Pressemitteilung EnergieVerein - Forum für Energierecht, Energiepolitik und Erneuerbare Energien e.V.
Dezentrale Einspeisung - Vermiedene Netznutzungsentgelte - Fachgespräch des EnergieVerein e.V.
Berlin (iwr-pressedienst) - Anknüpfungspunkt für die Problematik der
dezentralen Energieerzeugung und der vermiedenen Netznutungsentgelte ist
die Überlegung, dass ein diskriminierungsfreier Zugang zu den Stromnetzen
die Grundlage für einen freien Wettbewerb im liberalisierten Strommarkt
bildet. Die von den Netzbetreibern verlangten Netznutzungsentgelte werden
jedoch überwiegend als unangemessen hoch empfunden und gelten als
Hindernis für neue Stromanbieter. Vor dem Hintergrund der Novellierung von
EnWG und EEG stellt sich die Frage, wie eine zukünftige gesetzliche
Regelung aussehen könnte. Darüber sowie über die energiewirtschaftlichen
Vorteile einer dezentralen Energieeinspeisung und die Behandlung der
dadurch vermiedene Netznutzungsentgelte diskutieren Fachleute wie z. B.
Dr. Hermann Homann (Bewag Aktiengesellschaft), Dr. Holger Krawinkel
(vzbv), Lothar Kriebel (Electrabel Deutschland), Johannes Lackmann (BEE),
Prof. Dr. Uwe Leprich (IZES) und Dr. Jan Mühlstein (Energie & Management)
sowie Interessierte auf einem Fachgespräch des EnergieVereins am
19.05.2004 im Rahmen der 5. Berliner Energietage.
Der EnergieVerein – Forum für Energierecht, Energiepolitik und
Erneuerbare Energien e.V. ist ein 2001 gegründeter gemeinnütziger Verein
mit Mitgliedern aus Anlagenbetreibern, Wissenschaft, Rechtsanwälten und
persönlichen Mitgliedern. Der EnergieVerein wurde mit dem Ziel geschaffen,
seinen Mitgliedern aufgrund ihres übergreifenden Sachverstandes ein Forum
für einen interdisziplinären Austausch zu bieten. Die entstehenden
Synergien ermöglichen eine umfassende praxisbezogene und wissenschaftliche
Behandlung energierechtlicher, energiepolitischer und
energiewirtschaftlicher Fragestellungen. Der EnergieVerein unterstützt die
Förderung der Erneuerbaren Energien.
Weitere Informationen zum Fachgespräch und zum EnergieVerein sind
abrufbar unter http://www.energieverein.org oder telefonisch unter 030 /
726 10 26 0.
Berlin, den 28. April 2004
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an den
EnergieVerein e.V. wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Frau Dr. Antje Kanngießer,
Geschäftsführerin EnergieVerein e.V., gerne zur Verfügung.
Geschäftsstelle
c/o Anwaltsbüro Gaßner, Groth, Siederer & Coll.
Stralauer Platz 34
EnergieForum
10243 Berlin
Tel: 030-726 10 26-0
Fax: 030-726 10 26-10
E-Mail: mailto:info@energieverein.org
Internet: http://www.energieverein.org
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der EnergieVerein - Forum für Energierecht, Energiepolitik und Erneuerbare Energien e.V. | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »EnergieVerein - Forum für Energierecht, Energiepolitik und Erneuerbare Energien e.V.« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von EnergieVerein - Forum für Energierecht, Energiepolitik und Erneuerbare Energien e.V.
- EnergieVerein diskutiert über die Transformation des Stromsystems durch den Ausbau Erneuerbarer Energien
- EnergieVerein diskutiert über Direktvermarktung
- Diskussion auf den 12. Berliner Energietagen zum aktuellen Entwurf des EEG-Erfahrungsberichts 2011
- EnergieVerein diskutiert über EEG-Erfahrungsbericht
- EnergieVerein diskutiert über Zukunftsfähigkeit deutscher Energienetze
- EnergieVerein informiert über erste Erfahrungen mit der EEG-Novelle 2009 sowie den Umsetzungsstand der vorgesehenen Verordnungen
- EnergieVerein veranstaltet Fachgespräch zum Thema "Netzausbau"
- EnergieVerein informiert über aktuelle Entwicklungen des Klimaschutzes im Bereich der Strom- und Wärmeerzeugung in Deutschland
- Klimaschutz und Erneuerbare Energien - Bedeutung der anstehenden Gesetzesnovellierungen
- EnergieVerein erarbeitet Forderungen an eine zielführende Energieeffizienzpolitik