
Sie unter: http://www.druckluft-effizient.de/presse/bilder/bildarchiv.php

Diese Pressemitteilung finden Sie unter:
http://www.druckluft-effizient.de/presse/pm/pressemitteilungen.php

Berlin/Karlsruhe/Frankfurt a. M., den 18. Februar 2004


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen: Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:


Pressekontakt:

Frau Janka Hegemeister
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Chausseestr. 128a
D-10115 Berlin
Fon: 030 / 72 61 65 6- 41
Fax: 030 / 72 61 65 6- 99
E-Mail: mailto:presse@deutsche-energie-agentur.de
Internet: http://www.deutsche-energie-agentur.de
Fachlicher Kontakt:

Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung (ISI)
Dr. Peter Radgen
Breslauer Str. 48
D-76139 Karlsruhe
Fon: 0721 / 6809 - 295
Fax: 0721 / 6809 - 272
E-Mail: mailto:peter.radgen@isi.fhg.de



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der DENA, ISI, VDMA | RSS-Feed abonnieren



Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »DENA, ISI, VDMA« verantwortlich.

 


Weitere Pressemitteilungen von DENA, ISI, VDMA