Energiefirmen.de

Branchenportal der Energiewirtschaft

Pressemitteilung JUWI GmbH

juwi baut Segment Bioenergie kräftig aus - Projektentwickler realisiert gemeinsam mit PROLiGNIS mehrere Holzheizkraftwerke

Wörrstadt (iwr-pressedienst) - Die Wörrstädter juwi-Gruppe baut ihr Geschäft im Segment Bioenergie kräftig aus. So wird der rheinland-pfälzische Projektentwickler von Bio-, Wind- und Solaranlagen gemeinsam mit der PROLiGNIS Energie Consulting GmbH & Co. KG (Ingolstadt) eine Reihe von Holzheizkraftwerken realisieren und dann langfristig die technische und kaufmännische Betriebsführung übernehmen. Ausbauen will juwi auch die Produktion von Holzpellets sowie die Wärmelieferung (Contracting). "Wir haben eine Reihe von Projekten in der Pipeline, die sattes Wachstum versprechen. Die Mitarbeiterzahl wollen wir bis 2012 auf rund 60 verdreifachen", sagt Jürgen Bohn, Geschäftsführer der juwi Bio GmbH.

"juwi und PROLiGNIS verfügen beide über großes Know-how und ergänzen sich hervorragend. Mit der Kooperation können wir unser Wissen und unsere Fähigkeiten bündeln und schaffen eine klassische Win-Win-Situation. Davon profitieren alle: PROLiGNIS, juwi und natürlich die Kunden", so Bohn weiter. "Die kostengünstige und umweltschonende Energieerzeugung aus Holz stößt bei Industrie und Gewerbe mit hohem Energiebedarf, aber auch bei Kommunen auf immer größeres Interesse. Entsprechend kräftig steigt die Zahl der Anfragen", ergänzt Tobias Mayinger, geschäftsführender Gesellschafter von PROLiGNIS.

Holzheizkraftwerke, die mit natur belassenem Energieholz, so genannten Holz-Hackschnitzeln betrieben werden, sind ideale Energielieferanten. Sie liefern nicht nur saubere Energie, sondern zeichnen sich auch durch höchste Effizienz aus. Laut einer Studie der Universität Augsburg zum Thema "Carbon Footprint" erzielen insbesondere Holzheizkraftwerke mit Kraft-Wärme- Kopplung im Bereich der Bioenergieerzeugung durch ihre geringen CO²-Emissionen einen großen Effekt für den Klimaschutz. Aus nachwachsenden Rohstoffen der Forstwirtschaft und der Landschaftspflege erzeugen Holzheizkraftwerke neben elektrischem Strom auch Prozessdampf und Wärme, die Kommunen sowie Gewerbe und Industrie über Nahwärmenetze zur Verfügung gestellt werden. Die geplanten Anlagen, die juwi und PROLiGNIS gemeinsam mit Investoren realisieren wollen, haben jeweils eine elektrische Leistung von bis zu fünf Megawatt und können pro Jahr ca. 40 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen. Die thermische Leistung beläuft sich auf bis zu zehn Megawatt, womit bis zu 80 Millionen Kilowattstunden Heißwasser oder Dampf erzeugt werden können. "Größtmögliche Versorgungssicherheit garantiert unser nachhaltig tätiges Netzwerk aus regionalen Energieholzlieferanten", sagt PROLiGNIS Gesellschafter Heinz Lucas, verantwortlich für die bundesweite Energieholzbeschaffung.

Kräftig ausbauen will juwi auch die Produktion von Holzpellets. Aktuell stellt das Unternehmen in seinem Werk in der Energielandschaft Morbach pro Jahr rund 24.000 Tonnen des umweltfreundlichen und preiswerten Brennmaterials her. In den nächsten drei Jahren will juwi vier weitere Pelletswerke errichten und die Produktion um ein Vielfaches erhöhen.

Ebenfalls optimistisch ist Bohn für den Biogasbereich, wo die rechtlichen Weichen für die Einspeisung von Biomethan ins allgemeine Gasnetz nun gestellt sind. "Wir werden eine Reihe von Biomethan-Anlagen realisieren", betont Bohn.

Auch das Segment Contracting, also die reine Wärmelieferung, kommt in Schwung: In nächster Zeit steht die Realisierung von drei Nahwärmenetzen an, über die Kommunen sowie Gewerbe und Industrie versorgt werden können.


Zur juwi-Gruppe

Gegründet wurde die juwi-Gruppe (http://www.juwi.de) 1996 von Matthias Willenbacher und Fred Jung. Gemeinsam haben die Vorstände das Unternehmen von einem Zwei-Mann-Büro für die Projektentwicklung von Windparks zu einer weltweit tätigen Gruppe mit rund 700 Mitarbeitern und knapp 600 Millionen Euro Umsatz entwickelt. Dazu zählen neben Wind-, Solar- und Bioenergie auch Wasserkraft und Geothermie. Die Gruppe verfügt über Niederlassungen in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Tschechien, Griechenland, den USA und Costa Rica. Gemeinsam verfolgen Willenbacher und Jung das Ziel einer rein regenerativen Energieversorgung: 100% Einsatz für 100% erneuerbare Energien. Die Kampagne »100 Prozent erneuerbar« ist Ausdruck dieser Zielsetzung.


