Energiefirmen.de

Branchenportal der Energiewirtschaft

Pressemitteilung Dalkia GmbH, Kristall-Bäder AG

Dalkia investiert in erneuerbare Energien im Oberharz - Wärmekonzept für Thermalsole- und Saunalandschaft „Heißer Brocken“ in Altenau

Neu-Isenburg (iwr-pressedienst) - In Altenau im Oberharz stellte die Dalkia Energie Service GmbH anlässlich des gestrigen Richtfestes für die neue Thermalsole- und Saunalandschaft der Kristallbäder AG das neue Wärmekonzept mit erneuerbaren Energien vor.

Der Energiedienstleister aus Neu-Isenburg (Hessen) betreibt in Altenau ein Heizwerk mit einer installierten Leistung von 7.500 kW. Dalkia stellt dort seit über 30 Jahren die Wärmeversorgung eines Ferien- und Erholungsparks mit Mehrfamilien- und Hochhäusern, Ladenzeilen und Gastronomie sicher.

Im Dezember dieses Jahres wird auf dem Glockenberg in Altenau die neue Thermalsole- und Saunalandschaft „Heißer Brocken“ eröffnet. Ihr Betreiber, die Kristallbäder AG mit Sitz in Stein bei Nürnberg, beauftragte Dalkia mit der Entwicklung eines effizienten Wärmekonzeptes. Das musste zur Philosophie des Unternehmens und der Gemeinde am Nationalpark Harz passen – Energie mit modernster Technik vor Ort und nachwachsenden Rohstoffen aus der Region.

Dalkia nutzt dazu die bereits bestehende Wärmeinfrastruktur und installiert einen neuen Holzhackschnitzelkessel mit einer Leistung von 1.000 kW. Dieser Kessel deckt den permanenten Wärmebedarf der Badeeinrichtung, die an besonders kalten Wintertagen zusätzlich durch die anliegende Nahwärmetrasse versorgt wird.

Als Brennstoff benötigt der neue Kessel Holzhackschnitzel, eine spezielle Form von Brennholz. Dieser nachwachsende Rohstoff wird von regionalen Holzlieferanten aus den Harzer Forsten an Dalkia geliefert, womit er ein fester Bestandteil in der Jahresplanung der regionalen Holzwirtschaft wird. Zusätzlich versprechen sich die drei kooperierenden Unternehmen - die Kurbetriebsgesellschaft „Die Oberharzer“ mbH, die Kristall Bäder AG und die Dalkia Energie Service GmbH - ein noch attraktiveres Umfeld für den Tourismus zu schaffen und den Standort weiter aufzuwerten.

„Das Know-how von Dalkia für Energieeffizienz und im Bereich erneuerbare Energien war für uns letztlich Ausschlag gebend“, erklärt Frank Nägele, Geschäftsführer der Kristall „Heißer Brocken“ Altenau GmbH. „Denn mit der neuen Anlage erreichen wir und die „5 Oberharzer“ zwei Ziele: zum einen spart der Einsatz einer Holzhackschnitzel-Feuerung pro Jahr 1.550 Tonnen an CO2-Emissionen ein, verglichen mit einer Heizölanlage. Und zum anderen bleibt durch die Lieferung des Brennstoffs Holz durch ortsansässige Unternehmen die Wertschöpfung in der Region. Somit werden regionale Strukturen für zukünftiges Wachstum gefördert und gleichzeitig die Umwelt geschont.“

Dalkia GmbH
Carl-Ulrich-Str. 4
63263 Neu-Isenburg
Tel: 06102 / 743 0
Fax: 06102 / 743 205
http://www.dalkia.de


Kristall-Bäder AG
Gewerbering 1
90547 Stein
Tel: 0911/6 89 86 09
Fax: 0911/6 89 86 13
http://www.kristall-baeder-ag.com



Firmeninformationen:


Dalkia

Dalkia repräsentiert als Veolia Energie die Energiesparte von Veolia Environnement, dem weltweit führenden Unternehmen für Umweltdienstleistungen. In über 64 Ländern erbringen rund 300.000 Mitarbeiter Dienstleistungen in den Sektoren Energie, Wasser, Abfallverwertung und –entsorgung und Transport. In Deutschland ist Veolia Environnement als Partner von Kommunen und Industrieunternehmen mit rund 16.800 Mitarbeitern aktiv.

Dalkia ist mit 49.000 Mitarbeitern in 38 Ländern für Kunden in Industrie, Gewerbe, den Kommunen und der öffentlichen Hand aktiv. Ob Strom, Dampf, Kühlung, Druckluft, Wärme – Dalkia managt den effizienten Einsatz und die gesicherten Erzeugung und Verteilung von Energie. Die Services von Dalkia sind auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten, damit diese sich ganz auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Dabei verpflichtet sich Dalkia zu umweltgerechter Energieerzeugung und dem Ressourcen schonenden Umgang mit jeder Form von Energie, für den nachhaltigen Schutz der Umwelt und für zukünftige Generationen.


Kristall-Bädergruppe

Zur Kristall-Bädergruppe gehören heute 17 Unternehmen, davon 11 im Bäder Betriebs- und Besitzbereich. Die Gruppe beschäftigt zur Zeit 800 Mitarbeiter und hat einen Jahresumsatz von rund 60 Mio. Euro. Die Kristall Bäder AG kann als Dachunternehmen bezeichnet werden, unter derer Regie nahezu alle Bereiche der Aufgaben im öffentlichen Bäderbereich übernommen werden können. Dies sind insbesondere die Erstellung von Konzeptionen und Gutachten, die Planung von Umbauten- und Neubauten, die Durchführung von Bauten und deren Überwachung, die Übernahme von Managementaufgaben, die atmosphärische Gestaltung öffentlicher Bäder und die Schulung von Mitarbeitern.

Erfahrung und Kompetenz, in Jahrzehnten entstanden durch praktische Tätigkeiten im öffentlichen Bäderbereich, stehen unseren Vertragspartnern zur Verfügung. Die Entwicklung im öffentlichen Bäderbereich zum Anspruchsvolleren und Höherwertigeren wurde und wird von uns maßgeblich beeinflusst. Unser Ziel ist es, die Badegastzahlen in unseren Bädern weiter zu steigern und der Zufriedenheit unserer Gäste zu dienen. Kontinuität in unserer Denk- und Handlungsweise, Verlässlichkeit und Vertragstreue sind unsere Richtschnur.


Neu-Isenburg, den 12. Juli 2007


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die
Dalkia GmbH bzw. die Kristall Bäder AG wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Frau Inka Becker, Dalkia GmbH,
gerne zur Verfügung. Bildmaterial kann angefordert werden.

Carl-Ulrich-Strasse 4
63263 Neu-Isenburg
Tel: 06102 / 743 – 122
eMail: mailto:ibecker@dalkia.de



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Dalkia GmbH, Kristall-Bäder AG | RSS-Feed abonnieren



Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Dalkia GmbH, Kristall-Bäder AG« verantwortlich.