Zu PROLiGNIS

Die PROLiGNIS Energie Consulting GmbH & Co. KG (http://www.PROLiGNIS.de) wurde 2006 von Spezialisten aus den Bereichen Energie-, Forst- und Finanzwirtschaft gegründet und konzentriert sich auf die Entwicklung und Realisierung von Holzheizkraftwerken. Das Unternehmen zählt 14 Mitarbeiter und hat bislang sechs Biomasse-Heizkraftwerke mit einem Projektvolumen von rund 150 Millionen Euro realisiert. Auf der Grundlage des Prinzips der Kraft- Wärme-Koppelung produzieren die Kraftwerke Prozessdampf, Heizwärme und Strom - ganzjährig und rund um die Uhr. Für die nächsten Jahre erwartet PROLiGNIS ein überproportionales Wachstum sowohl im In- als auch im Ausland.


Wörrstadt, den 23. November 2009


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die juwi Holding AG wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen: Für Fragen stehen gerne zur Verfügung:

juwi Holding AG
Herr Ralf Heidenreich, Pressesprecher
Energie-Allee 1
55286 Wörrstadt
Tel: 06732 - 96 57 1207
Mobil: 0173 - 65 98 211
Mail: mailto:heidenreich@juwi.de
Internet: http://www.juwi.de


PROLiGNIS ENERGIE CONSULTING GMBH & CO. KG
Herr Ernst Haile
Tel. +49 (0)841. 88 56 19 – 0
E-Mail: mailto:ernst.haile@prolignis.de
Internet: http://www.PROLiGNIS.de


juwi-News über RSS: https://www.iwrpressedienst.de/rss/netz/juwi.php



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der juwi AG | RSS-Feed abonnieren



Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »juwi AG« verantwortlich.

 


Weitere Pressemitteilungen von JUWI GmbH


Meist geklickte Pressemitteilungen von JUWI GmbH

  1. JUWI baut im Jahr 2025 in Südafrika mehrere Solar-PV-Projekte mit einer Gesamtkapazität von 340 MW
  2. Jost Backhaus wird neuer Vorsitzender der Geschäftsführung von JUWI
  3. Ägypten: JUWI nimmt größtes Minen-Hybridkraftwerk der Welt in Betrieb
  4. MVV-Tochter Juwi verkauft 267-MW-Solaranlagen-Portfolio an Foresight und Mirova und unterzeichnet EPC- und O&M-Verträge in Griechenland
  5. JUWI verkauft Solarpark Truppacherhof an die Stadtwerke Heidenheim

Über JUWI GmbH

Die JUWI-Gruppe zählt seit mehr als 25 Jahren zu den führenden Spezialisten für erneuerbare Energien und bietet die komplette Projektentwicklung sowie weitere Dienstleistungen rund um Planung, Bau und Betriebsführung erneuerbarer Energieanlagen an. Zu den Geschäftsfeldern zählen vor allem Projekte mit Wind- und Solarenergie sowie Hybridsysteme mit Speichern für industrielle Anwendungen.

Das Unternehmen gehört zur Mannheimer MVV Energie AG, einem der größten kommunalen Energieversorger Deutschlands. JUWI hat seinen Hauptsitz in Wörrstadt bei Mainz und weitere Standorte in Hannover, Brandis (Sachsen), Melle/Osnabrück, Stuttgart, Bochum und in Franken. Im Sommer 2022 wurde die Windwärts Energie GmbH auf die juwi AG verschmolzen, die anschließend die Rechtsform in die JUWI GmbH wechselte. JUWI wurde 1996 in Rheinland-Pfalz, Windwärts 1994 in Niedersachsen gegründet.

Weltweit beschäftigt JUWI mehr als 1.100 Mitarbeiter und ist auf allen Kontinenten mit Projekten präsent. Niederlassungen gibt es außerhalb Deutschlands in Italien, Griechenland, Südafrika, in den USA, Japan, Australien, Indien sowie auf den Philippinen, in Thailand, Vietnam und Singapur.

Bislang hat JUWI im Windbereich weltweit mehr als 1.200 Windenergie-Anlagen mit einer Leistung von mehr als 2.800 Megawatt an rund 200 Standorten realisiert; im Solarsegment sind es rund 1.850 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 3.250 Megawatt. Die Betriebsführung von JUWI betreut Windenergie- und Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von mehr als 4.100 Megawatt. Für die Realisierung der Energieprojekte hat JUWI insgesamt ein Investitionsvolumen von mehr als zehn Milliarden Euro initiiert.

Geschäftsfelder

Windenergie, Solarenergie (Photovoltaik), Hybridlösungen für energieintensive Off-Grid Kunden, Operations & Maintenance

Zielgruppen:
Kommunen, Unternehmen, Landwirte, Privatkunden, Investoren, Anlagenbesitzer, Minengesellschaften

Produkte & Dienstleistungen

Akquise, Planung, Projektierung, Finanzierung und Betriebsführung von regenerativen Energieanlagen im In- und Ausland.

Referenzen: u.a.

  • 145-MW-Windpark Garop (Südafrika)
  • 60-MW-Windpark in Nebraska (USA)
  • 50-MW-Windpark in Costa Rica
  • 14-MW-Windpark in der Bretagne (Frankreich)
  • 53-MW-Windpark Kirchberg in Rheinland-Pfalz
  • 204-MW Solarpark Kozani/Griechenland (Europas größte bifazialer Solarpark)
  • 125-MW-Solarpak Pavant (USA)
  • 86-MW-Solarpark Prieska (Südafrika)
  • International führender Anbieter von Hybridlösungen für energieintensive Off-Grid Kunden im Bergbau

Weitere Informationen zu JUWI GmbH